Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Hydro

Aktives Mitglied
15.09.2019
164
2
ANZEIGE
Zu Bali - eine Äußerung aus der indonesischen Regierung:
https://www.brisbanetimes.com.au/wo...ml?ref=rss&utm_medium=rss&utm_source=rss_feed

Brisbane Times meinte:
During an address to the Jakarta Foreign Correspondents Club on Monday, Luhut was asked directly if the September 11 plan was on track.

"Well, yes. I think I heard Australia has a plan to do so [open travel bubbles]. They especially love Bali. We can consider that one. The rest so far, with China, yes we are discussing a travel bubble with China," he said.

[...]

"For international tourists, I have to be honest we are not going to open immediately. We have to carefully select the origin [of] tourists coming over to Bali. I think Australia, New Zealand maybe later on, China of course, maybe South Korea and Japan. We are thinking about that, we study this carefully day-to-day," Luhut said.He predicted plans for travel bubbles with at least some of neighbouring countries would be announced "this month or at the latest next month".

 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
335
IST FRA heute früh. Keinerlei Prüfung ob ein negativer PCR vorliegt. Diese Auflage scheint es nur auf dem Papier zu geben.
 

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Am Samstag wurde auf ZRH-VIE mit OS vor der Landung eine Aussteigekarte verteilt, die danach von der Flugbegleiterin wieder eingesammelt wurde. Durchsage war, gemäß Epidemiegesetz, irgendein Paragraph, ist jeder Pax verpflichtet, diesen auszufüllen. In VIE war bei Fingerankunft sowohl der Weg Richtung Gepäckausgabe als auch Transit ins Terminal offen. Vor der Gepäckausgabe wurde in 2 parallelen Schleusen die Temperatur mittels Wärmebildkamera gemessen, wobei der Bundesheerler statt auf die Anzeige lieber auf sein Handy geschaut hat.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.059
7.137
Der Irrsinn geht weiter.
Auf NCE-FRA wurden 3 Blatt verteilt:
1. Allgemeines Info-blabla bzgl. Corona, RKI, Risikogebiete...
2. Aussteigekarte (2x) für die Einreise nach Deutschland aus einem Risikogebiet. 1 Exemplar zum Mitnehmen und vorzeigen (inkl. Bordkarte) an der Teststation, 1 Exemplar wurde von der Crew eingesammelt.

Bemerkungen:
1. Frankreich wird aktuell vom RKI nicht als Risikogebiet geführt.
2. Als ich auch noch sagte, dass ich nur im Transit bin, meinte die Crew "Keine Ahnung, nehmen Sie die Unterlagen einfach mal mit. Mehr wissen wir auch nicht; wir sollen die Unterlagen verteilen." Ich mache der Crew hier auch keine Vorwürfe, wenn diese auch keine weiteren Infos bekommt.
Der Wahnsinn der Bürokratie halt...
3. Irgendwann sagte die Crew durch, man hätte für 30 Paxe nicht genügend Formulare an Bord und eine Nachricht nach FRA geschickt. FRA hätte geantwortet, sie würden Personal mit Formularen zum Gate schicken. Am Gate war natürlich niemand.

Bin dann in ein anderes Land weitergeflogen und die Unterlagen in den blauen Ordner entsorgt.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.057
3.313
FRA
Der Irrsinn geht weiter.
Auf NCE-FRA wurden 3 Blatt verteilt:
1. Allgemeines Info-blabla bzgl. Corona, RKI, Risikogebiete...
2. Aussteigekarte (2x) für die Einreise nach Deutschland aus einem Risikogebiet. 1 Exemplar zum Mitnehmen und vorzeigen (inkl. Bordkarte) an der Teststation, 1 Exemplar wurde von der Crew eingesammelt.

Bemerkungen:
1. Frankreich wird aktuell vom RKI nicht als Risikogebiet geführt.
2. Als ich auch noch sagte, dass ich nur im Transit bin, meinte die Crew "Keine Ahnung, nehmen Sie die Unterlagen einfach mal mit. Mehr wissen wir auch nicht; wir sollen die Unterlagen verteilen." Ich mache der Crew hier auch keine Vorwürfe, wenn diese auch keine weiteren Infos bekommt.
Der Wahnsinn der Bürokratie halt...
3. Irgendwann sagte die Crew durch, man hätte für 30 Paxe nicht genügend Formulare an Bord und eine Nachricht nach FRA geschickt. FRA hätte geantwortet, sie würden Personal mit Formularen zum Gate schicken. Am Gate war natürlich niemand.

Bin dann in ein anderes Land weitergeflogen und die Unterlagen in den blauen Ordner entsorgt.

