Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
ANZEIGE
Ab 1.Oktober kann man wieder nach Kolumbien reisen.
Man benötigt einen negativen Test welcher nicht älter als 96 Stunden sein darf.


Quelle: iata travelcentre
 
  • Like
Reaktionen: KAFlieger und Hene

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
593
1.010
41
Um mal den Lehrer rauszuhängen, das Ding heisst Rorschach, hat nichts mit Rohr zu tun.

Faszinierend die Forderung irgendeiner Professorin (jeder muss ja über die Presse seinen Senf dazugeben), dass in der Schweiz Kantonsgrenzen eingeführt werden müssen. Wenn also die Waadt die Zahlen nicht runterkriegt, dann müsste man die Waadt abriegeln. Man stelle sich nur vor, wenn Zürich die Zahlen nicht in den Griff bekäme und die kantonalen Grenzen dicht gehen würden....

Portugal neu auf der CH-Liste. Mist.
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen - VFT bildet einfach.... ;)

Am Rande bemerkt: ich habe heute den Landweg gewählt durch Au und an Bregenz und Lindau vorbei, ohne in irgendeiner Form von einem Kontrollorgan behelligt worden zu sein.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen - VFT bildet einfach.... ;)

Am Rande bemerkt: ich habe heute den Landweg gewählt durch Au und an Bregenz und Lindau vorbei, ohne in irgendeiner Form von einem Kontrollorgan behelligt worden zu sein.

Auch in Lindau Hbf waren am Freitag keine Kontrollorgane zu sehen, der ÖBB Zugverkehr läuft planmäßig. Laut lokaler Presse wird hier sehr auf Eigenverantwortung gesetzt.

IMG_20200925_102101.jpg
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Bei Einreise Österreich - Deutschland über Fernpass gar nichts. Keine Polizei, keine Kontrolle, einfach durchfahren.

Auf der Inntalautobahn hat es sich vorm Corona-Testzentrum bei Kiefersfelden laut Verkehrsradio aber 10km gestaut. Ob die Polizei Einreisende dorthin zwangsgeleitet hat oder sich alle freiwillig angestellt haben, weiß ich nicht.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Bei Einreise Österreich - Deutschland über Fernpass gar nichts. Keine Polizei, keine Kontrolle, einfach durchfahren.

Auf der Inntalautobahn hat es sich vorm Corona-Testzentrum bei Kiefersfelden laut Verkehrsradio aber 10km gestaut. Ob die Polizei Einreisende dorthin zwangsgeleitet hat oder sich alle freiwillig angestellt haben, weiß ich nicht.

Das ist schon immer so. Da gibt es sonst auch nie Grenzkontrollen wegen illegaler Migration. Viel Gerede und nichts dahinter. Mir ist das aber egal.
Der Fernpass ist die Route Nr. 1 für mich Richtung Österreich/Deutschland.
Ansonnsten bietet sich noch der Achenpass oder die Strecke über Mittenwald an.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Hallo

Ich überlege mir mit Lufthansa ab ZRH via FRA in ein europäisches Risikogebiet zu fliegen, allerdings verbringe ich da Zeit in meinem ziemlich abgeschiedenen Apartment - und danach wieder zurück.

Was erwartet mich denn in der Ankunft ZRH? Steht da die Grenzpolizei, und die filtert die Leute aus, welche via FRA aus einem Risikogebiet ankommen? Liefert die Lufthansa diese Daten an die CH-Grenzpolizei? Fragen über Fragen [emoji782] [emoji6]

Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.322
Zürich
Hallo

Ich überlege mir mit Lufthansa ab ZRH via FRA in ein europäisches Risikogebiet zu fliegen, allerdings verbringe ich da Zeit in meinem ziemlich abgeschiedenen Apartment - und danach wieder zurück.

