Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.171
2.433
Ja, bei Ryanair soll es nach PMI ähnlich sein, überwiegend über 100 Pax booked, aber dann nur 30-40-50 Pax im Flieger. Lange geht das nicht mehr gut, bis dann wieder deutlich die Kapazitäten bei Ryanair gekürzt werden, vermutlich sieht die NoShow-Rate bei den anderen Airlines nach PMI ähnlich aus.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.021
722
Vielleicht kann ja Mal einer von Fliegern nach Spanien berichten ob da auch weniger los ist.[/QUOTE]

Nach und von FUE am 8.8. /18.8. war ganz gut voll (es gab freie Plätze, aber weniger, als ich gedacht hätte).
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.940
BRU
Für BW gilt:

Also die Servicetechniker aus dem Ausland dürfen ohne Probleme in Baden-Württemberg einreisen und ohne Quarantäne sofort arbeiten.
Jetzt hat man aber 16 verschiedene Ein- und Ausreise VO, was es sicherlich kompliziert macht.

Jetzt wäre es interessant zu wissen, was für die Einreise in Belgien, Frankreich und Co. für eben diese beruflichbedingten Reisen gilt.
Was gilt also für Franzosen, die in einem Risikogebiet auf Einsatz waren ?

Man muss also min. zwei Corona-Verordnungen beflogen.
BW ist da sehr freundlich, wie das im Ausland, keine Ahnung.

Das kommt ja dazu. Es nützt Dir nichts, wenn zwar Deutschland notwendige Reisen / Reisen für unter 48h in Risikogebiete erlaubt (also ohne Quarantäne bei der Rückkehr), das Risikoland aber keine entsprechende Regelung hat, dass die Einreise für unter 48h ohne Quarantäne erlaubt ist, sondern Du im Zielland erstmal in Quarantäne landen würdest….

Solange hier selbst in der EU wieder jedes Land was anderes macht, wird Reisen wieder praktisch unmöglich werden. Auch wenn die Grenzen im engen Sinne alle offen sind….

Nächste Woche Heraklion, mal schauen was da abgeht.
Griechenland hatte zwar in den letzten Tagen / Wochen auch steigende Zahlen, von der Einstufung als Risikogebiet dürfte es aber noch recht weit entfernt sein. Nicht auszuschließen ist allerdings, dass die Griechen auch für Heraklion lockdown-ähnliche Maßnahmen beschließen (Chania haben sie das schon, ähnlich wie auch für Mykonos, Chalkidiki, Paros usw.).

Und ja, auch die Flüge nach Griechenland sind gefühlt schon leerer geworden - selbst ohne Reisewarnung. Rückflüge aber nach wie vor noch relativ voll (die Urlauber wollen ja wieder zurück).
 
  • Like
Reaktionen: nello1985 und BRo

kaythxbye

Reguläres Mitglied
05.03.2020
38
0
TXL
Vielleicht kann ja Mal einer von Fliegern nach Spanien berichten ob da auch weniger los ist.

Ich bin sowohl vorletztes als auch letztes Wochenende nach Spanien geflogen (und letzten Sonntag zurück), jeweils SXF-BCN mit easy und ryan. Auf allen drei Flügen waren irgendwas zwischen 20 und 40 Paxen an Bord, jedes Mal musste mindestens ein Notausgang nachbesetzt werden. Andere Abflüge in den Terminals waren auch sehr leer, das war schon ziemlich gruslig. Dafür hat die SiKo in SXF jetzt immer gut Zeit nochmal nach Lebensmitteln zu fahnden. Diese Frage wurde mir auf einem EU-Flug vorher noch nie gestellt, jetzt aber schon zweimal ob ich was zu essen dabei hätte.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.027
3.255
CGN
Ja, bei Ryanair soll es nach PMI ähnlich sein, überwiegend über 100 Pax booked, aber dann nur 30-40-50 Pax im Flieger. Lange geht das nicht mehr gut, bis dann wieder deutlich die Kapazitäten bei Ryanair gekürzt werden, vermutlich sieht die NoShow-Rate bei den anderen Airlines nach PMI ähnlich aus.
Solange die Paxe bezahlt haben und der Flieger geht kann FR das Geld behalten. Ob dann jemand kommt, ist am Ende egal.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.027
3.255
CGN
Es gibt immer mindestens die Steuern, Gebühren und Airlinezuschläge zurück. So einfach alles behalten geht nicht.
Die FR nur in wenigen Fällen tatsächlich rausrücken muss. Und die Steuern, die es zurückgibt, hätte FR im Falle des tatsächlichen Flugantritts eh abführen müssen. Im Zweifall bleibt durch nicht mitfliegende Passagiere sogar im Ergebnis noch mehr hängen, weil man an viele die Steuern und Gebühren nicht zurückzahlt.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.805
1.981
Dafür hat die SiKo in SXF jetzt immer gut Zeit nochmal nach Lebensmitteln zu fahnden. Diese Frage wurde mir auf einem EU-Flug vorher noch nie gestellt, jetzt aber schon zweimal ob ich was zu essen dabei hätte.

Warum sollte nach Lebensmitteln gefahndet werden ?
Mir wurde die Frage auch noch nie gestellt und ich würde den hungrigen Schnüfflern sicher kein Wurstbrot schenken.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.568
9.940
BRU
Vermutlich wie in Hessen auch nicht. Genau dieses Chaos k...mich an. Und wenn man Soeder hoert geht das genauso weiter.

Könnte ich hier eigentlich in FRA einen Test machen, für weniger als 48h nach Brüssel oder Paris, und dann mit dem vor dem Aufenthalt im "Risikogebiet" gemachten Test wieder einreisen? Zumindest formal hätte ich die Kriterien des "negativen Tests innerhalb der letzten 48h" ja erfüllt....
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.075
4.765
BER
Könnte ich hier eigentlich in FRA einen Test machen, für weniger als 48h nach Brüssel oder Paris, und dann mit dem vor dem Aufenthalt im "Risikogebiet" gemachten Test wieder einreisen? Zumindest formal hätte ich die Kriterien des "negativen Tests innerhalb der letzten 48h" ja erfüllt....

Wüsste nicht, was dagegen sprechen würde. Solcherlei Reiseverhalten ist aber bei den Entscheidungsträgern im Land kaum vorstellbar...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Simbi

goldi99

Aktives Mitglied
30.07.2014
161
1
Vermutlich wie in Hessen auch nicht. Genau dieses Chaos k...mich an. Und wenn man Soeder hoert geht das genauso weiter.

Immerhin haben sie seit letztem Freitag die Durchreiseregel vom Bund übernommen. Davor durfte man ohne Quarantäne nicht einmal durch Risikogebiete hindurchreisen. Habe heute noch einmal mit der hessischen Hotline sowie dem lokalen Gesundheitsamt telefoniert. Die Regelung:

Wenn ich eigentlich nicht aus einem Risikogebiet komme, dort aber während meines Rückflugs zwischenlande und umsteige, falle ich dann auch unter die Quarantänebestimmungen?
Nein. Die Durchreise durch ein Risikogebiet (konkret: unverzügliches Umsteigen am Flughafen) stellt keinen Aufenthalt im Risikogebiet dar.

Würde somit auch gelten wenn man von Paris von einem zum anderen Flughafen fährt und nur einen Transit macht. Man hat sich dabei wohl an der Regel vom Bund orientiert. Zum Thema durchreise findet sich auch noch eine Erklärung bzw. Detaillierung im Entwurf. Habe mir das mal alles ausgedruckt und werde das dann mitnehmen. Mal schauen wie sich alles bis zur Wiedereinreise noch ändert.....

https://www.bundesgesundheitsminist...irus/Entwurf_TestpflichtVO_BMG_07.08.2020.pdf
 

kaythxbye

Reguläres Mitglied
05.03.2020
38
0
TXL
Warum sollte nach Lebensmitteln gefahndet werden ?
Mir wurde die Frage auch noch nie gestellt und ich würde den hungrigen Schnüfflern sicher kein Wurstbrot schenken.

Das weiß ich auch nicht, ich hatte zufälligerweise allerdings ein Einweckglas mit Zimt dabei, das dann äußerst kritisch begutachtet wurde. Aber die haben bei mir auch schon einmal einen Sprengstoffabstrich bei Lindor-Schokokugeln veranlasst, in SXF wundert mich gar nix mehr.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Gilt die 48- Stunden- Regel auch in NRW? Ich kann nichts Offizielles zu einer solchen Ausnahme finden.

In NRW sind es sogar bis zu fünf Tage:
Ausnahme, wenn...

...die täglich oder für bis zu 5 Tage durch ihren Beruf oder ihre Ausbildung veranlasst aus ei- nem Gebiet im Sinne des § 1 Absatz 4 in das Bundesgebiet einreisen oder nach entsprechendem Aufenthalt aus einem Gebiet im Sinne des § 1 Absatz 4 in das Bundesgebiet zurückkehren;
https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-07-01_coronaeinrvo_vom_01.07.2020.pdf

Ausdrucken und bei Bedarf vorzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Simbi

goldi99

Aktives Mitglied
30.07.2014
161
1
Also Umsteigen in CDG ist kein Problem?!

Kommt auf das Bundesland und den genauen Wortlaut der Coronaverordnung an. In Hessen ist Umsteigen in CDG kein Problem und es geht sogar Umsteigen von CDG-ORY. Halt nur zum Zweck der Durchreise ohne Aufenthalt. Sprich eine Nacht Schlaf/Sightseeing etc... geht nicht. Aber auf dem direkten Weg geht es. Ist die Info die ich bekommen habe auf Nachfrage.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.199
Gilt die 48- Stunden- Regel auch in NRW? Ich kann nichts Offizielles zu einer solchen Ausnahme finden.

Nein, besser: Bei "zwingenden beruflichen Angelegenheiten" entfaellt die Quarantaene, unabhaengig von der Aufenthaltsdauer. Testpflicht besteht jedoch.

Vermutlich wie in Hessen auch nicht. Genau dieses Chaos k...mich an.

Wieso? Fuer jeden einzelnen Betroffenen ist es kein Chaos - er muss nur die eine VO seines Endziels beachten.

Immerhin haben sie seit letztem Freitag die Durchreiseregel vom Bund übernommen. Davor durfte man ohne Quarantäne nicht einmal durch Risikogebiete hindurchreisen. Habe heute noch einmal mit der hessischen Hotline sowie dem lokalen Gesundheitsamt telefoniert.

In NRW nicht: "Personen, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor Einreise aufgehalten haben"


Alter Stand. Aktuell ist die CoronaEinrVO NW vom 11.8.20.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.199
Das haette er aber auch beim immer gleichen Ziel. Auch zeitlich unterliegen die VOen ja einer gewissen Dynamik...

Man wird nicht umhin kommen, bei jeder Einreise sich ueber die aktuelle Rechtslage zu informieren.