Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
ANZEIGE
Also zum Faceshield: Das kennt man historisch als zusätzlichen Schutz für den Augenbereich vor Tröpfcheninfektion. Bei einer Krankheit, die über Aerosole übertragen wird, macht das alleinige Tragen 0 Sinn.

Den Weg, Maskenfrei zu reisen bei gültigen negativen Testergebnis, sehe ich als Weg für die nähere Zukunft an. Insbesondere wenn noch schnellere/einfachere/günstigere Tests kommen.

Und trotzdem hat es niemanden gestört bis vor 1 oder 2 Wochen. Warum jetzt auf einmal? Jede mögliche Erleichterung streichen sie einem.

Und ob so viele Tests in Anspruch nehmen würden? Die muss man ja anscheinend bald selbst bezahlen, und ich würde das Risiko nicht eingehen, mich ständig testen zu lassen und somit eher ein Quarantänefall zu werden. Falsch-positiv ist immer möglich und wenn man asymptomatisch "durch den Rost fällt", wird man ohne Test auch nicht aufgespürt. Ich denke, mit dieser Angehensweise werden viele auf dieses Problem blicken.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.629
2.096
MZ
Sie haben erstens Faceshields definitiv verboten, obwohl die selbst in mir bekannten Arztpraxen fürs Personal okay sind, und sie erkennen ärztliche Atteste nicht mehr ohne weiteres an. Punkt 1 finde ich völlig unverständlich, und Punkt 2 sehe ich zwiegespalten, da zwar erstens ein Haufen Leute mit medizinisch nicht indizierten Attesten rumlaufen, aber andererseits die Stigmatisierung der Leute, die wirklich eins benötigen, immer weiter verschärft wird. Hier gibt es dann nur noch Eintritt mit PCR-Test, da muss man ein Faceshield tragen, obwohl der ausstellende Arzt im Regelfall sämtliche Gesichtsbedeckung untersagt und so weiter. Grundsätzlich hat m.M.n. zu gelten, wenn ein Arzt XY für einen Patienten anordnet/verbietet/gebietet/etc, dann hat das von Nichtmedizinern hingenommen und umgesetzt zu werden.

Mal ein Blick in die Praxis: Wie wird das dann eigentlich auf dem Flug umgesetzt? Höchstwahrscheinlich wird der Purser eine Liste mit allen maskenbefreiten Paxen erhalten, aber wie wird dann sichergestellt, dass andere Crewmember und/oder andere Paxe den Passagier nicht den ganzen Flug mit Nachfragen belästigen? Die Crew weiß ja auch nicht, wer denn jetzt der maskenbefreite ist.

Faceshields waren schon vorher nicht gewünscht/akzeptiert. Zumindest wurde das auf mehreren meiner Flüge unmissverständlich kommuniziert. Von daher ist hier die Verschärfung nun wirklich nicht so stark.
Das mit den Attesten ist einfach die Folge aus unzähligen gefälschten oder aus Goodwill ausgestellten. Schade für die wenigen die es wirklich brauchen.

Auf dem Flug werden a) wenige Leute ohne Maske sein und diese werden mit Sicherheit beim Boarding direkt erkannt. Eine Dokumentenprüfung sollte da nicht das Hexenwerk sein.

Wie gesagt über Sinn und Unsinn (insbesondere wenn das Personal in Lounges oder am Airport andere Regeln befolgt) können wir streiten. Rein von der Logik und dem medialen Druck auf die gesamte Tourismusbranche ist diese Reaktion maximal nachvollziehbar.
 

Ed Force One

Aktives Mitglied
10.07.2017
202
17
Also zum Faceshield: Das kennt man historisch als zusätzlichen Schutz für den Augenbereich vor Tröpfcheninfektion. Bei einer Krankheit, die über Aerosole übertragen wird, macht das alleinige Tragen 0 Sinn.

Den Weg, Maskenfrei zu reisen bei gültigen negativen Testergebnis, sehe ich als Weg für die nähere Zukunft an. Insbesondere wenn noch schnellere/einfachere/günstigere Tests kommen.
Faceshield hat aus mehreren Gruenden im Flieger nichts zusuchen.
Bzgl. der Verschaerfung seitens LH ist u.a. sicherlich auch dieser Umstand verantwortlich:
Ärztekammern gehen gegen Gefälligkeitsatteste vor
Arzt für Zehntausende Atteste verantwortlich
https://www.t-online.de/nachrichten...jetzt-droht-aerzten-und-patienten-aerger.html
 
  • Like
Reaktionen: Jokie

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
LH kämpft wieder bzw. immernoch ums Überleben und da möchte man um jeden Preis ein weiteres Zusammanbrechen des kleinen Restmarktes vermeiden.

Wie ich vorhin bereits gefragt habe: Liegen LH Statistiken vor, dass ein Verbot von Faceshields der Durchbruch dabei wäre, die Kunden zurück in den Flieger zu bringen? Es würde mich stark wundern, da ich das anhand der Meinungen in Familie und Bekanntenkreis gar nicht nachvollziehen kann. Da gibt es nur die, die gar nicht mehr fliegen werden, und die, die es nicht interessiert und daher auch an so einer Maßnahme kein Interesse haben werden.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.629
2.096
MZ
Wie ich vorhin bereits gefragt habe: Liegen LH Statistiken vor, dass ein Verbot von Faceshields der Durchbruch dabei wäre, die Kunden zurück in den Flieger zu bringen? Es würde mich stark wundern, da ich das anhand der Meinungen in Familie und Bekanntenkreis gar nicht nachvollziehen kann. Da gibt es nur die, die gar nicht mehr fliegen werden, und die, die es nicht interessiert und daher auch an so einer Maßnahme kein Interesse haben werden.

Es gab doch massiv Umfragen (Social Media, LH App, nach jedem LH Flug derzeit) und bei denen war das Thema Schutz schon Thema. Ich denke daraus kann einiges gezogen werden.
Und auf der anderen Seite reicht es hier mitzulesen. Einige haben Sorge/Angst vor einer Infektion. Viele Arbeitgeber verbieten reisen aktuell auch weil die Sorgfaltspflicht nicht ausreichend dargestellt werden kann. Ergo muss jedes Teil der Kette seinen Beitrag leisten um alle Risiken entsprechend zu minimieren (zumindest in der Wahrnehmung) um reisen ansatzweise wieder so zu ermöglichen wie wir es kannten.
 
  • Like
Reaktionen: Jokie und flyer09

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.331
794
Berner Oberland
Zu einer Risikobewertung gehört es aber auch, das Risiko zu bewerten. Auch heute wird kommuniziert, dass das Ansteckungsrisiko im Flugzeug 0 ist. Ich frage mich dann als Passagier, ob ich nicht die letzten Monate belogen wurde und überlege mir nochmals, ob ich in Zukunft fliegen möchte. Mit einer Airline die mich belügt und mir den verkauften Service nicht liefert
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos über die Aufgeregtheiten hier. Sitzt ihr bislang mit irgendwelchen unzutreffenden Gesundheitsattesten bewaffnet maskenfrei im Flieger? Oder habt ihr ernsthafte pulmonale Probleme, so dass die Atteste gerechtfertigt sind - und ihr fliegt trotzdem fatalistisch munter durch die Welt? Wenn beide Fragen mit "Nein" beantwortet sind, ist die heutige Entwicklung so relevant wie das Umfallen eines Sacks Reis in China, weil sich nichts ändert.

Wie ich vorhin bereits gefragt habe: Liegen LH Statistiken vor, dass ein Verbot von Faceshields der Durchbruch dabei wäre, die Kunden zurück in den Flieger zu bringen? Es würde mich stark wundern, da ich das anhand der Meinungen in Familie und Bekanntenkreis gar nicht nachvollziehen kann. Da gibt es nur die, die gar nicht mehr fliegen werden, und die, die es nicht interessiert und daher auch an so einer Maßnahme kein Interesse haben werden.

Lufthansa lädt Dich als privatrechtlich organisierter Teilnehmer am Rechtsverkehr zum Abschluß von Beförderungsverträgen zu einem bestimmten Preis und zu bestimmten Konditionen ein. Über die Motive zur Formulierung der Angebotsbedingungen und ihre innere Rechtfertigung kann man naturgemäß unterschiedlicher Meinung sein. Das kann Lufthansa aber egal sein, die sind ja keine öffentlich-rechtlich organisierte Einrichtung, deren Besuch man sich nicht entziehen kann. Von eher theoretischen juristischen Finessen des AGB-Rechts mal abgesehen, kannst Du diese Einladung annehmen oder es bleiben lassen. Stell Dir einfach vor, es wäre eines der Dutzenden Enhancements des Produkts von Lufthansa oder Eurowings in den letzten Jahren. Die führen hier ja auch regelmäßig zu verbalen Amokläufen, ohne dass der Vielfliegertreff zu einem Nichtmehrfliegertreff geworden wäre. Vermutlich hat sich Lufthansa gut überlegt, die Befindlichkeiten welcher Klientel man bevorzugt bedienen sollte, um noch größeren Schaden von sich abzuhalten.
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.331
794
Berner Oberland
Mit noch restriktiveren Massnahmen wird man noch weniger Passagiere ins Flugzeug kriegen.
Dasselbe gilt auch für die Dienstleistungen rund um den eigentlichen Flug. Diese weiterhin zu reduzieren bringt keine Kunden.
Und OT. In der jetzigen Situation des Unternehmens würde ich als Chef das Personal darauf hinweisen, den Kunden gut und bevorzugt zu behandeln damit er sich wohl fühlt und wiederkommt. Im Moment gewiss nicht die Stärke der LH Crews
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Was an den "Maßnahmen" ist denn "restriktiver"? Wir reden hier doch über ein extremes Randproblem - Passagiere, die

a) wegen ernsthafter gesundheitlicher Einschränkungen berechtigt von MNS dispensiert sind und die
b) warum auch immer (mangelnde Liebe zum eigenen Leben?), in COVID19-Zeiten trotzdem Flugreisen antreten, und
c) die Berechtigung nun belastbarer nachweisen müssen.

Wieviele mögen das sein?

Alle anderen nun Betroffenen können nur solche sein, die bislang unwahre Gesundeitszeugnisse nutzen. Sollte man deren Beschwerden / Inkommodierung ersnthaft für relevant halten?
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Und last but not least: die die fliegen müssen, machen das auch mit der neuen Regel.
In der Tat. Überragend wichtig, unabweisbaren Verkehr (Wirtschaft, Warenstrom und so Killefit) so sicher wie möglich zu gestalten.

Verkehrsgebiet Spanien als eines von LHs wichtigsten bereits Risikogebiet, seit eben auch Paris und Côte d'Azur, etliches andere mehr auch schon wieder - bleibt nicht mehr viel.

Die Realitätsverweigerung gewisser Foristi erreicht derweil neue Höhen.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Und trotzdem hat es niemanden gestört bis vor 1 oder 2 Wochen. Warum jetzt auf einmal? Jede mögliche Erleichterung streichen sie einem.
Men-no!

EgFNHKQWkAAnDO3

https://twitter.com/OlafGersemann/status/1297405709307568130

Ganz ehrlich? Ich habe diese programmatische "Naivität" so dicke!
 
  • Like
Reaktionen: Jokie

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.272
2.524
Frankfurt am Main und Köln
Ich sag nur Spanien. 8000 positive Tests 25 tote. Frankreichs 4897 positive Tests. Ein toter. Bettenauslastung in Deutschland dauerhaft nahe dem Nullpunkt. Das ist doch ein Witz. Das die alle nicht langsam mal Wachwerden. Wenn man sich die Daten auf rki.de ansieht erkennt man das da nichts ist. Aber diese pseudopandemie wird wohl noch eine Weile von der Politik durchs Dorf gertrieben werden. Mach ich’s mit halt zu Hause gemütlich.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.272
2.524
Frankfurt am Main und Köln
  • Like
Reaktionen: dergruni

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Ich hoffe, Du hast das den Angestellten der Gastronomie und des Tourismus so ins Gesicht gesagt. Und ich hoffe, sie konnten Dir beipflichten.

Gruss aus Budweis, alles normal hier. Lokale geöffnet und normal besetzt. Bin auch begeistert, dass es sowas gibt.

Was genau soll ich mehr machen als da hinzureisen und für Umsatz zu sorgen?

Hier ist auch ohne die paar Kleinkinder die auf nem 2 Stunden Flug keine Maske anziehen können mehr als voll genug. Du nimmst dich und diese scheiß Maskendiskussion einfach zu wichtig. Die Maskenpflicht hält langfristig nur Leute von der Reise ab, die hier eh keiner braucht. Unsolidarische, antidemokratische User könne gerne in Russland Urlaub machen und da die Wirtschaft fördern. Freu ich mich drüber.

Aber auch hier weißt du es natürlich wieder besser was die Tourismusindustrie vor Ort denkt. Glaub mir: hier ist keiner auf den Knien und er wartet deine Anreise, ganz im
Gegenteil.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Gerade in einem anderen Strang dies von LH-Mitarbeiterin Annette Mann gelesen:

und die Attest-Regel wird gerade nochmal aktualisiert (=verschärft), die Crew ist da leider zunehmend mit recht obskuren Dokumenten und Argumentationen konfrontiert

Tja, der Krug geht halt solange zum Brunnen bis er bricht....
 
  • Like
Reaktionen: 747830

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.078
13.908
Trans Balkan Express
Wie ich vorhin bereits gefragt habe: Liegen LH Statistiken vor, dass ein Verbot von Faceshields der Durchbruch dabei wäre, die Kunden zurück in den Flieger zu bringen? Es würde mich stark wundern, da ich das anhand der Meinungen in Familie und Bekanntenkreis gar nicht nachvollziehen kann. Da gibt es nur die, die gar nicht mehr fliegen werden, und die, die es nicht interessiert und daher auch an so einer Maßnahme kein Interesse haben werden.

Wie immer gilt: Das hiesige Forum spiegelt nicht das wirkliche Leben wider. Wer im wirklichen Leben fliegen muss, arrangiert sich mit den Regelungen und fliegt mit Maske.Das gleiche gilt für die Bahn. Und die Verwendung von falschen Attesten ist ohnhin ein Straftatbestand.

Wenn es zu weiteren Einschränkungen kommt, steht der LH das Wasser wieder bis zum Hals. Man sieht ja, dass Reisewarnungen und das Damokleschwert der Quarantäne nicht gerade dazu beitragen, dass mehr gebucht wird. Die Quartalszahlen über den aktuellen Verlust werden demnächst veröffentlicht. Aber die akuellen Zahlen von Fraport verheißen nichts Gutes.

Jedes Unternehmen muss derzeit ein schlüssiges Hygienekonzept vorlegen, wenn es noch ein Weilchen überleben möchte. Die verschärfte Maskenpflicht ist ein Signal: "Wir machen uns Gedanken". Und die Maskenverweiger fallen nicht ins Gewicht. Wenn ich von A nach B muss, muss ich halt momentan einige Schwierigkeiten in Kauf nehmen. Das ist halt so.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.090
51
MUC
www.oliver2002.com
Gerade in einem anderen Strang dies von LH-Mitarbeiterin Annette Mann gelesen:



Tja, der Krug geht halt solange zum Brunnen bis er bricht....

Vor zwei Wochen sinid wir aus ARN zurück geflogen und schon beim Boarding fiel mir eine Familie auf die keine Maske trug. Beim Einsteigen waren die dann hinter uns und die Mutter tuschelte schon mit ihrem Mann: 'guck mal die zwingen ihre Kinder Masken zu tragen, das ist doch nachweislich Gehirnschädigend, die armen Kinder'. Da habe ich mich schon auf die Begrüßung der FB gefreut. Auf dem Hinflug wurden nämlich alle die ihrem MNS kreativ (oder nicht) getragen hatten beim Einsteigen vom Purser gebeten doch bitte kurz vor dem Flieger ihre MNS korrekt anzulegen weil es ansonsten keinen Zugang zum Flugzeug gibt.

Beim Einsteigen hat die Dame dann tatsächlich ein 'Attest vom Arzt' gezückt das alle drei Familienmitglieder befreit. Die Purserin war sichtlich verärgert konnte aber auch nach Rücksprache mit dem Flight Deck nichts machen und hat die 3 einsteigen lassen. Im Flieger hat dann die Dame alle anderen in der Business belehrt das MNS 'Quatsch' sind (da atmet man sein eigenes CO2 ein; die Bakterien!) und das 'ihr Arzt' gerne ein Attest ausstellt.

:D
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.419
12.167
Tja und durch solche Zeitgenossen haben dann jetzt bald die darunter zu leiden die wirklich auf eine Ausnahme angewiesen sind weil sie entweder keine Maske tragen können (Behinderung) oder dürfen (medizinisch indiziert). Es ist einfach nur schrecklich.

Aber natürlich ist es gut das die Verweigerer nun dazu "gezwungen" werden wenn sie fliegen wollen, schützt ja auch wiederum die anderen Fluggäste und insbesondere die die keine Maske tragen können. Für offensichtlich eingeschränkte Personen müsste es allerdings weiterhin einfacher sein.
 
  • Like
Reaktionen: Jokie und Nightwish80

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.044
10.696
Dahoam
Bin heute nach 6 Monaten das erste mal wieder geflogen, innerdeutsch mit LH. Aus dem A320 wurde einen halben Tag vorher ein A319 und damit ein bis auf dem letzten Platz gefüllte Kiste. (n)

Was mich allerdings wirklich erstaunt hat war die Disziplin beim Aussteigen. Die FB haben darum gebeten, dass man bitte erst dann aufstehen soll, wenn die Reihe vor einem dran ist um zu verhindern dass alles dicht gedrängt im Gang rumsteht. Ich hätte gewettet, dass das nicht klappt, wurde aber eines besseren belehrt. Das Verfahren haben die Passagiere perfekt umgesetzt. Während des Aussteigens standen wirklich nur die Passagiere der Reihe im Gang die an der Reihe war. Respekt vor soviel Rücksicht, das hätte ich niemals gelaubt!!! (y)

Bin gespannt ob das morgen auf dem Rückflug auch so gut klappt...
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.090
51
MUC
www.oliver2002.com
Auf dem Hinflug hatten wir auch dieses Verfahren und es hat gut geklappt. Auf dem Rückweg hat die FB immer 5 Reihen gleichzeitig aufgefordert, das war eine Keilerei...
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
ANZEIGE
300x250
Hatte jetzt wieder 3 innerdeutsche Flüge mit der LH und das Aussteigen hat mich am meisten "fasziniert". Es war super geordnet, wenig bis kein Gedrängel, niemand springt schon vor dem Gate auf usw. Super angenehm, das kann gern so bleiben (lasst mich halt ein bisschen träumen :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.