Was erwartet mich denn in der Ankunft ZRH? Steht da die Grenzpolizei, und die filtert die Leute aus, welche via FRA aus einem Risikogebiet ankommen? Liefert die Lufthansa diese Daten an die CH-Grenzpolizei? Fragen über Fragen [emoji782] [emoji6]

Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Du musst im Flugzeug FRA-ZRH ein Zettel ausfüllen und damit hat es sich. Zumindest wenn du mit LX fliegst.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Da gibt es sonst auch nie Grenzkontrollen wegen illegaler Migration. Viel Gerede und nichts dahinter. Mir ist das aber egal.
Der Fernpass ist die Route Nr. 1 für mich Richtung Österreich/Deutschland.
Kann ich nicht bestätigen. Im Juni, als die Grenze zwischen Österreich und Deutschland frisch „soft Open“ war, hat mich die Polizei (welche auch immer) hinterm Grenztunnel auf deutscher Seite rausgewunken und nach meiner Herkunft befragt.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Hallo

Ich überlege mir mit Lufthansa ab ZRH via FRA in ein europäisches Risikogebiet zu fliegen, allerdings verbringe ich da Zeit in meinem ziemlich abgeschiedenen Apartment - und danach wieder zurück.

Was erwartet mich denn in der Ankunft ZRH? Steht da die Grenzpolizei, und die filtert die Leute aus, welche via FRA aus einem Risikogebiet ankommen? Liefert die Lufthansa diese Daten an die CH-Grenzpolizei? Fragen über Fragen [emoji782] [emoji6]

Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?

Nichts wird passieren. Einfach die Karte entsprechend ausfüllen.
Es ist eher eine Angstmache. Bei Leuten die sich nicht so mit dem Thema beschäftigen funktioniert das sicher auch.
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
587
470
56
MUC / ZRH
Habe in 2 Wochen beruflich MUC-BCN mit Aufenthalt in BCN <48h geplant, also nach bayr. Richtlinie keine Q. nach Rückkehr. Eine Woche später gleiches mit Bukarest (MUC-OTP-MUC) mit Aufenthalt ebenfalls <48h vor Ort. Wie ist eure Einschätzung: könnte die Einreise nach RO aufgrund des Aufenhalts 1 Woche vorher in ES zu Problemen führen?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.051
3.296
FRA
Habe in 2 Wochen beruflich MUC-BCN mit Aufenthalt in BCN <48h geplant, also nach bayr. Richtlinie keine Q. nach Rückkehr. Eine Woche später gleiches mit Bukarest (MUC-OTP-MUC) mit Aufenthalt ebenfalls <48h vor Ort. Wie ist eure Einschätzung: könnte die Einreise nach RO aufgrund des Aufenhalts 1 Woche vorher in ES zu Problemen führen?

Neun. Hab ich so fast jede Woche. Andersrum eher etwas tricky da du bei dem Code fuer Spanien angeben muesstest in Rumaenien gewesen zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Fenstersitzer

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Fand es bei der Einreise bzw. beim Transit via Polen (FRA-WAW-LWO-WAW-FRA) nun interessant, dass am 20.09. aus Deutschland kommend während des Fluges das Passenger Locator Form ausgeteilt und eingesammelt wurde und dann nach der Landung wir 10min nicht aussteigen durften und noch ein zweites Formular (Symptome, Kontakt, etc. ja/nein + Unterschrift....bardzo przepraszamy...) ausgefülllt werden musste. Fieber wurde beim Einstieg in FRA auch gemessen. Aus der Ukraine ankommend mussten aber nur die Leute mit Zielort in Polen etwas ausfüllen. Fieber nicht gemessen, aber in der Ukraine gibt es an fiebermessenden Wachmännern sowieso keinen Mangel. An der Grenze in WAW dann keine Ansprache. Anfang August auf LWO-WAW-MUC mussten auch noch die Transitpassagiere das Passenger Locator Form ausfüllen. Schön, dass es auch anders wo so herrlich erratisch geregelt ist. Dafür gab's in beiden Fällen das deutsche Infoblatt zum "Virus aus Wuhan" vom März 2020. Da liegen wahrscheinlich noch ein paar Stapel am Lotnisko Chopina herum.
 
Zuletzt bearbeitet:

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Habe in 2 Wochen beruflich MUC-BCN mit Aufenthalt in BCN <48h geplant, also nach bayr. Richtlinie keine Q. nach Rückkehr. Eine Woche später gleiches mit Bukarest (MUC-OTP-MUC) mit Aufenthalt ebenfalls <48h vor Ort. Wie ist eure Einschätzung: könnte die Einreise nach RO aufgrund des Aufenhalts 1 Woche vorher in ES zu Problemen führen?
ich war vor 2 Wochen in OTP, bei der Einreise war nur die Frage woher ich komme - bin mit KLM aus Amsterdam gekommen - und schon war ich eingereist. Den Flug davor hat niemanden interessiert - war aber auch kein Risikoland. Ob das bei Spanien anders ist, kann ich natürlich nicht sagen, ich bezweifle aber aufgrund dieser Erfahrung, dass da näher kontrolliert wird.
 
  • Like
Reaktionen: Fenstersitzer

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.632
7.264
SNA
Hallo

Ich überlege mir mit Lufthansa ab ZRH via FRA in ein europäisches Risikogebiet zu fliegen, allerdings verbringe ich da Zeit in meinem ziemlich abgeschiedenen Apartment - und danach wieder zurück.

Was erwartet mich denn in der Ankunft ZRH? Steht da die Grenzpolizei, und die filtert die Leute aus, welche via FRA aus einem Risikogebiet ankommen? Liefert die Lufthansa diese Daten an die CH-Grenzpolizei? Fragen über Fragen [emoji782] [emoji6]

Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich?
Ich gehe doch stark davon aus, dass du nach Ankunft dich bei deinem Gesundheitsamt meldest und diese dir dann sagen, was für dein Reiseland für Vorschriften gelten z.B. Quarantäne oder COVID Test.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Mal ein kurzer Erfahrungsbericht Einreise Griechenland, am Flughafen Thessaloniki.

Wie bekannt muss man ja dieses PLF ausfüllen und bekommt dann einen QR Code. Am Flughafen Zürich peinlichst genau überprüft, mit Stempel und Ausweisvorlage. In Berlin musste das auch vorgelegt werden.

In Thessaloniki dann aber kein Mensch mit einem QR Scanner. Stattdessen wurden die Papiere von Polizistinnen mit den Augen "gescannt". Deutlich mehr als die Hälfte der Passagiere unseres Swiss Fluges mussten zu irgendeiner Nachkontrolle. Habe keine Ahnung was und nach welchen Kriterien, sah aber nach "dauert etwas" aus.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Mal ein kurzer Erfahrungsbericht Einreise Griechenland, am Flughafen Thessaloniki.

Wie bekannt muss man ja dieses PLF ausfüllen und bekommt dann einen QR Code. Am Flughafen Zürich peinlichst genau überprüft, mit Stempel und Ausweisvorlage. In Berlin musste das auch vorgelegt werden.

In Thessaloniki dann aber kein Mensch mit einem QR Scanner. Stattdessen wurden die Papiere von Polizistinnen mit den Augen "gescannt". Deutlich mehr als die Hälfte der Passagiere unseres Swiss Fluges mussten zu irgendeiner Nachkontrolle. Habe keine Ahnung was und nach welchen Kriterien, sah aber nach "dauert etwas" aus.

Für die erste Kontrolle reicht der Blick, da die erste Ziffer beim Code angibt ob getestet werden muss. Beim Test wird der Code dann gescannt und mit dem Röhrchen wo das Wattestäbchen reinkommt verknüpft. So erlebt am JSI vor zwei Wochen.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Kann ich nicht bestätigen. Im Juni, als die Grenze zwischen Österreich und Deutschland frisch „soft Open“ war, hat mich die Polizei (welche auch immer) hinterm Grenztunnel auf deutscher Seite rausgewunken und nach meiner Herkunft befragt.
Ja, zu dem Zeitpunkt haben sie wahrscheinlich jeden Grenzübergang überwacht. Aber die ganzen Jahre sonst wurde dort nie kontrolliert, während auf der Autobahn bei Kiefersfelden/Kufstein der Stau entsteht. Wer da freiwillig Autobahn fährt, den kann ich nicht verstehen.

Das beste Beispiel ist die Situation im August gewesen als Kroatien zum Risikogebiet wurde. Schon im Autoradio wurden kilometerlange Staus auf der Autobahn wegen den Kroatien-Rückkehrern gemeldet. Dagegen war nichts los am Achenpass.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Deutlich mehr als die Hälfte der Passagiere unseres Swiss Fluges mussten zu irgendeiner Nachkontrolle. Habe keine Ahnung was und nach welchen Kriterien, sah aber nach "dauert etwas" aus.

Wenn das einer der Vormittagsflüge (Freitag oder Samstag) war: da sind gerne etliche USA-Anschlusspaxe, die vermutlich ziemlich geschlossen zum Test geschickt werden. Plus Paxe aus "Risikogebieten" in der Schweiz, wie insbesondere GVA (nachdem LX ja GVA-SKG gestrichen hat und die Paxe vermutlich größtenteils auf den ZRH-Flug umgebucht).

Wer getestet wird, ist wohl eine Kombination aus Risikoprofil (Herkunftsland, Abflugsland, Alter, keine Ahnung, was sonst noch) und Zufallsfaktor. Und wie schon mehrfach geschrieben wurde, sehen sie das an der Zahl unter dem Code.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Mal ein kurzer Erfahrungsbericht Einreise Griechenland, am Flughafen Thessaloniki.

Wie bekannt muss man ja dieses PLF ausfüllen und bekommt dann einen QR Code. Am Flughafen Zürich peinlichst genau überprüft, mit Stempel und Ausweisvorlage. In Berlin musste das auch vorgelegt werden.

In Thessaloniki dann aber kein Mensch mit einem QR Scanner. Stattdessen wurden die Papiere von Polizistinnen mit den Augen "gescannt". Deutlich mehr als die Hälfte der Passagiere unseres Swiss Fluges mussten zu irgendeiner Nachkontrolle. Habe keine Ahnung was und nach welchen Kriterien, sah aber nach "dauert etwas" aus.

Letzte Woche bin ich von Dortmund nach Rhodos geflogen. Trotz online checkin musste jeder an den Checkin oder Serviceschalter von Wizzair und sich unter Vorlage des QR Codes eine echte Bordkarte abholen. Wurde genau geprüft, es reichte schon ein Zahlendreher in der Flugnummer im Antrag und die Leute wurden wieder nach Hause geschickt.

In Rhodos angekommen musste man den QR Code dann quasi nur im Vorbeigehen auf dem Handy zeigen, er hat da vielleicht 0,5 Sekunden draufgeschaut. Kein Scan oder Abgleich mit dem Ausweis o.ä. Ich hab auch nicht gesehen das da irgendjemand „rausgezogen“ wurde.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Wer noch Zweifel daran hatte, dass die aktuelle Test-statt-Quarantäne-Regelung vor allem auf Druck der Pauschalreiselobby verlängert wurde...

Trotz Reisewarnung: TUI fliegt Kanaren wieder an

Der weltgrößte Tourismusanbieter TUI will ab kommenden Sonnabend, dem 3. Oktober, wieder Reisen auf die kanarischen Inseln anbieten - trotz einer Reisewarnung der Bundesregierung. Urlauber sollten für Pauschalreisen selbst entscheiden können, ob sie ihren Urlaub trotz des Infektionsrisikos und möglicher Quarantäne bei der Rückkehr nach Deutschland antreten, sagte der Deutschlandchef des Tourismuskonzerns, Marek Andryszak...

https://www.ndr.de/nachrichten/nied...nung-TUI-fliegt-Kanaren-wieder-an,tui572.html
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.051
3.296
FRA
Letzte Woche bin ich von Dortmund nach Rhodos geflogen. Trotz online checkin musste jeder an den Checkin oder Serviceschalter von Wizzair und sich unter Vorlage des QR Codes eine echte Bordkarte abholen. Wurde genau geprüft, es reichte schon ein Zahlendreher in der Flugnummer im Antrag und die Leute wurden wieder nach Hause geschickt.

In Rhodos angekommen musste man den QR Code dann quasi nur im Vorbeigehen auf dem Handy zeigen, er hat da vielleicht 0,5 Sekunden draufgeschaut. Kein Scan oder Abgleich mit dem Ausweis o.ä. Ich hab auch nicht gesehen das da irgendjemand „rausgezogen“ wurde.

Erste Zahl ungerade zum Test. Gerade kein Test.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.366
982
Bei Einreise Österreich - Deutschland über Fernpass gar nichts. Keine Polizei, keine Kontrolle, einfach durchfahren.

Auf der Inntalautobahn hat es sich vorm Corona-Testzentrum bei Kiefersfelden laut Verkehrsradio aber 10km gestaut. Ob die Polizei Einreisende dorthin zwangsgeleitet hat oder sich alle freiwillig angestellt haben, weiß ich nicht.

....was bitte soll dort auch konrtolliert werden? Du muß dich nach rückkehr beim gesundheitsamt registrieren und dann in quarantäne, welche du mit einem Test abkürzen kannst. Es gibt keinen Zwang zum Test!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wie schaut es bei einer Tagesreise nach Amsterdam aus, mit dem PKW, ab dem 01.10.? Muss man danach in Quarantäne und kann diese durch einen Test verkürzen?