Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

travelwithsophie

Erfahrenes Mitglied
25.07.2019
513
185
FRA, NRT, TPE.
ANZEIGE
War jemand kürzlich auf Zypern? Läuft die Einreise für Deutsche gut ab?.
Man muss ja nur den Flight Pass beantragen.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Ich weiss das es verboten ist. Mache es aber trotzdem, bei der kleinen Möglichkeit dass es auffliegt, dann ist es halt so

Das ist meine persönliche Entscheidung, dass ich dieses Risiko eingehe.
 

travelwithsophie

Erfahrenes Mitglied
25.07.2019
513
185
FRA, NRT, TPE.
Wurdest du bei Ankunft auf Corona getestet, steht das manche Flieger komplett getestet werden.
Und weißt du zufällig was die meinen mit

"Hierfür ist online ein Fragebogen auszufüllen und ein weitgehender Haftungsverzicht gegenüber der Republik Zypern in Bezug auf eine COVID-19-Erkrankung zu erklären."
Ja vor 2 Wochen. DE muss nur FlightPass vorzeigen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und basierend auf was, bist du der Meinung, dass deine Einschaetzung zum Umgang mit diesen Regulierungen der Stein der Weisen ist?

Der Stein der Weisen muss es nicht unbedingt sein, aber man kann doch für sich selber sehr gut einschätzen wie hoch das individuelle Risiko ist sich anzustecken. Der Kontakt zu Menschen ist riskant, aber nur weil man in einem Risikoland ist muss man diesen Kontakt doch gar nicht, bzw. nur in sehr geringen Masse haben. Ein Flug nach Spanien in einer bumsvollen FR 737, dürfte deutlich riskanter sein als die dann folgenden zwei Wochen auf einer einsamen Finca die man nur ab und an für Einkäufe verlässt.

Auf diese individuellen Unterschiede wird aber bei den Regeln nicht eingegangen.
 
  • Like
Reaktionen: LX728

Domingo

Erfahrenes Mitglied
19.04.2016
255
80
CGN
Hat jemand aktuelle Infos zu Griechenland und weiß, mit welcher Zahl im PLF Dokument man aktuell zum Test gebeten wird?
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
UK hat die Travel Corridor List aktualisiert:

The following countries and territories will be removed from the exempt list at 4am Saturday 3 October 2020:

Bonaire, St Eustatius and Saba
Poland
Turkey

https://www.gov.uk/guidance/coronav...corridors#updates-to-the-travel-corridor-list

Wundert mich ehrlich gesagt, dass Deutschland noch drauf steht. Wir hatten Stand gestern nämlich eine 7-Tages-Inzidenz von 20,41 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und ab einem Wert von 20 fliegt man eigentlich von der Liste. Vielleicht ist es dann ja nächste Woche so weit.
 

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
Australien öffnet sich Neuseeländern.

Ab dem 16.10. Einseitige Einreise möglich für Neuseeländer nach NSW und NT. Umgekehrt muss noch von Jacinda genehmigt werden : https://www.abc.net.au/news/2020-10-02/new-zealand-travel-bubble-coronavirus-restrictions-australia/

Und ab dem 8.10. dürfen die Australier nach Singapur.

Haben im kommenden Jahr für April einen Monat Sabbatical in Australien geplant... Bin mal gespannt ob sich diese zarte Öffnung bis dahin etwas erweitert
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.885
4.488
Hamburg
Ich plane es derweil so. Bauen tue ich noch nicht so drauf.

Die Australier müssen immer als erster was erfinden. Die Akzeptanz der Schnelltests für 10 Euro ist zwar schön, aber ob Australien da anfangs mit macht, wage ich zu bezweifeln. Zumal Sie ja eigentlich die ganzen Arbeitslosen und Wirtschaft im Keller Aktion machen um Corona bis zum Impfstoff zu besiegen... Es bleibt spannend. Mein Ausweichstermin ist dann Juli 2021.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.014
717
Ich glaube, das ist sehr optimistisch. Diesen ganzen Mist werden wir so schnell nicht mehr los- wenn überhaupt! Es wird mehr hängenbleiben, als wir uns träumen lassen (wollen).
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und Hene

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.885
4.488
Hamburg
Ich glaube, das ist sehr optimistisch. Diesen ganzen Mist werden wir so schnell nicht mehr los- wenn überhaupt! Es wird mehr hängenbleiben, als wir uns träumen lassen (wollen).
Natürlich ist das optimistisch. Ich bin Optimist und möchte einfach meine Familie sehen. Videotelefonie ist eine tolle Erfindung, aber es ist halt nicht das selbe...
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Ich halte es für extrem optimistisch, dass Europäer in den nächsten 6-9 Monaten nach Australien und Neuseeland einreisen dürfen. Die Einwohner dort waren wesentlich drastischeren Einschränkungen unterworfen und durften de facto gar nicht reisen. Als "Belohnung" für diese Disziplin gibt es nun eine offenbar vorerst sehr kleine "Travel Bubble" zwischen Australien, Neuseeland und Singapur.

Es ist aus meiner Sicht politisch schwer vermittelbar, dass man nun auch Europäer, die den Sommer über vergleichsweise viele (Reise)Freiheiten genießen konnten und deswegen nun vor einer zweiten Welle stehen, mit in diese "Travel Bubble" aufnehmen sollte. Da wird man vermutlich eher Länder in Betracht ziehen, die mit ähnlich strikten Coronaregeln die Situation weit besser unter Kontrolle haben (China, Japan, Südkorea, SEA).
 
Zuletzt bearbeitet:

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Ja, die Wirksamkeit dieser Grippeimpfung ist beeindruckend wenn man z.B. die über 25.000 Grippetoten in Deutschland im Winter 2017/18 betrachtet, bzw. im gleichen Jahr die 650.000 Grippetoten weltweit.

Jaaaaa, ich weiß. Sind wir bei COVID-19 weltweit angeblich drüber. Trotzdem nur mal so als Anregung was MIT Impfung immer noch passieren kann. Meines Wissens gab es im Winter 2017/18 aber keine einzige Reise- oder Einreisebeschränkung.

die Impfung 17/18 wirkte aber nur bei 15% der Menschen, und zwar bei denen welche die 4-fach Impfung bekommen haben. Der Großteil der geimpften hatte diese Variante nicht, sondern bekam die unwirksame 3-fach Impfstoffvariante. Dies wurde erst gegen Weihnachten von den gesetzlichen KK geändert. Da sich viele im Oktober/November impfen ging es an denen vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.893
1.607
Howard Johnson
Malta wieder nicht drauf, faszinierend.
Wo grad heute Malta auf eine Liste des ECDC zusammen mit Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Spanien, Tschechien und Ungarn in der Kategorie "high concern" steht, denen "more non pharmaceutical intervention" nahegelegt wird.

Hoffe mal, dass sich das RKI weigert Malta auf die Liste zu packen, wirkt sich nicht negativ aus, wenn ich die ganzen Kosten, die mir durch durchgehenden Aufenthalt in Deutschland entstehen, steuerlich geltend machen will...

Fighti, wie is denn die Lage aktuell vor Ort?
Plane zu den Herbstferien zu fliegen, Spanien is ja jetzt wieder Land unter.
 

HansTischler

Gesperrt
25.09.2020
9
0
Ich glaube, das ist sehr optimistisch. Diesen ganzen Mist werden wir so schnell nicht mehr los- wenn überhaupt! Es wird mehr hängenbleiben, als wir uns träumen lassen (wollen).


Wir brauchen alsbald einen wirklich wirksamen Impfstoff. Dann besteht die Möglichkeit das sich alles schnell wieder normalieren kann. Alle anderen Szenarios enden in dem fortlaufenden Gewurschtel mit Einreisesperren, Riskiogebieten, Quarantäne usw.

Die Hoffnung das die Tourismus-abhängigen Länder in SEA irgendwann aufmachen weil sie nicht mehr anderes können hat sich bisher leider nicht bestätigt.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Wir brauchen alsbald einen wirklich wirksamen Impfstoff. Dann besteht die Möglichkeit das sich alles schnell wieder normalieren kann. Alle anderen Szenarios enden in dem fortlaufenden Gewurschtel mit Einreisesperren, Riskiogebieten, Quarantäne usw.

Ich glaube, es braucht vor allem klare Erkenntnisse zur Wirksamkeit des Impfstoffes.

Aktuell hoffen alle Länder auf einen bald verfügbaren Impfstoff und gehen von einer Wirksamkeit aus. Da macht es gerade für Länder, die das Virus aktuell sehr gut unter Kontrolle haben, natürlich wenig Sinn, jetzt alles Erreichte aufs Spiel zu setzen und pauschal die Grenzen wieder aufzumachen.

Meiner Meinung nach werden aber selbst in dem Fall, dass sich der Impfstoff als wenig oder nur sehr kurz wirksam erweist, diese Länder ihre Strategie ändern. Denn die ganzen Maßnahmen waren von Anfang an auf einen Zeithorizont von maximal 1-2 Jahren ausgelegt. Kein Land kann es sich leisten, sich auf Jahrzehnte komplett aus der Globalisierung zu verabschieden oder Menschen nur noch mit 14 Tage Quarantäne ins Land zu lassen. Dann wird man sich eine andere Herangehensweise verständigen müssen - ganz unabhängig davon als wie gefährlich man Covid-19 nun einschätzt. Und von Covid-20, -21, -22 etc. will ich erst gar nicht reden.

Meine Hoffnung liegt aktuell fast eher auf Schnelltests oder Test, die eine Infektion noch früher als aktuell erkennen. Denn selbst wenn die Impfstoffe der ersten Generation bei 60-70% der Geimpften zur Immunität führt, reicht es trotzdem nicht aus, dass nur der europäische Einreisende geimpft ist. Erst wenn die ganze lokale Bevölkerung geimpft ist, stellt sich eine Herdenimmunität ein, bei der man auf Tests und Quarantäne verzichten kann. Und je nach Reiseziel kann das noch Jahre dauern oder auch nie eintreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Splic3r

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Der nächste Schritt ist die Definition von roten Straßenzügen"; wenn wir das können, kommen Straßenseiten und dann Hausnummern dran!


Hatten wir doch in der ersten Phase schon, als irgendwelche Wohnblocks abgesperrt und unter Quarantäne gestellt wurden.

Wie oben schon erwähnt, setzte ich persönlich auch auf kostengünstige, dezentrale und sofort indizierende Schnelltests. Sicherer, schneller und billiger als Impfungen und deswegen meine Hoffnung, Flüge und grenzüberschreitendes Reisen wieder zur Normalität zu bringen.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.631
7.259
SNA
  • Like
Reaktionen: flyer09