Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.678
2.321
ANZEIGE
Viele kritischer sehe ich AUS und NZ. Die lassen ja net Mal richtig untereinander reisen.

Kanada hat m.W. sogar noch travel restrictions zwischen den einzelnen Provinzen. Wäre ja toll wenn Erdrutschmäßig die Grenzbeschränkungen fallen würden und wäre auch nicht die erste unerwartete Grenzöffnung (siehe Norwegen), bin aber noch skeptisch.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Es ist auch in diesem Artikel die Einreise in die EU gemeint und nicht in den besagten Drittstaaten.

Sorry in dem Artikel steht:

sie (die genannten Staaten) gewähren im Gegenzug auch sämtlichen EU-Bewohnern die freie Einreise. China steht unter Vorbehalt, weil es einige Mitgliedstaaten ausnimmt.

Aber die FAZ ist für gewöhnlich deutlich schlechter informiert als ein solches Forum.

Kanada hat m.W. sogar noch travel restrictions zwischen den einzelnen Provinzen. Wäre ja toll wenn Erdrutschmäßig die Grenzbeschränkungen fallen würden und wäre auch nicht die erste unerwartete Grenzöffnung (siehe Norwegen), bin aber noch skeptisch.

Naja irgendwann müssen die Grenzen wieder öffnen, wirtschaftlich tuen geschlossene Grenzen jeden Tag weh. Wie lange will man warten? Bis es einen Impfstoff gibt?

Ich denke das die Grenzen in den nächsten 4 - 8 Wochen sehr schnell öffnen werden, mit Ausnahme der USA gibt es da ja auch keine politischen Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: Skyeurope und MFox

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.914
4.526
Hamburg
Viele kritischer sehe ich AUS und NZ. Die lassen ja net Mal richtig untereinander reisen.
Es schwebt immer noch das Gerücht rum, dass die Grenze doch schneller aufgeht als tagtäglich andersklingend kommuniziert. Aber es gibt hier halt nichts nachhaltiges. An Juli 2021 mag ich nicht so recht glauben.

Kanada hat m.W. sogar noch travel restrictions zwischen den einzelnen Provinzen. Wäre ja toll wenn Erdrutschmäßig die Grenzbeschränkungen fallen würden und wäre auch nicht die erste unerwartete Grenzöffnung (siehe Norwegen), bin aber noch skeptisch.
Wie Spotterking schon schrieb, gibt es nur vereinzelnd Möglichkeiten innerhalb Australiens zu reisen. Man versucht jetzt den Staycation Faktor auszuspielen. Aber wie die o.g. zitierten Zahlen schon zeigten, reicht das nicht. Jetzt wo es durch private Feiern in Melbourne wieder größere Covid-19 Ausbrüche gibt, kann es sogar sein dass es erneut zum Lockdown kommt in Victoria. Mal sehen.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.209
1.033
BFV
Laut Bild.de sind Einreisen nach Thailand wieder möglich..

Oder nicht beidseitig ?
oder nur schlecht recherchiert ?

Deckt sich ja mit dem Bericht aus dem Focus. Noch zweimal schlafen und man wird es sehen.

Da würde ich auch dringend noch einige Runden Schlaf abwarten.
Aus Thailand gibt es zu dem Thema gar keine Info.

Die haben ja nach langer Diskussion nun zumindest die Einreise für Ehepartner und einige andere Gruppen erlaubt.
Und das auch nur mit Quarantäne und andren Auflagen.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Da würde ich auch dringend noch einige Runden Schlaf abwarten.
Aus Thailand gibt es zu dem Thema gar keine Info.

Die haben ja nach langer Diskussion nun zumindest die Einreise für Ehepartner und einige andere Gruppen erlaubt.
Und das auch nur mit Quarantäne und andren Auflagen.

Mich wundert es auch stark, aber scheinbar wurde verhandelt ein Agreement geschaffen. Wundert mich auch stark, aber es wird ja explizit darauf hingewiesen
dass folgende Länder die Einreise gestatten:

Grünes Licht für DIESE 13 Länder








Für diese 13 Länder (in alphabetischer Reihenfolge) sind die Kriterien erfüllt, will die EU deshalb am Dienstag grünes Licht für die Einreise geben:
► Afrika: Algerien, Ruanda, Tunesien
► Asien: Japan, Südkorea, Thailand
Mit Gutscheinen online spar
► Europa: Georgien (geogr. zu Asien), Montenegro, Serbien
► Nordamerika: Kanada
► Ozeanien: Australien, Neuseeland
► Südamerika: Urugua
und es wird explizit darauf hingewiesen, dasss Marroko noch nicht auf der Liste ist, da es keinen uneingeschränkten Zugang für EU Bürger gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.209
1.033
BFV
Mich wundert es auch stark, aber scheinbar wurde verhandelt ein Agreement geschaffen.

Mich würde es freuen wenn es so ist.
Vor allem wenn die Deutsche Botschaft in BKK dann auch wider Schengen Visa ausstellen sollte ...

