ANZEIGE
In der Vergangenheit wurde, u.a. auch ausgehend von der Frage von schwaebele (Thread), häufiger über verschiedenen Hotel Bonus Programme und deren Vorzüge und Nachteile diskutiert.
Ich habe nach der Frage von schwaebele mal angefangen eine Übersicht über die verschiedenen Programme zu machen. Wie so vieles bei mir, hat das länger gedauert als ursprünglich geplant. Zu finden ist diese (noch) nicht wirklich attraktive Übersicht auf meiner Homepage (www.hotels-and-travel.de/ffp/fgp_ov.htm).
Bevor jetzt jeder über das grottige Layout lästert, ich bin mir dessen bewußt aber das ist der vierte Versuch das Ganze halbwegs übersichtlich darzustellen. Eine Untereilung in die verschiedenen Level innerhalb der Programme (senkrechte Unterteilung - ich habe sie bei Accor zum Vergleich drin gelassen) war bezogen auf die gesamte Tabelle völlig unübersichtlich (wenn man nicht gerade eine 22 Zoll Monitor oder größer hat). Verschiedene Farben waren, nun ja, noch weniger brauchbar ... Ich habe verschiedenes ausprobiert und verworfen.
Im Ergebnis habe ich mich jetzt auf die großen Programme konzentriert, beabsichtigte aber Wyndham (keine Elite Levels) und evtl. Accor wieder rauszunehmen. La Quinta ist mangels europäischer Hotel und der geringeren Bedeutung schon früher rausgeflogen wie auch der Gold Club von Swissotel oder die Leading Hotels. Shangri-La habe ich reingenommen, genau wie Fairmont, obwohl letzteres nur ein Gäste Recognition Programm ist, aber die Perks sind auch nicht so schlecht.
Late Check Out habe ich rausgelassen, da das fast alle Hotels ihren Elite Mitgliedern anbieten (quasi Standard )
Auch habe ich nur die m.E. wichtigsten Vorzüge aufgelistet. Dies ist aber auch so ein Punkt, bei dem nan geteilter Meinung sein kann. Ich habe deshalb noch eine Umfrage gestartet, was denn für Euch die wichtigsten Vorzüge sind. Ausgehend von einer Diskussion mit einem Bekannten habe ich festgestellt, daß diese doch sehr unterschiedlich sind. Er sieht das Frühstück und Early Check In als absolut wichtigstes Level an, freies Internet und Suiteupgrades sind für ihn völlig ohne Bedeutung, da das eh die Firma zahlt. Er ist daher auch absoluter Shangri-La Fan (viele asiatische Geschäftsreisen) und in Europa gerne bei Radisson unterwegs. Und Punteeinlösen ist für ihn auch nicht so von Bedeutung ...
Warum poste ich das? Weil ich mal wieder auf der Suche nach Feedback bin, sowohl hinsichtlich der bestimmt reichtlich vorhandenen Fehler, aber auch hinsichtlich der Frage des Layouts.
Wie gesagt, daß ist auch im Hinblick auf die HTML Struktur fehlerbehaftet, aber ich wollte jetzt zunächst mal Feedback aus einer größeren Runde haben.
Schon mal vielen Dank
@Update:
Ich habe die Übersicht jetzt mal bearbeitet und Wyndham rausgenommen, Accor drin gelassen. Die notwendigen Voraussetzungen für den jeweiligen Elite Level habe ich ergänzt, gleichfalls das freie Internet. Erwähnt auch, wenn es wie bei Choice bei den meisten Brands inkludiert ist, nicht aber, wenn es nur bei einer Kette (HIX) drin ist.
Ich habe nach der Frage von schwaebele mal angefangen eine Übersicht über die verschiedenen Programme zu machen. Wie so vieles bei mir, hat das länger gedauert als ursprünglich geplant. Zu finden ist diese (noch) nicht wirklich attraktive Übersicht auf meiner Homepage (www.hotels-and-travel.de/ffp/fgp_ov.htm).
Bevor jetzt jeder über das grottige Layout lästert, ich bin mir dessen bewußt aber das ist der vierte Versuch das Ganze halbwegs übersichtlich darzustellen. Eine Untereilung in die verschiedenen Level innerhalb der Programme (senkrechte Unterteilung - ich habe sie bei Accor zum Vergleich drin gelassen) war bezogen auf die gesamte Tabelle völlig unübersichtlich (wenn man nicht gerade eine 22 Zoll Monitor oder größer hat). Verschiedene Farben waren, nun ja, noch weniger brauchbar ... Ich habe verschiedenes ausprobiert und verworfen.
Im Ergebnis habe ich mich jetzt auf die großen Programme konzentriert, beabsichtigte aber Wyndham (keine Elite Levels) und evtl. Accor wieder rauszunehmen. La Quinta ist mangels europäischer Hotel und der geringeren Bedeutung schon früher rausgeflogen wie auch der Gold Club von Swissotel oder die Leading Hotels. Shangri-La habe ich reingenommen, genau wie Fairmont, obwohl letzteres nur ein Gäste Recognition Programm ist, aber die Perks sind auch nicht so schlecht.
Late Check Out habe ich rausgelassen, da das fast alle Hotels ihren Elite Mitgliedern anbieten (quasi Standard )
Auch habe ich nur die m.E. wichtigsten Vorzüge aufgelistet. Dies ist aber auch so ein Punkt, bei dem nan geteilter Meinung sein kann. Ich habe deshalb noch eine Umfrage gestartet, was denn für Euch die wichtigsten Vorzüge sind. Ausgehend von einer Diskussion mit einem Bekannten habe ich festgestellt, daß diese doch sehr unterschiedlich sind. Er sieht das Frühstück und Early Check In als absolut wichtigstes Level an, freies Internet und Suiteupgrades sind für ihn völlig ohne Bedeutung, da das eh die Firma zahlt. Er ist daher auch absoluter Shangri-La Fan (viele asiatische Geschäftsreisen) und in Europa gerne bei Radisson unterwegs. Und Punteeinlösen ist für ihn auch nicht so von Bedeutung ...
Warum poste ich das? Weil ich mal wieder auf der Suche nach Feedback bin, sowohl hinsichtlich der bestimmt reichtlich vorhandenen Fehler, aber auch hinsichtlich der Frage des Layouts.
Wie gesagt, daß ist auch im Hinblick auf die HTML Struktur fehlerbehaftet, aber ich wollte jetzt zunächst mal Feedback aus einer größeren Runde haben.
Schon mal vielen Dank
@Update:
Ich habe die Übersicht jetzt mal bearbeitet und Wyndham rausgenommen, Accor drin gelassen. Die notwendigen Voraussetzungen für den jeweiligen Elite Level habe ich ergänzt, gleichfalls das freie Internet. Erwähnt auch, wenn es wie bei Choice bei den meisten Brands inkludiert ist, nicht aber, wenn es nur bei einer Kette (HIX) drin ist.
Zuletzt bearbeitet: