BER Erstflug LH2020 am 31. Oktober

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.367
5.112
51
MUC
www.oliver2002.com
2019 hätte LH die aktuelle 'Berlin' (A380, D-AIMI) nach BER geholt und den U2 Flieger dominiert. 2020 hätte die LH der MI den Taufnamen nehmen und der neuen XQ 'schnell' aufpappen können (und dann in BER ein Taufe machen etc), aber dem U2 A32N einen A359 vor die Nase zu stellen war denen dann doch zu peinlich...? Da musste es dann bei Pseudomarktanteilgedöns bleiben... ;)

Die Lösung am Samstag war m.E. völlig in Ordnung: das Wortspiel mit Neubrandenburg, die neue Livery, neo, BER ist nur einen A320 wert, klein feiern in schlechten Zeiten etc etc.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.071
532
BER
Jeder Seefahrer weiss, dass das Umtaufen von Schiffen Unglück bringt :eek:
Frauen an Bord aber auch, also wohl aberglaube ;)

LH hat die D-AIMN von San Francisco auf Deutschland umgetauft. Und jetzt ist die komplette A380-Flotte am Boden. Stimmt also.
Danke Merkel! ;)
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.878
831
ZQH
Weil der CEO nicht mit einem Flugzeug, das in den fur Kunden wichtigen Dingen seiner Zeit 10 Jahre hinterherhaengt fliegen sollte.
Vielleicht wäre das in manchen Belangen gar nicht so schlecht. Am besten sollte er mal vor einer der gesperrten A359-Toiletten stehen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.211
487
MUC
Weil der CEO nicht mit einem Flugzeug, das in den fur Kunden wichtigen Dingen seiner Zeit 10 Jahre hinterherhaengt fliegen sollte.

Die "wichtigen Dinge" in der Luftfahrt sind derzeit Klimaschutz und Kosten - zumindest für die breite Masse, die Politik und die kritische Öffentlichkeit. Daher die A320neo, die sich als modern, effizient, kostensparend vermarkten lässt. Und Wlan auf einem 50-minütigen Inlandsflug ist den allermeisten Kunden reichlich egal.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Die "wichtigen Dinge" in der Luftfahrt sind derzeit Klimaschutz und Kosten - zumindest für die breite Masse, die Politik und die kritische Öffentlichkeit. Daher die A320neo, die sich als modern, effizient, kostensparend vermarkten lässt. Und Wlan auf einem 50-minütigen Inlandsflug ist den allermeisten Kunden reichlich egal.

Das hat die Klimaschützer offensichtlich nicht beeindruckt, die sich dann trotzdem am BER abgeseilt haben. Ich habe keine Pressestimmen gefunden, die LH für die ökofreundliche Maschine gelobt haben. Auch die Worte des Piloten, der den Begriff "CO2-neutral" schön in seiner Begrüßungsrede eingebaut hat, tauchten nirgends wieder auf.

Meine Zubringerflüge von/nach MUC hatten beide Flynet und ich fand das sehr angenehm.

Der Hauptstadtflieger war jetzt nach Gran Canaria, Athen und Stockholm unterwegs und ich bin mir sicher, dass da mancher Flynet auch ganz gut gefunden hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tegelaner

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.793
18.630
NUE/FMO
www.red-travels.com
Das hat die Klimaschützer offensichtlich nicht beeindruckt, die sich dann trotzdem am BER abgeseilt haben. Ich habe keine Pressestimmen gefunden, die LH für die ökofreundliche Maschine gelobt haben. Auch die Worte des Piloten, der den Begriff "CO2-neutral" schön in seiner Begrüßungsrede eingebaut hat, tauchten nirgends wieder auf.

Meine Zubringerflüge von/nach MUC hatten beide Flynet und ich fand das sehr angenehm.

Der Hauptstadtflieger war jetzt nach Gran Canaria, Athen und Stockholm unterwegs und ich bin mir sicher, dass da mancher Flynet auch ganz gut gefunden hätte.

dann fliegst halt in Zukunft kein neo mehr...

nach dieser Statistik wäre zwar die Hälfte der Befragten interessiert daran, aber auf die Kostenfrage wird wohl auch nicht eingegangen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/454074/umfrage/internet-nutzung-in-flugzeugen/
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.602
11.529
irdisch
Germania hatte auch A320neo bestellt, die sollten Satellitenanschluss kriegen, trotz high density Bestuhlung. M.E. ist das ein Problem der bei LH gewünschten Variante, die hecklastiger ausfällt. Aber auf Dauer kann die neo bei LH doch nicht komplett ohne Internet bleiben?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.367
5.112
51
MUC
www.oliver2002.com
Die Hecklastigkeit der LH neos ist ein grösseres Thema, an dem bereits gearbeitet wird, die LH muss aktuell die letzte Reihe 32 leer halten, das treibt sie sicherlich mehr als Bemerkungen an den CEO bei irgendeinem Event. Die Flynet Verbindung wird demnächst dank dem EAN über Kontinentaleuropa sowieso nicht mit der Inmarsat Antenne oben am Heck, sondern über kleinere leichtere LTE antennen unten am Bauch abgewickelt:

EAN_equipment%201.0.PNG


https://www.europeanaviationnetwork.com/en/fastest-ifc.html
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.333
2.345
BER
Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass LH den Flieger in dem Moment Hauptstadtflieger nennt, in dem gerade nicht mehr direkt in die Hauptstadt geflogen wird? Sicher hätte sich Herr Woidke über "Lausitzflieger" mehr gefreut....
 
