Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.092
673
Sachsen
ANZEIGE
Für November bin ich eigentlich schon am umplanen. Ich habe wenig Hoffnung das sich in den nächsten 8 Wochen irgendwas wesentliches entscheidet.

Meine gebuchten Flüge werden bei M&M zwar noch angezeigt , aber im System von Swiss und TK gibt es die Flüge gar nicht mehr

Es gibt erste Anzeichen, das der internationale Tourismus bald wieder erlaubt werden könnte.

In einem Interview am 31. August 2020 sagte die Tourismus-Ministerin Mmamoloko Kubayi-Ngubane



Quelle: https://allafrica.com/stories/202008310951.html
 
Zuletzt bearbeitet:

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.537
52
zwischen HAJ & PAD
Durchgewischt in die Box und auch hier nochmal ein eindeutiger Hinweis:

Dies ist nicht der allgemeine Corona Thread (dieser befindet sich in "Gott und die Welt").

Hier geht es ausschließlich um Einreiseeinschränkungen als Informationen und Erfahrungen.

Es geht NICHT um:

- persönliche Anfeindungen
- Verschwörungstheorien
- Fakenews
- Userdiskussionen
- Politikdiskussionen ("dafür gibt es den Bereich Gott und die Welt")

Entsprechende Beiträge werden ohne weitere Ankündigungen in die Box verschoben und die entsprechenden Nutzer bei wiederholter Mißachtung der Regeln ggf. auch ohne vorherige Verwarnungen in den Forenurlaub geschickt.

Bitte haltet euch an die entsprechenden Forenregeln.

Vielen Dank.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
214
Heute sind Freunde aus Fuerteventura angekommen-Ist ja nun Risikogebiet-also Testung bei Ankunft angesagt.
Meine Freunde haben dies auch gemacht (Die wollen am Montag wieder arbeiten gehen), aber min. 50% des Fliegers sind einfach durch zur Gepäcksausgabe und raus-es wurde nix kontrolliert in DUS am Flughafen.
Das kann doch nicht sein.

muss man denn nicht im Flieger jetzt seine Daten hinterlassen? Und dann marschieren sie einfach raus-ich gehe nicht davon aus, dass sie anderweitig einen Corona Test machen werden oder in Quarantäne gehen. Strange
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.050
3.296
FRA
muss man denn nicht im Flieger jetzt seine Daten hinterlassen? Und dann marschieren sie einfach raus-ich gehe nicht davon aus, dass sie anderweitig einen Corona Test machen werden oder in Quarantäne gehen. Strange

Das ist ja seit Maerz schon so. Die Zettel sind ja relativ neu. Selbst im Juni gabs noch gar nix. Und letztlich werden die Zettel von der Crew eingesammelt. Zumindest bei meinen Fluegen keinerlei Gegencheck auf Plausibilitaet. Wird nicht Mal gezaehlt ob die Zahl mit Paxzahl uebereinstimmt. Absoluter Witz das Ganze. Vermute die landen irgendwo im Keller und werden maximal hervorgeholt wenns auf dem Flug ein Superspreaderereignis gab.

Noch was:
Australien hat seine internationale Reiseperre bis 17.Dezember verlaengert laut Focus online.
 
Zuletzt bearbeitet:

kaythxbye

Reguläres Mitglied
05.03.2020
38
0
TXL
muss man denn nicht im Flieger jetzt seine Daten hinterlassen? Und dann marschieren sie einfach raus-ich gehe nicht davon aus, dass sie anderweitig einen Corona Test machen werden oder in Quarantäne gehen. Strange


Also bei meinem letzten Flug von Spanien nach Deutschland letzten Sonntag gab es keine Datenübergabe im Flugzeug. Easyjet weist im Kleingedruckten darauf hin, dass man verpflichtet ist sich mit einem als PDF herunterladbaren Formular (Aussteigekarte) beim lokalen Gesundheitsamt zu melden, das wars dann aber auch.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Also bei meinem letzten Flug von Spanien nach Deutschland letzten Sonntag gab es keine Datenübergabe im Flugzeug. Easyjet weist im Kleingedruckten darauf hin, dass man verpflichtet ist sich mit einem als PDF herunterladbaren Formular (Aussteigekarte) beim lokalen Gesundheitsamt zu melden, das wars dann aber auch.

