Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
ANZEIGE
Wer eine längere Anreisezeit zum BER hat, mag sich damit trösten, dass er zumindest bei Abflügen den Zeitverlust im Zweifel durch hoffentlich besser funktionierende Security am BER wieder mehr als reinholen wird. In TXL musste man abfliegend aufgrund der völligen Unplanbarkeit der Wartezeit vor der Security, die bis zu 45 Minuten sein konnte, ja in den letzten Jahren immer ziemliche Sicherheitspuffer einbauen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.453
irdisch
Verstehe ja nicht ganz, was dieser verordnete Jubel soll, aber realistisch wird man sehr viel länger nach BER brauchen als nach Tegel. Egal womit. Es ist nicht gleich "nahe", auch wenn das hier eingetrichtert werden soll. Es ist nun mal wie es ist, aber man wird die Realität wohl noch wahrnehmen dürfen? Die Allgemeinheit hat das alles noch gar nicht bemerkt.
Ich finde diese BER-Selbstzufriedenheit auch bedenklich, wenn man noch sehr lange besser werden muss, um halbwegs eine Rolle im Flugverkehr spielen zu können und Passagiere und Airlines von sich zu überzeugen. Das ist SXF nicht gelungen. Da sollte man eher jede Anregung aufnehmen, statt sie abzubügeln.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wer eine längere Anreisezeit zum BER hat, mag sich damit trösten, dass er zumindest bei Abflügen den Zeitverlust im Zweifel durch hoffentlich besser funktionierende Security am BER wieder mehr als reinholen wird. In TXL musste man abfliegend aufgrund der völligen Unplanbarkeit der Wartezeit vor der Security, die bis zu 45 Minuten sein konnte, ja in den letzten Jahren immer ziemliche Sicherheitspuffer einbauen.

Sorry aber an den A Gates brauchte es nie 45 Minuten, ich kann die Male an einer Hand abzählen als ich in die Blechhütte musste, zweimal war es nach dem Lockdown.

Wer nur mit Handgepäck fliegt und dann die Öffis nutzt hat ab BER wahrscheinlich nur mit dem normalen BVG Irrsinn zu tun, und BVG Minuten zählen doppelt.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Glück gehabt. Bei mir schon. Flüge nach Zürich, München, die in der folge auch kräftig verspätet abgeflogen sind. Nützt ja nichts, wenn es in 80% der Fälle nur 20 oder 30 Minuten dauert, da man mit worst case scenario planen muss.
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Lieber Vorenjuser TachKilo,

meine "Schönrechnerei" hat deshalb den Hbf als Ausgangspunkt gewählt, weil ein anderer Juser laut darüber klagte das er heute (!) über eine Stunde zum BER brauchen würde, während die Tatsache ausgelassen wurde das am heutigen Montag, der BER noch gar nicht eröffnet ist und die Zusatzverkehre die die Reisezeitvorteile bringen, erst ab nächster Woche rollen.
Das ist ja schön für dich. Ich habe aber weder eine Aussage von dir aufgegriffen, noch die Tatsache unter den Tisch fallen lassen, dass die Verbindungen in Zukunft schneller werden.

Aber bitte. We're going West. ...
Mit deinen Angaben hast du doch jetzt nur nochmal bestätigt, was ich schon gesagt habe!? Die Fahrzeiten aus dem Westen sind relativ lang und nur wenige Bahnhöfe direkt angebunden. Leider wohnen eben nicht alle westlichen West-Berliner neben einem der Bahnhöfe. Ich verstehe, dass das in deiner theoretischen Planung keine Berücksichtigung findet, aber manchmal ist es eben gut, den Kopf vom Planungstableau zu heben und in die reale Welt zu blicken, um die Praxis und die schwächen der rein theoretischen Betrachtung kennenzulernen.

