Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
ANZEIGE
Und hat Amazon da etwas gegen? Ich habe bis vor ein paar Monaten noch die Kombination Amazon/boon genutzt und irgendwann einen bösen Brief von Amazon bekommen
Wie oft hast du Boon aufgeladen und mit welchen Beträgen?

Ich würde mich dran halten, mich haben sie damals gekündigt wegen Revolut (hatte in einem Monat aber auch über 60.000 € auf der Kartenabrechnung :D )


Google Pay ist kein Problem: Die LBB stört sich beim Wallet-Aufladen nur daran dass es einen Bargeldvorschuss darstellt und dieser normalerweise kostenpflichtig ist (wie eine Geldabhebung)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich denke das Problem sind die hohen Ausfallquoten, sonst würde ich auch gerne Geld sicher verleihen.
Das wird aber noch das kleinere Übel sein. Den weitaus größten Teil der Gelder strecken sie vor. Die Millionen € monatlich für Barabhebungen der Kunden müssen von diesen Zinsen getragen werden.
Wenn man bei einem Kreditkartenanbieter Zinsen zahlt, zahlt man für die guten Konditionen derer mit, die keine zahlen. Ansonsten wäre auch ein Kreditzins geringfügig über dem Dispo möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Es gibt Sparkassen die nehmen für geduldete Kontoüberziehung 16,40%.
Der arme Mann lebt teuer .....

Ich denke das Problem sind die hohen Ausfallquoten, sonst würde ich auch gerne Geld sicher verleihen.
Unsere VR Bank (Mittlere Oberpfalz) nimmt für den Dispo 11,50 % und für diesen Überziehungskrempel 16,50 %. Sehr teuer. Vor allem bekommt nicht jeder einen Dispo oder kann sein Konto ohne Dispo überziehen... Da wird Geld gescheffelt. Kreditkarten wie Advanzia; TF Bank MC Gold, aber auch Amazon VISA, das scheinen richtige Gelddruckmaschinen zu sein
 

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
702
38
MUC München
Unsere VR Bank (Mittlere Oberpfalz) nimmt für den Dispo 11,50 % und für diesen Überziehungskrempel 16,50 %. Sehr teuer. Vor allem bekommt nicht jeder einen Dispo oder kann sein Konto ohne Dispo überziehen... Da wird Geld gescheffelt. Kreditkarten wie Advanzia; TF Bank MC Gold, aber auch Amazon VISA, das scheinen richtige Gelddruckmaschinen zu sein
Nun ja. Es dürfte definitiv durch die Möglichkeit einer Teilzahlung mehr Potenzial in dem ganzen Geschäftsmodell sein.
Als die Advanzia bei mir das erste mal Zinsen für die Topups von Revolut erhoben hat, hatte ich bei ca. 700€ Umsatz, ganze 8€ Zinsen auf der Abrechnung.
Also durchaus ne Menge Geld, wenn man jetzt auch noch die Zinseszinsen mit einbezieht, die ja bei einer dauerhaften Teilzahlung anfallen würden.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Es gibt Sparkassen die nehmen für geduldete Kontoüberziehung 16,40%.
Der arme Mann lebt teuer .....

Ich denke das Problem sind die hohen Ausfallquoten, sonst würde ich auch gerne Geld sicher verleihen.

Geduldete Überziehung heißt aber auch, dass Du dich als Kunde nicht vertragsgemäß verhältst. Warum sollte das mit einem günstigen Zins belohnt werden?

Ramponiert dir bei jeder Bank erstmal den internen Score.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ramponiert dir bei jeder Bank erstmal den internen Score.

Ohje, dann brauche ich eine andere Lösung für die ganzen GC Only Läden. Aufgrund diverser Dinge ist die ING derzeit nicht mein Hauptkonto, sondern ein Konto einer Bank mit N im Namen welche keine Girocard anbietet (sondern ein DMC und Maestro Kartenduo)
Leider akzeptiert das Sparkassenparkhaus, der örtliche Fahrradhändler (erst ab 40 €) und einige weitere Läden/Parkhäuser nur die GC.
Da habe ich es immer so gemacht (ING Kontostand ist 0,00 € und der Dispo auch auf 0,00 €), da es ja oft kleine Beträge sind (1-2 € Parkgebühren, bei Reparatur oder Wartung vom Fahrrad weis ich es mindestens 2 Werktage vorher, da ist genug Zeit zum Überweisen) ist die Zahlung immer durchgegangen und akzeptiert worden. Hab dann sofort überwiesen bevor final gebucht wurde.

