Lufthansa - dauerhafte Loungeschließung in Leipzig, Dresden, Bremen, Nürnberg + Köln/Bonn

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
ANZEIGE
Kann sein, allerdings sind beim Umbau des Terminal A 2013/14 auch die Lounges recht aufwändig saniert/modernisiert worden, so dass der Gesamtzustand dort deutlich besser ist als z.B. der vom Stuttgarter oder Kölner Lounge-Loch.

IIRC, tauchten die alte CGN Sen Lounge Sessel später im EW Container auf...

Da war die LH wie immer innovativ, Upcycling lange bevor es hip wurde!
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.238
4.182
IIRC, tauchten die alte CGN Sen Lounge Sessel später im EW Container auf...

Da war die LH wie immer innovativ, Upcycling lange bevor es hip wurde!

Ich wage es zu behaupten, dass man in die Hannoveraner Behelfslounge (die mit behelfsmäßigen Wänden von der Abflughalle im Terminal C abgeteilt wurde) keine Sessel aus CGN gestellt hat ;-).
 

phil_SEN

Neues Mitglied
01.05.2020
12
10
EW will grundsätzlich für rein gar nichts zahlen.

Im letzten Manager Magazin wurde erwähnt, dass sich der EW-Chef höchstpersönlich für den Loungezugang der M&M-Statusgäste eingesetzt hat. Gut, den gibt es ja auch noch - nur eben nicht mehr in DRS, BRE, GGN, LEJ und NUE :D

Dass die Lounges an vielen Außenstationen für immer schließen finde ich wirtschaftlich nachvollziehbar aber traurig. Hoffen wir, dass es dabei bleibt und nicht auch noch die innerdeutschen Verbindungen wegfallen. Für mich als Nürnberger ist NUE gesetzt. Eine ICE-Fahrt nach FRA oder eine Autofahrt nach MUC (wo das Parkticket teurer ist als der ganze Flug) kommt für mich nicht in Frage. Wenn jetzt also die Lounge schließt und sich LH mit den Verbindungen nach Frankfurt verabschieden sollte (LEJ ist ja ein schönes Beispiel dafür), werde ich wohl eine andere Lösung benötigen (z.B. Umsatteln auf SkyTeam).
 

sonni

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
277
300
Danke für den Hinweis mit Prag und den kostenlosen Parken für eine Woche. Gibt es auf der Webseite einen Hinweis? Habe da noch nichts gefunden bzw. wie bekommt man die 1 Woche?
Bei den ersten beiden Malen sind wir vor Ort direkt an den Info Schalter vom Flughafen gegangen, dort gab es auch den Aufsteller, der auf die Aktion hinwies und haben dort das Ticket abstempeln lassen, die 1 Woche wurde dann am Automaten weniger berechnet. Beim 3. Mal kam direkt bei der Flugbuchung schon das Angebot das Parkhaus dazu zubuchen und der Rabatt wurde sofort angezeigt. Ist eine Aktion des Flughafens und nicht des Parkhausbetreibers. War jedoch vor Corona, ob die das danach jetzt wieder so aufleben lassen, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: andi7435

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.594
1.822
Im letzten Manager Magazin wurde erwähnt, dass sich der EW-Chef höchstpersönlich für den Loungezugang der M&M-Statusgäste eingesetzt hat. Gut, den gibt es ja auch noch - nur eben nicht mehr in DRS, BRE, GGN, LEJ und NUE :D

Dass die Lounges an vielen Außenstationen für immer schließen finde ich wirtschaftlich nachvollziehbar aber traurig. Hoffen wir, dass es dabei bleibt und nicht auch noch die innerdeutschen Verbindungen wegfallen. Für mich als Nürnberger ist NUE gesetzt. Eine ICE-Fahrt nach FRA oder eine Autofahrt nach MUC (wo das Parkticket teurer ist als der ganze Flug) kommt für mich nicht in Frage. Wenn jetzt also die Lounge schließt und sich LH mit den Verbindungen nach Frankfurt verabschieden sollte (LEJ ist ja ein schönes Beispiel dafür), werde ich wohl eine andere Lösung benötigen (z.B. Umsatteln auf SkyTeam).

Same here. NUE ist einfach sowas von bequem zu erreichen mit den Öffis.
Die einzige Ausnahme wäre ein ICE-Halt an MUC. Den könnte man vom Nürnberger Hbf aus in ca. 40-45 Minuten erreichen. Das war ein game changer, der aber nicht in Aussicht ist.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.917
1.193
Bayern & Tirol
Bei der gegenwärtigen Nachfrage und dem gegenwärtigen Angebot ist das absolut verständlich.

Leider geht die Nachfrage zur Zeit noch einmal deutlich zurück. Ich musste auch schon wieder zwei geplante Reisen stornieren, da die Veranstaltungen wg. Corona wieder "auf Online" verlegt wurden. Ja, es kotzt mich an - aber ich kann nichts ändern.

Ohne Flüge brauche ich auch keine Lounges.
Konkurrenz gibt es sowieso kaum - wenn ich fliegen muss, nehme ich die verfügbaren Verbindungen.

Sollte es irgendwann mal wieder besser werden, gibt es sicher auch die eine oder andere Erweiterung. Momentan geht es aber nur um das nackte Überleben.
 
  • Like
Reaktionen: mpm, BRo und Anonyma

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
943
513
Im letzten Manager Magazin wurde erwähnt, dass sich der EW-Chef höchstpersönlich für den Loungezugang der M&M-Statusgäste eingesetzt hat. Gut, den gibt es ja auch noch - nur eben nicht mehr in DRS, BRE, GGN, LEJ und NUE :D

Dass die Lounges an vielen Außenstationen für immer schließen finde ich wirtschaftlich nachvollziehbar aber traurig. Hoffen wir, dass es dabei bleibt und nicht auch noch die innerdeutschen Verbindungen wegfallen. Für mich als Nürnberger ist NUE gesetzt. Eine ICE-Fahrt nach FRA oder eine Autofahrt nach MUC (wo das Parkticket teurer ist als der ganze Flug) kommt für mich nicht in Frage. Wenn jetzt also die Lounge schließt und sich LH mit den Verbindungen nach Frankfurt verabschieden sollte (LEJ ist ja ein schönes Beispiel dafür), werde ich wohl eine andere Lösung benötigen (z.B. Umsatteln auf SkyTeam).

ich bevorzuge auch den Flug - aber: wieso ist der ICE so ein Riesenproblem?
 
  • Like
Reaktionen: Der blanke Hon

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.621
16.847
www.red-travels.com
Das ist kein NUE spezifisches Problem: die Bahn ist oft genug sehr unpünktlich und unzuverlässig. Das bedeutet dass man mehr zeitliche Puffer als eigentlich nötig einplanen muss.

Wobei die Bahn aktuell recht pünktlich fährt, das Problem sind eher die längeren Strecken, wo sich ein Flug für Tagestermine schon eher lohnt. Da fehlen allerdings inzwischen auch viele Regionale Flüge abseits der Drehkreuze FRA MUC oder DUS
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.511
2.246
Löhne
Alle meine Reisen mit ICE und IC sind in den letzten Monaten bis auf höchstens 5 Minuten pünktlich gewesen, Zugausfälle hatte ich auch keine mehr, geblieben ist lediglich die nervige umgekehrte Wagenreihung, im besten Fall noch ohne Ansage am Bahnsteig.

Meine Sympathie für die Bahn ist erheblich gestiegen.
 
  • Like
Reaktionen: MrSnoot und Chemist

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.390
8.154
LEJ
Vorletzte Fahrt im IC: 20 Minuten Verspätung (bei <5h Reisezeit). Innerhalb der ersten halben Stunde direkt 10 Minuten Verspätung eingefahren (aufgrund eines vorausfahrenden Zugs) und am Ende kam dann noch eine Weichenstörung dazu.

Aber grundsätzlich ist die Bahn schon pünktlicher als vor-Corona.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.878
3.588
Finde es interessant, dass immer wieder vom umsatteln auf SkyTeam oder OneWorld geschrieben wird. Glauben wir denn ernsthaft, dass die ihr Lounge-Angebot, so wie es ist, aufrecht erhalten werden?
 
A

Anonym38428

Guest
Finde es interessant, dass immer wieder vom umsatteln auf SkyTeam oder OneWorld geschrieben wird. Glauben wir denn ernsthaft, dass die ihr Lounge-Angebot, so wie es ist, aufrecht erhalten werden?

Und doch noch so ne Kleinigkeit, ich kenne nur einen der Stuttgart-Düsseldorf via Amsterdam fliegt. Der Rest wird wohl eher einen Blick auf den Flugplan werfen ...
 

phil_SEN

Neues Mitglied
01.05.2020
12
10
ich bevorzuge auch den Flug - aber: wieso ist der ICE so ein Riesenproblem?

Da habe ich wohl unbeabsichtigt eine Themenfremde Diskussion losgetreten. Ohne das in die Länge ziehen zu wollen, hier meine kurze Antwort: Nehmen wir das Beispiel NUE-FRA-LHR. Hier möchte ich einfach nicht 2:50h im ICE sitzen und in FRA durch die (oft unkalkulierbare) SiKo, wenn das Hauptsegment FRA-LHR gerade mal gute 50 Minuten dauert. Entweder man plant zu viel Puffer ein und sitzt unnötig in FRA die Zeit ab, oder man kalkuliert zu knapp und sitzt nervös im Zug. Für mich ist das nichts..
 
  • Like
Reaktionen: flynue und Sonwende

phil_SEN

Neues Mitglied
01.05.2020
12
10
Finde es interessant, dass immer wieder vom umsatteln auf SkyTeam oder OneWorld geschrieben wird. Glauben wir denn ernsthaft, dass die ihr Lounge-Angebot, so wie es ist, aufrecht erhalten werden?

Das stimmt. Ich sprach aber hypothetisch davon, dass LH nach der Loungeschließung (analog zu LEJ) auch woanders die innerdeutschen Verbindungen streicht. In diesem Fall würde ich nicht erst mit dem ICE nach FRA fahren, sondern eben NUE-AMS-LHR fliegen. Und vorher in der (möglicherweise dann ins 1. OG gezogene) Dürer-Lounge warten. Diese hat übrigens, seit Marchè sich des Caterings dort angenommen hat, ein wenig an Qualität gewonnen!
 
  • Like
Reaktionen: Sonwende und HAM76

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.621
16.847
www.red-travels.com
Alle meine Reisen mit ICE und IC sind in den letzten Monaten bis auf höchstens 5 Minuten pünktlich gewesen, Zugausfälle hatte ich auch keine mehr, geblieben ist lediglich die nervige umgekehrte Wagenreihung, im besten Fall noch ohne Ansage am Bahnsteig.

Meine Sympathie für die Bahn ist erheblich gestiegen.

ich hatte bisher nur einen Fall, wo Marudor.de falsch war (kurzfristiger Gleiswechsel), ansonsten hat es mit der Wagenreihung immer gepasst
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.594
1.822
So, wie phil_SEN das beschreibt, habe ich das in den Monaten vor Corona schon mehr und mehr gemacht. Ich habe KLM bisher als sehr angenehm, flexibel und kulant erlebt, daher fällt mir das Umsatteln recht leicht. NUE-AMS sind zudem gute Verbindungen für den Weiterflug.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.955
1.435
Alle meine Reisen mit ICE und IC sind in den letzten Monaten bis auf höchstens 5 Minuten pünktlich gewesen, Zugausfälle hatte ich auch keine mehr, geblieben ist lediglich die nervige umgekehrte Wagenreihung, im besten Fall noch ohne Ansage am Bahnsteig.

Meine Sympathie für die Bahn ist erheblich gestiegen.
Das kann ich leider aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen: heute ICE nach Hamburg +55 Min, vor 2 Wochen ICE nach Kassel: Ausfall, Ankunft dann mit +120 Rückfahrt: selbiges Problemchen mit +45 Min. Dazwischen war nur eine Verbindung pünktlich und ein paar andere mit geringer Verspätung.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.955
1.435
Da habe ich wohl unbeabsichtigt eine Themenfremde Diskussion losgetreten. Ohne das in die Länge ziehen zu wollen, hier meine kurze Antwort: Nehmen wir das Beispiel NUE-FRA-LHR. Hier möchte ich einfach nicht 2:50h im ICE sitzen und in FRA durch die (oft unkalkulierbare) SiKo, wenn das Hauptsegment FRA-LHR gerade mal gute 50 Minuten dauert. Entweder man plant zu viel Puffer ein und sitzt unnötig in FRA die Zeit ab, oder man kalkuliert zu knapp und sitzt nervös im Zug. Für mich ist das nichts..
für mich auch nicht und deswegen versuche ich es beim Buchen zu vermeiden.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.516
1.115
Die Diskussion ist doch müßig, soweit es um DRS, LEJ, CGN geht. Da es kein Skyteam und keine oneworld gibt, heißt es da künftig Fliegen ohne Lounge. In NUE und BRE scheint Lufthansa davon auszugehen, dass man etwaige Wechsler zu Skyteam verkraften kann, ergo es schon nicht so viele sein werden.
 

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
In BRE ist allerdings aktuell auch die PP-Lounge geschlossen und AF/KL Kunden durften diese benutzen. Somit besteht zumindest aktuell in BRE keine Gefahr einer Abwanderung wegen einer geschlossener Lounge [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: MIA_USA_UAGS

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.621
16.847
www.red-travels.com

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.021
1.780
46
Ruhrgebiet
ANZEIGE
300x250
Trotzdem muss sich LH langsam was überlegen, wie man dem FTL und dem SEN gerade ab diesen Stationen etwas bietet. Ansonsten sehe ich keinen Mehrwert mehr zwischen einem Blue Member und einem HON ex Bremen, Dresden, Leipzig, Köln und Nürnberg.

Im Light Tarif schonmal gar nicht, im Classic hat man zumindest mehr Gepäck und die Premium Sitze als Benefit.