Aber in Anbetracht der Fahrzeit die mit 45 Minuten immer noch recht deutlich unter der magischen Marke von einer Stunde liegt ist es doch wohl angebracht den Flughafen im Dorf zu lassen und Klagen darüber zum Airport statt 20 nun 45 Minuten zu brauchen für die meisten eher ein Luxusproblem.
Ich habe mich ja schon dazu geäußert, dass ich die Fahrzeit ertragen kann, da ich eh nicht mehr so oft fliege. Allerdings machst du jetzt schon wieder genau das, was ich kritisiere. Es muss korrekt heißen "in Anbetracht der theoretischen Fahrzeit die mit 45 Minuten ...", es stimmt eben für mindestens 1 Mio. Berliner nicht, dass man den Flughafen schnell und unproblematisch erreichen kann. Für die ist die magische Grenze von 1 Stunde sehr wohl überschritten. Die Gründe dafür habe ich schon genannt, dass man daran nicht so einfach etwas ändern kann, ist auch klar. Nur wird weiterhin im propagandistischen Stil behauptet, der Flughafen wäre hervorragend angebunden, immer mit optimalen Beispielrechnungen oder Startpunkt Ost-Berlin bzw. Hauptbhf./Gesundbrunnen mit FEX, so wie du es auch wieder getan hast.

Nice try, try harder!
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Nur wird weiterhin im propagandistischen Stil behauptet, der Flughafen wäre hervorragend angebunden, immer mit optimalen Beispielrechnungen oder Startpunkt Ost-Berlin bzw. Hauptbhf./Gesundbrunnen mit FEX, so wie du es auch wieder getan hast.

Hier gab es fast ausschließlich Richtigstellungen von Aussagen wie "Vom Hauptbahnhof aus brauche ich 55 Minuten". Am Ende ist die Diskussion in einer Detaildiskussion geendet mir von mir aus unrealistischen Beispielen, aber wenn du hier Propaganda vorwirfst, dann geht das genauso gut in die andere Richtung, wenn Leute hier entweder den Fahrplan nicht richtig lesen können oder wollen. Z.b. auch deine Aussage, für den BER endet die Anbindung hinter Spandau. Stimmt nicht, man kann ganz entspannt auch aus Nauen mit einem RE ohne Umsteigen zum BER fahren. Das ist keine Schönrechnerei, das ist Fakt. Genauso wie es Fakt ist, dass eine Anbindung aus Steglitz oder Wannsee ziemlich katastrophal ist und deutlich länger dauert.

Aber klar, wenn man hier Gemeckere (nicht unbedingt von dir) richtigstellt, wird man direkt zum BER Fanboy :doh: Gleich heißt es hier wieder, "die Nerven liegen blank", da bin ich dann lieber schnell weg.
 
  • Like
Reaktionen: drusnt und MFox

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.099
922
Ich hab' da mal zwei Fragen:

Gibt es schon Informationen, ob, wo und welche Hotels Shuttleverbindungen am BER T1/T2 anbieten (Intercity, HolidayInn, Albergo)?

Gilt die S9/S45 zwischen T1/T2 und T5 als Terminaltransfer oder braucht man dafür ein ÖPNV-Ticket? Ein Airside-Transfer zwischen den Terminals scheint es ja auch nicht zu geben, oder?
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Gilt die S9/S45 zwischen T1/T2 und T5 als Terminaltransfer oder braucht man dafür ein ÖPNV-Ticket? Ein Airside-Transfer zwischen den Terminals scheint es ja auch nicht zu geben, oder?

Jo, du brauchst eine Kurzstrecke, kannst die S-Bahn oder den Bus nehmen. 1,30€ oder so.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.675
2.310
Ich verstehe, dass das in deiner theoretischen Planung keine Berücksichtigung findet, aber manchmal ist es eben gut, den Kopf vom Planungstableau zu heben und in die reale Welt zu blicken, um die Praxis und die schwächen der rein theoretischen Betrachtung kennenzulernen.

theoretische Fahrzeit

Aber warum denn nur theoretisch? Eine mit Ausnahme der manchmal recht zickigen S-Bahn Ops gesicherte Schienenverbindung ist doch erstmal aus ÖPNV-Sicht rein faktisch betrachtet störungsarmer als ein TXL-Bus, X9er, 109er oder 128er die in Rudelbildung sich Ihren Weg zum TXL bahnen, nur um dann auf der letzten Rampe von der nächsten FFF-Demo noch gestoppt zu werden. Zumal die meisten von mir aufgezeigten Verbindungen zum BER von den lokalen Knotenpunkten sogar umsteigefrei sind.

Mit deinen Angaben hast du doch jetzt nur nochmal bestätigt, was ich schon gesagt habe!? Die Fahrzeiten aus dem Westen sind relativ lang und nur wenige Bahnhöfe direkt angebunden. Leider wohnen eben nicht alle westlichen West-Berliner neben einem der Bahnhöfe

Aber auch nur ein Bruchteil der Berliner wird unmittelbar an einer Haltestelle der vier genannten Buslinien wohnen. Das heißt, ein Zu- und Abbringer (in welcher Form auch immer) zu den vier Buslinien die die TXL anbinden muss genauso zur Reisezeit Tür-zu-Tür angerechnet werden wie der Zu- und Abbringer zu den FEX-Bahnhöfen. Man kann doch nicht den Anspruch haben, aus jedem Viertel, aus jeder Straße ohne Umstieg mit dem Expressbus in die Abflugshalle zu fahren. Wenn du vorher einen der glücklichen warst und aus der Haustür in den Direktbus zum TXL gefallen bist dann kann ich dir nur mein herzlichstes Mitgefühl aussprechen und sagen: Welcome to the real world!

Allerdings machst du jetzt schon wieder genau das, was ich kritisiere [...] Nur wird weiterhin im propagandistischen Stil behauptet, der Flughafen wäre hervorragend angebunden

Ich habe keine Vorteile durch meine 'propagandistischen' Festellungen, noch habe ich irgendwie Seilschaften mit dem BER oder deren (ÖPNV-)Planern und Verantwortlichen.

Der Flughafen ist unter der Gesamtbetrachtung der tatsächlich geografisch abgelegenen Lage aus ÖPNV-Sicht beiweitem nicht so schlecht angebunden wie hier immer auf höchstem Niveau angeprangert wird. Beim BER ist sicherlich mehr schief gelaufen, als hätte schieflaufen können und dürfen - ich verwehre mich dagegen hier als BER-Fanboy stigmatisiert zu werden. Aber man baut und betreibt nun mal keine Flughäfen mehr in Zentrumsnähe. Auch wenn ich selbst als sentimental geprägte Person auch den TXL gerne weiterbehalten hätte! Ich denke nicht, das eine LHG, IAG, AF/KLM, U2 den TXL und den in den Ops besseren BER parallel weiterbedient hätten. Es war absehbar, das der TXL vielleicht maximal Zulauf für Ultrabilligheimer und Mallebomber gehabt hätte. Berlin ist nun mal nicht London und TXL schon gar nicht mit LCY vergleichbar. Ist aber hier sicherlich auf den vergangenen 365 Seiten sicherlich schon mehrfach ausgiebig diskutiert worden.

Nice try, try harder!