Bei mir wurde so ein Formular auf insgesamt 7 Legs zwischen Deutschland und der Ukraine 3x ausgeteilt (2x W6, 1x LO) und 1x eingesammelt (LO bei Einreise nach WAW). W6 hat das Ding nie eingesammelt und auch in SXF wollte das niemand haben, obwohl auf dem Hinweiszettel steht, dass dieses Formular für die Meldung zu verwenden sei. Habe es dann zuletzt einfach auf dem Heimweg in den Briefkasten geworfen und ans Gesundheitsamt geschickt. Dafür wurde ich dann einige Tage später beim sehr freundlichen Anruf gelobt :) und bedauert, dass mein Ergebnis des Pflichttests erst nach 4 Tagen kam.

Aber mal ehrlich: Praktikabel ist das nicht. Selbst dann nicht, wenn es am Flughafen eingesammelt wird. Dann muss ja irgendjemand die Blätter nach Postleitzahl sortiert an die Gesundheitsämter senden. Und ob die Angaben von allen wahr und plausibel sind, sei auch dann dahingestellt. Vom Unsinn quer durch das Flugzeug wandernder Kugelschreiber gar nicht zu sprechen. Am ehesten dem Bereich Symbolpolitik und Abschreckung zuzuordnen als einer effizienten Maßnahme.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
So ähnlich ja auch diese Durchsage im ICE Brüssel – Frankfurt, wer aus Brüssel komme möge doch bitte auf Bahn.de das entsprechende elektronische Formular ausfüllen…. Wo aber, selbst wenn man es ausfüllt, außer dem Hinweis „erfolgreich abgeschickt“ nichts passiert. Also keine Bestätigungs-Mail / Code / Nachweis oder sonstwas. Angeblich würden die Daten aber direkt an die Gesundheitsämter weitergeleitet.

Ansonsten nichts, weder bei der Buchung, noch Papierformulare im Zug. So natürlich sinnlos, denn dieses elektronische Formular dürften bestenfalls die Leute ausfüllen, die eh den negativen PCR-Test haben und somit alle Auflagen erfüllt.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.080
1.388
DUS, HAJ, PAD
Ich bin zwar damit einverstanden, dass dies nicht der richtige Platz ist, wehre mich aber dagegen, dass ein Thema, das aktuell jeden Lebensbereich betrifft, zur Kategorie Religion degradiert wird.

Ausserdem habe ich (und wahrscheinlich auch andere) dort keinen Zugriff, vielleicht weil die künstliche Forenintelligenzweichware schon gemerkt hat, dass ich nicht religiös bin.

Und wieder weg...

Offtopic:

1) Über Gott und die Welt reden = über nichts Bestimmtes/über alles Mögliche reden. Hat also nichts mit der Kategorie Religion zu tun.

https://de.wiktionary.org/wiki/über_Gott_und_die_Welt_reden

2) Auf der Forenstartseite steht:

"Gott und die Welt" Politik & Religion, Wirtschaft & Geld, Wissenschaft, Gesellschaft, Bildung, Medien & Soziales, Beziehung & Kinder, und der ganze Rest – Freischaltung erforderlich (per PN an "flysurfer"), erst ab 60 Tagen und 50 Beiträgen möglich

Kann man aber durchaus mal wissen, wenn man seit über 10 Jahren im Forum ist (Glückwunsch nachträglich).
 

Urmel1969

Aktives Mitglied
05.08.2013
113
15
Hamburg
... es interessiert, zumindest in Hamburg, niemanden woher Du kommst... selbst im Flieger aus Amsterdam mit Umsteigern aus Nizza gewesen... keine Formulare , kein Messen. Ab ans Band und mit Gepäck nach Hause ...
Heute sind Freunde aus Fuerteventura angekommen-Ist ja nun Risikogebiet-also Testung bei Ankunft angesagt.
Meine Freunde haben dies auch gemacht (Die wollen am Montag wieder arbeiten gehen), aber min. 50% des Fliegers sind einfach durch zur Gepäcksausgabe und raus-es wurde nix kontrolliert in DUS am Flughafen.
Das kann doch nicht sein.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.058
4.737
BER
Bei mir wurde so ein Formular auf insgesamt 7 Legs zwischen Deutschland und der Ukraine 3x ausgeteilt (2x W6, 1x LO) und 1x eingesammelt (LO bei Einreise nach WAW). W6 hat das Ding nie eingesammelt und auch in SXF wollte das niemand haben, obwohl auf dem Hinweiszettel steht, dass dieses Formular für die Meldung zu verwenden sei. Habe es dann zuletzt einfach auf dem Heimweg in den Briefkasten geworfen und ans Gesundheitsamt geschickt. Dafür wurde ich dann einige Tage später beim sehr freundlichen Anruf gelobt :) und bedauert, dass mein Ergebnis des Pflichttests erst nach 4 Tagen kam.