Dass werde ich wohl jetzt unterlassen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, den internen Score von ING oder N26 zu erfahren?
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.456
756
Ohje, dann brauche ich eine andere Lösung für die ganzen GC Only Läden. Aufgrund diverser Dinge ist die ING derzeit nicht mein Hauptkonto, sondern ein Konto einer Bank mit N im Namen welche keine Girocard anbietet (sondern ein DMC und Maestro Kartenduo)
Leider akzeptiert das Sparkassenparkhaus, der örtliche Fahrradhändler (erst ab 40 €) und einige weitere Läden/Parkhäuser nur die GC.
Da habe ich es immer so gemacht (ING Kontostand ist 0,00 € und der Dispo auch auf 0,00 €), da es ja oft kleine Beträge sind (1-2 € Parkgebühren, bei Reparatur oder Wartung vom Fahrrad weis ich es mindestens 2 Werktage vorher, da ist genug Zeit zum Überweisen) ist die Zahlung immer durchgegangen und akzeptiert worden. Hab dann sofort überwiesen bevor final gebucht wurde.

Dass werde ich wohl jetzt unterlassen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, den internen Score von ING oder N26 zu erfahren?

Du bist mehrfach absichtlich in den nicht beantragten Dispo gerutscht, wegen ein paar Euro? Warum macht man sowas?
Warum lässt du nicht einfach ein paar Euro auf dem ING Konto, gerade wenn du es immer wieder nutzt.
Sorry, aber das ist für mich komplett unverständlich.

Zu deiner Frage: Du kannst eine Datenauskunft anfordern, an mehr kommst du als Kunde nicht.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ich stelle ab sofort 10 € auf dem ING Konto ab. Größere Ausgaben gehen ja normalerweise per VISA Debit/MC Debit oder Maestro.

Warum ich das mache? Weil ich nicht dachte, das es noch so viele Läden gibt, die nur diese bescheurte Girocard nehmen. Bei dem Ding gibt es keine Cashback Aktionen, keine Chargeback Rechte wenn man die bezahlte Ware nicht bekommt und das Ding ist online nicht einsetzbar und an ATMs sauteuer.
Hätte nicht gedacht dass es in 2020 noch solche Läden gibt, die nichtmal Maestro nehmen.

Das Parkhaus von der Sparkasse hat vor kurzem erst neue Kassenautomaten und Schrankenterminals. Es gibt 1 Bar&Kartenzahlautomat und 1 nur Karte. UNd was nehmen die? Richtig, nur Girocard. Steht nicht im entferntesten was von GC only
 
Zuletzt bearbeitet:

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Weil die genannten Gründe Vorteile für den Verbraucher sind, nicht für Läden. Chargeback bedeutet für sie, man kann ihnen das Geld wieder zurückholen. ATM-Benutzung ist denen auch egal und Online ebenso.
Was zählt sind die geringen Gebühren für Girocard.

Im Übrigen meide ich alle Läden, die weder VISA noch MC annehmen oder Kartenzahlung erst ab einer bestimmten Höhe erlauben. Im Grunde hat man das nur noch bei unseriösen (Super-)Billigtanken, dringend investitionsbedürftigen Edeka-Filialen oder unbedeutenden Kleinbetrieben wie Parkplatzanlagen.
Ich bin auch mal in die Falle getappt, ohne Bargeld in einem Parkhaus zu stehen, das nur Girocard annimmt. Normalerweise rettet einen dort der ATM, nur war keiner in nächster Nähe. Gott sei dank war ich nicht alleine unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
@Ancel. Da stimme ich dir zu.
Nur Chargeback ist ja bei Maestro und VPay auch möglich. Mich nervt es schon, dass diese dämliche Girocard nicht mit Google Pay kompatibel ist. Die Lösungen der Banken (auch nicht alle) sind einfach nur für die Katz...

Von Tankstellen kenne ich das eigentlich nur von Real Tankstellen. Die nehmen nur Girocard; VPay und Maestro.
Wenn eine Tankstelle nur GC nimmt, dann muss der Preis schon wirklich günstig sein. Bei den meisten Tankstellen gibt es keinerlei Probleme mit MC/VISA, im Gegenteil, an den Terminals hängt teilweise Werbung für GPay.
Was mich wundert: Warum nimmt das Parkhaus (Betreiber Sparkasse) nur Girocard? Eine Bank müsste doch Zugang zu geringen Gebühren haben... Naja, ich verstehe es nicht.
Der Fahrradhändler nimmt nur GC ab 40 € wegen der achso hohen Gebühren (0,3 % oder so und 0,20 € pro Zahlung zahlt er wohl) Ich glaube, den seine Bank zockt ihn einfach nur ab. Edeka bei uns ist ganz okay, der nimmt VISA/MC/Maestro/VPay/GC. Und wenn ein Parkhaus mal Karten nimmt, ist das hier in Bayern auf dem Land schon ein Novum. Die großen Ketten sind unproblematisch, aber kleine Getränkemärkte; Bäcker oder Metzger nehmen oft keine Karte. Auch nicht durch Corona. Wenn ich hier oft lese, dass der Bäcker/Metzger im Ort jetzt problemlos Karte nimmt, dann frage ich mich warum hier aufm Land in Bayern die Kartenakzeptanz so sch.... ist. Geschätzt 50-60 % der Ausgaben muss ich, dank fehlender Kartenakzeptanz in Bar vornehmen. Klar, die Gebühren sind mit 1-2 % bei Kreditkarten nicht günstig, aber gerade auf dem Land sind die Banken ja nicht mehr so gut vertreten. Da frage ich mich wirklich, ob es effektiv wirklich eine so gute Idee ist, nur Bares zu nehmen.
Der/Die Angestellte zählt das Geld sicher nicht umsonst, und bis zur nächsten Bank sind es ein paar km. Da kommt einiges an Sprit zusammen. Und die Banken schlagen beim Kleingeld bestimmt auch nochmal kräftig zu. Naja, lässt sich nicht ändern.

Jetzt mal ne ganz andere Frage: Warum ist diese dämliche Girocard nicht mit Google Pay kompatibel? Das wäre eine große Aufwertung! Am besten mit dem Cobadge Maestro und VPay für die kleineren Kartenterminals wie SumUp; IZettle und PayLeverirgendwas. Können oder wollen die Banken nicht? Bei der Girocard kommt ja verschärfend noch der ganze Kram mit dem PIN Gezerre nach 5 Zahlungen dazu. CDCVM via GPay wäre da deutlich angenehmer.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Immer hin kann man die Girocard der Commerzbank in Apple und neuerdings auch Google Pay einfügen. Wie das erfasst wird, weiß ich nicht (also ob A bzw G Pay tatsächlich eine girocard simuliert, oder sie hinter einer Vpay bzw Maestro bzw einer VISA oder MC steckt).

Bei Real gehe ich glücklicherweise nie tanken. Ich gehe meistens zu Shell, da es dort nicht zu Problemen kommt, selbst wenn ich nur ein Motorrad tanke und dann 5-10€ mit Karte zahlen will.
Durch deren Preisgarantie kostet es nicht mehr als marktüblich oder alternativ der ADAC-Rabatt (1ct/vollem L), je nachdem, was billiger ist.
Ansonsten sind alle Billigtanken im Ort bis auf eine seriös, da ehemalige Markentankstellen.
Ich habe heutzutage wirklich nur noch Probleme bei Geschäftsbetrieben, die ich nicht kenne. Und wenn ich negative Erfahrungen mache, dann wird der Betrieb in Zukunft gemieden.
Bei meiner Lieblingseisdiele muss ich dann halt doch mal ein paar € einpacken...


Der Fahrradhändler wird mehr zahlen. Die 0,2% bzw. 0,3% sind nur der Teil, den deine kartenausstellende Bank erhält. Der Acquirer, der also zwischen deiner Bank und der Bank des Händlers vermittelt, erhält 2-3 % + Pauschalentgelt. Wahrscheinlich hat er noch nen alten Vertrag (und am besten von Sparkasse/Volksbank).
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Der Fahrradhändler wird mehr zahlen. Die 0,2% bzw. 0,3% sind nur der Teil, den deine kartenausstellende Bank erhält. Der Acquirer, der also zwischen deiner Bank und der Bank des Händlers vermittelt, erhält 2-3 % + Pauschalentgelt. Wahrscheinlich hat er noch nen alten Vertrag (und am besten von Sparkasse/Volksbank).

Sicher? Ich dachte dass die Girocard bei Händlern deswegen so beliebt ist weil sie so günstig ist. Ich meine gehört zu haben dass manche 0,3 % + 0,20 € pro Transaktion zu zahlen. Da lag ich wohl falsch. Aber das mit Sparkasse/VR Bank kann ich bestätigen. Bei der ING Banking App sieht man ja bei Girocard/ELV/Maestro (letzeres immer die Bank von First Data Deutschland GmbH) den Namen der Händlerbank. Dort steht VR Bank Mittlere Oberpfalz.

Bei Real gehe ich glücklicherweise nie tanken. Ich gehe meistens zu Shell, da es dort nicht zu Problemen kommt, selbst wenn ich nur ein Motorrad tanke und dann 5-10€ mit Karte zahlen will.
Durch deren Preisgarantie kostet es nicht mehr als marktüblich oder alternativ der ADAC-Rabatt (1ct/vollem L), je nachdem, was billiger ist.
Ansonsten sind alle Billigtanken im Ort bis auf eine seriös, da ehemalige Markentankstellen.

Die Preisgarantie ist 2 Cent über der günstigsten MARKENtanke, also nur bedingt brauchbar. Realtankstellen sind nicht in der Nähe, aber wenn ich mal vorbeikomme ist es oft günstig. Vielleicht akzeptieren die mittlerweile endlich auch Kreditkarten (war lange nicht mehr dort). Ich bin oft bei Globus, Shell, Aral, Baywa; HEM, Freie Tankstelle oder Bergler. Die sind alle relativ günstig und akzeptieren allesamt VISA und Mastercard

Immer hin kann man die Girocard der Commerzbank in Apple und neuerdings auch Google Pay einfügen. Wie das erfasst wird, weiß ich nicht (also ob A bzw G Pay tatsächlich eine girocard simuliert, oder sie hinter einer Vpay bzw Maestro bzw einer VISA oder MC steckt).
Du meinst Virtual Debit? Das Ding ist eine Mastercard Debit und damit in GC only Läden unbrauchbar. Zudem habe ich mit der Commscherzbank teils negative Erfahrungen gemacht. Dort dauert es im übrigen Ewig bis GC Umsätze erscheinen. Vormerkungen sind weder im Saldo noch im Onlinebanking sichtbar. Freitag bezahlt, am nächsten Montag sichtbar. Schade eigentlich. Die Commerzbank wäre sonst nicht schlecht gewesen, hätten sie Flaschen es nicht mit dem Kündigungsdatum vergeigt.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Sicher? Ich dachte dass die Girocard bei Händlern deswegen so beliebt ist weil sie so günstig ist. Ich meine gehört zu haben dass manche 0,3 % + 0,20 € pro Transaktion zu zahlen. Da lag ich wohl falsch.
Ach so, du sprachst von Girocard-Gebühren? Ich war von Kreditkarte ausgegangen. Bei Girocard werden sie deutlich weniger zahlen. Wie viel weiß ich nicht - mit Girocard habe ich mich nie auseinandergesetzt. Laut girocard.eu betragen sie maximal 0,2 % des Umsatzes.
Bei der Commerzbank zahlt man 18,90 mtl. pro DSL-Terminal (2 Jahre Laufzeit), ab der 101. Transaktion 8 Cent/Transaktion und 0,2% bei Girocard, 0,96% bei MC und VISA, 0,79% bei VPAY und Maestro (also kaum weniger als bei MC und VISA) und bei den unwichtigen Karten Diners, Union und JCB 1,64%. Busuiness Cards und Non-Eu kosten 1,35% vom Umsatz mher.


Die Preisgarantie ist 2 Cent über der günstigsten MARKENtanke, also nur bedingt brauchbar. Realtankstellen sind nicht in der Nähe, aber wenn ich mal vorbeikomme ist es oft günstig. Vielleicht akzeptieren die mittlerweile endlich auch Kreditkarten (war lange nicht mehr dort). Ich bin oft bei Globus, Shell, Aral, Baywa; HEM, Freie Tankstelle oder Bergler. Die sind alle relativ günstig und akzeptieren allesamt VISA und Mastercard
Kommt immer auf die Konkurrenz an. Wir haben hier direkt an der Hauptstraße auf einer Strecke von 1800 Meter 4 Tanken. Im Nachbarstadtteil sind es 3 auf 700 Metern.


Du meinst Virtual Debit? Das Ding ist eine Mastercard Debit und damit in GC only Läden unbrauchbar. Zudem habe ich mit der Commscherzbank teils negative Erfahrungen gemacht. Dort dauert es im übrigen Ewig bis GC Umsätze erscheinen. Vormerkungen sind weder im Saldo noch im Onlinebanking sichtbar. Freitag bezahlt, am nächsten Montag sichtbar. Schade eigentlich. Die Commerzbank wäre sonst nicht schlecht gewesen, hätten sie Flaschen es nicht mit dem Kündigungsdatum vergeigt.
Interessant, dass es sich dann doch um eine MasterCard handelt. Über Revolut kann man Übrigens Maestro einbinden. Ansonsten bieten Sparkasse oder Volksbank ja auch eine App, mit der man über Girocard am Handy zahlen kann (und auch die Targobank, wenn ich nicht irre)

Aber ja... Wenn man Girocard-Läden nicht meiden kann, muss man entweder sie oder Bares mitführen oder eine Kreditkarte, mit der man Bares kriegt.


Und was hat die Commerzbank vergeigt? Mir haben sie auch gekündigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Ach so, du sprachst von Girocard-Gebühren? Ich war von Kreditkarte ausgegangen. Bei Girocard werden sie deutlich weniger zahlen. Wie viel weiß ich nicht - mit Girocard habe ich mich nie auseinandergesetzt. Laut girocard.eu betragen sie maximal 0,2 % des Umsatzes.
Bei der Commerzbank zahlt man 18,90 mtl. pro DSL-Terminal (2 Jahre Laufzeit), ab der 101. Transaktion 8 Cent/Transaktion und 0,2% bei Girocard, 0,96% bei MC und VISA, 0,79% bei VPAY und Maestro (also kaum weniger als bei MC und VISA) und bei den unwichtigen Karten Diners, Union und JCB 1,64%. Busuiness Cards und Non-Eu kosten 1,35% vom Umsatz mher.

Warum sind Business Karten so teuer? Dass außerhalb der EU die Provision höher ist (und bei Amex, Diners, Union und JCB), war mir klar, aber bei Business Karten?


Interessant, dass es sich dann doch um eine MasterCard handelt. Über Revolut kann man Übrigens Maestro einbinden. Ansonsten bieten Sparkasse oder Volksbank ja auch eine App, mit der man über Girocard am Handy zahlen kann (und auch die Targobank, wenn ich nicht irre)

Aber ja... Wenn man Girocard-Läden nicht meiden kann, muss man entweder sie oder Bares mitführen oder eine Kreditkarte, mit der man Bares kriegt.

Revolut habe ich nicht. Und über die Apps der Banken hört man nicht so viel gutes. Bei der VR Bank hat die App gefühlt nur in 15-30 % der Fälle funktioniert. Zudem ist das wieder uneinheitlich.

Und was hat die Commerzbank vergeigt? Mir haben sie auch gekündigt.

