Lufthansa - dauerhafte Loungeschließung in Leipzig, Dresden, Bremen, Nürnberg + Köln/Bonn

ANZEIGE

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.194
1.587
TXL
ANZEIGE


Ich denke bei der ganzen Kont-Logik liegt LH voll daneben. Kont ist eben auch Feeder für Interkont, und wenn man die Kont-Kunden verprellt (erst Verlegung auf EW, dann Abschaffung der Lounges), fehlen sie einem auch auf den Interkont-Flügen.
Mal ganz abgesehen davon, dass gerade bei den Kont-Flügen zu Eintagesmeetings die Lounges in der Regel der einzige Ort sind, an dem ich an so Tagen was zu essen bekomme... Bis auf die KitKat oder so im Flugzeug. Gerade bei so Flügen ist die Lounge wertvoll.

Zumindest als Anfang vom Ende der Lufthansa als 5 Sterne Premiumairline... In Zukunft wird man Dachfirma eines Konsortiums von schlecht gemanageten möchtegern-billig-Fliegern sein, und wird am Ende weder premium noch billig sein

Jetzt mal ganz ehrlich:

Dass Loungezugänge für Drittlounges gestrichen werden, ist schade, aber aufgrund der jetzigen Situation nachvollziehbar, aber wer bucht bitte eine Business Class, weil er die AENA Lounge in MAD/BCN besuchen kann? Der Loungezugang wird dir spätestens in FRA/MUC/ZRH gewährt. Bis dahin wirst du ja nicht verhungern, weil es auf C Flügen weiterhin Essen und Getränke geben wird. Du buchst eine Interkont-C ja, weil du einen viel besseren Sitz haben möchtest und ggf. schlafen willst.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.573
3.210
Im Ernst... das ganze "die lassen uns im Terminal verhungern" Gejammer ist einfach nur noch lächerlich.

In FRA kriegst du auch ohne Lounge was zu futtern. Ausser- und innerhalb der SiKO.

Und in z.B. DRS mag zwar sowohl die Lounge als auch die Snack-Bar hinter der SiKo als auch der Bäcker
davor zu sein – aber mal ehrlich... umsteigen tut man in DRS nicht wirklich, und bei An- oder Abfahrt kann
man locker an der Tanke nach 200 Metern einen kurzen Stop einlegen. Oder in der Stadt, nach ein paar
Minuten S-Bahn Fahrt. Oder eben – noch besser? – beim Planen jener Eintagesrundflugmeetings einfach
einen Snack in die Tasche packen.

;-)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.596
16.813
www.red-travels.com
Zumindest als Anfang vom Ende der Lufthansa als 5 Sterne Premiumairline... In Zukunft wird man Dachfirma eines Konsortiums von schlecht gemanageten möchtegern-billig-Fliegern sein, und wird am Ende weder premium noch billig sein

na da haste denen ja nun den Premium Billigflieger vorgelegt... aber interessant, wie viele sich immer auf den Skydrecks Bewertungen aufgeilen... :LOL:
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002


Ich denke bei der ganzen Kont-Logik liegt LH voll daneben. Kont ist eben auch Feeder für Interkont, und wenn man die Kont-Kunden verprellt (erst Verlegung auf EW, dann Abschaffung der Lounges), fehlen sie einem auch auf den Interkont-Flügen.
Mal ganz abgesehen davon, dass gerade bei den Kont-Flügen zu Eintagesmeetings die Lounges in der Regel der einzige Ort sind, an dem ich an so Tagen was zu essen bekomme... Bis auf die KitKat oder so im Flugzeug. Gerade bei so Flügen ist die Lounge wertvoll.

Zumindest als Anfang vom Ende der Lufthansa als 5 Sterne Premiumairline... In Zukunft wird man Dachfirma eines Konsortiums von schlecht gemanageten möchtegern-billig-Fliegern sein, und wird am Ende weder premium noch billig sein


Ist das wirklich erst gestern gepostet worden?

Klingt eher nach einem verprellten Kunden vor 15 Jahren...

Und wer in 2020 bei Eintagsmeetings nur in der Lounge etwas zu essen bekommt, lebt sogar noch einmal 15 Jahre vorher.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.257
Und wer in 2020 bei Eintagsmeetings nur in der Lounge etwas zu essen bekommt, lebt sogar noch einmal 15 Jahre vorher.


Obacht!
Mein Kundenklientel - schon vor Corona arg gebeutelt - hat schon seit längerem jegliche Kekse in Konferenzräumen eingespohrt. Kaffee darf man sich auch selbst aus der Kantine mitbringen. Natürlich zu erhöhten Preis für Externe.
Ist also sehr branchenabhängig :yes:
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.514
1.111
Die Lounges werden doch nicht geschlossen, weil es keine Flüge mehr gibt....
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.514
1.111
Ich fürchte, die richtige Interpretation ist: Die Lounges werden nicht wiedereröffnet (nicht: werden geschlossen), weil es sich Lufthansa trotz Flügen erlauben kann, aus Kostengründen keine Lounges mehr anzubieten.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.573
3.210
LH will nun ab 15.11. auf 19 wöchentliche Flüge FRA-NUE aufstocken. Da macht die Schließung der hiesigen Lounge immer weniger Sinn.

pfft, DRS hat mehr als 19... und die Lounge ist trotzdem zu

sicher, wir koennen es bis runter auf einzelne Lounge-Passagiere zaehlen

aendert aber nicht viel an der Situation

bring dir 'nen Snack selber mit...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Ich fürchte, die richtige Interpretation ist: Die Lounges werden nicht wiedereröffnet (nicht: werden geschlossen), weil es sich Lufthansa trotz Flügen erlauben kann, aus Kostengründen keine Lounges mehr anzubieten.

Oder, leicht anders formuliert: Unabhaengig von der Zahl der Fluege kann es sich LH aus Kostengruenden nicht erlauben, eine Lounge anzubieten.

Wir muessen doch so langsam mal alle verstanden haben, dass es um die nackte Haut geht - und es mit jedem Tag schlechter aussieht, dass die LH, die wir kennen, jemals wiederkommt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.596
16.813
www.red-travels.com
Oder, leicht anders formuliert: Unabhaengig von der Zahl der Fluege kann es sich LH aus Kostengruenden nicht erlauben, eine Lounge anzubieten.

Wir muessen doch so langsam mal alle verstanden haben, dass es um die nackte Haut geht - und es mit jedem Tag schlechter aussieht, dass die LH, die wir kennen, jemals wiederkommt.

Vielleicht sollte man auch mal die viel zu hoch bezahlten Manager ersetzen...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Vielleicht sollte man auch mal die viel zu hoch bezahlten Manager ersetzen...

Das ist doch wohlfeil.

Der Vorstand verdient unterdurchschnittlich (vgl. hier fuer den VV: https://www.wiwo.de/erfolg/manageme...ndsgehaelter-der-dax-30-chefs/22793772-2.html ). Und im normalen mittleren/gehobenen Management inkl. Absolventen) wird eher mager gezahlt. Man lebt noch von der Einstellung "Hey, wir sind die sexy Luftfahrtbranche, bei uns arbeiten zu duerfen, ist ein Privileg. Ausserdem jettet man verbilligt nach New York-Rio-Tokio."
 

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Dumme Frage, bei LH gibt es in NUE dann gar keine Lounge mehr oder schließen die wenigstens einen Vertrag mit der Flughafen Lounge?

Es wird vermutlich keine Lounge mehr in NUE geben. Man weiß allerdings ja nicht, was die Zukunft bringt. Ein Vertrag mit einer Flughafen Lounge kann man meines Wissens nach aktuell ausschließen. Das liegt daran, dass LH bereits vor Monaten die Vertrags-Lounge gekündigt hat und LH aktuell Verluste in Millarden macht und man Geld sparen will und muss. Und Lounge kosten halt nun mal Geld, egal ob selbst betrieben oder über eine Vertrags-Lounge.
 
  • Like
Reaktionen: Allererste Reihe

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Wir muessen doch so langsam mal alle verstanden haben, dass es um die nackte Haut geht - und es mit jedem Tag schlechter aussieht, dass die LH, die wir kennen, jemals wiederkommt.
Ich glaube, es geht nicht wirklich um die nackte Haut.

Die Lufty operiert nicht auf einem freien Markt, in dem diejenigen, die zu große Verluste erleiden, vom Markt verdrängt werden. Vielmehr ist es doch so, dass Gewinne den Stakeholdern zufließen, Verluste jedoch vergemeinschaftet werden. Ein Verschwinden der Lufthansa-Gruppe vom Markt im Zuge der Coronakrise ist extrem unwahrscheinlich.

Wenn das Geschäft in drei, vier Jahren wieder richtig brummt, wird die Lufthansa nicht davor zurückschrecken, Lounges wiederzueröffnen. Wenn sie sich rechnen. Was dem entgegenstehen könnte, ist der Trend zur Verbannung des innerdeutschen Flugverkehrs. Wenn immer mehr innerdeutsche Strecken auf die Schiene verlegt werden, kann das einem Loungeangebot entgegenstehen. Davon abgesehen interpretiere ich die Ankündigungen der fünf dauerhaften Schließungen als nicht weiter relevant für die Situation in fünf Jahren. Man wird in ein paar Jahren einfach eine neue Rechnung aufmachen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.514
1.111
Inwiefern sollen sich Lounges an Standorten wie NUE oder DRS jemals "rechnen"? An solchen Standorten ist Investment in Kundenbindung in Zeiten einer sich immer weiter konsolidierenden Branche doch wirklich entbehrlich.

Als nächstes erwarte ich übrigens eine Entwertung des FTL, die Gewährung dieses Status (bzw. kostenauslösender Benefits wie Loungezugang) ist angesichts des Lufthansa-Monopols mittlerweile sicherlich auf dem Radar der internen Sparfüchse.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Vielleicht sollte sich LH überlegen ein Konzept wie American Express mit ihrer Platinum Kreditkarte. In Anbetracht dessen, dass womöglich weniger geflogen wird und vermehrt ECO ist die Schwelle alleine für den FTL ohnehin hoch. Vom SEN und HON wollen wir da gar nicht erst sprechen. Das ist gar nicht mehr erreichbar in naher Zukunft, es sei denn man kann sich First leisten.

Bei uns ist da nur noch maximal PRE ECO auf der Langstrecke angesagt. So wird es vielen gehen.

Warum nimmt also beispielsweise nicht die Gold Kreditkarte, macht sie etwas teurer. Dafür darf man dann aber in die Lounges und zwar unabhängig vom Status und Ticket. Es sollte dann aber lediglich nur Zugang zu den FTL-Business Lounges gewährt werden.

Ein neues Platinum Produkt der M&M würde dann Zutritt zu den F Class Lounges gewähren.

Ich erlebe es doch immer mehr, dass die meisten zu Amex abwandern aus oben genannten Gründen. Man hat Zugang zu über 1.000 Lounges in der Welt, der Status ist schnurzpiepe egal bzw. es können sich so mehrere Geschäftspartner treffen, die in unterschiedlichen Programmen ihre Statuse haben.

Also weg vom Statusmodell hin zum Abo/Bezahlmodell.

Mir ist bewusst, dass man heute schon in FRA oder MUC ein Zutritt bekommen kann per Bezahlung, aber noch lange nicht überall.
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.696
2.250
Ich glaube, es geht nicht wirklich um die nackte Haut.

...
Wenn das Geschäft in drei, vier Jahren wieder richtig brummt, ...

Glauben gehört eigentlich in der Kirche und auch sonst gilt: glauben ist nicht wissen.

Die LHG verbennt nach wie vor im Monat ca. 400-500 Mio. Euro und wenn sie so weitermacht, ist es egal, was in drei, vier Jahren ist, da ist sie dann nämlich schon lange Insolvent.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.690
Ich glaube, es geht nicht wirklich um die nackte Haut.

Die Lufty operiert nicht auf einem freien Markt, in dem diejenigen, die zu große Verluste erleiden, vom Markt verdrängt werden. Vielmehr ist es doch so, dass Gewinne den Stakeholdern zufließen, Verluste jedoch vergemeinschaftet werden.

Auf Dauer? Ich bin mir nicht sicher, dass Rettungspaket um Rettungspaket in die Lufthansa gepumpt werden wird. Schon gar nicht von einer gruenen Bundesregierung.


Ein Verschwinden der Lufthansa-Gruppe vom Markt im Zuge der Coronakrise ist extrem unwahrscheinlich.

Irgendeine grosse deutsche Airline wird es geben. Ich schaetze aber eher, dass sie wie die heutige Eurowings aussieht. Ob sie dann Eurowings, CityLine, Luft-Hansa oder Deutschland Airways heisst, wird sich weisen. Dass sie Lufthansa heisst und Betriebsgenehmigung Nr. 001 haben wird, halte ich fuer zunehmend unwahrscheinlich.


Wenn das Geschäft in drei, vier Jahren wieder richtig brummt

Die einen sagen so, die anderen sagen so...
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Inwiefern sollen sich Lounges an Standorten wie NUE oder DRS jemals "rechnen"? An solchen Standorten ist Investment in Kundenbindung in Zeiten einer sich immer weiter konsolidierenden Branche doch wirklich entbehrlich.

Als nächstes erwarte ich übrigens eine Entwertung des FTL, die Gewährung dieses Status (bzw. kostenauslösender Benefits wie Loungezugang) ist angesichts des Lufthansa-Monopols mittlerweile sicherlich auf dem Radar der internen Sparfüchse.
Naja, von NUE aus musdt Du beispielsweise immer umsteigen. Ob ich jetzt in FRA / MUC / ZRH / VIE umsteige oder halt in AMS, CDG oder IST macht die Reise für gewöhnlich nicht umständlicher. So besonders viel Service- oder Hardwarevorsprung sehe ich bei der LHG gegenüber AF/KLM oder TK nicht. Die LH-Tickets sind aber meist die teuersten.

Wenn bei AF/KLM noch die Lounge bleibt, bei LH nicht brauche ich irgendwann echt nicht mehr zu überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: alex09

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.194
1.587
TXL
Inwiefern sollen sich Lounges an Standorten wie NUE oder DRS jemals "rechnen"? An solchen Standorten ist Investment in Kundenbindung in Zeiten einer sich immer weiter konsolidierenden Branche doch wirklich entbehrlich.

Als nächstes erwarte ich übrigens eine Entwertung des FTL, die Gewährung dieses Status (bzw. kostenauslösender Benefits wie Loungezugang) ist angesichts des Lufthansa-Monopols mittlerweile sicherlich auf dem Radar der internen Sparfüchse.

Dann kann man auch die Hälfte der Lounges in MUC/FRA schließen.
Und dann werde ich sicherlich nach Preis buchen und da wird LH dann nicht mehr drunter sein. Mein Flugverhalten würde auch für FB Gold reichen und dort könnte ich jede Skyteam Lounge weltweit benutzen und nicht nur die LH Lounges.

Sie würden sich ins eigene Bein schießen, wenn sie die FTL nicht mehr in die Lounge lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234