Ich denke du solltest dir mal einen Kurs zum Thema "Verhandlungstaktik" gönnen.
Mindestziel hätte sein müssen: Eure Bürger kommen in die EU im Gegenzug EU Bürger mit einem Covid19-NEG Test in Euer Land.
Deutschland hat z.Zt. unter 400 Neuinfektionen am Tag, das Risiko ist also nahe Null und mit einem verpflichtenden Test bei 0.
400 Neuinfektionen pro Tag bei 83 Mio. Einwohner sind nach unserem Verständnis vielleicht wenig, aber man muss sich auch mal klar machen, dass andere Länder viel ehrgeizigere Ziele haben. In Südkorea wurde beispielsweise jüngst von einer zweiten Welle gesprochen, weil es dort nach einer kurzen Zeit mit
gar keinen Neuinfektionen plötzlich wieder 30-60 pro Tag gab (bei 51 Mio. Einwohnern). Und so ist es durchaus logisch, dass Südkorea aus EU-Sicht als sicheres Land angesehen wird, das andersrum aber nicht unbedingt der Fall ist.
Ja, ich hätte mir auch Reziprozität gewünscht (und bei Südkorea bin ich mir auch sicher, dass die noch kommt, weil die Grenzschließung ggü. der EU nie mit dem Infektionsgeschehen dort begründet wurde), aber fändest du es wirklich besser, wenn die Liste am Ende statt 15 "aus Prinzip" nur 3 Länder enthalten hätte?
Die aktuelle Lösung mag für Menschen, die touristische Reisen ins Ausland geplant haben, eine Entäuschung sein. Für viele binationale Paare und Familien, die in den bisherigen Regelungen meist durchs Raster gefallen sind, ist sie aber eine riesen Erleichterung. Denn denen ist es in der Regel egal, in welcher Richtung sie sich besuchen können, hauptsache es ist überhaupt möglich.