Aber ich glaube es erst wenn die Thais das offiziell verkünden.

Denn heute wurde noch groß über die 50.000 Leute diskutiert die unter bestimmten Bedingungen ins Land dürfen.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Algerien hat heute gesagt, die Grenze bleibt "bis zum Ende der Pandemie" zu.
Was auch immer das bedeuten mag.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Algerien hat heute gesagt, die Grenze bleibt "bis zum Ende der Pandemie" zu.
Was auch immer das bedeuten mag.

Wenn die EU mit Visa, Grenzöffnung und Entwicklungshilfe wedelt, ändert sich das im Minutentakt.

Trotzdem ist EU <-> Algerien / EU <-> Thailand schon eine seltsame Bubble, aber sinnvoll wenn man sich das niedrige Infektionsgeschehen in Europa mittlerweile
ansieht
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Naja, das korrekte Wording wäre eher "Thailändische Botschaft rät von Ticketkäufen ab, da zahlreiche Airlines Tickets verkaufen obwohl sie noch gar nicht wissen ob sie Passagiere nach Thailand fliegen dürfen und im Zweifelsfall die Kundengelder nach Flugstreichungen nicht wie vorgesehen erstatten".
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wenn ich aktuell den SPON richtig interpretiere dann werden die Menschen aus den genannten Ländern wohl in die EU reisen dürfen - aber nicht unbedingt umgekehrt - einzig bei China besteht man darauf das die Chinese auch EU Bürger einreisen lassen.

Lediglich Menschen aus 14 Ländern sollen vom 1. Juli an wieder normal einreisen dürfen, wie die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf EU-Diplomaten berichtet

Konkret sind das Algerien, Australien, Georgien, Japan, Kanada, Marokko, Montenegro, Neuseeland, Ruanda, Serbien, Südkorea, Thailand, Tunesien und Uruguay. China soll nur dann berücksichtigt werden, wenn es im Gegenzug auch Einreisebeschränkungen für Europäer aufhebt.

https://www.spiegel.de/politik/ausl...halten-a-84c83be9-4322-4fd1-b35e-085d5dfbec8c
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Wenn ich aktuell den SPON richtig interpretiere dann werden die Menschen aus den genannten Ländern wohl in die EU reisen dürfen - aber nicht unbedingt umgekehrt - einzig bei China besteht man darauf das die Chinese auch EU Bürger einreisen lassen.





https://www.spiegel.de/politik/ausl...halten-a-84c83be9-4322-4fd1-b35e-085d5dfbec8c


Zumindest bei Bild.de ist genannt, dass einen Gegenseitigkeit vereinbart wurde. Es ist ja auch kaum zu erklären, dass China EU-Bürger einreisen lassen muss Zug um Zug und Thailand und Co nicht.

Den Generälen in Bangkok kann man durchaus zutrauen, dass Sie aufgrund des Drucks in der Bevölkerung und niedrigen Infektionsgeschehen in Europa
aufmachen.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime und MFox

DeJure

Aktives Mitglied
04.11.2019
187
0
Zumindest bei Bild.de ist genannt, dass einen Gegenseitigkeit vereinbart wurde. Es ist ja auch kaum zu erklären, dass China EU-Bürger einreisen lassen muss Zug um Zug und Thailand und Co nicht.

Den Generälen in Bangkok kann man durchaus zutrauen, dass Sie aufgrund des Drucks in der Bevölkerung und niedrigen Infektionsgeschehen in Europa
aufmachen.

Geil! Habe eben mit Freundin in Jomtien gechattet, Sie glaubt auch dass es für die EU doch kurzfristig aufgehen wird.
Ich buche mal einen C-Flug ab AMS nach BKK über United, kann ich bei Buchung bis morgen ja schieben falls es doch nicht klappt... !

Danke !!! Made my Day !!
 

Tsuruhashi

Erfahrenes Mitglied
11.07.2015
405
1.783
Vvardenfell
Die japanische Regierung hat das Einreiseverbot heute auf Bürger von 18 weiteren Ländern ausgeweitet und die Aussetzung der Visumsfreiheit (welche ja für Bürger aus der EU gilt) bis 31. Juli verlängert. Kann mir nicht vorstellen dass die gleich wieder umfallen.
 

derdetlef58

Reguläres Mitglied
04.08.2019
27
1
@DeJure: Hoffentlich bist du nicht zu enttäuscht, wenn du spätestens übermorgen merken wirst, dass es keine touristischen Einreisen nach TH ab dem 01.07 für EU-Bürger geben wird. Das ist nämlich vollkommen ausgeschlossen. Ich gehe jede Wette darauf ein.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Ich denke das die Grenzen in den nächsten 4 - 8 Wochen sehr schnell öffnen werden, mit Ausnahme der USA gibt es da ja auch keine politischen Probleme.