Laut LH-Crew am So ist das Formular Pflicht fuer alle bei allen Auslandsankuenften egal ob Risikogebiet oder nicht. Das da noch nur fuer Risikogebiete draufsteht passt zum ganzen Irrsinn. FB meinte ihr waer egal ob man das ausfuellt. Familien mussten fuer jeden eins ausfuellen. In anderen Laendern reicht Eines und man kann die Begleitpersonen eintragen. Gegengecheckt mit der Paxzahl wird die Sammlung auch nicht. Und als ob das irgendeiner am Boden kontrolliert und ggfs. das zustaendige Amt informiert. Da sind der spanische und griechsche Weg doch wesentlich ausgereifter.
Zumindest sind im Flieger alle beschaeftigt, die Kulis wurden rumgereicht und den geneigten Paxen faellt der fast nicht existente Service in Y nicht auf.
5be60bfd0434ab6725c5308070fc49c3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hene und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.963
BRU
Auf VIE-BRU mussten alle, die das belgische PLF nicht online ausgefüllt hatten und vorzeigen konnten, vor dem Boarding ein Papierformular ausfüllen und beim Boarding abgeben. Der Stapel wurde dann den FBs gegeben. Wo er danach landet, ist natürlich ein anderes Thema…. Und gerade auf dem Abendflug VIE-BRU sind auch etliche Umsteiger aus den Balkanländern, die in Belgien auf der „roten Liste“ sind.

Und ja, was man im Zeitalter des Internets und der Digitalisierung mit diesen Papier-Formularen will, frage ich mich auch. Bei LX nach ZRH bekommt man die ja auch immer, genauso wie bei OS nach VIE. Wobei auch niemand kontrolliert, ob das jeder ausgefüllt und den FBs abgegeben hat.
 

travelwithsophie

Erfahrenes Mitglied
25.07.2019
513
185
FRA, NRT, TPE.
Griechenland, meine Reise ist in 3 Wochen. Kann ich den QR Code jetzt schon ausfüllen? Es heißt ja spätestens 24h vor Abflug. Aber nicht ab wann es möglich ist.? LG.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.963
BRU
Griechenland, meine Reise ist in 3 Wochen. Kann ich den QR Code jetzt schon ausfüllen? Es heißt ja spätestens 24h vor Abflug. Aber nicht ab wann es möglich ist.? LG.

Soweit ich weiß, ja. Bringt aber nichts, den QR Code bekommst Du erst gegen Mitternacht vor dem Flugdatum. Also höchstens Probleme, wenn sich an Deinem Flug was ändert. Und wer weiß, was in Griechenland in 3 Wochen gilt....

Insofern würde ich bis ein paar Tage vor der Abreise warten.
 

edi_man

Aktives Mitglied
19.09.2009
175
0
DUS
Gestern von IST mit TK nach FRA. Lediglich die Temperatur wurde in IST beim boarding gemessen. Mit der "neuen" Regelung (ab 08.08. 23:59 Uhr, negativer PCR Test weniger als 48 h) war noch nichts zu sehen.

Ich war allerdings nur im Transit in IST....

Nach Ankunft keine Nachfrage oder Ansprache der Bundespolizei oder bei der Passkontrolle....

Ich bin am 10.08.2020 , 03:50 Uhr die Strecke ADB-MUC-DUS mit LH geflogen.

Am Abend des 09.08.2020 den PCR-Test am Flughafen in Izmir durchgeführt, Ergebnis war dann paar Stunden später online abrufbar.
Ankunft in MUC hat mich keiner bzgl. Test angesprochen, später in DUS ebenfalls nicht.
Ich habe mein Testergebnis dem Gesundheitsamt mitgeteilt.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

AirLeuchte

Reguläres Mitglied
22.11.2011
30
2
Neuss

In Australien hält sich die Begeisterung in Grenzen - eine zeitnahe Einrichtung einer Travel Bubble wird wohl indonesischer Wunschtraum bleiben.

Australia Indonesia Business Council president Phil Turtle said a travel bubble between

the countries was “a great ambition to have when the correct protocols and

health situation is such that we are in a position to do that”.

“We would certainly view it positively if and when it can be implemented … but

(Australians) can’t even travel internally at the moment,” he said.

“I would think it would be very unlikely to happen before the end of the year but it would

be wonderful if it did happen.”

https://www.theaustralian.com.au/world/indonesia-pushes-for-bali-bubble-with-australia/news-story/739ae938950e56466750ce6f631dbcbc
 
  • Like
Reaktionen: el toro und Batman

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
In Finnland kommen jetzt verpflichtende Tests bei der Einreise, wenn man aus einem Land kommt das mehr als 8 Fälle auf 100K Einwohner in den letzen 14 Tagen hatte- Positiver Test = Quarantäne. Eine andere Quelle spricht gar von verpflichtender Quarantäne und zufälligen Tests - mal sehen was dann für Reisende aus DE gilt.

