Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Dirkster

Erfahrenes Mitglied
09.12.2017
527
1.036
LBC/HAM
ANZEIGE
Mein Hotel hat mir heute versichert, mir pünktlich um 8:00 das Frühstück mit Maske zu servieren, nachdem ich versichert habe, dass ich beruflich reise.

Heute morgen im Marriott Bonn übrigens normales Buffet. Aber Bar geschlossen und kein Zimmerservice wegen Corona.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Ist das neu in der Hamburger VO?

Code:
 (2) Von § 35 Absatz 1 Satz 1 nicht erfasst sind,

Personen, die sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Nachbarstaaten weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet nach § 35 Absatz 4 aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in die Freie und Hansestadt Hamburg einreisen,
bei Aufenthalten von weniger als 72 Stunden

Kann mich nicht erinnern vorher etwas von 24 Stunden gelesen zu haben. Beziehen sich die 72 Stunden auf Aufenthalt in Hamburg oder Risikogebiet?

-ah never mind -

Code:
 2. bei Aufenthalten von weniger als 72 Stunden
a) Personen, die einreisen aufgrund des Besuchs von Verwandten ersten Grades, des nicht dem gleichen Hausstand angehörigen Ehegatten oder Lebensge- fährten oder eines geteilten Sorgerechts oder eines Umgangsrechts,
b) bei Einhaltung angemessener Schutz- und Hygie- nekonzepte Personen, deren Tätigkeit für die Auf- rechterhaltung des Gesundheitswesens dringend kurzfristig erforderlich und unabdingbar ist, und dies durch den Dienstherrn, Arbeitgeber oder Auf- traggeber bescheinigt wird,
c) bei Einhaltung angemessener Schutz- und Hygiene- konzepte Personen, die beruflich bedingt grenz- überschreitend Personen, Waren oder Güter auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder per Flugzeug transportieren, oder
d) bei Einhaltung angemessener Schutz- und Hygie- nekonzepte hochrangige Mitglieder des diplomati- schen und konsularischen Dienstes, von Volksver- tretungen und Regierungen, oder

Wäre für nach dem "Lockdown" interessant zwecks langem Wochenende. Beim letzten unter 48 Stunden Aufenthalt in Luxembourg musste ich ja noch zum Test.

https://www.hamburg.de/verordnung/14545780/2020-10-30-rechtsverordnung/

https://www.luewu.de/docs/gvbl/docs/2389.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Wie sollen die Hotels in Deutschland eigentlich kontrollieren ob jemand touristisch reist?

konkret das Hampton by Hilton Hamburg City Center macht das wohl relativ unbürokratisch mit einer Bestätigung des Arbeitgebers:

hiermit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass ab dem 02.11.2020 keine touristischen Reisen mehr möglich sind. Sollten Sie also touristisch reisen, bitten wir Sie Ihre Reservierung zu stornieren.
Wenn Sie allerdings geschäftlich reisen, benötigen Sie eine Arbeitgeberbestätigung, damit wir Sie einchecken können.
Vielen Dank für Ihre Kooperation.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
460
154
Hotelübernachtungen würde ich derzeit in drei Kategorien aufteilen:

1. beruflich veranlasst -> +
2. nicht beruflich und nicht touristisch veranlasst -> +
3. nicht beruflich veranlasst, aber touristisch -> -

Die VO in der in Berlin ab 02.11.2020 geltenden Fassung enthält im Gegensatz zur Bremer VO jedoch keine Regelungen, wie man Kategorie 2 gegenüber dem Hotel darlegen kann. Daher bedarf das für Berlin meines Erachtens der individuellen Abklärung mit dem Hotel

Yep, meine Erfahrung nach gibt es standardmäßig nur geschäftlich (erlaubt) und touristisch (nicht erlaubt). Kategorie 2 ist eher schwierig, eine Anfrage hierzu während des ersten Lockdowns wurde vom Hotel nicht beantwortet.

Es gibt jedoch durchaus in der Lebenswirklichkeit entsprechende Fälle (z.B. Layover / Zwischenübernachtung auf dem Weg zum Lebenspartner, Arzttermin (Spezialist) in anderer Stadt, etc.)
Da es sich jedoch nur um einen temporären Zustand handelt, stecke ich hier auch keine Energie in die Abklärung und habe eine entsprechende Reise verschoben, eine andere anders organisiert.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Bis dato gibt es die neuen Einreise-Quarantäneverordnungen noch nicht.

Sollten die angedachten Änderungen am 09.11.2020 wie vorgesehen in Kraft getreten sein, wäre eine Verkürzung der Quarantäne nach Rückkehr aus einem Risikogebiet dann erst mit einem Test nach 5 Tagen möglich - damit würde ich derzeit einfach mal rechnen.

Falls das alte System noch bleibt, und Du die Quarantäne sofort verkürzen kannst, würde ich mich einfach freuen.

Wie ist da der Stand der Dinge - ist man davon schon betroffen, wenn man am 8.11. mit dem Schiff nach D einreist, oder ist das effektiv erst ab 9.11. der Fall?
Ich finde bisher zwar viel Text, aber wenig verläßliche Infos.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Wie ist da der Stand der Dinge - ist man davon schon betroffen, wenn man am 8.11. mit dem Schiff nach D einreist, oder ist das effektiv erst ab 9.11. der Fall?
Ich finde bisher zwar viel Text, aber wenig verläßliche Infos.

Wie o.g. Ist es für Hamburger schon gültig. Ob bei anderen Bundesländern, kann ich nicht beurteilen.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
In meinem Fall Baden Württemberg.

Konkret Schiff Malmö Travemünde. Abreise 22.00 am 7.11., Ankunft am 8.11., danach weiterreise mit dem Auto nach BaWü.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Für Schleswig Holstein
Code:
Reiseverkehre, die Schleswig-Holstein nur durchqueren und bei denen die Kundinnen und Kunden das Verkehrsmittel nicht verlassen, werden von dieser Verordnung nicht erfasst.
https://schleswig-holstein.de/DE/Sc...6D9D7F22BEB63F79BE8F5F022A4B.delivery1-master

Komisch. Laut Ba-Wü steht da zwar das ab heute gültig, aber ich finde nur 14 Tage Qurantäne, nichts aber von 10 Tagen oder "frei testen" nach 5 Tagen https://sozialministerium.baden-wue..._Gesundheitsschutz/201016_SM_CoronaVO_EQT.pdf
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Die Muster VO ist ja noch nicht umgesetzt. Heißt also, dass diese VO noch das Freitesten am ersten Tag erlaubt.

p.s.:

Es wird aber spätestens zum 8. November eine Änderung geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
SKG macht ab morgen 6:00 Local Time für alle Flüge via NOTAM dicht... blöd für die, die aktuell noch in Thessaloniki hocken...

LGGG - ATHINAI (ACC,FIC,FIR,UIR):

A3281/20 - COVID-19: FLIGHT RESTRICTIONS.
BY ORDER OF THE GOVERNMENT OF THE HELLENIC REPUBLIC, ALL FLIGHTS
ARRIVING TO AND DEPARTING FROM THESSALONIKI MAKEDONIA AIRPORT (LGTS)
ARE HEREBY SUSPENDED.
EXEMPTED FROM THE RESTRICTION ARE:
1. FLIGHTS DESIGNATED TO SUPPORT THE HELLENIC NATIONAL HEALTHCARE
SYSTEM.
2. FLIGHTS APPROVED BY THE HELLENIC MINISTRY OF FOREIGN AFFAIRS FOR
REPATRIATION OF GREEK CITIZENS AND THEIR FAMILY MEMBERS, HOLDERS OF
SPECIAL IDENTITY CARD FOR EXPATRIATES AND HOLDERS OF RESIDENCE
PERMIT IN GREECE.
3. STATE FLIGHTS.
4. SANITARY FLIGHTS.
5. HUMANITARIAN FLIGHTS.
6. EMERGENCY FLIGHTS.
7. MILITARY FLIGHTS.
8. CARGO FLIGHTS.
9. FIRE FIGHTING FLIGHTS.
10. FRONTEX FLIGHTS.
11. TECHNICAL LANDINGS WHERE PASSENGERS DO NOT DISEMBARK.
12. FERRY FLIGHTS. 03 NOV 04:00 2020 UNTIL 17 NOV 21:59 2020.

