ANZEIGE
Gibt es, allerdings wurde jede Bordkarte vom Scanner akzeptiert.Mal schauen ob es für Status- und Premiumgäste eine Fast Lane geben wird? Gestern war davon nichts zu sehen.
Gibt es, allerdings wurde jede Bordkarte vom Scanner akzeptiert.Mal schauen ob es für Status- und Premiumgäste eine Fast Lane geben wird? Gestern war davon nichts zu sehen.
https://www.routesonline.com/news/3...ing-for-final-berlin-tegel-flight-on-08nov20/Air France in the last 2 hours opened reservation for Berlin Tegel – Paris CDG flight on Sunday 08NOV20, which will be the final commercial flight at Berlin Tegel Airport. A320 to operate AF1235 on 08NOV20.
Nachweis über Flugstornierung
Paris, 24 September 2020
Hiermit bescheinigt Air France, dass der folgende Flug storniert wurde:
Flugnummer: AF1235
Geplantes Abflugdatum: 08 November 2020
Geplante Abflugzeit: 15h00
Ist schon was bekannt, was Oneworld loungemäßig im BER macht? Die THF-/TXL-Lounge sind ja wohl airporteigene Lounges, wenn ich das richtig verstanden habe.
Weiterer Fortschritt am BER: Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH und die ZECH Bau SE haben heute die bauliche Fertigstellung des Terminal 2 am BER bekannt gegeben. Das Terminal 2 dient als Terminal für Abflug und Ankunft und hat eine Kapazität von 6 Millionen Passagieren jährlich. Es ist mit den Wartebereichen des Pier Nord, und damit auch mit dem Terminal 1, über zwei Brücken verbunden.Mit eigenem Check-in, Gepäckaufgabe und –ausgabe, modernsten Sicherheitskontrollen und Serviceeinrichtungen sowie Einzelhandel und Gastronomie ergänzt das Terminal 2 die Kapazitäten des großen Fluggastterminal 1. Insgesamt verfügt der BER mit den drei Terminals 1, 2 und 5 über Kapazitäten für über 40 Millionen Passagiere.
Das Terminal 2 ist ein Schlüsselprojekt des Ausbauprogramms und wurde in der Rekordzeit von nur zwei Jahren komplett realisiert. Nachdem der FBB-Aufsichtsrat den Startschuss für das Terminal 2 am 7. Juli 2017 gegeben hatte, begann die Planung. Der Planänderungsbeschluss konnte am 18. Juli 2018 und die Baugenehmigung am 24. Juli 2018 erreicht werden. Die Vergabe an den Generalunternehmer erfolgte am 17. September 2018. Baubeginn war im Oktober 2018. Das Richtfest fand am 30. Juli 2019 statt. Im Sommer 2020 wurde das Gebäude fertiggestellt und alle Sachverständigenprüfungen sowie die Wirkprinzipprüfung erfolgreich abgeschlossen. Die Anzeige der Nutzungsaufnahme konnte in dieser Woche für das Terminal 2 bei der Bauaufsichtsbehörde eingereicht werden.
Die Kosten des Gesamtprojekts mit Bau von Terminal 2, der Planung und Erschließung sowie dem Bau des Bundespolizeigebäudes liegen im geplanten Gesamtbudget von 200 Millionen Euro.
Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Der Bau dieses Terminals ist im Kosten- und Zeitrahmen geblieben. Die ZECH Bau SE als Generalunternehmer hat ihre Zusage eingehalten und das Terminal in weniger als zwei Jahren seit dem Beginn der Bauarbeiten am 5. Oktober 2018 fertiggestellt. Mein Dank gilt der ZECH Bau SE und allen beteiligten Bauarbeitern und Behörden sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Aufgrund der eingebrochenen Passagierzahlen benötigen wir das Terminal nicht zur Eröffnung des BER. Die FBB wird das T2 daher voraussichtlich erst zum Sommerflugplan 2021 in Betrieb nehmen. Bis dahin können wir eine halbe Million Euro pro Monat einsparen. Bei wieder steigenden Passagierzahlen ist das Terminal 2 innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit.“
Kurt Zech, Vorstandsvorsitzender der Zech Group SE: „Mein Dank gilt der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, die uns als Bauherr ihr Vertrauen geschenkt hat. Und mein Dank gilt ebenfalls allen Projektbeteiligten auf Bauherrenseite sowie unseren Mitarbeitern, die ausgezeichnet und stets lösungsorientiert zusammengearbeitet haben. Das war letztendlich der Schlüssel dafür, dass wir das Bauwerk zum vereinbarten Termin übergeben können und ich meine Wette auf fristgerechte Ablieferung, die ich auf dem Richtfest angeboten habe, heute einlösen kann. Nun wünsche ich dem BER einen erfolgreichen Betrieb und viele Passagiere.“
Terminal 2 wurde heute fertiggestellt, bleibt aufgrund der Fluggastzahlen allerdings noch geschlossen.
Nein.
Aber, generell gibt‘s zum Thema Lounges am BER folgende Neuigkeiten:
https://travelwithmassi.com/lounges-flughafen-berlin-brandenburg-ber/
Das T2 öffnet ja wegen Corona nicht vor 2021. Gilt das auch fürs Nordpier oder nur für den landseitigen Bereich?
Ja und nein.Kann mich jemand darüber aufklären, was es damit auf sich hat? Bisher nämlich dachte ich, dass eine jede Fluggesellschaft, die in Deutschland landen möchte, selbst entscheiden kann, ob Sie nach MUC, FRA, oder eben (künftig) BER fliegt – solange es die Kapazitäten / Slots des Wunschflughafens hergeben.
[/URL]
Berlin muss sich seine Langstrecken selber suchen. Neben den USA würde ich vor allem Asien sehen, von Zentralasien an. Jeweils mit Airlines von dort, denen man natürlich gute Bedingungen bieten muss. Außerdem ist die Frage, ob Easyjet sich erholt oder ob man da noch jemanden braucht? Aus Europa kann eigentlich nur AF mal die Rolle als Drehkreuzairline spielen, falls LH einfach nicht will. Das ist jetzt mit Corona eine ganz schwierige Zeit, um einen Flughafen aufzuziehen. Das dauert und kostet. Darauf muss man sich leider einstellen.
- a. Der BER ist ein „stiller“ Flughafen, d. h. es werden normalerweise keine Durchsagen gemacht
Easyjet schreibt folgendes zum neuen BER:
Es gab mal eine kurze Zeit lang nach dem Aus von Air Berlin die Strecke TXL-EWR bei LH. Das hat sich so gut gelohnt, dass man es wieder einstellte.