Nee, bestimmt nicht. Ich schätze und mag die "Berliner Schnauze" zu deren Hauptmerkmalen aber auch nun mal auch gehört das man gern, ausdauernd und aus Überzeugung sich beschwert. Sogar dann, wenn die Faktenlage eine andere ist und man selbst noch x-mal besser gestellt ist als 90% der Republik. Deshalb belasse ich es jetzt und halte jegliche weitere Diskussion darüber für einen Kampf gegen Windmühlen.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Z.b. auch deine Aussage, für den BER endet die Anbindung hinter Spandau. Stimmt nicht, man kann ganz entspannt auch aus Nauen mit einem RE ohne Umsteigen zum BER fahren. Das ist keine Schönrechnerei, das ist Fakt.
Ich bezog mich mit dieser Aussage ja auf die Übersicht des VBB. Dort sieht man zum einen so eine Karte (hier nur ein Ausschnitt):
2020-10-26_14h50_55.png
Da wird doch ganz klar der Eindruck vermittelt, die S9 würde hinter Spandau noch weitergehen, oder? Das aber nur am Rande. Denn der Ausschnitt vom "Berliner Norden" sieht so aus (und auf den bezog ich mich in meinem Post):
2020-10-26_14h50_08.png
Klar sieht man hier wie die RB14 eingezeichnet ist. Aber der westliche "Berliner Norden" hat genau "Spandau" als direkte Anbindung oder man wohnt in der Nähe einer S9-Station oder in der Nähe vom S Jungfernheide. Dass aber in Staaken, auf dem Falkenhagener Feld, in Hakenfelde, Haselhorst, Siemensstadt, Konradshöhe, etc. jede Menge Menschen wohnen, die eben nicht mal eben direkt neben dem Bhf. Spandau, Albrechtshof oder Jungfernheide wohnen, wird eben unter den Tisch fallen gelassen. Jedenfalls von denen, die diese unsäglichen Artikel und Posts schreiben. Und wie du schon schriebst, gibt es noch mehr solcher Ecken in Berlin. Klar ist das kein Problem des BER. Die können im Grunde nichts für die "schlechte" Verkehrsanbindung in den genannten Regionen. Die Berliner Politik ist ja noch nicht mal ein kleines bisschen weiter, was die Erschließung von Siemensstadt 2.0 und Tegel angeht. Als wenn eine U-Bahnanbindung des TXL nicht auch für die geplante Nachnutzung sinnvoll gewesen wäre. Ich befürchte fast, dass sich die Tram als Alternative durchsetzen wird.
Aber klar, wenn man hier Gemeckere (nicht unbedingt von dir) richtigstellt, wird man direkt zum BER Fanboy :doh: Gleich heißt es hier wieder, "die Nerven liegen blank", da bin ich dann lieber schnell weg.
Ich sehe wir sind nicht so weit voneinander weg. Wenn natürlich die zukünftigen Verbindungen beim Meckern nicht berücksichtigt werden, finde ich das genauso blöd, wie die von mir erwähnte "Propaganda". Und ich muss auch zugeben, nach meinem Besuch des BER als Tester bin ich dem Flughafen gegenüber deutlich positiver eingestellt. Natürlich gibt es auch viel zu Meckern, aber vieles kann noch nachgebessert werden und man muss ja immer ehrlich sein womit man vergleicht: einiges lief im TXL und SXF auch nicht ganz so glatt bzw. war nicht so optimal geplant.
 
  • Like
Reaktionen: Tupolew und MFox

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Ich bezog mich mit dieser Aussage ja auf die Übersicht des VBB. Dort sieht man zum einen so eine Karte (hier nur ein Ausschnitt):

Ich ja auch. Und in der allerersten Übersichtskarte hat man den vollen Plan mit der klaren Kennzeichnung von RB14 bis nach Nauen. Die anderen Darstellungen sind halt Ausschnitte, im Zoom um Detais deutlicher zu machen. Da wurde scheinbar eine willkürliche Grenze zwischen Nord und Süd (-ring?) gezogen. Aber natürlich bezieht sich das auf das Zentrum, die Randgebiete wurden da abgeschnitten.

Ich sehe wir sind nicht so weit voneinander weg.

Na denn, dann belassen wir es doch dabei ;)
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Was spricht eigentlich dagegen, dass ein privater Betreiber einen der zahlreichen ehemaligen NVA-/Russen-Flughäfen in Brandenburg als zweiten Berliner Flughafen für Billigflieger herrichtet, wie Mailand-Bergamo, München-West etc.? Je nach Lage könnte das für den Nordwesten Berlins sogar kürzer sein als zum BER.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.450
1.503
TXL
die Diskussion ist doch absurd. Hat bisher jemand gefragt, wie lange man von Köpenick, Mahlsdorf oder Ahrensfelde zum TXL braucht ? Es gibt immer Gewinner und Verlierer.....
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
die Diskussion ist doch absurd. Hat bisher jemand gefragt, wie lange man von Köpenick, Mahlsdorf oder Ahrensfelde zum TXL braucht ? Es gibt immer Gewinner und Verlierer.....

Falsch, das war eine andere Ausgangssituation, du konntest es dir oft aussuchen ab wo du fliegst bzw. konntest z.B. deinen Urlaub so planen das es vom nächstgelegenen Flughafen abgeht. Die Wahl fällt weg.

