Sonstige: Das nächste deutsche Airline-Projekt: Greenairlines

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.206
7.580
[FONT=avenir-lt-w01_35-light1475496]Mit spezialisierten Teams und einem hohen Internationalisierungsgrad überzeugt die 2002 gegründete Agentur Kunden aus den Bereichen Logistik, Luftfahrt, Mobilität und Umweltwirtschaft. Aber auch Verbände und Ministerien setzen auf unsere außergewöhnliche Arbeitsweise.[/FONT]
https://www.marberlin.com/profil
Würde eigentlich ganz gut passen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.785
18.617
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich habe gerade mit dem Pressesprecher von FKB telefoniert,

Green Airlines ist bekannt, hat jedoch noch keinen Flugplan eingereicht oder Verträge abgeschlossen. Auch war noch keiner sich dort mal vorstellen.

Air Alsie ist als Partner raus, der neue Partner ist Chalair und man wird mit der 19 sitzigen Beech 1900 starten.

Er empfiehlt allerdings den Erstflug abzuwarten, bevor man selbst bucht.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.523
20.470
FRA
Ich habe gerade mit dem Pressesprecher von FKB telefoniert,

Green Airlines ist bekannt, hat jedoch noch keinen Flugplan eingereicht oder Verträge abgeschlossen. Auch war noch keiner sich dort mal vorstellen.

Air Alsie ist als Partner raus, der neue Partner ist Chalair und man wird mit der 19 sitzigen Beech 1900 starten.

Er empfiehlt allerdings den Erstflug abzuwarten, bevor man selbst bucht.

Danke für die Info. In der Buchungsmaske ist weiterhin ATR und Air Alsie angegeben:

Bildschirmfoto 2020-10-16 um 12.08.01.png

Und kann man am 01.11. schon zum BER fliegen? :confused:
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.206
7.580
Ich habe gerade mit dem Pressesprecher von FKB telefoniert,

Green Airlines ist bekannt, hat jedoch noch keinen Flugplan eingereicht oder Verträge abgeschlossen. Auch war noch keiner sich dort mal vorstellen.

Air Alsie ist als Partner raus, der neue Partner ist Chalair und man wird mit der 19 sitzigen Beech 1900 starten.

Er empfiehlt allerdings den Erstflug abzuwarten, bevor man selbst bucht.

Vielen Dank für das Nachfragen. Woher stammt die Info bezüglich Chalair, wenn noch gar kein Flugplan eingereicht wurde und auch kein Kontakt besteht? :confused:

Letzteres finde ich besonders seltsam. Carsten Spohr besucht auch nicht jeden Airport persönlich, wenn er eine neue Strecke aufnimmt. Aber die Gründer einer lokalen Airline könnten schon mal "hallo" sagen, wenn sie den Airport zur zukünftigen Basis erklären.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.785
18.617
NUE/FMO
www.red-travels.com
Vielen Dank für das Nachfragen. Woher stammt die Info bezüglich Chalair, wenn noch gar kein Flugplan eingereicht wurde und auch kein Kontakt besteht? [emoji782]

Letzteres finde ich besonders seltsam. Carsten Spohr besucht auch nicht jeden Airport persönlich, wenn er eine neue Strecke aufnimmt. Aber die Gründer einer lokalen Airline könnten schon mal "hallo" sagen, wenn sie den Airport zur zukünftigen Basis erklären.

Zu tief wollte ich auch nicht nach fragen, habe nur gefragt, ob Alsie noch aktuell sei, da kam er direkt mit Chalair und der Beech.

Ich denke mal eine Mini Airline ist nicht mit einer Lufthansa vergleichbar.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Also bei den Sun-Air-Linien (und bei anderen wird es meist auch so sein) gab es sehr wohl Kontakt zwischen den Geschäftsführungen von Flughafen FDH und Sun-Air.

Dass FKB nicht die - wahrscheinlich kleinere - Managementebene von Green kennt, dünkt mir seltsam ;-)
Ob Chalair schon ob der "Pläne" einer Green Airlines weiss?
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.785
18.617
NUE/FMO
www.red-travels.com
Also bei den Sun-Air-Linien (und bei anderen wird es meist auch so sein) gab es sehr wohl Kontakt zwischen den Geschäftsführungen von Flughafen FDH und Sun-Air.

Dass FKB nicht die - wahrscheinlich kleinere - Managementebene von Green kennt, dünkt mir seltsam ;-)
Ob Chalair schon ob der "Pläne" einer Green Airlines weiss?

Kannst ja mal bei Chalair anrufen. Ich kann kein französisch ;)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.206
7.580
Mittlerweile ist ein Bildchen der Chalair auf der Homepage aufgetaucht. Im Buchungsprozess steht immer noch Alsie inkl. deren Flugnummer.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.206
7.580
Facebook:
Die gesamte Woche war geprägt von wichtigen letzten Vorbereitungen und guten Verhandlungen mit der Chalair Aviation. Wir sind auf der Zielgraden und finalisieren mit unserem Partner die letzten Details. Green Airlines startet wie angekündigt ab dem 1.11.2020.
Mal nebenbei gefragt: Woher stammten eigentlich die 6I-Flugnummern, wenn Alsie nichts von einer Kooperation wusste. Ausgewürfelt?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.785
18.617
NUE/FMO
www.red-travels.com
Facebook:

Mal nebenbei gefragt: Woher stammten eigentlich die 6I-Flugnummern, wenn Alsie nichts von einer Kooperation wusste. Ausgewürfelt?

Alsie war mal als Partner angedacht, so wie mir der PS von FKB gesagt hatte, sind die als Partner einfach raus, weiteres konnte er aber nicht sagen. In DK wollte ich nicht mehr anrufen danach ;)

Vermute, dass da noch eine neue Flugnummer kommen wird.
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
Mal nebenbei gefragt: Woher stammten eigentlich die 6I-Flugnummern, wenn Alsie nichts von einer Kooperation wusste. Ausgewürfelt?
Air Alsie war in Verhandlungen mit Green Airlines.
Ende Juli hieß es von Seiten Air Alsie, dass die Verhandlungen schon Recht weit seien.

Ich kann es Dir nicht schriftlich geben, aber es war wohl Air Alsie die sich zurückgezogen haben.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.206
7.580
Sonntagabend, in weniger als 2 Wochen findet der Erstflug FKB-BER (nicht) statt. Green Airlines verkauft auf deren Homepage Flüge "durchgeführt von Air Alsie" mit 6I-Flugnummer, an anderer Stelle wird angekündigt dass die Flüge von Chalair durchgeführt werden. Sollte sich in den letzten Stunden nichts geändert haben, hat Green Airlines mit keiner der beiden Fluggesellschaften einen Vertrag. Wer ist für EU 261 zuständig, wenn der Erstflug nicht wie geplant stattfindet? In meinen Augen niemand, und es liegt ein gewerbsmäßiger Betrug vor.
 
  • Like
Reaktionen: DUSZRH

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.785
18.617
NUE/FMO
www.red-travels.com
Sonntagabend, in weniger als 2 Wochen findet der Erstflug FKB-BER (nicht) statt. Green Airlines verkauft auf deren Homepage Flüge "durchgeführt von Air Alsie" mit 6I-Flugnummer, an anderer Stelle wird angekündigt dass die Flüge von Chalair durchgeführt werden. Sollte sich in den letzten Stunden nichts geändert haben, hat Green Airlines mit keiner der beiden Fluggesellschaften einen Vertrag. Wer ist für EU 261 zuständig, wenn der Erstflug nicht wie geplant stattfindet? In meinen Augen niemand, und es liegt ein gewerbsmäßiger Betrug vor.

Ich freue mich schon auf die erste Klage.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.206
7.580
Ich freue mich schon auf die erste Klage.
Ich möchte mich gar nicht in Schadenfreude suhlen. Bei Green Airlines sehe ich einen interessanten Ansatz mit viel Idealismus, einer gewaltigen Portion Zweckoptimismus und leider auch sehr viel Dilettantismus. Böse Absicht steckt wohl keine dahinter, Expertise oder ein echter Businessplan aber auch nicht.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.211
1.650
Sonntagabend, in weniger als 2 Wochen findet der Erstflug FKB-BER (nicht) statt. Green Airlines verkauft auf deren Homepage Flüge "durchgeführt von Air Alsie" mit 6I-Flugnummer, an anderer Stelle wird angekündigt dass die Flüge von Chalair durchgeführt werden. Sollte sich in den letzten Stunden nichts geändert haben, hat Green Airlines mit keiner der beiden Fluggesellschaften einen Vertrag. Wer ist für EU 261 zuständig, wenn der Erstflug nicht wie geplant stattfindet? In meinen Augen niemand, und es liegt ein gewerbsmäßiger Betrug vor.

Gab es nicht bei Sundair ein Urteil, dass es kein Eu261 gibt ohne AOC?

Zweiteres sehe ich auch als Gefahr für die Geschäftsführung.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.523
20.470
FRA
Vielleicht denkt die Geschäftsführung ja, dass man mit einer UG (Haftungsbeschränkt) vor jeglicher „Haftung“ geschützt sei?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.585
11.503
irdisch
Bin eigentlich der Meinung, dass kleine Regionalairlines mit Turboprops für viele Strecken die Rettung sein könnten. Ob man genau jetzt aber eine Airline gründen kann und sollte, steht auf einem anderen Blatt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.247
Wer ist für EU 261 zuständig, wenn der Erstflug nicht wie geplant stattfindet? In meinen Augen niemand

Richtig, denn:

Gab es nicht bei Sundair ein Urteil, dass es kein Eu261 gibt ohne AOC?

So sieht es der EuGH in der Kombination zweier Entscheidungen:

Wirth u.a. ./. Thomson Airways meinte:
Der Begriff "ausführendes Luftfahrtunternehmen" im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 [...] und insbesondere ihres Art. 2 Buchst. b ist dahin auszulegen, dass er das Luftfahrtunternehmen, das [...] einem anderen Luftfahrtunternehmen im Rahmen eines Vertrags über die Vermietung eines Flugzeugs mit Besatzung ("wet lease") das Flugzeug samt Besatzung vermietet, für die Flüge aber nicht die operationelle Verantwortung trägt, nicht erfasst

In der Konstellation, dass ein Nicht-AOC-Inhaber per Wetlease fliegen laesst, aber selber die volle operationelle Verantwortung behaelt, gibt es keinen Schutz nach 261/2004.

Das ist dem EuGH voellig klar, und er bekraeftigt es fuenf Monate spaeter:

Breyer ./. Sundair meinte:
Unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens kann die Nichtdurchführung der geplanten Flüge durch dieses Unternehmen daher nicht die in Art. 5 Abs. 1 Buchst. c in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 der Verordnung Nr. 261/2004 vorgesehenen Wirkungen einer Annullierung haben.

In Anbetracht der besonderen Gegebenheiten des Ausgangsverfahrens ist dem hinzuzufügen, dass die betroffenen Fluggäste dadurch, dass sie aufgrund von Art. 3 Abs. 5 in Verbindung mit Art. 2 Buchst. a der Verordnung Nr. 261/2004 keinen Ausgleichsanspruch nach dieser Verordnung haben, nicht daran gehindert sind, gegebenenfalls auf einer anderen rechtlichen Grundlage eine Entschädigung zu erhalten

Ganz ausdruecklich: Die Passagiere haben keinen Anspruch nach 261/2004.

Fluggastrechtlich ist Green Airlines safe.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.554
1.166
Und ob der Rest strafrechtlich überhaupt relevant werden kann, hängt davon ab, ob - zusätzlich zu diversen anderen nicht zwangsläufig gegebenen Voraussetzungen - die Passagiere ggf. ihr für die Buchung gezahltes Geld zurückerhalten oder nicht.