CREATED: 02 NOV
12:14 2020
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
SKG macht ab morgen 6:00 Local Time für alle Flüge via NOTAM dicht... blöd für die, die aktuell noch in Thessaloniki hocken...

Natürlich blöd für die jeweiligen Personen, allerdings hat doch hoffentlich jeder, der ins Ausland gereist ist, mit dieser Situation gerechnet und entsprechende Vorkehrungen getroffen.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
Natürlich blöd für die jeweiligen Personen, allerdings hat doch hoffentlich jeder, der ins Ausland gereist ist, mit dieser Situation gerechnet und entsprechende Vorkehrungen getroffen.

Erwarte vom typischen Ethno-Klientel, welches momentan von Europa nach SKG unterwegs ist, nicht so viel. Vor 1,5 Wochen hatten 2 Griechen auf meinem Flug auch vergessen, dass PLF für den QR-Code auszufüllen :rolleyes:

Ist @Anonyma nicht auch gerade in SKG? Sie betrifft das dann nun wohl auch...
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Für Schleswig Holstein
Code:
Reiseverkehre, die Schleswig-Holstein nur durchqueren und bei denen die Kundinnen und Kunden das Verkehrsmittel nicht verlassen, werden von dieser Verordnung nicht erfasst.
https://schleswig-holstein.de/DE/Sc...6D9D7F22BEB63F79BE8F5F022A4B.delivery1-master

Komisch. Laut Ba-Wü steht da zwar das ab heute gültig, aber ich finde nur 14 Tage Qurantäne, nichts aber von 10 Tagen oder "frei testen" nach 5 Tagen https://sozialministerium.baden-wue..._Gesundheitsschutz/201016_SM_CoronaVO_EQT.pdf

Genau das ist das Problem.
Zumal ich ganz gerne vor Antritt der Reise wüßte, ob ich durch eine Verkürzung um einen (!) Tag mir Unannehmlichkeitensparen könnte.

Wird in meinem Fall eh lustig: Das Risikogebiet wird am 7. verlassen, die Ankunft in D erfolgt dann aber erst am 8.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Erwarte vom typischen Ethno-Klientel, welches momentan von Europa nach SKG unterwegs ist, nicht so viel. Vor 1,5 Wochen hatten 2 Griechen auf meinem Flug auch vergessen, dass PLF für den QR-Code auszufüllen :rolleyes:

In SKG werden sich wohl auch viele deutsche Urlauber noch aufenthalten (bzw. von dort an ihr Reiseziel gefahren sein), schließlich hieß es doch überall das Griechenland noch einigermaßen sicher ist. Meine Arbeitskollegin ist gerade erst Samstag von dort zurückgekommen. Der Ryanair Flug nach Dortmund war ausgebucht und das obwohl Wizzair ja die gleiche Strecke am gleichen Tag fliegt.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
In SKG werden sich wohl auch viele deutsche Urlauber noch aufenthalten (bzw. von dort an ihr Reiseziel gefahren sein), schließlich hieß es doch überall das Griechenland noch einigermaßen sicher ist. Meine Arbeitskollegin ist gerade erst Samstag von dort zurückgekommen. Der Ryanair Flug nach Dortmund war ausgebucht und das obwohl Wizzair ja die gleiche Strecke am gleichen Tag fliegt.

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass man von dem Lockdown bereits vor 4 Tagen auch in der deutschen Presse lesen konnte: https://rp-online.de/panorama/coron...e-thessaloniki-larisa-und-rodopi_aid-54319195

Offenbar hat das Auswärtige Amt hier nicht schnell genug reagiert, gerade eben gab es immer noch keine Reisewarnung für die Region.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Wir sind am Freitag von SKG via ATH zurück geflogen. Am Donnerstag Abend war noch alles normal in der Stadt.

Im Zweifel kann man ja mit dem Zug bis ATH fahren und von dort fliegen. Oder fahren die TrainOSE auch nicht mehr?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
Zu der SKG-Geschichte (als selbst Betroffene und zur Klarstellung):

- Es gab in Thessaloniki sowie in ganz Nordgriechenland seit Anfang / Mitte letzter Woche einen deutlichen Anstieg an Fällen. Mittwoch – wo Deutschland die Risiko-Liste aktualisiert – war die 7-Tage-Inzidenz aber wohl noch nicht über dem Wert, und Thessaloniki / Zentralmazedonien nirgends auf einer Risikoliste, weder der deutschen, noch der belgischen, noch des ECDC.

- Am Donnerstag hat die griechische Regierung wegen der steigenden Zahlen einen Lockdown der hier genannten Regionen beschlossen. Nicht aber im Sinne einer „Abriegelung“ mit Ein- und Ausreiseverbot, sondern wie anderswo in Europa auch, also Schließung von Restaurants, Freizeiteinrichtungen, nächtliche Ausgangssperre usw.

- Samstag vormittag wurden für ganz Griechenland neue Maßnahmen verkündet, mit einer Abstufung in 2 Zonen, je nach Zahlen (gelb und rot, Nordgriechenland, sowie auch Athen sind rot). Entgegen vorheriger Ankündigungen, wo auch von innergriechischen Bewegungseinschränkungen (also Verbot nicht notwendiger Reisen zwischen unterschiedlichen Regionen) in / aus roten Zonen die Rede war, wurde diese Maßnahme wieder verworfen. Also keinerlei Hinweis auf irgendwelche Reisebeschränkungen.

- am Wochenende gab es dann erneut einen sprunghaften Anstieg (Samstag über 800 Fälle, Sonntag über 500 Fälle), heute Vormittag erschienen dann in der Presse die ersten Meldungen von einem möglichen kompletten Lockdown von Thessaloniki.

- Bekanntgegeben wurde das dann so kurz nach 13.30 Uhr. Erst zu diesem Zeitpunkt war auch von einem „Verbot von Flügen“ ab 6.00 Uhr morgens die Rede, ohne weitere Details. Bzw. teils verwirrend, ob wirklich Flugverbot oder Verbot nicht essentieller Reisen. Ich habe auf jeden Fall meinen Rückflug unverzüglich auf heute Nachmittag umgebucht, und die Stadt verlassen. Selbst am Flughafen wusste man jedoch noch nicht, was morgen werden würde….

- Mittlerweile wurde die Flughafenschließung auf 18.00 Uhr verlegt, offensichtlich haben sie da auch gemerkt, dass sie vielleicht die Touristen noch rauslassen bzw. eigene, im Ausland befindliche Bürger zurücklassen sollten. Vermute aber, dass sie morgen nur Leute mit wirklichem Grund fliegen lassen (Rückflug usw.).

Ich denke, hier kann man niemanden einen Vorwurf machen, weder dem Auswärtigen Amt, noch Leuten, die dorthin geflogen sind. Das war eine völlig überstürzte Reaktion der Griechen (ach ja: heute gab es gerade mal irgendwas zwischen 200 – 300 Fällen, bei 1 Mio. Einwohner….). Was auch immer sie sich dabei gedacht haben – sicher nicht die beste Werbung für Tourismus. Zeigt aber, wie schnell es gehen kann, selbst in Europa und in vermeintlich „sicheren“ Ländern….

Ob Züge fahren, weiß ich nicht, vermute eher nicht. Und wenn, sicher auch nur mit Kontrolle / Reisegrund. Gleiches gilt für Straßen. Es herrscht meinem Kenntnisstand nach ein Reiseverbot in / aus den Regionen von Thessaloniki und Serres bzw. Reisen nur mit essentiellem Grund.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Ich denke, hier kann man niemanden einen Vorwurf machen, weder dem Auswärtigen Amt, noch Leuten, die dorthin geflogen sind.

Naja, Wir sind in einer Pandemie. Das kommt alles nicht überraschend, auch wenn jetzt vielleicht Griechenland schneller hochgegangen ist, als erwartet. Aber es sollte doch klar sein, dass man - nach den Flugausfällen im März und April - mit sowas rechnen muss, ob das jetzt eine rationale oder panische Reaktion der Regierung ist, ist für die Bewertung irrelevant. Ist ja auch kein Vorwurf an die Leute, die dort hingeflogen sind, es war erlaubt, es gab keine Reisewarnung. Aber trotzdem, entweder, sie haben einen Plan B, oder sie haben die Risikoabschätzung verkackt.