Das sehe ich leider gar nicht so. Seit der Grenzöffnung "light" steigen die Fallzahlen in der Schweiz, auffällig oft ist das Virus mit Reisenden mitgekommen. Leider. Heute waren es wieder 7 Fälle (wenn man von den +/- 25 Ansteckungen/Tag vor der Grenzöffnung ausgeht, gar nicht wenig.)

Es werden bereits wieder Grenzschliessungen oder Quarantänebestimmungen bei Einreise diskutiert. Seufz.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.678
2.321
Hab jetzt mehrere Quellen durch, und es sieht wohl so aus als würde die EU tatsächlich bei allen Drittstaaten voraussetzen, das diese sich auch für EU Bürger öffnen. Scheinbar sind der EU cojones gewachsen!?

Ohne das überbewerten zu wollen, aber nicht vorzustellen unter welchen Druck das die USA setzt das Infektionsgeschehen endlich in den Griff zu kriegen, wenn bilateral Kanada (oder gar China) zur EU geöffnet wird die USA weiter außen vor bleiben.

Ergebnis wäre bei einer Annahme, dass die Beschränkungen für folgende 15 Länder aufgehoben werden können: Algerien, Australien, China, Kanada, Georgien, Japan, Montenegro, Marokko, Neuseeland, Ruanda, Serbien, Südkorea, Thailand, Tunesien und Uruguay. Voraussetzung ist aber, dass diese Länder ihrerseits Beschränkungen für die Einreise von EU-Bürgern beenden.

EU entscheidet erst bis Dienstag über Einreise aus Drittstaaten ab 1. Juli - Nachrichten - Deutschland Today
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Das sehe ich leider gar nicht so. Seit der Grenzöffnung "light" steigen die Fallzahlen in der Schweiz, auffällig oft ist das Virus mit Reisenden mitgekommen. Leider. Heute waren es wieder 7 Fälle (wenn man von den +/- 25 Ansteckungen/Tag vor der Grenzöffnung ausgeht, gar nicht wenig.)

Es werden bereits wieder Grenzschliessungen oder Quarantänebestimmungen bei Einreise diskutiert. Seufz.
Bei Serbien dürfte nicht drin sein, was coronamäßig draufsteht. Sieht man ja auch wie das bei Djokovic und Co sauber in die Hose gegangen ist im infektionsfreien Serbien...
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Heute waren es wieder 7 Fälle (wenn man von den +/- 25 Ansteckungen/Tag vor der Grenzöffnung ausgeht, gar nicht wenig.).

Doch sogar verschwindend wenig, aber Drama läuft besser. 7 Neuinfektionen bedeutet zu allererst ja gar nichts (<1 Neuinfektion pro 1 Millionen Einwohner) - relevant sind die Fälle die im Krankenhaus bzw. in der Intensivstation landen.

Wenn das Risiko zu groß ist, dann können wir den Laden hier abschliessen.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Doch sogar verschwindend wenig, aber Drama läuft besser. 7 Neuinfektionen bedeutet zu allererst ja gar nichts (<1 Neuinfektion pro 1 Millionen Einwohner) - relevant sind die Fälle die im Krankenhaus bzw. in der Intensivstation landen.

Wenn das Risiko zu groß ist, dann können wir den Laden hier abschliessen.

Wenn man so argumentiert, dann waren bisher alle Massnahmen unnötig, denn selbst bei 1000 Fällen/Tag (höhere Zahlen gab es in CH nicht und im 10x grösseren D waren die Zahlen auch kaum höher) ist das Risiko zu erkranken, immer noch verschwindend klein und man hätte normal weitermachen können. Warum gibt es Abstandregeln oder Schutzmaskenpflicht und warum sind die Grenzen nicht komplett offen, wenn es doch kaum mehr Fälle gibt? 200 Fälle in Serbien? Ist doch nichts. Selbst wenn die Zahlen um ein vielfaches höher sind, immer noch wenig. Und dennoch brachten Serbienreisende das Virus mit und den Tenniszirkus um ein Turnier und in Quarantäne. (Auch wenn der Zverev nicht ganz begriffen hat, was das ist. :p).

Es handelt sich um 7 entdeckte Fälle, bei relativ bescheidenem Grenzverkehr. Wieviele bleiben unentdeckt oder was geht ab, wenn der Reiseverkehr wieder richtig losgeht? Aktueller Fall: Ein Typ steckte in einer Bar 20 Personen an, die verbreiten es weiter. Da kann man sagen, sind ja nur 20-100, aber leider wissen wir, wie schnell der Virus wieder ausser Kontrolle gerät und wir wissen auch, dass schnelles Handeln wichtig ist. Niemand will mehr einen Lockdown. Relativieren wird die Staaten nicht dazu bringen, die Grenzen schneller zu öffnen.

Die Regierung schaut doch nicht auf die Fälle im Krankenhaus und entscheidet dann über Massnahmen. Dann ist es zu spät. Sie schaut die Entwicklung der Fallzahlen an.