Das echt nervige an den neuen Verbindungen finde ich das es keinen schnell getakteten Zubringer gibt, sondern das es die verschiedenen Linien sind die dich da hinbringen. 5/10 Minuten Takt zum HBF mit einem Halt an der Ringbahn und schon hätte man einiges gewonnen.

So musst du immer die Verbindungen checken die gerade am günstigsten ist.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Das heißt, ein Zu- und Abbringer (in welcher Form auch immer) zu den vier Buslinien die die TXL anbinden muss genauso zur Reisezeit Tür-zu-Tür angerechnet werden wie der Zu- und Abbringer zu den FEX-Bahnhöfen. Man kann doch nicht den Anspruch haben, aus jedem Viertel, aus jeder Straße ohne Umstieg mit dem Expressbus in die Abflugshalle zu fahren. Wenn du vorher einen der glücklichen warst und aus der Haustür in den Direktbus zum TXL gefallen bist dann kann ich dir nur mein herzlichstes Mitgefühl aussprechen und sagen: Welcome to the real world!
Wenn du wüsstest. Ich bin zwar insofern ganz gut angebunden, dass ich in der Nähe einer S3/S9-Station wohne. Aber ich muss immerhin auch fast 15 Minuten dorthin laufen. Selbst die nächste Busstation ist nicht sonderlich nah und über Taktraten etc. spreche ich gar nicht. Deshalb sieht meine "real world" so aus, dass ich fast alle Wege mit dem Fahrrad und Auto bestreite. Die S-Bahn nehme ich eigentlich nur, wenn die beiden Optionen nicht möglich sind oder ich eine weiter entfernte Großveranstaltung besuche (prä-Corona) und dort die Parkplatzlage schwierig ist.
Zum TXL war die schnellste Verbindung (ab S-Bhf. also ohne Fußweg) 22 Minuten im 10-Minuten-Takt. Wie der Takt der S9 ab BER-Eröffnung sein wird, ist mir nicht ganz klar. Wenn es so bleibt, dann wäre es zum BER 1 Stunde 7 Minuten (ebenfalls ohne Fußweg) im 20-Minuten-Takt, dafür dann allerdings ohne Umsteigen. Wie schon geschrieben könnte man die Zeit wohl noch etwas drücken, wenn man zur richtigen Zeit losfährt und in Charlottenburg, Friedrichstr, Hauptbahnhof in die Regionalbahn 14 wechselt. Aber der Umstieg dürfte den größten Teil der schnelleren Fahrt wieder auffressen.

Nee, bestimmt nicht. Ich schätze und mag die "Berliner Schnauze" zu deren Hauptmerkmalen aber auch nun mal auch gehört das man gern, ausdauernd und aus Überzeugung sich beschwert. Sogar dann, wenn die Faktenlage eine andere ist und man selbst noch x-mal besser gestellt ist als 90% der Republik.
Nette Replik. (y):D Wir wissen halt mit dem ganzen Geld, dass uns die Bayern überweisen, nichts besseres anzufangen, als den ganzen Tag Busse, U- und S-Bahnen und die Trams wie wild durch die Stadt fahren zu lassen. ;) Dass der ÖPNV in Berlin insgesamt gut ist, bestreite ich nicht. Nur dass der BER auch für alle Berliner hervorragend angebunden und erreichbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.450
1.503
TXL
Falsch, das war eine andere Ausgangssituation, du konntest es dir oft aussuchen ab wo du fliegst bzw. konntest z.B. deinen Urlaub so planen das es vom nächstgelegenen Flughafen abgeht. Die Wahl fällt weg.

Das echt nervige an den neuen Verbindungen finde ich das es keinen schnell getakteten Zubringer gibt, sondern das es die verschiedenen Linien sind die dich da hinbringen. 5/10 Minuten Takt zum HBF mit einem Halt an der Ringbahn und schon hätte man einiges gewonnen.

So musst du immer die Verbindungen checken die gerade am günstigsten ist.

na ja, bei Geschäftsreisen mit den bekannten Legacy-Airlines war nicht viel mit aussuchen. Ich wüßte jetzt nicht, dass LH, KLM, AF, BA, AY, IB, DL, UA....von SXF abgehoben wären....