The mandatory two-week quarantine and a possible random coronavirus test upon arrival to Finland will be applicable to anyone arriving from a country with more than 8 to 10 new COVID-19 cases per 100,000 inhabitants over the latest 14-day period, authorities said.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Nachdem hier schon gute Infos gekommen sind:
Hat wer Infos über Malaysia, genauer gesagt, ob geplant ist touristische Einreisen länger als bis 31. August zu verbieten?
 

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Laut LH-Crew am So ist das Formular Pflicht fuer alle bei allen Auslandsankuenften egal ob Risikogebiet oder nicht. Das da noch nur fuer Risikogebiete draufsteht passt zum ganzen Irrsinn. FB meinte ihr waer egal ob man das ausfuellt.

5be60bfd0434ab6725c5308070fc49c3.jpg

Das hab ich auf BA ankommend aus LHR auch bekommen. Wurde von der Crew pflichtschuldig verteilt, wobei klar war, dass über die Hälfte aller Paxe nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt, um das Formular richtig ausfüllen zu können. Nach einiger Rücksprache mit Paxen hat die Crew durchgesagt, dass das Formular wohl nicht verpflichtend auszufüllen sei.

Beim Ausstieg hat sich niemand dafür interessiert, weder bei der Passkontrolle noch sonst wo. Ich hab es immer noch bei mir. 1:0 für die Bürokratie! :censored:
 

yeti95

Aktives Mitglied
15.04.2013
125
22
Das hab ich auf BA ankommend aus LHR auch bekommen. Wurde von der Crew pflichtschuldig verteilt, wobei klar war, dass über die Hälfte aller Paxe nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt, um das Formular richtig ausfüllen zu können. Nach einiger Rücksprache mit Paxen hat die Crew durchgesagt, dass das Formular wohl nicht verpflichtend auszufüllen sei.

Beim Ausstieg hat sich niemand dafür interessiert, weder bei der Passkontrolle noch sonst wo. Ich hab es immer noch bei mir. 1:0 für die Bürokratie! :censored:
...und abheften ! (y)
 

yeti95

Aktives Mitglied
15.04.2013
125
22
Sollte schon jetzt möglich sein.Wobei der QR Code wirklich erst ab 23.00 vor dem Ankunftsdatum versandt wird.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Wir werden uns in einem gigantischen Durcheinander aus Reisewarnungen, Risikogebieten und staats- bzw. regionalspezifischen Regelungen verlieren.

Das RKI ändert die Einstufungen gerne nachmittags oder abends: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html, völlig unvorhersehbar und mit sofortiger Wirkung.

Es sollte hier zumindest eine gewisse Vorhersehbarkeit geschaffen werden, damit noch Dispositionen über eine Absage oder einen Abbruch der Reise getroffen werden können. Ich verweise auf das Beispiel Estland: Dort werden freitags die Risikogebiete veröffentlicht, die Liste gilt dann vom kommenden Montag bis Sonntag.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.653
1.724
Es sollte hier zumindest eine gewisse Vorhersehbarkeit geschaffen werden, damit noch Dispositionen über eine Absage oder einen Abbruch der Reise getroffen werden können. Ich verweise auf das Beispiel Estland: Dort werden freitags die Risikogebiete veröffentlicht, die Liste gilt dann vom kommenden Montag bis Sonntag.

Das halte ich für höchstgradig riskant, weil du damit nicht mehr auf spontane Ausbrüche reagieren kannst. - Ist halt so, wenn man in einer Pandemie lebt.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Das halte ich für höchstgradig riskant, weil du damit nicht mehr auf spontane Ausbrüche reagieren kannst. - Ist halt so, wenn man in einer Pandemie lebt.

Ich halte das für sehr vernünftig und eine gute Basis, um fundierte Entscheidungen treffen zu können, außerdem angemessen für die momentane Gefährdungslage.

Bedenklich hingegen finde ich, wieviele Leute den in sich und untereinander vollkommen inkonsistenten Maßnahmen mit einer „Ist halt so“-Haltung gegenüberstehen.

Auch „spontane Ausbrüche“ lassen sich erst an einer Reihe Datenpunkte erkennen. (Was genau ist das eigentlich? Das Gegenteil eines „geplanten Ausbruchs“?)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Aha, man soll also Staaten bis zu sechs Tage lang unnötigerweise auf der Hochrisikoliste lassen und vor Hochrisikogebieten bis zu sechs Tage lang nicht schützen, damit ein paar Planungsfreaks in der Komfortzone bleiben können.

Reisen - vor allem in den aktuellen Zeiten - bedeutet Risiken zu managen. Wer das nicht kann oder will, der soll zuhause bleiben und dort beim Fensterputzen von der Leiter fallen.
 

Jellyphisch

Aktives Mitglied
18.05.2019
102
16
Auch wenn es vermutlich nur für einige wenige von Interesse ist:

(Touristisches) Reisen nach KBL war Ende Juni möglich. FRA-DXB-KBL mit EK. Zum damaligen Zeitpunkt verlangte EK noch kein negatives covid certificate vor dem Boarding. Bei der Einreise in KBL wurde lediglich Temperatur gemessen, bei Ausreise das gleiche. In den Regionen Kabul, Balch, Panjshir Valley, Baglan, Samagan keine sichtbaren covid Maßnahmen.

Seit Anfang August ist die Einreise nach MGQ wieder möglich. FRA-IST-MGQ mit TK geflogen. Die Immigration in MGQ verlangt bei Ein- und Ausreise ein negatives covid certificate, nicht älter als 72 Stunden. Temperatur wird gemessen. In MGQ, Jazeera, Kismayo (außer am Flughafen) keine sichtbaren covid Maßnahmen.

Mein Beitrag dient lediglich als Info. Auf Kommentare zur Sinnhaftigkeit, Verantwortungslosigkeit grundsätzlicher und aktueller (touristischer) Reisen in Krisengebiete werde ich nicht eingehen.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.084
4.793
BER
Auch wenn es vermutlich nur für einige wenige von Interesse ist:

(Touristisches) Reisen nach KBL war Ende Juni möglich. FRA-DXB-KBL mit EK. Zum damaligen Zeitpunkt verlangte EK noch kein negatives covid certificate vor dem Boarding. Bei der Einreise in KBL wurde lediglich Temperatur gemessen, bei Ausreise das gleiche. In den Regionen Kabul, Balch, Panjshir Valley, Baglan, Samagan keine sichtbaren covid Maßnahmen.

Seit Anfang August ist die Einreise nach MGQ wieder möglich. FRA-IST-MGQ mit TK geflogen. Die Immigration in MGQ verlangt bei Ein- und Ausreise ein negatives covid certificate, nicht älter als 72 Stunden. Temperatur wird gemessen. In MGQ, Jazeera, Kismayo (außer am Flughafen) keine sichtbaren covid Maßnahmen.

Mein Beitrag dient lediglich als Info. Auf Kommentare zur Sinnhaftigkeit, Verantwortungslosigkeit grundsätzlicher und aktueller (touristischer) Reisen in Krisengebiete werde ich nicht eingehen.
Bekommen wir TRs zu sehen/lesen?
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.881
1.624
Aha, man soll also Staaten bis zu sechs Tage lang unnötigerweise auf der Hochrisikoliste lassen und vor Hochrisikogebieten bis zu sechs Tage lang nicht schützen, damit ein paar Planungsfreaks in der Komfortzone bleiben können.

Reisen - vor allem in den aktuellen Zeiten - bedeutet Risiken zu managen. Wer das nicht kann oder will, der soll zuhause bleiben und dort beim Fensterputzen von der Leiter fallen.

Couldn't agree more.

Einige scheinen weiterhin noch nicht in der neuen Realität angekommen zu sein.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Aha, man soll also Staaten bis zu sechs Tage lang unnötigerweise auf der Hochrisikoliste lassen und vor Hochrisikogebieten bis zu sechs Tage lang nicht schützen, damit ein paar Planungsfreaks in der Komfortzone bleiben können.

Das Problem ist doch das Wording/Framing - HOCHRISIKOGEBIETE - was passiert denn wenn man sich dort aufgehalten hat? Man stirbt zwangsläufig? Man infiziert umgehend 200.000 weitere Menschen? In diesen sogenannten Hochrisikogebieten liegt das Infektionsgesehen immer noch in einem sehr sehr niedrigen Bereich. Gestorben wird auch nicht auffällig (gemessen an der normalen Sterblichkeit).

Die aktuelle Hitzewelle wird in DE für mehr Tote sorgen, sowie die Hitze z.B. in Baden Würtemberg Jahr für Jahr ähnlich viele Menschen versterben lässt wie Covid 19 eben da.

https://www.statistik-bw.de/Presse/Pressemitteilungen/2020171

Kein Whatabaoutism - sondern einfach mal eine Einordnung der Zahlen.

Im übrigen benutzt das RKI oder auch das AA das Wort "Risikogebiete" - soviel zum Thema Wording/Framing von deiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet: