Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.367
1.828
ANZEIGE
stimme zu, in Relation sicher höher. Ist aber nicht die absolute Zahl entscheidend, vor allem wenn es eben um die Anzahl der Gäste in den Lounges geht.

Und anhand von diversen Berichten sehen wir ja, dass die absolute Zahl oft höher ist wie das Raumangebot.
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.701
11.461
Statistisch gibt es in etwa genau so viele Status-Kunden wie vor Corona... oder? Fliegen die jetzt öfter?
Sind einfach noch zu viele Lounges zu?

Deswegen habe ich ja prozentual geschrieben. Der Anteil der Loungeberechtigten an den gesamt Fliegenden ist m.E.n. deutlich größer als bisher. Es fliegen eher die, die sonst auch regelmäßig fliegen, so zumindest meine Einschätzung ohne valide Zahlen zu kennen. Das führt aber dann eben genau dazu, dass man nicht mit Erfahrungswerten der Vergangenheit planen kann im Sinne von "derzeit fliegen X % der Leute von vor Corona also brauchen wir auch nur X % Loungekapa", sondern es ist halt X % + Y mehr % da anteilig mehr zugangsberechtigte Vielflieger unterwegs sind...
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.701
11.461
Mit FRA vor der Tür komme ich eher selten nach ZRH, nur als ich mal da war, war mein Eindruck, dass die SEN A auch unter normalen Bedingungen teilweise die Kapazitätsgrenze gerissen hat. Bspw. war es Sonntagnachmittag schon schwierig, freie Plätze zu finden. Da helfen weniger nutzbare Plätze nicht wirklich, vor allem, wenn deine These mit den anteilig mehr Statusgästen tatsächlich zutrifft (ich kann es mir nur vorstellen, belegen kann ich es nicht).

Genau, so sehe ich es auch. Es wurde ja nicht umsonst vor Corona mit der Alpine Lounge zusätzliche Longekapa für A geschaffen. Derzeit ist in A also 1 von 4 Lounges offen (mit weniger Kapa als sonst in der SEN A) und mein Empfinden ist nicht, dass (gerade vor dem Hintergrund des gewünschten "mehr Abstand haltens") die Anzahl der Nutzer (zumindest zu den beiden Stoßzeiten am Tag) um soviel weniger geworden ist wie die Kapareduzierung in A.
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.302
728
Berner Oberland
Genau, so sehe ich es auch. Es wurde ja nicht umsonst vor Corona mit der Alpine Lounge zusätzliche Longekapa für A geschaffen. Derzeit ist in A also 1 von 4 Lounges offen (mit weniger Kapa als sonst in der SEN A) und mein Empfinden ist nicht, dass (gerade vor dem Hintergrund des gewünschten "mehr Abstand haltens") die Anzahl der Nutzer (zumindest zu den beiden Stoßzeiten am Tag) um soviel weniger geworden ist wie die Kapareduzierung in A.

ZRH im HON/First Bereich heute um 13 Uhr 14 Personen...
 

Maximierian

Aktives Mitglied
02.01.2012
170
0
LAX
Ihr Lieben,

mir ist aufgefallen, dass die LH den Hinweis, dass die Duschen derzeit geschlossen seien, von der Lounge-Seite entfernt hat. Lese ich hier zu viel aus dem Kaffeesatz oder bestehen ernstzunehmende Chancen, dass ich im August nach Ankunft aus den USA (mit 7 Stunden Layover in FRA) wieder duschen darf?

Lieben Gruß
Micha
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
Und mir fällt auf, daß per Lounge-Directory die HONdehütte am Wochenende geschlossen ist. Ich vertraue auf den Fotobeweis.
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
Bei einer Kombi-Lounge hättest Du dann aber doch gerade nicht das Problem mehrerer kleiner Lounges, von denen Dur nur eine für alle öffnest, die dann überfüllt ist? Sondern Du öffnest die Lounge, die dann – wie immer – für alle mit Loungezugang ist. Außer beim Catering bräuchtest Du da also gar nichts ändern. Und sogar einen extra HON-Bereich hast Du in BRU.