  • Like
Reaktionen: panamflyer und SMK77

BAVARIA

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
855
224
Waldmünchen
Scheuer geht nach BER-Eröffnung in Quarantäne

"Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) - ebenfalls bei der Eröffnung anwesend - verließ am Dienstag die laufende Senatssitzung. Er wollte sich nach Angaben aus Senatskreisen auf das Coronavirus testen lassen. Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup will sich ebenfalls testen lassen. Bis zum Ergebnis werde er sich in Quarantäne begeben, sagte Lütke Daldrup.


Auch Lufthansa-Chef Carsten Spohr lässt sich auf das Virus testen. Spohr habe eine für diesen Dienstag geplante Reise nach Berlin abgesagt und werde sich umgehend testen lassen, erklärte ein Unternehmenssprecher in Frankfurt auf Anfrage. Bei der Veranstaltung seien die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten worden."

https://www.aero.de/news-37477/Verkehrsminister-Scheuer-geht-nach-BER-Eroeffnung-in-Quarantaene.html
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
dann fliegst halt in Zukunft kein neo mehr...

nach dieser Statistik wäre zwar die Hälfte der Befragten interessiert daran, aber auf die Kostenfrage wird wohl auch nicht eingegangen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/454074/umfrage/internet-nutzung-in-flugzeugen/

Das lie-flat flache Bett in der Business kostet Platz und damit ebenfalls Geld, treibt also die Kosten. Lufthansa war auch da Schlusslicht und am heutigen Business Class Produkt lässt sich immer noch schön sehen, dass es mehr um Kosten als um den Passagier geht.

Neue Standards kosten in der Regel Geld, das ist beim Inflight Internet nicht anders.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.602
11.529
irdisch
Die Leute werden es als Standardangebot überall und ununterbrochen erwarten. Dafür kann man IFE weglassen und alle möglichen Zettel und Prospekte und sogar die Sicherheitshinweise mit darüber laufen lassen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.793
18.630
NUE/FMO
www.red-travels.com
Das lie-flat flache Bett in der Business kostet Platz und damit ebenfalls Geld, treibt also die Kosten. Lufthansa war auch da Schlusslicht und am heutigen Business Class Produkt lässt sich immer noch schön sehen, dass es mehr um Kosten als um den Passagier geht.

Neue Standards kosten in der Regel Geld, das ist beim Inflight Internet nicht anders.

Es ging mir nicht um die Anschaffungskosten für die Airline sondern um die Nutzungskosten des Passagiers.

Der Businessclass Kunde ist idR bereit mehr für den Platz zu zahlen, der Großteil der Y fliegt nimmt lieber so günstig wie möglich, sonst gäbe es die Billigflieger auch nicht.
 

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.367
3.888
D-AIEP
Das lie-flat flache Bett in der Business kostet Platz und damit ebenfalls Geld, treibt also die Kosten. Lufthansa war auch da Schlusslicht und am heutigen Business Class Produkt lässt sich immer noch schön sehen, dass es mehr um Kosten als um den Passagier geht.

Neue Standards kosten in der Regel Geld, das ist beim Inflight Internet nicht anders.

Ganz blöde Frage, wieso fliegst du eigentlich mit Lufthansa wenn doch alles so doof und nicht mehr zeitgemäß ist?
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
ANZEIGE
300x250
Manchmal stelle ich mir diese Frage. Mir fehlt aber derzeit die Vergleichsmöglichkeit. Ich finde LH in vielen Belangen ein gelungenes Produkt, hege aber für das Management keine Sympathien. Produkt gut, Firma doof. So ungefähr.

In Europa fallen mir aber nicht so viele ein, die auf ähnlich hohem Niveau fliegen. Austrian ist es sicher nicht, Finnair punktet bei mir auch nur nach Asien in der C (ist auch schon wieder vier Jahre her), KL/AF bin ich Ewigkeiten nicht geflogen. Nach Covid hole ich das nach. Bis es soweit ist, freue ich mich, wenn ich (mittlerweile wieder statuslos) LH fliegen kann und stelle LH kritische Fragen, wenn ich pseudoanonym in einem Vielfliegerforum unterwegs bin.

Sehe gerade: Gehört gar nicht hierher. Pardon.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels