Lufthansa - dauerhafte Loungeschließung in Leipzig, Dresden, Bremen, Nürnberg + Köln/Bonn

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
ANZEIGE
Komplexität reduzieren? Glaub ich nicht dran. Man macht doch jedes halbe Jahr ein weiteres AOC auf? Was man hat verkauft man und muss es dann extern einkaufen. Aber das ist nicht mehr so ungewohnt weil sich untereinander sowieso alle teure Sachen in Rechnung stellen.

Meine Armchair-Lösung wäre eher wieder eine einzige Firma für alles. Die nicht noch auf irgendwelchen Nebenkriegsschauplätzen mitmachen will und immer alle gegeneinander ausspielt, sondern die einfach nur fliegt. Vielleicht liegt ja im Schrumpfen auch eine Chance, dass man wieder vom Konzern-Moloch und Supertanker wegkommt? Der nicht schlechte Markt Deutschland und Mitteleuropa bleibt ja da und den kann man auch künftig bedienen. Die Konkurrenz ist auch schwach.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Komplexität reduzieren? Glaub ich nicht dran. Man macht doch jedes halbe Jahr ein weiteres AOC auf? Was man hat verkauft man und muss es dann extern einkaufen. Aber das ist nicht mehr so ungewohnt weil sich untereinander sowieso alle teure Sachen in Rechnung stellen.

Meine Armchair-Lösung wäre eher wieder eine einzige Firma für alles. Die nicht noch auf irgendwelchen Nebenkriegsschauplätzen mitmachen will und immer alle gegeneinander ausspielt, sondern die einfach nur fliegt. Vielleicht liegt ja im Schrumpfen auch eine Chance, dass man wieder vom Konzern-Moloch und Supertanker wegkommt? Der nicht schlechte Markt Deutschland und Mitteleuropa bleibt ja da und den kann man auch künftig bedienen. Die Konkurrenz ist auch schwach.

Da gab es schon vor Corona große Schritte in die Richtung, u.a. der Verkauf einiger Unternehmensteile und die Zusammenlegung diverser Bereiche. Sicherlich gibt es Kommunikationsprobleme zwischen NRW und Hessen, aber am Aviation Konzern wird man wohl festhalten.

Hier geht es aber in erster Linie um eigene Lounges an kleinen Speichen, welche einen geringen Mehrwert für den Konzern und den Kunden bieten und daher geschlossen werden.

Und bitte nicht das große Ganze unterschätzen, das sind ja auch Zeichen Richtung der zickigen Gewerkschaften, besonders einer!
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Mich nervt es, dass du hier mit 5 von 6 Beiträgen den Thread vollmüllst.

Es wäre - wenn du schon für die LH arbeitest - schön, wenn du dich als Mitarbeiter zu erkennen gibst. Dann könnte man deine Beiträge besser einordnen.

“Speichen“, ist das LH Sprech?
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.115
1.009
unweit LSTA
Mich nervt es, dass du hier mit 5 von 6 Beiträgen den Thread vollmüllst.

Es wäre - wenn du schon für die LH arbeitest - schön, wenn du dich als Mitarbeiter zu erkennen gibst. Dann könnte man deine Beiträge besser einordnen.

“Speichen“, ist das LH Sprech?

ich nehme an, gemeint sind die spokes (Speichen) des "hubs and spokes" Konzepts; also die Aussenstationen um die es hier geht/ging/gehen sollte
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
So ziemlich alles andere, was ein Vielfliegerprogramm bietet - Einlösemöglichkeit der Meilen (einschließlich der Prämienverfügbarkeit), Loungeangebot an den Hubs, Upgrades, Benefits an Bord (wie z.B. Seat Blocking), kostenlose Kreditkarte, Prio Security, ...
Mit meinem Ministatus bei LH bekomme ich an der Aussenstation:
- keine Prio Security
- keine Fast Lane
- keine Benefits an Bord
- Loungbesuch am Hub nur möglich, wenn LH nicht wieder verspaetet ist und ich nicht zum naechsten Flugzeug hetzen muss.

