Vielleicht kann ja Mal einer von Fliegern nach Spanien berichten ob da auch weniger los ist.
Für BW gilt:
Also die Servicetechniker aus dem Ausland dürfen ohne Probleme in Baden-Württemberg einreisen und ohne Quarantäne sofort arbeiten.
Jetzt hat man aber 16 verschiedene Ein- und Ausreise VO, was es sicherlich kompliziert macht.
Jetzt wäre es interessant zu wissen, was für die Einreise in Belgien, Frankreich und Co. für eben diese beruflichbedingten Reisen gilt.
Was gilt also für Franzosen, die in einem Risikogebiet auf Einsatz waren ?
Man muss also min. zwei Corona-Verordnungen beflogen.
BW ist da sehr freundlich, wie das im Ausland, keine Ahnung.
Griechenland hatte zwar in den letzten Tagen / Wochen auch steigende Zahlen, von der Einstufung als Risikogebiet dürfte es aber noch recht weit entfernt sein. Nicht auszuschließen ist allerdings, dass die Griechen auch für Heraklion lockdown-ähnliche Maßnahmen beschließen (Chania haben sie das schon, ähnlich wie auch für Mykonos, Chalkidiki, Paros usw.).Nächste Woche Heraklion, mal schauen was da abgeht.
Nächste Woche Heraklion, mal schauen was da abgeht.
Vielleicht kann ja Mal einer von Fliegern nach Spanien berichten ob da auch weniger los ist.
Solange die Paxe bezahlt haben und der Flieger geht kann FR das Geld behalten. Ob dann jemand kommt, ist am Ende egal.Ja, bei Ryanair soll es nach PMI ähnlich sein, überwiegend über 100 Pax booked, aber dann nur 30-40-50 Pax im Flieger. Lange geht das nicht mehr gut, bis dann wieder deutlich die Kapazitäten bei Ryanair gekürzt werden, vermutlich sieht die NoShow-Rate bei den anderen Airlines nach PMI ähnlich aus.
Solange die Paxe bezahlt haben und der Flieger geht kann FR das Geld behalten. Ob dann jemand kommt, ist am Ende egal.
Die FR nur in wenigen Fällen tatsächlich rausrücken muss. Und die Steuern, die es zurückgibt, hätte FR im Falle des tatsächlichen Flugantritts eh abführen müssen. Im Zweifall bleibt durch nicht mitfliegende Passagiere sogar im Ergebnis noch mehr hängen, weil man an viele die Steuern und Gebühren nicht zurückzahlt.Es gibt immer mindestens die Steuern, Gebühren und Airlinezuschläge zurück. So einfach alles behalten geht nicht.
Dafür hat die SiKo in SXF jetzt immer gut Zeit nochmal nach Lebensmitteln zu fahnden. Diese Frage wurde mir auf einem EU-Flug vorher noch nie gestellt, jetzt aber schon zweimal ob ich was zu essen dabei hätte.
Gilt die 48- Stunden- Regel auch in NRW? Ich kann nichts Offizielles zu einer solchen Ausnahme finden.
Vermutlich wie in Hessen auch nicht. Genau dieses Chaos k...mich an. Und wenn man Soeder hoert geht das genauso weiter.
Könnte ich hier eigentlich in FRA einen Test machen, für weniger als 48h nach Brüssel oder Paris, und dann mit dem vor dem Aufenthalt im "Risikogebiet" gemachten Test wieder einreisen? Zumindest formal hätte ich die Kriterien des "negativen Tests innerhalb der letzten 48h" ja erfüllt....
Vermutlich wie in Hessen auch nicht. Genau dieses Chaos k...mich an. Und wenn man Soeder hoert geht das genauso weiter.
Warum sollte nach Lebensmitteln gefahndet werden ?
Mir wurde die Frage auch noch nie gestellt und ich würde den hungrigen Schnüfflern sicher kein Wurstbrot schenken.
Gilt die 48- Stunden- Regel auch in NRW? Ich kann nichts Offizielles zu einer solchen Ausnahme finden.
https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-07-01_coronaeinrvo_vom_01.07.2020.pdfAusnahme, wenn...
...die täglich oder für bis zu 5 Tage durch ihren Beruf oder ihre Ausbildung veranlasst aus ei- nem Gebiet im Sinne des § 1 Absatz 4 in das Bundesgebiet einreisen oder nach entsprechendem Aufenthalt aus einem Gebiet im Sinne des § 1 Absatz 4 in das Bundesgebiet zurückkehren;
Also Umsteigen in CDG ist kein Problem?!
Gilt die 48- Stunden- Regel auch in NRW? Ich kann nichts Offizielles zu einer solchen Ausnahme finden.
Vermutlich wie in Hessen auch nicht. Genau dieses Chaos k...mich an.
Immerhin haben sie seit letztem Freitag die Durchreiseregel vom Bund übernommen. Davor durfte man ohne Quarantäne nicht einmal durch Risikogebiete hindurchreisen. Habe heute noch einmal mit der hessischen Hotline sowie dem lokalen Gesundheitsamt telefoniert.
In NRW sind es sogar bis zu fünf Tage:
https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-07-01_coronaeinrvo_vom_01.07.2020.pdf
Ausdrucken und bei Bedarf vorzeigen.
Wieso? Fuer jeden einzelnen Betroffenen ist es kein Chaos - er muss nur die eine VO seines Endziels beachten.
Das ist ja schon ewig her und Kanaren auch nicht auf der Risikoliste.