Ok, Du hättest eine geringere Kapazität wegen der Abstandsregeln. Wobei BRU im August aber meist relativ leer ist. Ich fürchte eher, dass die aus diesem Grund denken, da brauchen sie vor September erst gar nicht ans Aufsperren denken….

Getrennte Lounges würden mehr Flexibilität bei der Kapazitätauslastung bieten. Aber mit reduzierten Catering sollte es in der Tat kein Problem sein. Stimme Dir zu. Wenn die Lounge in A nach neuen Abstandsregeln voll ist, dann gilt halt anstehen. HONs werden sicher links um die Ecke dürfen.
 

Cessna

Gesperrt
06.07.2012
56
0
eigentlich sind die meisten HONs sehr nett und verstehen sich als Teil der „Lufthansa Familie“

Sehr geehrte Frau Mann, diesem Irrglauben bin ich über viele Jahre aufgesessen. Ich habe darüber hinaus als Arzt an Bord mehrfach dafür gesorgt, dass eine A380 oder A330 nachts von USA nach Deutschland oder von Asien nach Deutschland nicht ungeplant zwischenlanden musste. Der 'Dank' von LH bzw LX war jeweils marginal, aber für mich als Mitglied der Familie natürlich Ehrensache. Ich muss nun erleben, dass obwohl ich in 2019 bereits 75% der HON Requali geschafft habe, ich nicht verlängert werde (abgesehen von der pauschalen Verlängerung um ein Jahr für alle). Ich muss sehen, dass alle Leistungen der LH nicht mehr erbracht werden, obwohl ich sehr viel Geld für Tickets investiert habe und als Teil der Familie auch noch zusätzlich für das Wohl der Familie beigetragen habe. Sorry, aber Sie glauben doch nicht im Ernst, dass ich zukünftig bevorzugt LH buchen werde?
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Sehr geehrte Frau Mann, diesem Irrglauben bin ich über viele Jahre aufgesessen. Ich habe darüber hinaus als Arzt an Bord mehrfach dafür gesorgt, dass eine A380 oder A330 nachts von USA nach Deutschland oder von Asien nach Deutschland nicht ungeplant zwischenlanden musste. Der 'Dank' von LH bzw LX war jeweils marginal, aber für mich als Mitglied der Familie natürlich Ehrensache. Ich muss nun erleben, dass obwohl ich in 2019 bereits 75% der HON Requali geschafft habe, ich nicht verlängert werde (abgesehen von der pauschalen Verlängerung um ein Jahr für alle). Ich muss sehen, dass alle Leistungen der LH nicht mehr erbracht werden, obwohl ich sehr viel Geld für Tickets investiert habe und als Teil der Familie auch noch zusätzlich für das Wohl der Familie beigetragen haben. Sorry, aber Sie glauben doch nicht im Ernst, dass ich zukünftig bevorzugt LH buchen werde?

meine Aussage bezog sich auf vorherige Beiträge, die diskutiert hatten, ob HONs überdurchschnittliche Nörgler wären - das sehe ich nicht so

Sie scheinen aus meinem Kommentar dagegen zu schliessen, dass wir vielleicht denken „mit Familie kann man es ja machen, die bleibt schon“ - davon möchte ich mich ganz klar distanzieren, das war niemals meine Aussage oder meine Haltung zu all den hier diskutierten Themen
 

Cessna

Gesperrt
06.07.2012
56
0
meine Aussage bezog sich auf vorherige Beiträge, die diskutiert hatten, ob HONs überdurchschnittliche Nörgler wären - das sehe ich nicht so

Sie scheinen aus meinem Kommentar dagegen zu schliessen, dass wir vielleicht denken „mit Familie kann man es ja machen, die bleibt schon“ - davon möchte ich mich ganz klar distanzieren, das war niemals meine Aussage oder meine Haltung zu all den hier diskutierten Themen

Sehr geehrte Frau Mann, ich schätze sehr Ihre offene Art der Kommunikation. Es ist mir auch klar, dass Sie nicht für die schlechte Kommunikation der LH-Gruppe verantwortlich sind. Ich sehe Sie aber natürlich als Kommunikationskanal. Ich würde von der LH-Gruppe (bei der ich auch Aktionär bin und für das staatliche Rettungspaket gestimmt habe) erwarten, dass man eine klare Sprache gegenüber den Alt-Statuskunden spricht. Es sind besondere Zeiten. Von daher würde ich auch verstehen, wenn man sagt, dass alte Privilegien nicht mehr gelten und man auch keine neuen schaffen möchte. Das wäre klar verständlich und könnte ich auch akzeptieren. Dann wäre es auch einfacher, die familiären Verpflichtungen nicht mehr beachten zu müssen.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.688
847
Sehr geehrte Frau Mann, ich schätze sehr Ihre offene Art der Kommunikation. Es ist mir auch klar, dass Sie nicht für die schlechte Kommunikation der LH-Gruppe verantwortlich sind. Ich sehe Sie aber natürlich als Kommunikationskanal. Ich würde von der LH-Gruppe (bei der ich auch Aktionär bin und für das staatliche Rettungspaket gestimmt habe) erwarten, dass man eine klare Sprache gegenüber den Alt-Statuskunden spricht. Es sind besondere Zeiten. Von daher würde ich auch verstehen, wenn man sagt, dass alte Privilegien nicht mehr gelten und man auch keine neuen schaffen möchte. Das wäre klar verständlich und könnte ich auch akzeptieren. Dann wäre es auch einfacher, die familiären Verpflichtungen nicht mehr beachten zu müssen.

Lounge! Nicht Statusjammern!
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.688
847
Sehr geehrte Frau Mann, diesem Irrglauben bin ich über viele Jahre aufgesessen. Ich habe darüber hinaus als Arzt an Bord mehrfach dafür gesorgt, dass eine A380 oder A330 nachts von USA nach Deutschland oder von Asien nach Deutschland nicht ungeplant zwischenlanden musste. Der 'Dank' von LH bzw LX war jeweils marginal, aber für mich als Mitglied der Familie natürlich Ehrensache. Ich muss nun erleben, dass obwohl ich in 2019 bereits 75% der HON Requali geschafft habe, ich nicht verlängert werde (abgesehen von der pauschalen Verlängerung um ein Jahr für alle). Ich muss sehen, dass alle Leistungen der LH nicht mehr erbracht werden, obwohl ich sehr viel Geld für Tickets investiert habe und als Teil der Familie auch noch zusätzlich für das Wohl der Familie beigetragen habe. Sorry, aber Sie glauben doch nicht im Ernst, dass ich zukünftig bevorzugt LH buchen werde?

Wirst du, weil was nützt dir ja dein HON Status sonst?
 
  • Like
Reaktionen: prosenator und namosi
N

niemals_in_new_york

Guest
meine Aussage bezog sich auf vorherige Beiträge, die diskutiert hatten, ob HONs überdurchschnittliche Nörgler wären - das sehe ich nicht so

Sie scheinen aus meinem Kommentar dagegen zu schliessen, dass wir vielleicht denken „mit Familie kann man es ja machen, die bleibt schon“ - davon möchte ich mich ganz klar distanzieren, das war niemals meine Aussage oder meine Haltung zu all den hier diskutierten Themen


Also ich bin jetzt seit rund 10 oder 11 Jahren HON.
Ich habe mich in den Jahren nicht ein einziges mal beschwert. Nicht über fehlendes Catering, während monatelang Einschränkungen durhc LSG vorhanden waren.
Ich habe nicht ein einziges mal EU-Kompensation gefordert, wenn man am Flughafen schon im FCT eine Cancellation bekommen hat, weil der Flieger nicht ausgelastet genug war, weil der Pilot kurzfristig krank war, und so weiter.
Ich habe mich nie über Crew beschwert, wenn das Essen wieder mal 3 Stunden in Business Class gedauert hat, weil die Crew sich nur privat unterhalten hat.
Ich habe nie geschrieben, wenn die Purser nach dem Start der Reihe nach ihre Freunde in die C oder F eingeladen haben.
Wenn Familien gereist sind, habe ich mich umgesetzt, wenn die Sitze in Europa dreckig waren oder wieder einmal ein teurer Pullover am Klettverschluss der kaputten Sitze zerrissen ist.
So kann man die Liste beliebig fortführen. Es wird nicht ein negatives Wort in meiner History sein.
Ich bin auch Aktionär und habe zugestimmt. Ich habe auch viel Geld ausstehen und warte nach 3 Monaten immer noch auf Erstattung, und mache keine Feedback ID auf dafür oder klage dagegen.

Aber ich würde erwarten, dass man dieser Kundengruppe (die in meinem Fall weit über 3 Mio. HON Meilen in 10 Jahren erflogen haben muss), zumindest etwas im Rahmen des Möglichen anbietet. Für mich, und für einige andere aus meinem Freundeskreis, wäre das der Limousinenservice in FRA und eigentlich auch ZRH (ZRH, weil demnächst ja wohl die Langstrecken einen zwingend über ZRH führen werden, wenn man F fliegen will). Und ich würde erwarten, dass es hierfür einen klar kommunizierten Zeitplan gibt.
Seit der Krise habe ich genau eine Nachricht in die App eingespielt bekommen: Dass die FCL wieder öffnet mit eingeschränktem Angebot. Mehr Kommunikation gab es nicht. Das ist einfach zu wenig. Wir reden hier von Kunden, die sechsstellige Beträge im Jahr bei Lufthansa pro Person ausgeben und das perspektivisch auch weiter sollen. Das sind nicht zehntausende Kunden, da kann man anders kommunizieren.
Und man kann ein paar individuelle Services anbieten, gerade WEIL es nur so wenige Kunden sind, wo man diese Services sehr passgenau skalieren kann. Für HONs mit Rennstrecken, auf denen fast immer Bus in FRA ist, ist das nun einmal der mit Abstand sichtbarste und direkteste Kontaktpunkt, der den großen Unterschied macht, gerade WEIL man ja nicht für die HONs die Flugpläne ändern kann. Aber man könnte ein Zeichen setzen....
Dsa Video von Frau Förster klingt ja sehr authentisch. Hoffentlich folgt dem jetzt auch das Zeichen, auf das so viele HONs warten.
 

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Volle Zustimmung zu cessna und niemalsinnewyork.

In einer Familie hat man viel Verständnis, aber man bedankt sich auch, wenn sich jemand lange um einen kümmert oder Kranke pflegt. Und das haben die HONs doch wohl in den letzten Monaten getan.

Mir sind die meisten Leistungen aktuell relativ egal, sofern sie bald wiederkommen. Die Lounge erledigt 90%, der Bus ist aber noch der Showstopper.

Wenn es aber angeblich so wenige Busgates sind und nur wenige HONs, dann können es bei den angeblich nur 20 HONs ja maximal 5 Busfahrten für HONs sein. Falls das stimmt, müsste ja offensichtlich ein Fahrer reichen.

Aber wie auch immer, es haben andere ja schon zu Genüge geschrieben: Die Geduld ist halt selbst in der besten Familie irgendwann vorbei und die Familie zerbricht, wenn die einen nur geben und die anderen nur nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: CTFlyer

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.849
14.078
IAH & HAM
Also ich bin jetzt seit rund 10 oder 11 Jahren HON.
Ich habe mich in den Jahren nicht ein einziges mal beschwert. Nicht über fehlendes Catering, während monatelang Einschränkungen durhc LSG vorhanden waren.
Ich habe nicht ein einziges mal EU-Kompensation gefordert, wenn man am Flughafen schon im FCT eine Cancellation bekommen hat, weil der Flieger nicht ausgelastet genug war, weil der Pilot kurzfristig krank war, und so weiter.
Ich habe mich nie über Crew beschwert, wenn das Essen wieder mal 3 Stunden in Business Class gedauert hat, weil die Crew sich nur privat unterhalten hat.
Ich habe nie geschrieben, wenn die Purser nach dem Start der Reihe nach ihre Freunde in die C oder F eingeladen haben.
Wenn Familien gereist sind, habe ich mich umgesetzt, wenn die Sitze in Europa dreckig waren oder wieder einmal ein teurer Pullover am Klettverschluss der kaputten Sitze zerrissen ist.
So kann man die Liste beliebig fortführen. Es wird nicht ein negatives Wort in meiner History sein.
Ich bin auch Aktionär und habe zugestimmt. Ich habe auch viel Geld ausstehen und warte nach 3 Monaten immer noch auf Erstattung, und mache keine Feedback ID auf dafür oder klage dagegen.

Aber ich würde erwarten, dass man dieser Kundengruppe (die in meinem Fall weit über 3 Mio. HON Meilen in 10 Jahren erflogen haben muss), zumindest etwas im Rahmen des Möglichen anbietet. Für mich, und für einige andere aus meinem Freundeskreis, wäre das der Limousinenservice in FRA und eigentlich auch ZRH (ZRH, weil demnächst ja wohl die Langstrecken einen zwingend über ZRH führen werden, wenn man F fliegen will). Und ich würde erwarten, dass es hierfür einen klar kommunizierten Zeitplan gibt.
Seit der Krise habe ich genau eine Nachricht in die App eingespielt bekommen: Dass die FCL wieder öffnet mit eingeschränktem Angebot. Mehr Kommunikation gab es nicht. Das ist einfach zu wenig. Wir reden hier von Kunden, die sechsstellige Beträge im Jahr bei Lufthansa pro Person ausgeben und das perspektivisch auch weiter sollen. Das sind nicht zehntausende Kunden, da kann man anders kommunizieren.
Und man kann ein paar individuelle Services anbieten, gerade WEIL es nur so wenige Kunden sind, wo man diese Services sehr passgenau skalieren kann. Für HONs mit Rennstrecken, auf denen fast immer Bus in FRA ist, ist das nun einmal der mit Abstand sichtbarste und direkteste Kontaktpunkt, der den großen Unterschied macht, gerade WEIL man ja nicht für die HONs die Flugpläne ändern kann. Aber man könnte ein Zeichen setzen....
Dsa Video von Frau Förster klingt ja sehr authentisch. Hoffentlich folgt dem jetzt auch das Zeichen, auf das so viele HONs warten.

Wenn Du einfach mal mitteilen wuerdest, was Du an der gegenwaertigen Situation zu bemaengeln hast.....
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.052
611
im Paralleluniversum
Also ich bin jetzt seit rund 10 oder 11 Jahren HON.
Ich habe mich in den Jahren nicht ein einziges mal beschwert. Nicht über fehlendes Catering, während monatelang Einschränkungen durhc LSG vorhanden waren.
Ich habe nicht ein einziges mal EU-Kompensation gefordert, wenn man am Flughafen schon im FCT eine Cancellation bekommen hat, weil der Flieger nicht ausgelastet genug war, weil der Pilot kurzfristig krank war, und so weiter.
Ich habe mich nie über Crew beschwert, wenn das Essen wieder mal 3 Stunden in Business Class gedauert hat, weil die Crew sich nur privat unterhalten hat.
Ich habe nie geschrieben, wenn die Purser nach dem Start der Reihe nach ihre Freunde in die C oder F eingeladen haben.
Wenn Familien gereist sind, habe ich mich umgesetzt, wenn die Sitze in Europa dreckig waren oder wieder einmal ein teurer Pullover am Klettverschluss der kaputten Sitze zerrissen ist.
So kann man die Liste beliebig fortführen. Es wird nicht ein negatives Wort in meiner History sein.
Ich bin auch Aktionär und habe zugestimmt. Ich habe auch viel Geld ausstehen und warte nach 3 Monaten immer noch auf Erstattung, und mache keine Feedback ID auf dafür oder klage dagegen.

Aber ich würde erwarten, dass man dieser Kundengruppe (die in meinem Fall weit über 3 Mio. HON Meilen in 10 Jahren erflogen haben muss), zumindest etwas im Rahmen des Möglichen anbietet. Für mich, und für einige andere aus meinem Freundeskreis, wäre das der Limousinenservice in FRA und eigentlich auch ZRH (ZRH, weil demnächst ja wohl die Langstrecken einen zwingend über ZRH führen werden, wenn man F fliegen will). Und ich würde erwarten, dass es hierfür einen klar kommunizierten Zeitplan gibt.
Seit der Krise habe ich genau eine Nachricht in die App eingespielt bekommen: Dass die FCL wieder öffnet mit eingeschränktem Angebot. Mehr Kommunikation gab es nicht. Das ist einfach zu wenig. Wir reden hier von Kunden, die sechsstellige Beträge im Jahr bei Lufthansa pro Person ausgeben und das perspektivisch auch weiter sollen. Das sind nicht zehntausende Kunden, da kann man anders kommunizieren.
Und man kann ein paar individuelle Services anbieten, gerade WEIL es nur so wenige Kunden sind, wo man diese Services sehr passgenau skalieren kann. Für HONs mit Rennstrecken, auf denen fast immer Bus in FRA ist, ist das nun einmal der mit Abstand sichtbarste und direkteste Kontaktpunkt, der den großen Unterschied macht, gerade WEIL man ja nicht für die HONs die Flugpläne ändern kann. Aber man könnte ein Zeichen setzen....
Dsa Video von Frau Förster klingt ja sehr authentisch. Hoffentlich folgt dem jetzt auch das Zeichen, auf das so viele HONs warten.

Meinst Du eigentlich, die 10. themenfremde Wiederholung Deiner Heulerei macht irgendwas anders oder besser?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.282
4.988
50
MUC
www.oliver2002.com
Um beim Thema zu bleiben: Gibt es in der FCL auch (wieder) überall diese Pfau-HONs die jedesmal when ein LH Mitarbeiter vorbeikommt ihr Rad schlagen? (Auf jeder Feder natürlich einen Stern!) (y)
 

Heimweh

Gesperrt
27.07.2020
92
1
Für mich, und für einige andere aus meinem Freundeskreis, wäre das der Limousinenservice in FRA und eigentlich auch ZRH
Ich bin auch Aktionär und habe zugestimmt.
Hältst du neben Lufthansa-Aktien Anteile am Vielfliegertreff, wo du doch trotz gegenteiligem Modhinweis nur ein paar Beiträge über deinem weiter munter off-topic postest?
Modhinweis:
Wie auch schon zuvor von rcs hier nochmal der Hinweis, dass es hier um Lounges geht, nicht um Bus-/Limo- oder sonstige Fahrten.
Um Busfahrten dreht es sich dort: https://www.vielfliegertreff.de/luf...oarding-via-bus-unnoetiges-corona-risiko.html
Bitte entsprechend posten.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
ANZEIGE
300x250
Kurze Frage am Rande:
warum wird Frau Mann hier eigentlich durchgängig gesiezt? In einem Internetforum ist man doch normalerweise immer beim du?

Naja, es soll ja auch andere Familien geben, in denen man sich sitzt…