Frag die gleichen Freunde auch gleich, ob die sich an WLAN bei diesem Flug erinnern![]()
Ich habe keine 5 Freunde. Und schon gar nicht auf "diesem" Flug.
Jeder Seefahrer weiss, dass das Umtaufen von Schiffen Unglück bringtDie D-AINZ soll fliegen. Sie wird dafür noch extra von „Neubrandenburg“ auf „Berlin“ umgetauft.
Jeder Seefahrer weiss, dass das Umtaufen von Schiffen Unglück bringt
Frauen an Bord aber auch, also wohl aberglaube![]()
Vielleicht wäre das in manchen Belangen gar nicht so schlecht. Am besten sollte er mal vor einer der gesperrten A359-Toiletten stehen.Weil der CEO nicht mit einem Flugzeug, das in den fur Kunden wichtigen Dingen seiner Zeit 10 Jahre hinterherhaengt fliegen sollte.
Vielleicht wäre das in manchen Belangen gar nicht so schlecht. Am besten sollte er mal vor einer der gesperrten A359-Toiletten stehen.
Es wurde ja dann doch nicht gemacht. Die Insider-Informationen aus der LHT Maintenance waren falsch.
Es wurde ja dann doch nicht gemacht. Die Insider-Informationen aus der LHT Maintenance waren falsch.
Weil der CEO nicht mit einem Flugzeug, das in den fur Kunden wichtigen Dingen seiner Zeit 10 Jahre hinterherhaengt fliegen sollte.
Ach so, ja dann...Hat er schon. Und sich dann wieder hingesetzt und keinen Ton gesagt. War im Handelsblatt nachzulesen und ist hier irgendwo auch diskutiert worden.
Die "wichtigen Dinge" in der Luftfahrt sind derzeit Klimaschutz und Kosten - zumindest für die breite Masse, die Politik und die kritische Öffentlichkeit. Daher die A320neo, die sich als modern, effizient, kostensparend vermarkten lässt. Und Wlan auf einem 50-minütigen Inlandsflug ist den allermeisten Kunden reichlich egal.
Das hat die Klimaschützer offensichtlich nicht beeindruckt, die sich dann trotzdem am BER abgeseilt haben. Ich habe keine Pressestimmen gefunden, die LH für die ökofreundliche Maschine gelobt haben. Auch die Worte des Piloten, der den Begriff "CO2-neutral" schön in seiner Begrüßungsrede eingebaut hat, tauchten nirgends wieder auf.
Meine Zubringerflüge von/nach MUC hatten beide Flynet und ich fand das sehr angenehm.
Der Hauptstadtflieger war jetzt nach Gran Canaria, Athen und Stockholm unterwegs und ich bin mir sicher, dass da mancher Flynet auch ganz gut gefunden hätte.
dann fliegst halt in Zukunft kein neo mehr...
nach dieser Statistik wäre zwar die Hälfte der Befragten interessiert daran, aber auf die Kostenfrage wird wohl auch nicht eingegangen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/454074/umfrage/internet-nutzung-in-flugzeugen/
Das lie-flat flache Bett in der Business kostet Platz und damit ebenfalls Geld, treibt also die Kosten. Lufthansa war auch da Schlusslicht und am heutigen Business Class Produkt lässt sich immer noch schön sehen, dass es mehr um Kosten als um den Passagier geht.
Neue Standards kosten in der Regel Geld, das ist beim Inflight Internet nicht anders.
Das lie-flat flache Bett in der Business kostet Platz und damit ebenfalls Geld, treibt also die Kosten. Lufthansa war auch da Schlusslicht und am heutigen Business Class Produkt lässt sich immer noch schön sehen, dass es mehr um Kosten als um den Passagier geht.
Neue Standards kosten in der Regel Geld, das ist beim Inflight Internet nicht anders.