Ich habe gekündigt. Zum 30.06.2020, allerdings haben die die Kündigung schon Anfang April umgesetzt und mir auch noch 0,80 € ohne Mandat vom neuen Konto abgebucht.

Aber jetzt genug Offtopic
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.554
1.079
Warum sind Business Karten so teuer? Dass außerhalb der EU die Provision höher ist (und bei Amex, Diners, Union und JCB), war mir klar, aber bei Business Karten?
Weil die Karteninhaber keine Verbraucher und daher weniger "schutzbedürftig" sind.
Deshalb wird das kaum reguliert.
 

Grieszkram

Reguläres Mitglied
15.07.2020
92
77
Wenn die Konditionen illegal wären (Wucher etc.), dann hätten einschlägige Verbraucherschutzorganisationen bestimmt schon wirksame Massnahmen ergriffen.


die befassen sich mit richtig relevanten Dingen *nicht*. In der Regel Pillepalle-Sachen mit 3 Euro Kundenvorteil, überspitzt formuliert.

Bei der LBB als Herausgeber der Amazon-Karten besonders pikant, da diese gar nicht mehr als Landesbank fungiert und der Sparkassen-Finanzgruppe gehört, also im Grunde öffentlich-rechtlich. Aber die ÖR KI waren noch nie knausrig, wenns um ihren Vorteil (bzw. Gewinnausschüttung an die Kommunen) geht, kündigen ja auch Prämiensparverträge, weil denen für treue Kunden jetzt der Zins zu hoch ist...

Klar für 2-3 Monate kann man mal 15% zahlen, wenn gerade der Fernseher + Waschmaschine + Auto zugleich kaputt sind. Aber Revolving über X-Jahre mit dann womöglich noch aufsteigenden Summen? Zinseszins noch mal nachschlagen.


Und weil es einer geschrieben hat, Geld wird bei 15-20% Zins gerade *nicht* gedruckt, es werden hier lediglich Zahlen gebucht, die sinnfrei die Geldmenge erhöhen. Gut, EZB-Anleihen-Kaufprogramm toooppt das um ein Gigantisches. Wird auch widerspruchslos akzeptiert. Aber irgendwann will die erhöhte Geldmenge (indirekt) Ertrag sehen, was zu noch höheren Zinsmargen führen muss. Oder irgendwann werden paar Nullen gestrichen, also Währungsreform.

Auf jeden Fall finanziert jetzt der Teilzahlungskreditkartennutzer die günstige Grundgebühr der anderen. Darüber hinaus spart Amazon Werbeetat, weil, wenn ein Häkchen falsch gesetzt, Amazon auch die externen Kreditkartenumsätze "aggregiert" von der LBB erhält. Und wenn Häkchen gesetzt, wer weiß schon, ob nicht doch...

Es bleibt bemerkenswert, wie heutzutage quasi selbstverständlich Wucher-Konditionen akzeptiert, während andererseits 0,2% "Cashback" gefeiert werden oder mit geschickten Konstrukten 4,23 Euro Umrechnungsgebühren gespart.

Mir waren diese extrem hohen Zinsen bei manchen Anbietern gar nicht bewusst, finde aktuell 9,5% Dispozins schon Wucher, aber natürlich jeder wie er mag :)
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Mal ne andere Frage: ich nutze die amazon visa eigentlich seit ewigkeiten mit voll Rückzahlung.
Auf der früheren Webseite wurde unter „Teilrückzahlung“ auch immer die Option mit 100% Rückzahlung angezeigt - auf der neuen sowie innerhalb der App jedoch nicht mehr....
Wie ist das nun, wenn man auf kp....10% stellt? Hat man danach auch wieder die Option um auf vollrückzahlung zu stellen?
 

Joshua1985

Aktives Mitglied
27.09.2018
138
2
STR
ANZEIGE
Wieviele Amazon-Punkte bekommt man eigentlich, wenn man mit der (deutschen) Amazon VISA auf amazon.co.uk oder amazon.com bezahlt? 3% Cashback gegen das 1,75% AEE wäre ok, aber bei nur 0,5% Cashback wäre eine andere Karte besser.