Ich verstehe, dass das in deiner theoretischen Planung keine Berücksichtigung findet, aber manchmal ist es eben gut, den Kopf vom Planungstableau zu heben und in die reale Welt zu blicken, um die Praxis und die schwächen der rein theoretischen Betrachtung kennenzulernen.
Aber warum denn nur theoretisch? Eine mit Ausnahme der manchmal recht zickigen S-Bahn Ops gesicherte Schienenverbindung ist doch erstmal aus ÖPNV-Sicht rein faktisch betrachtet störungsarmer als ein TXL-Bus, X9er, 109er oder 128er die in Rudelbildung sich Ihren Weg zum TXL bahnen, nur um dann auf der letzten Rampe von der nächsten FFF-Demo noch gestoppt zu werden. Zumal die meisten von mir aufgezeigten Verbindungen zum BER von den lokalen Knotenpunkten sogar umsteigefrei sind.
Mit deinen Angaben hast du doch jetzt nur nochmal bestätigt, was ich schon gesagt habe!? Die Fahrzeiten aus dem Westen sind relativ lang und nur wenige Bahnhöfe direkt angebunden. Leider wohnen eben nicht alle westlichen West-Berliner neben einem der Bahnhöfe
Aber auch nur ein Bruchteil der Berliner wird unmittelbar an einer Haltestelle der vier genannten Buslinien wohnen. Das heißt, ein Zu- und Abbringer (in welcher Form auch immer) zu den vier Buslinien die die TXL anbinden muss genauso zur Reisezeit Tür-zu-Tür angerechnet werden wie der Zu- und Abbringer zu den FEX-Bahnhöfen. Man kann doch nicht den Anspruch haben, aus jedem Viertel, aus jeder Straße ohne Umstieg mit dem Expressbus in die Abflugshalle zu fahren. Wenn du vorher einen der glücklichen warst und aus der Haustür in den Direktbus zum TXL gefallen bist dann kann ich dir nur mein herzlichstes Mitgefühl aussprechen und sagen: Welcome to the real world!
Allerdings machst du jetzt schon wieder genau das, was ich kritisiere [...] Nur wird weiterhin im propagandistischen Stil behauptet, der Flughafen wäre hervorragend angebunden
Ich habe keine Vorteile durch meine 'propagandistischen' Festellungen, noch habe ich irgendwie Seilschaften mit dem BER oder deren (ÖPNV-)Planern und Verantwortlichen.
Der Flughafen ist unter der Gesamtbetrachtung der
tatsächlich geografisch abgelegenen Lage aus ÖPNV-Sicht
beiweitem nicht so schlecht angebunden wie hier immer auf höchstem Niveau angeprangert wird. Beim BER ist sicherlich mehr schief gelaufen, als hätte schieflaufen können und dürfen - ich verwehre mich dagegen hier als BER-Fanboy stigmatisiert zu werden. Aber man baut und betreibt nun mal keine Flughäfen mehr in Zentrumsnähe. Auch wenn ich selbst als sentimental geprägte Person auch den TXL gerne weiterbehalten hätte! Ich denke nicht, das eine LHG, IAG, AF/KLM, U2 den TXL und den in den Ops besseren BER parallel weiterbedient hätten. Es war absehbar, das der TXL vielleicht maximal Zulauf für Ultrabilligheimer und Mallebomber gehabt hätte. Berlin ist nun mal nicht London und TXL schon gar nicht mit LCY vergleichbar. Ist aber hier sicherlich auf den vergangenen 365 Seiten sicherlich schon mehrfach ausgiebig diskutiert worden.
Nee, bestimmt nicht. Ich schätze und mag die "Berliner Schnauze" zu deren Hauptmerkmalen aber auch nun mal auch gehört das man gern, ausdauernd und aus Überzeugung sich beschwert. Sogar dann, wenn die Faktenlage eine andere ist und man selbst noch x-mal besser gestellt ist als 90% der Republik. Deshalb belasse ich es jetzt und halte jegliche weitere Diskussion darüber für einen Kampf gegen Windmühlen.