Edit:
Übrigens würde ich auch davon ausgehen, dass die Pauschalreiseanbieter einen Plan B haben, das würde ja vollkommen verantwortungslos und rein profitorientiert sein, wenn man solche Pauschalreisen ohne Absicherung anbietet!

Edit2:
Sehe gerade, dass du selbst Betroffene bist. Versteh mich nicht falsch, ist nicht gegen dich gerichtet, ich kenne ja auch gar nicht deine Umstände etc. Das ist eher allgemein gehalten wie ich die Situation sehe. Wollte auf jedenfall nicht "Nachtreten" und hoffe, du findest schnell eine Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Hat jmd aktuelle Erfahrungen mit der Einreise in Griechenland aus AT oder DE kommend?
Bekannter (AT, Niederösterreich) hat für heute einen mit ungerader Zahl beginnenden PLF Code bekommen. Blöd.

Wird bei der PLF Vergabe ein Unterschied nach Bundesländern gemacht (zB. Inzidenz 7 Tage) oder zählt nur das Land an sich?
Ergänzung:
Der Bekannte hatte am Ende des Codes eine ungerade Zahl (falsche Kommunikation :sick: ), Code hat aber mit 4 begonnen und somit kein Test.

Bin am 30.11 (4 Pax) in ATH mit 4er Code (aus AT) eingereist, kein Test. Vom Flieger (A3, 320er, ca. 50% voll) wurden kaum Pax (schätze 2 aus unserem Bus) getestet.

Wenn man in ATH in der Stadt ohne Maske auf der Straße im Gehen beim Essen/Trinken/Rauchen erwischt wird, entkommt man einer Strafe kaum. Zwischen Syntagma und Monastiraki pendeln Polizisten und verteilen laufend Strafen. Am Strand hingegen so gut wie niemand mit Maske.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
Wir sind am Freitag von SKG via ATH zurück geflogen. Am Donnerstag Abend war noch alles normal in der Stadt.

Im Zweifel kann man ja mit dem Zug bis ATH fahren und von dort fliegen. Oder fahren die TrainOSE auch nicht mehr?

Der Zug wurde auch gestern Mittag bis 17.11.2020 aus dem Verkauf genommen.
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Genau das ist das Problem.
Zumal ich ganz gerne vor Antritt der Reise wüßte, ob ich durch eine Verkürzung um einen (!) Tag mir Unannehmlichkeitensparen könnte.

Wird in meinem Fall eh lustig: Das Risikogebiet wird am 7. verlassen, die Ankunft in D erfolgt dann aber erst am 8.

Heute morgen mal in meiner Gemeindeverwaltung angerufen. "Wir wissen das auch nicht früher als Sie und im übrigen ändern sich die Regeln ohnehin unentwegt. Was ich Ihnen heute sage, ist morgen vermutlich schon wieder falsch. Ich rate Ihnen, die Reise gar nicht erst anzutreten".
Der letzte Satz ist genau mein Humor. Da schafft man es als selbstständiger im Veranstaltungsbereich trotz allem noch Aufträge zu ergattern, da darf man sich von so einer Person mit sicherem Job und Gehalt die freiwillige Arbeitslosigkeit nahebringen lassen. Im übrigen nicht gerade die Art von Kommunikation die Verständnis für jegliche Maßnahmen schürt.:-(
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Was hat jetzt ein Lockdown mit der Schliessung eines Airports zu tun?

Offenbar sehr viel oder glaubst du, dass der Airport ohne Grund geschlossen wurde? Nach den Erfahrungen vom März/April sollte den meisten Reisenden eigentlich klar sein, dass man eine Reise besser vorzeitig abbrechen bzw. nicht mehr antreten sollte, wenn am Reiseziel ein Lockdown verhängt wird. Nur weil wir in Deutschland so laxe Maßnahmen haben, heißt das ja nicht, dass es im Ausland nicht zur Schließungen von Airports oder Ausgangsbeschränkungen kommen kann, die eine zeitnahe Rückreise dann unmöglich machen.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel