Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

M22198

Aktives Mitglied
01.07.2020
105
11
ANZEIGE
Macht natürlich Sinn, und bedeutet aktuell, dass fast alle ohne Einschränkungen rein dürfen (Rumänien ist ja Platz 5 in der EU aktuell) - stellt sich nur die Frage, was passiert, sollten ihre eigenen Zahlen besser werden ;)
Es bleibt spannend, wie das Ende August aussieht wenn ich fliegen möchte. Wo hast du das am Freitag gelesen? Ich habe immer Probleme die aktuellsten Infos über verschiedene Länder zu finden.:cry:
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
236
161
Es bleibt spannend, wie das Ende August aussieht wenn ich fliegen möchte. Wo hast du das am Freitag gelesen? Ich habe immer Probleme die aktuellsten Infos über verschiedene Länder zu finden.:cry:

wurde u.a. hier berichtet:

https://www.mediafax.ro/social/noi-...ul-persoanelor-care-intra-in-romania-19385103
https://www.romaniajournal.ro/socie...-romania-who-must-be-quarantined-or-isolated/

aber an sich ist der Link von dir schon richtig. Da findet man jeden Montag die wöchentlich aktualisierte Liste.
 
  • Like
Reaktionen: M22198

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.569
9.941
BRU
Belgien spielt schon mit dem Gedanken, Urlauber, die aus "Risiko-Gebieten" zurückkommen, zu Corona-Test und Quarantäne aufzufordern.... Genannt wurden u.a. auch EU-Länder wie Portugal und Spanien (also nicht nur Länder wie die USA oder Brasilien).

Wobei das Problem bei so manchen "Listen" ja ist, dass die nicht immer nur auf aktuellen Zahlen basieren. Sondern teilweise auch auf dem "Image" eines Landes (so in etwa Italien gleich Corona-verseucht, oder Schweden als Strafe für zu milde Maßnahmen). Oder eigene Interessen, wie Bedeutung eines Landes für den Tourismus (siehe die griechische Öffnung für Serbien - die sie dann über Nacht zurückgenommen haben, sowohl wegen der hohen Corona-Zahlen in Serbien, als auch wegen der wohl zahlreichen positiv getesteten Serben bei Kontrollen bei der Einreise).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: infotimbo

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Der war gut! Richtig differenziert v.a. Es bleibt zu monieren, dass sich auch der Stadtstaat nicht gerade 'world class' - like präsentiert hat in der Coronakrise.

Das sehe ich anders. In SIN ist man sehr transparent und geplant vorgegangen. Gehört in SEA sicherlich zu den Staaten mit der geringsten Dunkelziffer. Staaten wie Vietnam, Laos und Kambodscha stehen in der Statistik besser da, weil dort die Statistik nichts mit der Realität zu tun hat.
 

Hydro

Aktives Mitglied
15.09.2019
164
2
Das sehe ich anders. In SIN ist man sehr transparent und geplant vorgegangen. Gehört in SEA sicherlich zu den Staaten mit der geringsten Dunkelziffer.

Ist zwar off-topic, aber das stimmt überhaupt nicht. Man muss nur mal schauen, wie viel und wo getestet wird... die "community cases" steigen in den letzten Tagen plötzlich deutlich an; viele Fälle sind nicht verfolgbar. Die Dunkelziffer ist viel höher, als Du annimmst.

Zum Thema Kommunikation, die Darstellung des "Circuit Breaker" war und ist kaum als total intransparent verlaufen. Auch die täglichen Updates sind eher ein Musterbeispiel für plumpes Framing als sinnvolle Information.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.878
1.604
Ist zwar off-topic, aber das stimmt überhaupt nicht. Man muss nur mal schauen, wie viel und wo getestet wird... die "community cases" steigen in den letzten Tagen plötzlich deutlich an; viele Fälle sind nicht verfolgbar. Die Dunkelziffer ist viel höher, als Du annimmst.
Um diese Aussagen vielleicht einmal ins Verhältnis zu rücken:
"Overall, the number of new cases in the community has increased, from an average of 7 cases per day in the week before, to an average of 12 per day in the past week. The number of unlinked cases in the community has also increased, from an average of 4 cases per day in the week before, to an average of 5 per day in the past week. We will continue to closely monitor these numbers, as well as the cases detected through our surveillance programme." https://www.moh.gov.sg/news-highlig...183-new-cases-of-covid-19-infection-confirmed

Ja, Null Fälle wären in beiden Kategorien sicherlich wünschenswert. Aber bei dem gebotenen Detailgrad auf Ebene der zugewiesenen Fallnummern die Transparenz in Frage zu stellen...ich weiß ja nicht.

Zum Thema Kommunikation, die Darstellung des "Circuit Breaker" war und ist kaum als total intransparent verlaufen. Auch die täglichen Updates sind eher ein Musterbeispiel für plumpes Framing als sinnvolle Information.
Hast Du dafür konkrete Beispiele? Als ich zu Beginn des CB vor Ort war, habe ich dies nicht so wahrgenommen.
 

nicobs

Aktives Mitglied
08.04.2011
248
13
Danke für die Infos. Deinen früheren post muss ich übersehen / vergessen haben. Ist ja doch recht umfangreich geworden der Thread.
Bzgl. der Nummern habe ich nur das Gerücht vernommen, dass man getestet wird, wenn die letzte Zahl eine 1 oder 3 sein soll. Wie gesagt; gerüchteweise...

Mit 3 am Ende ohne Test eingereist. Gruß von der Geisterinsel Kreta!

(Mit EW-Flug STR-HER am 5.7., keine Pauschalreise)
 
  • Like
Reaktionen: aib

Hydro

Aktives Mitglied
15.09.2019
164
2
Um diese Aussagen vielleicht einmal ins Verhältnis zu rücken:
"Overall, the number of new cases in the community has increased, from an average of 7 cases per day in the week before, to an average of 12 per day in the past week. The number of unlinked cases in the community has also increased, from an average of 4 cases per day in the week before, to an average of 5 per day in the past week. We will continue to closely monitor these numbers, as well as the cases detected through our surveillance programme." https://www.moh.gov.sg/news-highlig...183-new-cases-of-covid-19-infection-confirmed

Genau, vor zwei Wochen waren es noch 4-8 "community cases" pro Tag, jetzt wirdein Vielfaches vermeldet. Vorgestern 18, gestern 23, heute 20 (von denen 8 - 40% - nicht rückverfolgbar sind). Hinzu kommen dann nochmal 130-200 neue dormitory cases pro Tag.

Es geht mir nicht um die absoluten Zahlen oder der Vergleich von diesen mit anderen Ländern. 20 "community cases" würden auf die deutsche Bevölkerungsgröße gerechnet schon 255 Neuinfektionen bedeuten, wenn man 130 dormitory infections hinzunimmt, wäre man bei Deutschlands Bevölkerungsgröße bei über 1.900 Neuinfektionen - aber da wären wir wieder beim Thema Statistik, andere Umstände u.s.w.

Mein Punkt ist vielmehr, dass sich die Infektionen in der angeblich so wenig betroffenen "community" stark erhöht haben und ein wesentlicher Anteil nicht nachvollziehbar ist. Das deutet auf eine hohe Dunkelziffer hin. Zu berücksichtigen ist zudem, dass Singapur (auch relativ betrachtet) deutlich weniger Tests durchführt als Deutschland und in der "community" kaum Tests stattfinden. Ich habe Bekannte, die mit COVID-Symptomen ohne Test nach Hause geschickt wurden mit der Anweisung, erst wiederzukommen, falls die Symptome in 5 Tagen noch da sind.


Hast Du dafür konkrete Beispiele? Als ich zu Beginn des CB vor Ort war, habe ich dies nicht so wahrgenommen.

Allein der Begriff und dass die "Phase 1" als Reopening bezeichnet wurde spricht doch schon Bände. Sämtliche Restriktionen wurden nicht in den offiziellen Reden der Regierung angekündigt, sondern nachträglich und stückweise über die Straits Times und Websites.

Naja, ist wie gesagt alles offtopic und mein letzter Beitrag in diese Richtung. Ich fühle mich wohl und sicher in Singapur, aber es wurden und werden hier nicht weniger Fehler gemacht als anderenorts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und Hene

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.111
10.154
LEJ
Ich finde die Diskussion kaum zielführend, da sich Corona überall herumtreibt.

Ob nun ein Land in SOA alle Zahlen, falsche, irreführende oder sonst welche liefert, ist kaum relevant. Niemand kann die Wahrheit beweisen. Dass Singapur glaubwürdigere Informationen liefert, liegt schon wegen der Entwicklung/Transparenz des Stadtstaates auf der Hand. Ähnlich sehe ich es für Malaysia. Für Vietnam würde ich meine Hand nicht ins feuer legen. Gleiches gilt für die anderen Länder in SOA.

Trotz meiner Aussage halte ich die Diskussion darüber zwecklos und könnte darüber sogar mit meinem Hund reden.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.324
2.422
FFM
Hallo,

wie steht es mit der 14 Tage Quarantänepflicht nach Einreise nach D aus einem Risikogebiet lt. RKI wenn man das Risikogebiet lediglich im Transit durchquert hat? Konkret Transit (Umsteigen) auf dem Stockholmer Flughafen für 3,5 Stunden.

Danke
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.640
7.289
SNA
Hallo,

wie steht es mit der 14 Tage Quarantänepflicht nach Einreise nach D aus einem Risikogebiet lt. RKI wenn man das Risikogebiet lediglich im Transit durchquert hat? Konkret Transit (Umsteigen) auf dem Stockholmer Flughafen für 3,5 Stunden.
Danke
Wie war denn die Antwort des zuständigen Gesundheitsamtes?
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.974
16.208
wie steht es mit der 14 Tage Quarantänepflicht nach Einreise nach D aus einem Risikogebiet lt. RKI wenn man das Risikogebiet lediglich im Transit durchquert hat? Konkret Transit (Umsteigen) auf dem Stockholmer Flughafen für 3,5 Stunden.

Sofern "Raum HD" bedeutet, dass Du der CoronaVO EQ BW unterliegst: Nein, da weniger als 48 Stunden Aufenthalt (§ 2 Abs. 1 Nr. 5 CoronaVO EQ BW).
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Der war gut! Richtig differenziert v.a. Es bleibt zu monieren, dass sich auch der Stadtstaat nicht gerade 'world class' - like präsentiert hat in der Coronakrise.

Das habe ich auch nirgends behauptet, das Singapur es gut, besser, schlechter oder was auch immer macht :confused:

Ich ueberlasse es den Buergern Singapurs zu beurteilen ob die Regierung einen guten oder schlechten Job macht bzw gemacht hat. Die Nachrichtenlage aus anderen Laendern wird aber trotzdem eher dazu fuehren das die Mehrheit der Bevoelkerung die Beibehaltung der Schliessung der Grenze fuer Touristen unterstuetzt. Gerade wir westlichen Auslaender sind im Moment ohnehin nicht gerade sonderlich beliebt, und Pressebilder aus Europa/USA mit vollen Straenden und Menschemassen ohne Masken schueren gemixt mit lokalen Vorfaellen schueren Vorurteile. Aber ich schweife ab.

Im Moment gibt es auch tatsaechlich wieder einen Anstieg der importierten Faelle.

Die Green Lane mit China wurde ja bereits eingerichtet.

Wer sich mit diesem "Green Lane Agreement" auseinandersetzt, wird feststellen das die Huerden sehr hoch sind. Da muesste man schon sehr sehr wichtige Gruende haben, das man ueberhaupt eine Reise nach China in Erwaegung zieht. 14 Tage haeusliche Quarantaene bei der Rueckkehr aus China z.B, ist eine Huerde die fuer viele paraktkabel kaum ueberwindbar ist.

Indonesien dürfte auch unter den ersten in der Travel Bubble sein.

Eher, nicht. Indonesien wurde in der Presse bisher mit keinen Silbe genannt.

Ein Minister hat gestern bestaetigt das fuer die nahe Zukunft nur Travelbubbles auf bilateraler Ebene in Diskussion sind. Es wird in der nahen Zukunft keine Asean Travelbubble geben. Er hat allerdings nicht ausgeschossen das bilaterale Abkommen zu einem spaeteren Zeitpunkt als Template fuer ein Asean uebergreifende Bubble verwendet wird.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich finde die Diskussion kaum zielführend, da sich Corona überall herumtreibt.

Ob nun ein Land in SOA alle Zahlen, falsche, irreführende oder sonst welche liefert, ist kaum relevant. Niemand kann die Wahrheit beweisen. Dass Singapur glaubwürdigere Informationen liefert, liegt schon wegen der Entwicklung/Transparenz des Stadtstaates auf der Hand. Ähnlich sehe ich es für Malaysia. Für Vietnam würde ich meine Hand nicht ins feuer legen. Gleiches gilt für die anderen Länder in SOA.

Trotz meiner Aussage halte ich die Diskussion darüber zwecklos und könnte darüber sogar mit meinem Hund reden.

Relevant ist die Diskussion an dieser Stelle durchaus, da beide Aspekte deutlich in die Bewertungen einfliessen, wann wer wo wie einreisen dürfen wird. Mit beiden Aspekten meine ich zum einen die Zahl an relevanten gemeldeten Neuinfektionen und zum anderen die Glaubwürdigkeit der gemeldeten Zahlen. Niedrige Zahlen bei niedriger Glaubwürdigkeit werden kaum vor Rückkehrerquarantäne schützen. Bei mittleren Zahlen und hoher Glaubwürdigkeit besteht zumindest die Chance, dass sich die Zahlen verringern und dieses Land dann von der Liste der Risikogebiete gestrichen wird.

Natürlich gibt es Gründe, warum die Glaubwürdigkeit und Transparenz der Zahlen in Singapur weitaus höher liegt als es bei den Zahlen in Vietnam der Fall ist. Gründe sind aber kein Gegenargument gegen den Sachverhalt.
 
  • Like
Reaktionen: dplane

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
TAP Portugal: Coronatest, sonst kein Flug! (7.7.2020)

Ich mache mal einen neuen Thread auf, weil ich doch denke, dass diese Nachricht auf der TAP Homepage wichtig ist:

"Portuguese authorities have determined that on flights departing from Portuguese-speaking countries and the United States of America, non-Portuguese passengers or non-residents of Portugal, with destination or transit in Portugal, who do not present at the time of departure proof of a COVID-19 test, namely molecular RT-PCR test, a with a negative result, carried out within the last 72 hours before departure, are not allowed to board or permitted entry to Portugal..."

https://www.flytap.com/de-de/warnmeldungen-und-informationen (vom 7. Juli 2020)

Ich habe das jetzt 4 oder 5 Mal gelesen, in Englisch und in Portugiesisch. So ganz schlau werde ich daraus immer noch nicht, aber zusammengefasst soll das doch heißen: Man kann mit TAP Portugal nicht mehr ohne Corona-Test fliegen. Zumindest nicht mehr aus Portugiesisch-sprechenden Ländern und den USA. Das mag aus Deutschland raus ja noch gehen. Aber zurück aus Kapverde? Oder Angola? Oder aus Lissabon? Da müsste man dann auch in den 72 Stunden vor Abflug einen Test machen lassen. Das macht es sicher sehr schwierig überhaupt zu fliegen. Auch krass, dass das scheinbar auch für Umsteige in Lissabon gilt. Und die manchmal ganz angenehme Nacht in Lissabon (bedingt durch absurde Flugzeiten) geht natürlich auch nicht.

In kurz: Fliegen mit TAP Portugal scheinbar/größtensteils nur noch mit negativem Coronatest möglich. Bis wann das so sein soll, steht nicht in der Warnmeldung. (Dass diese Warnmeldung so ganz nebenbei, zwischen all den anderen steht, ist noch ein anderes Thema.)
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
674
235
DRS/CHS
Ich denke mal, es betrifft nicht die Abfluege aus Portugal - siehe letzter Satz entry to Portugal.

Es werden Abflüge aus Brasilien etc. gemeint sein.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
***Moderations-Hinweis: Die drei Beiträge zuvor wurden in diesem Thread zusammengeführt, da der zu TAP erstellte Thread vom Titel her falsch/irreführend war - und etwaige behördliche Auflagen nicht airline-spezifisch sind und alle Airlines betreffen***
 
  • Like
Reaktionen: mpm

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Nochmal zu TAP: "Portugiesisch-sprachige" Länder sind Portugal, Brasilien, Angola, Kapverde, Mosambik, Guinea Bissau und Osttimor. Ich hoffe, dass die portugiesischen Behörden noch klarer schreiben, was sie eigentlich meinen. Aber auf eine Diskussion à la "Das wird anders gemeint sein" hätte ich jetzt keine Lust irgendwo in Luanda oder Kapverde. Da steht eindeutig, dass Boarding verweigert wird ohne negativen Test. Das heisst im Umkehrschluss:

- irgendwo in den Ländern ins Krankenhaus und Test machen
oder
- bei positivem Test, nicht mitgenommen werden, evtl. neues Ticket kaufen und 2 Wochen Unterbringung zahlen..

Dann doch lieber Müggelsee ;-)
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
und nach Thailand, Kanada, Australien und Neuseeland dürfen Deutsche also einreisen?
Wieso macht man solch inkonsistente Regelungen?

Thailand kann Du für 2020 streichen . Die Regierung hat selbst die ,,Reiseblasen,, für Korea-Japan-China nicht
genehmigt und auf Eis gelegt . Deutsche und Europäer sicherlich nicht mehr in 2020 . So wie es aussieht geht das
erst wieder nach einer erfolgreichen Impfung in 2021 .
Quelle : Sanook .
Das wird für die LH Gruppe und TG etc noch hart .