Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.008
ANZEIGE
Ich frage mich, ob es überhaupt noch unter „Transit“ fällt, wenn ich in Deutschland einreise / den Flughafen verlasse.
Also etwa in der Früh BRU-MUC fliege, dort meine Familie besuche, und am Abend weiterfliege oder wieder zurück.

Und das mit den Kurzaufenthalten gilt doch praktisch nur für den umgekehrten Fall: Also ich dürfte mit Wohnsitz in Deutschland für unter 48h nach Brüssel oder Paris, ohne bei der Rückkehr in Quarantäne zu müssen (ok, Ausnahme Hessen...).

diejenigen, die sich das ausdenken, sind nie über die Weisswurstgrenze rausgekommen.

Letztlich ist das alles nicht umsetzbar, aber die Politik kann nicht die Freiheiten der Bürger nochmals restrikiv einschränken und das sitzen auf einer Parkbank in der Sonne verbieten (Söder im März 2020). Ziel dieser Beschränkungen ist vorrangig, Unklarheiten zu stiften!

Das wirkt abschreckend auf manche die sich sagten "ist ja erlaubt, also kann ich reisen" - jetzt nicht mehr ganz "erlaubt", also reisen die nicht mehr -> Ziel erreicht ohne mit der Verbotskeule zu schwingen.

Umsetzbar ist das nicht, wie kann der Staat eine Zwangsquarantäne bestimmen und dir nicht sagen wie du dich 14 Tage ernähren solltst? "Fragen Sie Nachbarn und Bekannte" - bin ich verplfichtet welche zu haben? Die machen es sich sehr einfach!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.008

Bürokratie ohne Möglichkeit das zu kontrollieren!

Wie gesagt: ich reise nach Kroatien ein, alles gut, kein Risikogebiet. Dann 1 Tag vor meiner Abreise wird es Risikogebiet und ich werde dadurch verpflichtet mich testen zu lassen und/oder in Quarantäne zu gehen. Reise ich nach Kroatien noch 1 Tag nach Italien, passiert nichts. Es passiert auch nichts, wenn ich schnell (nach der Ankündigung) 1 Tag vorher abreise, weil dann ja "noch kein Risikogebiet".... Praktisch nicht umsetzbar!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU

Wobei da die Gründe aber schon deutlich eingeschränkter sind. In Bayern etwa gilt das wieder nur für schutz- und pflegebedürftige Angehörige (was auch immer darunter fällt), und nicht allgemein für Familienbesuch (Eltern und Geschwister).

Sprich: De facto darf ich aktuell nicht nach Deutschland (Bayern) reisen, um meine Familie zu sehen, auch nicht für einen Tag. Bzw. ich müsste bleiben, bis ich das Ergebnis des Zwangstests bei der Einreise erhalte (die andere Alternative des Tests max. 48h vor der Einreise fällt weg, da da Brüsseler Labors ja 96h bis zum Ergebnis brauchen).

So zumindest offiziell. Ob / wie das in der Praxis aussieht, ist eine andere Frage....
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
diejenigen, die sich das ausdenken, sind nie über die Weisswurstgrenze rausgekommen.

Letztlich ist das alles nicht umsetzbar, aber die Politik kann nicht die Freiheiten der Bürger nochmals restrikiv einschränken und das sitzen auf einer Parkbank in der Sonne verbieten (Söder im März 2020). Ziel dieser Beschränkungen ist vorrangig, Unklarheiten zu stiften!

Das wirkt abschreckend auf manche die sich sagten "ist ja erlaubt, also kann ich reisen" - jetzt nicht mehr ganz "erlaubt", also reisen die nicht mehr -> Ziel erreicht ohne mit der Verbotskeule zu schwingen.

Umsetzbar ist das nicht, wie kann der Staat eine Zwangsquarantäne bestimmen und dir nicht sagen wie du dich 14 Tage ernähren solltst? "Fragen Sie Nachbarn und Bekannte" - bin ich verplfichtet welche zu haben? Die machen es sich sehr einfach!

Zwischen fünf und 14 Tagen ist ein Riesenunterschied. Einige Arbeitgeber verlangen so oder so einen Test nach fünf Tagen. Arbeiten darfst und sollst du ja auch nicht.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Bürokratie ohne Möglichkeit das zu kontrollieren!