Aber mal ehrlich: Praktikabel ist das nicht. Selbst dann nicht, wenn es am Flughafen eingesammelt wird. Dann muss ja irgendjemand die Blätter nach Postleitzahl sortiert an die Gesundheitsämter senden. Und ob die Angaben von allen wahr und plausibel sind, sei auch dann dahingestellt. Vom Unsinn quer durch das Flugzeug wandernder Kugelschreiber gar nicht zu sprechen. Am ehesten dem Bereich Symbolpolitik und Abschreckung zuzuordnen als einer effizienten Maßnahme.
Ja, praktikabel ist was anderes. Bei mir auf einem Flug exLWO auf W6 wurde im Übrigen sehr akribisch darauf geachtet, dass das Teil ausgefüllt wurde von jedem Passagier bzw. Familie.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.277
1.738
TXL
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man einen Transit im Risikogebiet hat?

Muss ich dann genauso in Quarantäne, wenn ich WAW-BRU-TXL fliege?
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.362
978
...hat jemand Erfahrungen mit Ungarn seit dem 01.09. gesammelt? Von den Einreisesperren ist Güterverkehr ausgenommen. Kamn ich meinen Passat Kombi mit Waren aus meiner Firma voll laden, mir selber einen CMRFrachtbreif bzw Lieferschein schreiben und Kunden in Budapest besuchen?
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
...hat jemand Erfahrungen mit Ungarn seit dem 01.09. gesammelt? Von den Einreisesperren ist Güterverkehr ausgenommen. Kamn ich meinen Passat Kombi mit Waren aus meiner Firma voll laden, mir selber einen CMRFrachtbreif bzw Lieferschein schreiben und Kunden in Budapest besuchen?

Wie möchstest du deinen Frachtbereich im Passat mit Zollsiegel verplomben?
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage tatsächlich bezüglich Einreisebeschränkungen und vielleicht könnt ihr mir helfen.

Da ich noch viele AirFrance Gutscheine habe aufgrund Stornos und unbedingt einmal nach Guadeloupe wollte habe ich aufgrund eines wirklich guten
Angebotes in der AirFrance Premium Economy für Anfang November einen Flug ab ORY nach PTP gebucht.

Einreise ist wohl mit Personalausweis/Reisepass möglich, man benötigt einen CoVid-19 negativ Test (max. 72h) + Ready to Fly Certificate. Ich wohne in München und würde mit dem Flieger bzw. TGV am Vortag nach Paris anreisen.

Im Netz steht, dass man zu einem Corona Test eingeladen ist und nur seine Bordkarte zeigen muss.

auf parisaeroport.fr steht:
Health related protocol to access to Overseas territories : Guadeloupe, Martinique, French Polynesia*, Reunion island, Saint-Martin, Saint-Barthelemy, Saint-Pierre-et-Miquelon

All passengers over the age of 11 are invited to get a PCR test maximum 72 hrs prior to departure. No medical prescription is needed to get tested: you can show your booking confirmation. The negative PCR test will be checked before boarding by the airline.

All passengers with a positive PCR test will be denied boarding.

Habt Ihr eine Ahnung wo Ihr den Test machen würdet ? Am Flughafen München ist dieser sehr teuer, ich habe auch keine Ahnung wo man Ihn in Paris machen kann und auch nichts gesehen.
Das Zitat heisst ja eigentlich, dass man den Test direkt vor Abflug machen kann.
Aber ich habe keine weiteren Infos gefunden?

Das Certificate ist meines Wissens nur eine selberklärung, dass man symptomfrei ist.

Danke für Eure Hilfe vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.326
785
Berner Oberland
...hat jemand Erfahrungen mit Ungarn seit dem 01.09. gesammelt? Von den Einreisesperren ist Güterverkehr ausgenommen. Kamn ich meinen Passat Kombi mit Waren aus meiner Firma voll laden, mir selber einen CMRFrachtbreif bzw Lieferschein schreiben und Kunden in Budapest besuchen?

Ungarn kann ich nicht beantworten, aber während der Grenzschliessung von Polen hat das funktioniert.
 

sinochess

Aktives Mitglied
28.10.2012
228
20
...hat jemand Erfahrungen mit Ungarn seit dem 01.09. gesammelt? Von den Einreisesperren ist Güterverkehr ausgenommen. Kamn ich meinen Passat Kombi mit Waren aus meiner Firma voll laden, mir selber einen CMRFrachtbreif bzw Lieferschein schreiben und Kunden in Budapest besuchen?

Nach heutiger Information soll ab nächster Woche wieder Geschäftsverkehr nach Ungarn möglich sein. Welche Unterlagen genau benötigt wird, muss man noch etwas abwarten, dann wird es schon Informationen bei der Handelskammer, Wirtschaftskammer oder in den Medien stehen.