Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
Auf dem Klo, jedenfalls einem mit Waschbecken, ist die notwendige Handhygiene zu bewerkstelligen. An der Tuer zum Supermarkt nicht.
Wem das genügt, der mag so handeln. Erlaubt ungleich klug.

Ich gehe ja -offensichtlich irrigerweise- davon aus, Personen könnten ein intrinsisches Interesse in sich vorfinden, sich mit einer notorischen oder diversen anderen Krankheiten nicht zu infizieren, rein auf der Tatsachenebene jetzt mal...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Dann kann Lufthansa auch gleich ganz klar sagen: wir wollen keine Passagiere mehr haben, die aus ärztlich attestierten Gründen keine Maske tragen können.
Da die interessanten Gechichten ja das Leben schreibt, mußte ich kürzlich über einen Fall sinnieren, in dem eine Metzgerei einer Attest-Kundin (Att. wohl unauffällig) eine Vorbestellung jedenfalls nicht in den Geschäftsräumen aushändigen wollte, die sie nicht maskenfrei betreten sollte... M. hat de facto Hausrecht angewendet, Kommentatoren waren kurz davor, sich den Weg quasi freizuschießen.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Kann eigentlich nicht der Grund sein, denn die neue Regeln gelten erst ab 1.9.

Wobei das dann ja jemand mit einem echten medizinischen Problem gewesen sein dürfte - ich gehe mal davon aus, dass 98% der MNS-Verweigerer dann, wenn sie die Wahl haben, doch MNS zu tragen oder stehen gelassen zu werden, sich für den Flug entscheiden...

Wenn LH jemand mit einem echten medizinischen Problem von der Bundespolizei abführen lässt, sollte das Anlass geben, diesen Laden endgültig zu meiden.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Bekommt man denn überhaupt realistisch einen PCR Test bzw. wichtiger dessen Ergebnis innerhalb von 24h-48h? Es wurde hier bzw. in anderen Threads doch nun schon mehrfach berichtet, dass das ein ziemliches Ding der Unmöglichkeit sein soll
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Ja. Centogene machts z.B. direkt im Flughafen FRA für 59€ (12h) bzw. 139€ (6h). Kann nur für teuren Test sprechen, da ging’s 3-4h.

Also ausreden gibt’s keine und es ist ganz sicher kein Ding der Unmöglichkeit.

Bei Amazon kann man den Test sogar für 79€ bestellen. Nach Einsendung ist das Ergebnis innerhalb von 12-24h da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sayer und 747830

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.807
3.446
So wichtig Tests sind – schnell, oft, viel, usw. – sie sind nicht real time. Ein Test-Zertifikat beim Einstieg ist nett... aber für MNS FKK nicht all zu nützlich.

Und "mein Arzt sagt ich darf ohne" Atteste sind in etwa so wie "mein Arzt sagt ich darf besoffen Auto fahren" – sicher, mag dir zustehen... heißt aber nicht "andere müssen dich im Strassenverkehr dulden".

Ist letzten Endes wie beim anerkannten support dog oder support horse (im Ami-Land... https://en.wikipedia.org/wiki/Service_animal) – Sitznachbar mit Hunde-Allergie, Pferd zu groß um in die HON-Cessna zu passen, usw. ...und du fliegst eben vielleicht nicht. Reality sucks sometimes.

PS: maskenvieldiskutierertreff.de statt vielfliegertreff.de, oder? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Heute wurden 3 Leute am Gate stehen gelassen. Es kam dann erstmal zum Stau beim Einsteigen. Die hatten wohl ein Attest für diesen Tag und LH Flug. Aber keinen Test gemacht. Boarding denied.
Es kam die Bundespolizei und hat die 3 in Gewahrsam genommen. 3 Plätze mehr frei= Ganze Reihe in der Eco.

Die Regel gilt ab 1.9, nicht ab 27.8
Es gab also einen anderen Grund
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Bekommt man denn überhaupt realistisch einen PCR Test bzw. wichtiger dessen Ergebnis innerhalb von 24h-48h? Es wurde hier bzw. in anderen Threads doch nun schon mehrfach berichtet, dass das ein ziemliches Ding der Unmöglichkeit sein soll

Ich habe schon mehrere gemacht, 3 in den letzten Monaten. Immer ca 4-6h später bekommen. Ist kein Problem, wenn man will.
 
  • Like
Reaktionen: Sayer

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.054
2.331
MUC
Heute wurden 3 Leute am Gate stehen gelassen. Es kam dann erstmal zum Stau beim Einsteigen. Die hatten wohl ein Attest für diesen Tag und LH Flug. Aber keinen Test gemacht. Boarding denied.
Es kam die Bundespolizei und hat die 3 in Gewahrsam genommen. 3 Plätze mehr frei= Ganze Reihe in der Eco.

Wenn es tatsächlich so abgelaufen ist, ist das ein klassischer IDB. Wenn man jetzt einen wichtigen Termin hat und an dem Tag kein Flug mehr geht, kann man bequem mit dem Privatjet fliegen und LH die Kosten auferlegen?

Einen ähnlichen Musterprozess gibt es ja bereits.
 

Nick Art

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
396
9
ZRH
Wenn es tatsächlich so abgelaufen ist, ist das ein klassischer IDB. Wenn man jetzt einen wichtigen Termin hat und an dem Tag kein Flug mehr geht, kann man bequem mit dem Privatjet fliegen und LH die Kosten auferlegen?

Einen ähnlichen Musterprozess gibt es ja bereits.


Die LH Regeln dazu sind klar. Attest + negativer Test wird benötigt. Dies zu organisieren liegt in der Verantwortung der Reisende. Das ist wie wenn du ohne gültigen Reisepass oder ohne Visa aufkreuzt.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Wenn es tatsächlich so abgelaufen ist, ist das ein klassischer IDB. Wenn man jetzt einen wichtigen Termin hat und an dem Tag kein Flug mehr geht, kann man bequem mit dem Privatjet fliegen und LH die Kosten auferlegen?

Einen ähnlichen Musterprozess gibt es ja bereits.

IDB = Learjet ist eine stark verkürzende Zusammenfassung des (noch nicht entschiedenen) "Musterverfahrens", wie es von einem Mitinsassen geschildert wurde. Demnach liegen diesem einige weitere Zwischenschritte zu Grunde, erst durch die man dann uU beim Learjet ankommt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Das ist ein riesiger (!!!!!!!!) Benefit, und ich wundere mich fast ein bisschen, dass es nirgendwo aktiv kommuniziert wird (weder bei LH noch bei Centogene). Ich hätte in Summe bisher über 800 Euro sparen können....

Den Fast Track mit LH Bordkarte gibt es von Anfang an, die Ergebnisse beschleunigt der aber nicht, man steht nur kürzer an.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Gilt das auch für die Bordkarte eines abfliegenden Flugs? Oder nur mit der Bordkarte der Ankunft?
 
G

GelbeMango

Guest
"Luft wie im OP-Saal", "Keine Notwendigkeit für freie Mittelsitze bei Maskenpflicht"

Fliegen mit Masken ist ja so sicher, dass man Mittelplätze ohne Bedenken besetzen kann, denken viele. Es gibt ja auch "noch keine einzige nachgewiesene Infektion an Bord von Flugzeugen, erst recht nicht bei Maskenpflicht", hört man immer wieder. Stimmt - und falls z.B. in Europa oder den USA doch mal jemand auf einem Flug angesteckt wird, kann man es ja nie mit Gewissheit sagen - da man sich ja auch an 20 anderen Orten hätte anstecken können. Deshalb erscheint diese Person dann unter den 75% "Ansteckungsort unbekannt" in der Statistik, und alle können nochmals bestätigen, dass Fliegen mit Maskenpflicht so sicher ist. OP-Saal Feeling halt.

Dieser Artikel berichtet, dass auf einem Flug nach Neuseeland ein infizierter Passagier mindestens vier andere Passagiere angesteckt hat - trotz Masken! Aber sowas passiert wohl bei europäischen Airlines nicht - in diesem Bericht haben die Piloten wohl einfach vergessen, den "OP-Saal" Knopf einzuschalten. Wie kann man sowas nur vergessen!
 
  • Like
Reaktionen: 747830

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Die Argumentation krankt an zwei Stellen.

1: Wie viele Paxe hätten sich wohl ohne Maskenpflicht angesteckt? Wahrscheinlich deutlich mehr, und das sage ich als jemand, der mit den Masken sehr fremdelt. Über eine längere Zeit weichen die Dinger halt durch und nicht jeder (bzw. kaum jemand) geht damit nach dem Virologen-101 um. Auch Frau Merkel hat ja letztens gesagt, dass bei einem 7-Stunden-Schultag die Masken nichts bringen, hier verhält es sich bei längerer Flugdauer ähnlich.
2: Wer sich stundenlang in eine vollgepackte, enge Röhre setzt, muss halt als allgemeines Lebensrisiko akzeptieren, sich in dieser Röhre mit Infektionskrankheiten infizieren zu können. Das Risiko lässt sich zwar durch Maske, Zwangstest etc. reduzieren, aber eben nicht ausschließen, Stichwort falsches Testergebnis. Wem das so nicht passt, der muss halt b.a.w. zuhause bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.080
1.388
DUS, HAJ, PAD
Hier stimme ich Leon in der Tat mal zu.

Abstand war in der Diskussion schon immer besser als die Maske. Zu denken man kann sich in einem vollgestopften Flieger oder sonstwo nicht anstecken wenn man eine Stoffmaske trägt erscheint etwas weltfremd. Maske ist dann besser als keine Maske, aber nicht so sicher wie gar nicht erst in der Flieger steigen.

Ich erinnere mich an die Diskussion im Frühjahr, als in Jena bereits nach Ankündigung der Maskenpflicht die Zahlen sanken und die Stadt dafür groß gefeiert wurde. Mittlerweile würde ich behaupten, dass das Frühjahr und Wetter einen größeren Effekt hatte als die Maskenpflicht.

Das es keine freien Mittelsitze gibt ist der Wirtschaftlichkeit geschuldet, das kam hier in der Diskussion ja bereits mehrfach zur Sprache. Sonst könnte man ja mit Maske alles erlauben, wenn diese vor allen Infektionen schützen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.331
2.187
Die Vorposter haben es ja schon angedeutet. Ein 18-Stunden Flug ist natürlich auch nochmal eine ganz andere Hausnummer als bspw. der Hüpfer HAM-MUC. Das alles pauschal in einen Topf zu werfen, ohne zu differenzieren ist der Sache sicher nicht zuträglich.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus und Nightwish80

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Vor allem reicht ja beim Abstand eigentlich der freie mittel Platz nicht wie.
Dann müsste der Platz hinter und vor einem ja auch frei bleiben. Ausgenommen C.
Ich halte von der Maskenpflicht im Flugzeug nicht so viel, da ja auch viele diese auch zum Essen und trinken abnehmen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.962
6.642
Genau, Abstand ist im Flieger einfach nicht drin, da man, um auf 1,5 Meter zu kommen, jede zweite Reihe frei lassen müsste und in den besetzten Reihen auch nur die Fensterplätze besetzen könnte. Da könnte man die Airlines sofort zusperren, würde sich eher lohnen.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Konsequentes Physical distancing 1,50m senkt die Kapazität in Lufthansas Eco/Europabestuhlung auf rund ein sechstel der Kapazität. Das zugehörige optimale Pattern ist eher ein Kreuzmuster als Leo's "Plan".

Im Übrigen "süß" wie hier sofort vier Personen über den Überbringer der Botschaft herfallen, man müsse "differenzieren" (lies: nix an der aktuellen Praxis ändern) oder - zusperren.

Beide "Lösungen" kann sich allerdings die Volkswirtschaft nicht leisten.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.331
2.187
ANZEIGE
300x250
Im Übrigen "süß" wie hier sofort vier Personen über den Überbringer der Botschaft herfallen, man müsse "differenzieren"
So ist es eben. Die Welt ist glücklicherweise nicht nur schwarz und weiß und wer diesen Artikel im Thread zur Maskenpflicht an LH-Flügen in einer Art und Weise heranzieht, die kein wirkliches Interesse an differenzierter Betrachtung erkennen lassen, muss eben damit leben, dass er darauf hingewiesen wird, dass es auch verschiedene Grauabstufungen gibt. ;) Ein "Herfallen" kann ich ebenfalls nicht erkennen. Es wurde deutlich sachlicher zum Thema geantwortet, als dies der Poster des Artikels vermochte. Und da die Dauer eines Kontakts mit einem Infizierten von Beginn an ein wesentliches Kriterium bei der Übertragung war, ist es doch nicht verwunderlich, dass man die Erfahrungen eines 18h Fluges nur bedingt für die Strategie auf einem 45min-Hüpfer heranziehen kann. Für einen Flug nach Ostasien sieht das schon wieder anders aus. Daher -> differenziert betrachten und bestenfalls situationsangepasste Strategien entwickeln, statt für jede Flugdauer eine einheitliche Schiene zu fahren.

(lies: nix an der aktuellen Praxis ändern) oder - zusperren.
Dagegen verwehre ich mich und ich bitte, solche Unterstellungen in Zukunft zu unterlassen. Die derzeitige Umsetzung der LH ist für mich nur eine mehrerer Optionen, von welchen ich die jetzige nichtmals annähernd als optimal, allenfalls als einigermaßen praktikabel und wirtschaftlich ansehe.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.