Wie gesagt: ich reise nach Kroatien ein, alles gut, kein Risikogebiet. Dann 1 Tag vor meiner Abreise wird es Risikogebiet und ich werde dadurch verpflichtet mich testen zu lassen und/oder in Quarantäne zu gehen. Reise ich nach Kroatien noch 1 Tag nach Italien, passiert nichts. Es passiert auch nichts, wenn ich schnell (nach der Ankündigung) 1 Tag vorher abreise, weil dann ja "noch kein Risikogebiet".... Praktisch nicht umsetzbar!

Es sind doch nur zwei Regionen Kroatiens Risikogebiet, zurzeit. Die beliebteste Region Dubrovnik oder die Halbinsel mit Porec, Pula oder Rijeka ist nicht mal betroffen. Was ist also dein Problem ?

Niemand wird erfahren, ob man in Split war.
Wo man mit dem Auto war, ist ja schlecht nachzuweisen.

Nur stehst du stundenlang an der Grenze zu Slowenien bzw. Italien und Österreich danach.
 
Zuletzt bearbeitet:

SaschaX99

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
1.974
1.355
CGN
War einer von euch in Griechenland und wurde aufgrund des PLF-Codes getestet? Ich musste Freitag zum Test, habe allerdings kein Ergebnis bekommen, obwohl, so wie das verstanden habe, auch bei einem negative Ergebnis eine Mail kommt, damit seine Selbstisolation beenden kann.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
War einer von euch in Griechenland und wurde aufgrund des PLF-Codes getestet? Ich musste Freitag zum Test, habe allerdings kein Ergebnis bekommen, obwohl, so wie das verstanden habe, auch bei einem negative Ergebnis eine Mail kommt, damit seine Selbstisolation beenden kann.

Nein, Du wirst nur bei positivem Ergebnis benachrichtigt, wenn Du nichts hörst, war Dein Test negativ. Und es heißt ja auch lediglich, dass man "Kontakte vermeiden" soll, eine strikte Selbstisolation ist nicht vorgeschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus und SaschaX99

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich weiß nicht ob ich es posten soll, aber ich mache es mal. Vielleicht gibt’s ja hier welche, die in Japan oder Südkorea leben.

Demnach wird es ab dem 15. September je vier Flüge die Woche ab Japan und Südkorea nach Vietnam geben. Die Einreisenden müssen eine strikte Quarantäne, die wahrscheinlich überwacht wird, abhalten. Die Quarantäne muss auch selbst bezahlt werden.

https://www.aero.de/news-36771/Vietnam-will-wieder-Fluege-nach-Suedkorea-und-Japan-starten.html



Da wird es also noch lange dauern, bis man aus Europa mal wieder einreisen darf.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Bin vorhin mit AF von MEX in CDG angekommen.
Vor der Verbindung zum Weiterflug-Terminal wird man barsch gefragt, wo denn der Corona-Test sei. Dann habe ich gesagt, den mache ich bei meiner Rückkehr in DE und dann durfte ich weiter.
Natürlich werde ich einen Test in FRA machen, aber so einfach, wie das alles umgehbar ist, ist da jedem Mißbrauch ein Scheunentor geöffnet.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Im ICE Brüssel-Frankuft kommt die Durchsage, dass man bei Einreise aus einem Risikogebiet - wozu Brüssel derzeit gehöre - auf bahn.de das entsprechende Formular mit seinen Kontaktdaten ausfüllen müsse. Habe das halt mal gemacht (negativen PCR-Test der letzten 48h habe ich), auch wenn es bestimmt niemand kontrolliert. Mal sehen, ob sich da jemand meldet, und, wenn ja, solange ich überhaupt in Deutschland bin. Letzteres ist eher unwahrscheinlich....

PS: Habe aktuell das ganze 1. Klasse-Abteil für mich alleine.
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS
Neue RKI-Liste

Neu seit der letzten Änderung:

Spanien: ganz Spanien, einschl. der autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln, gilt als Risikogebiet.

Kroatien: über die bisher als Risikogebiete eingestuften Gebiete (Gespanschaft) in Kroatien hinaus, gilt nun auch die Gespanschaft Zadar als Risikogebiet.