Da frage ich mich jetzt schon, was sich da noch lohnt :)
Ist man wahrscheinlich SEN, bekommt man die von Dir genannten Vorteile alle. Danke fuer Deine Antwort.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Parallelwelten: Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa lässt im aktuellen Tagesspiegel verlautbaren, dass die Airline immer noch „eine halbe Million Euro pro Stunde verliert“, aber hier mokiert sich die Insassenschaft über die Schließung von Lounges an Standorten wie DRS oder LEJ, an denen - aktuell und auf absehbare Zeit - kaum bis gar kein (schon gar nicht: profitabler) Flugverkehr stattfindet. Da draußen also kämpfen die Airlines ums nackte Überleben, aber der FTL hätte es drinnen gerne schön warm, während er auf den einzigen Flug des Tages wartet. Das ist ungefähr so, als hätte die Titanic den Eisberg gerammt, das eiskalte Atlantikwasser steht schon allen zum Knie, aber die Passagiere streiten sich noch ums kalte Buffet.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
Die Leute bezahlen volle Preise und erwarten die versprochene Leistung dafür. Man kann ja Abstriche machen und akzeptieren, aber ein Kritikverbot kann auch nicht die Lösung sein. Ist ja immerhin ein Passagierforum hier. Es würde doch nahe liegen auf Voucher runterzugehen? Oder mal eine Lounge-Einladung für woanders zu verteilen?
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.789
1.082
Mit meinem Ministatus bei LH bekomme ich an der Aussenstation:
- keine Prio Security
- keine Fast Lane
- keine Benefits an Bord
- Loungbesuch am Hub nur möglich, wenn LH nicht wieder verspaetet ist und ich nicht zum naechsten Flugzeug hetzen muss.

Da frage ich mich jetzt schon, was sich da noch lohnt :)
Ist man wahrscheinlich SEN, bekommt man die von Dir genannten Vorteile alle. Danke fuer Deine Antwort.

Die Bewegung startete vor etwa 15 Jahren auf FT. Schon damals führten die ersten Poster recht eindrucksvoll aus, warum sich Status nicht mehr rechnet, damals vor allem Star Silver. Damals gab es sehr einschneidende Veränderungen für die FTL Kunden, allerdings auch weniger Hürden für den Status.

Wenn du mit dem Ministatus den FTL meinst, hat die Hansa in der Tat ein Problem, da es Unmengen von FTL gibt, die weitaus profitabler sind als Senatoren, vor allem innereurop. Vielflieger auf Flex Tickets aus LH Kernmärkten. Und solche Kunden sind natürlich unzufrieden, wenn es gewisse Bennies nicht on top kostenlos gibt, du hast mehrere genannt.

Auf der anderen Seite kann man sich diese ja kaufen...und sollte das auch tun. Bei FFP niemals emotional werden und immer die pers. Kosten/Nutzen Ratio kalkulieren.

Ich bin letztes Jahr Norwegian in Discount C ohne Lounge in JFK und dann Easy ex Gatwick nach Dus geflogen, Prio. Sec habe ich in Gatwick für GBP 5 erworben, beim CI 5 Minuten gewartet, alles erschwinglich und machbar, Prio Boarding, Exit Row etc. Die EW war in C nonstop 400% teurer und auf die Meilen und Perks verzichte ich dann gerne!

Und wenn die Hansa solche Dienstleistungen am Flughafen einkauft und mir im Rahmen einer Buchung mit einer gewissen Marge offeriert, ist doch jeder zufrieden!

Und den Sen dann nur noch mit einem Minimumumsatz und entsprechenden Perks im Gegenzug und alle sind noch zufriedener.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Parallelwelten: Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa lässt im aktuellen Tagesspiegel verlautbaren, dass die Airline immer noch „eine halbe Million Euro pro Stunde verliert“, aber hier mokiert sich die Insassenschaft über die Schließung von Lounges an Standorten wie DRS oder LEJ, an denen - aktuell und auf absehbare Zeit - kaum bis gar kein (schon gar nicht: profitabler) Flugverkehr stattfindet./QUOTE]
Meinst du, das Argument ist irgendwann von Belang, wenn es nur 100x im Forum wiederholt wird?

Als Kunde interessiert mich das Produkt. Dass die 5 Lounges so geringes Aufkommen haben, dass man sich zur dauerhaften Schließung durchringt, sehe ich ein. Dass man den Kunden keine Alternative bietet wie einen Voucher oder auf einen Contract Lounge Zugang hinarbeitet, nicht.

Die Bahn wird immer attraktiver. So lang die Auslastung der Bahn geringer als normal bleibt, sieht es mit Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit traumhaft aus. Wesentlich bessere Internetverbindung und einen besseren Sitz habe ich in der Bahn auch. Kostenlose Tageszeitungen und Essen am Bahnhof zu deutlich zivileren Preisen als am Flughafen gibt es auch. Und die Bahn bringt mich von Innenstadt zu Innenstadt.

Ich habe den Eindruck, abseits des Hubzubringerverkehrs will man das innerdeutsche Geschäft gar nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Herkku Henkilainen

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ich habe den Eindruck, abseits des Hubzubringerverkehrs will man das innerdeutsche Geschäft gar nicht mehr.

Das zeichnet sich ja schon länger ab, u.a. indem man einfach nur die Kunden abgreift, die wirklich fliegen müssen. Die anderen landen dann als Beförderungsfälle bei der Bahn.
Apropos, die fahren ja schon lange diese Strategie. Nebenstrecken ausdünnen oder abschaffen. Hat unser Verkehrssystem kurzfristig Sparziele erfüllen lassen, langfristig geschadet. Vielleicht kommen jetzt die schlauen Berater, die vorher die Bahn abgewirtschaftet haben, im Luftverkehr unter.
Ähnlichkeiten in der Betriebsstrategie sind ja schon vorhanden...
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.083
31.349
MUC
Die persönlichen Sachen bringen doch gar nichts? Lasst uns mal über das jeweilige Thema reden und über Inhalte. Eigentlich sind unterschiedliche Meinungen ja gerade das Interessante und Bereichernde an einer Diskussion.

Ich würde auch jedem empfehlen, seine Posts vor dem Veröffentlichen einmal daraufhin zu prüfen, ob man sein mitunter überhebliches Oberlehrergehabe auch bei einem Vielflieger-Stammtisch einem Mitforisten entgegen bringen würde.

Allgemein scheint mir aber gerade bei dem Thema Status und Statusvorteil die Debatte sehr emotional zu sein, was sich auch dadurch zeigt, dass auch nach 15 Seiten Diskussion ohne nennenswerte neue Argumente die Diskussion nicht abebben will.
 
  • Like
Reaktionen: Strolf und fvpfn1

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.551
1.159
Mit meinem Ministatus bei LH bekomme ich an der Aussenstation:
- keine Prio Security
- keine Fast Lane
- keine Benefits an Bord
- Loungbesuch am Hub nur möglich, wenn LH nicht wieder verspaetet ist und ich nicht zum naechsten Flugzeug hetzen muss.

Da frage ich mich jetzt schon, was sich da noch lohnt :)

Das hat sich doch Lufthansa bereits vor Dir gefragt und für sich beantwortet.
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Die Bahn wird immer attraktiver. So lang die Auslastung der Bahn geringer als normal bleibt, sieht es mit Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit traumhaft aus. Wesentlich bessere Internetverbindung und einen besseren Sitz habe ich in der Bahn auch. Kostenlose Tageszeitungen und Essen am Bahnhof zu deutlich zivileren Preisen als am Flughafen gibt es auch. Und die Bahn bringt mich von Innenstadt zu Innenstadt.
Dann geh doch zu Netto!

Du lieferst halt nur noch mehr Gründe, die Lounges zuzumachen. Oder willst du mir erzählen, die vielen schönen Bahn Vorteile wären egal, wenn die LH nur weiterhin Kartoffelsalat und Käffchen in Bremen und Nürnberg anböten?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
Und 100x im Forum die betriebs- und volkswirtschaftliche Lage ignorierend herumjammern wird sie nicht wieder aufmachen.

Die Menge der Reaktionen hier zeigt schon mal, dass es für viele Passagiere ein Thema ist. Vielleicht würde es LH ihren Kunden auch leichter machen, schneller in Mengen zurückzukehren, wenn so ein paar Goodies am Wegesrand lägen? Es gibt ja eine Bandbreite zwischen vollem Lounge-Angebot und Nichts, die man derzeit vielleicht noch nicht ganz ausreizt? Für den anhaltenden Spardruck haben wohl alle Verständnis hier.
 
  • Like
Reaktionen: Allererste Reihe

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Parallelwelten: Der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa lässt im aktuellen Tagesspiegel verlautbaren, dass die Airline immer noch „eine halbe Million Euro pro Stunde verliert“, [...]

Wie wäre es wenn Hr. Spohr aufhört diesen Satz immer wieder in die Medien zu tragen und stattdessen etwas unternimmt? :idea:

Die jetzige Situation ist inzwischen rund 7 Monate alt, wenn alles so schlimm ist, ist es dringend an der Zeit grundlegende Posten und Positionen im Konzern anzugehen (und sei es auch eine Planinsolvenz, Stopp des Flugbetriebs von Töchtern, kein Zuschlag zum Kurzarbeitergeld, ...).

Es glaubt doch keiner dass die Ausgaben der LH-Gruppe für Lounges und die Schließung auch nur einen ansatzweise signifikanten Beitragen zu einer Kursänderung leisten.

Die dahinter stehende Message ist halt schlicht dass man meint es sich bei der menschlichen Fracht erlauben zu können.
Mag sein dass man damit durchkommt, aber mindestens zeigt es (mal wieder) deutlich dass Kundenorientierung noch immer keine Priorität ist.
 
  • Like
Reaktionen: Travel_Lurch

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.551
1.159
Vielleicht würde es LH ihren Kunden auch leichter machen, schneller in Mengen zurückzukehren, wenn so ein paar Goodies am Wegesrand lägen? Es gibt ja eine Bandbreite zwischen vollem Lounge-Angebot und Nichts, die man derzeit vielleicht noch nicht ganz ausreizt?

Verstehe ich Dich richtig, dass Du glaubst, dass das eingebrochene Verkehrsaufkommen der Lufthansa an wegen geschlossener Lounges verschreckter Passagiere liegt, diese also wieder in Massen fliegen werden, sobald sie am Flughafen wieder gratis Kartoffelsalat spachteln und mit Automatenkaffee nachspülen können?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Moderations-Hinweis - nachdem es auch hier wieder einige User nicht verstehen, was einerseits seit Jahren im VFT Usus ist und was in den Forenregeln steht:

  • Wer ein Problem mit einem anderen Beitrag hat, kann diesen über die "Beitrag melden"-Funktion melden. Die Moderatoren werden die Beitragsmeldung dann möglichst zeitnah (aber nicht unbedingt in Echtzeit) prüfen und dann in eigenem Ermessen entsprechend reagieren. Öffentliches Nachtreten hier im Forum führt - insbesondere bei Wiederholungstätern - dann zu einer Runde Forenurlaub, wenn man diese einfache Regel (weiterhin) nicht versteht.
  • Dito für die Diskussion, ob man jetzt mit einer Moderations-Maßnahme glücklich ist, oder nicht; siehe auch Ziffer 14 der Forenregeln. Wer also meint (insbesondere auch wiederholt) hier eine Diskussion zur Moderation loszutreten (vielfach aber selber nicht einmal in der Lage ist, den "Beitrag melden"-Button zu finden), darf ebenfalls mit einer Runde Forenurlaub rechnen (und vielleicht nutzt dann der eine oder andere diese Zeit dann auch, sich mit den Regeln einmal vertraut zu machen).
  • Persönliche Angriffe werden selbstverständlich auch sanktioniert (siehe Ziffer 6 der Forenregeln).

...und jetzt bitte wieder sachlich zurück zum eigentlichen Thema.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.133
München
Zumindest für alle in CGN gibt es einen Hoffnungsschimmer: Für Köln-Bonn prüft die Lufthansa Group aktuell eine alternative Option. Entschieden ist noch nichts, aber zumindest kann jetzt kommuniziert werden, dass dort im Gegensatz zu LEJ/DRS/BRE/NUE noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Zumindest für alle in CGN gibt es einen Hoffnungsschimmer: Für Köln-Bonn prüft die Lufthansa Group aktuell eine alternative Option. Entschieden ist noch nichts, aber zumindest kann jetzt kommuniziert werden, dass dort im Gegensatz zu LEJ/DRS/BRE/NUE noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.

Das würd mich sehr freuen. Fliege oft ab CGN.