Die Provinz Antwerpen in Belgien und die Kreise Neamț und Gorj in Rumänien gelten nicht mehr als Risikogebiete.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.599
Die Kanaren zählen laut aktuellen Meldungen im Fernsehen nun auch zu den Risikogebieten, wie vorher schon der Rest Spaniens.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.953
12.400
CPT / DTM
Es gibt erste Anzeichen, das der internationale Tourismus bald wieder erlaubt werden könnte.

In einem Interview am 31. August 2020 sagte die Tourismus-Ministerin Mmamoloko Kubayi-Ngubane

International travelThe Department of Tourism will working towards the reopening of international travel.
"With the risk of the virus spread on a downward trend, we are hopeful that the opening of our borders will happen sooner than we are expecting. Again, I need to emphasise that the level of risk, as assessed by the experts, will be determinant of when this will happen," the Minister said.
In terms of demand stimulation, government's short-term focus, for now, will be on domestic tourism.
"We believe that domestic tourism, South Africans travelling and getting to know their own country, can drive market demand to unprecedented levels," the Minister said.

Quelle: https://allafrica.com/stories/202008310951.html
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Belgien hat die Liste der orangen und roten Zonen auch mal wieder verlängert. Aber immerhin: Mittlerweile kündigen sie neue rote Zonen mit einer Vorlaufzeit von 2 Tagen an, für die heute angekündigten Regionen gilt die 14 Tage Zwangsquarantäne plus obligatorischer Test also erst ab Freitag 16.00 Uhr (man hat somit noch die Chance, davor zurückzureisen....).
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Fliege am kommenden Sa nach Malta.

Jemand hier mit frischen Infos / Erfahrungen bzgl. Ein- & Ausreise?

Wenn ich es richtig verstehe, gibt es aktuell (!) nicht Besonderes zu beachten, d.h. Einreise aus DE nach Malta und Rückkehr nach DE sollten kein Problem sein...

Danke!
Malta wäre die letzten Wochen Risikogebiet gewesen (wenn man die 50 Fälle / 100 000 nimmt), hat das RKI aber warum auch immer nicht interessiert. Seit 3 Tagen ist man wieder drunter.
Deutschland ist aber auch nicht auf der amber list der Länder aus denen nur mit Test eingereist werden darf.
Von daher nicht wirklich was zu beachten, außer die Zahlen im Auge zu behalten, bei 500 000 Einwohnern geht es halt schnell mit der 50 / 100 000 / Woche-Grenze. Nur weil das Land kleiner ist sind es ja die Cluster nicht oder es infiziert sich nur 1/1000 Patient, das ist schon immer der Ganze.
 
  • Like
Reaktionen: Emick

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.952
16.135
Die Kanaren zählen laut aktuellen Meldungen im Fernsehen nun auch zu den Risikogebieten, wie vorher schon der Rest Spaniens.

En Passant haben sie damit auch Ceuta und Melilla miterwischt, die vorher ebenfalls nicht erfasst waren. Wie bewusst die jeweilige Einschaetzung getroffen wurde, mag dahinstehen.

Allerdings war das eher akademisch, da man die beiden afrikanischen Staedte nur schwer (lies: nur mir privatem Flugzeug/Schiff) verlassen kann, ohne die Risikogebiete Festlandspanien oder Marokko zu durchreisen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
China bzw. Peking öffnet den Flughafen wieder für internationale Flüge.
Zunächst betrifft das nur Länder mit relativ geringen COVID-Fällen:
Deutschland zählt nicht dazu, aus Europa aber Österreich, Dänemark, Schweden und Griechenland. Als weitere Länder wurden Thailand, Kambodscha, Pakistan sowie Kanada ausgewählt.

Die Passagiere müssten auch aus diesen Ländern stammen, betonte der Sprecher der Pekinger Stadtregierung laut Tageszeitung "China Daily". Vor dem Abflug müssen sie einen negativen Covid-19-Test vorlegen. In Peking müssen die Reisenden nach der Ankunft in Quarantäne in eine zentrale Einrichtung und dann in siebentägige Isolation daheim. Zunächst werden täglich nur fünf Flüge und maximal 500 Passagiere zugelassen. In einer zweiten Phase sollen es 1000 werden.
https://www.aero.de/news-36789/Peki...nationale-Fluege---nicht-aus-Deutschland.html
Es geht aber wohl wieder nur um chinesische Expats, die hier leben oder oder studieren da man als Ausländer schwer die Selbstisolation zu Hause machen kann.
So ganz schlau wird man aus dem Satz nicht.

Hier stehen bessere Informationen:
Starting from 03. September 2020, Chinese and foreign passengers who are to fly from Austria to China, directly or indirectly, must apply for a green Health Code with the "HS" mark (for Chinese passengers) or Health Declaration Form (for foreign passengers) with a negative certificate of nucleic acid test for COVID-19. The airlines will directly check the Health Code or Health Declaration Form before boarding. Those who can not present a valid green Health Code or Health Declaration Form won’t be allowed on board.
http://www.chinaembassy.at/det/xwdt/t1809604.htm
Sieht so als ob Österreicher bzw. jene mit österreichischem Aufenthaltstitel wieder einreisen dürfen.

Scheinbar darf man schon seit Mitte August wieder nach China, aber vorrangig nur zum Zwecke der Familienzusammenführung bzw. wegen der Rückkehr zum Arbeitsplatz.
http://www.chinaembassy.at/det/qz/t1805670.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.668
241
Fliege am kommenden Sa nach Malta.

Jemand hier mit frischen Infos / Erfahrungen bzgl. Ein- & Ausreise?

Wenn ich es richtig verstehe, gibt es aktuell (!) nicht Besonderes zu beachten, d.h. Einreise aus DE nach Malta und Rückkehr nach DE sollten kein Problem sein...!

Wärmekameras bei der Einreise, über 37,2° geht's zum Testen in eine Klinik. Wenn du Air Malta fliegst, unbedingt die Emails vorab lesen. Es gibt ein Formular vorab für die Fluglinie (Marke: "ich war in keinem Corona-Gebiet") und dann zwei weitere Formulare für die Behörden (das gilt dann wohl für alle Fluglinien). Beim Rückflug nur das Formular für die Fluglinie.

Malta ist - trotz etwas zu hoher Zahlen - aktuell kein Risikogebiet, deswegen keine Quarantäne nach Rückkehr nach Deutschland erforderlich. Ich denke, die stabilen Zahlen sorgen (noch!) dafür, dass es nicht auf der RKI-Liste ist.

Im Land selbst halten sich die Leute nach meinem Empfinden sehr gut an die Beschränkungen - Temperaturmessungen am Hoteleingang, und Geschäfte achten recht genau drauf, ob du beim Reingehen den Desinfektionsspender benutzt. Ausnahmen sind einige renitente Touristen, und Spreader-Hotspots wie etwa die Blue Lagoon.
 
  • Like
Reaktionen: Emick

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Wärmekameras bei der Einreise, über 37,2° geht's zum Testen in eine Klinik. Wenn du Air Malta fliegst, unbedingt die Emails vorab lesen. Es gibt ein Formular vorab für die Fluglinie (Marke: "ich war in keinem Corona-Gebiet") und dann zwei weitere Formulare für die Behörden (das gilt dann wohl für alle Fluglinien). Beim Rückflug nur das Formular für die Fluglinie.

Malta ist - trotz etwas zu hoher Zahlen - aktuell kein Risikogebiet, deswegen keine Quarantäne nach Rückkehr nach Deutschland erforderlich. Ich denke, die stabilen Zahlen sorgen (noch!) dafür, dass es nicht auf der RKI-Liste ist.

Im Land selbst halten sich die Leute nach meinem Empfinden sehr gut an die Beschränkungen - Temperaturmessungen am Hoteleingang, und Geschäfte achten recht genau drauf, ob du beim Reingehen den Desinfektionsspender benutzt. Ausnahmen sind einige renitente Touristen, und Spreader-Hotspots wie etwa die Blue Lagoon.

Wie genau messen denn diese Scanner!! Die messen wohl nur an der Stirn/Gesicht-nicht der beste Ort zum messen!
ich bin dann wohl dauerinfiziert-Mein digitales(Gemessen im Mund) zeigt bei mir immer 37,2 - 37, 4 in den letzten 4 Tagen an.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Heute sind Freunde aus Fuerteventura angekommen-Ist ja nun Risikogebiet-also Testung bei Ankunft angesagt.
Meine Freunde haben dies auch gemacht (Die wollen am Montag wieder arbeiten gehen), aber min. 50% des Fliegers sind einfach durch zur Gepäcksausgabe und raus-es wurde nix kontrolliert in DUS am Flughafen.
Das kann doch nicht sein.