Meine heutige Weinempfehlung lautet...

ANZEIGE

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.502
144
ANZEIGE
Man gönnt sich ja sonst nix IMG-20200530-WA0003.jpeg
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.829
2.724
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Kürzlich im Glas gehabt:

2017er Würzburger Stein
Riesling trocken
Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist, Würzburg
VDP.ErsteLage

Immer noch eine tolle Frische. Beim Bürgerspital weiß man wie richtig guter Wein gemacht wird, der macht richtig Spaß im Glas.
 

pbartholomaeus

Reguläres Mitglied
13.07.2018
90
64
Wenn Dir der Riesling vom Bürgerspital schmeckt, dann habe ich (abseits der anderen üblichen Würzburger Verdächtigen wie Juliusspital oder staatl. Hofkeller) noch ein zwei Empfehlungen aus dem direkten Umland für Dich:
- Weingut Wirsching, Iphofen: Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling trocken VDP.ErsteLage (wahnsinnig mineralischer und komplexer Riesling vom absoluten Filetstück fränkischer Weinberge)
- Weingut Weltner, Rödelsee: Rödelseer Küchenmeister Riesling VDP.ErsteLage (frischer mineralischer Riesling von einem der am meisten unterschätzten Winzer der Region)

Beide Weine kann ich vorbehaltlos empfehlen!
 
  • Like
Reaktionen: tmmd und Hene

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
Ich brauchte letztens einen Rotwein zum Kochen und habe mit Augen zu ins Supermarkt-Weinregal gegriffen. Herausgekommen ist ein für meinen Geschmack leckerer Roter, den es demnächst öfters geben wird.

Doppio Passo Primitivo Salento 2019 (https://www.weinfreunde.de/doppio-passo-primitivo-salento-casa-vinicola-botter.html)

Ist halt nix tolles, Rotwein mit ordentlich Zucker aufgeputscht...

Mir wurde genau dieser Wein von Bekannten empfohlen und ich wurde schon stutzig, einen Wein empfohlen zu bekommen, der sich in verschiedenen Supermarktketten in den Angebotsblättern findet. Eine Flasche habe ich dann auch probiert und muss ehrlich sagen, dass dies einer der schlechtesten Primitivos war, die ich je getrunken habe. Zum Kochen mag es aber durchaus reichen.
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
Bin halt kein Weinkenner und kaufe nach Geschmack.

Und gerade der fehlte mir vollkommen bei dieser Plörre. Vielleicht noch 1-2 Euro pro Flasche mehr als Kaufpreis investieren, und dies statt im Supermarkt in einer Weinhandlung tun. Könnte evtl. einen Aha-Effekt auslösen und kann ich aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Und gerade der fehlte mir vollkommen bei dieser Plörre. Vielleicht noch 1-2 Euro pro Flasche mehr als Kaufpreis investieren, und dies statt im Supermarkt in einer Weinhandlung tun. Könnte evtl. einen Aha-Effekt auslösen und kann ich aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen.

Naja. Ich finde der ist für das Geld und als Tischwein okay. Ich habe letztens einen italienischen Wein für 40 Euro getrunken und der schmeckte mir nicht wirklich.

Es gibt mMn viele gute Weine zwischen 10 und 15 Euro. Aber natürlich auch aufwärts. Ein Qualitats- und Geschmackssiegel ist das Preisschild keins.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
635
56
Mir wurde genau dieser Wein von Bekannten empfohlen und ich wurde schon stutzig, einen Wein empfohlen zu bekommen, der sich in verschiedenen Supermarktketten in den Angebotsblättern findet. Eine Flasche habe ich dann auch probiert und muss ehrlich sagen, dass dies einer der schlechtesten Primitivos war, die ich je getrunken habe. Zum Kochen mag es aber durchaus reichen.

Welche anderen Primitivo denn so?
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.826
12.218
CPT / DTM
Ich brauchte letztens einen Rotwein zum Kochen und habe mit Augen zu ins Supermarkt-Weinregal gegriffen. Herausgekommen ist ein für meinen Geschmack leckerer Roter, den es demnächst öfters geben wird.

Doppio Passo Primitivo Salento 2019 (https://www.weinfreunde.de/doppio-passo-primitivo-salento-casa-vinicola-botter.html)

Bei diesem Wein hätte ich sofort Bedenken. Wenn ein Betrieb im Veneto einen "Primitivo Salento" abfüllt. Kann ganz gut sein, aber da wäre ich sehr skeptisch.... Ist so als wenn ein Betrieb im Saale-Unstrut einen Mosel Riesling abfüllt...:eek:

Mir wurde genau dieser Wein von Bekannten empfohlen und ich wurde schon stutzig, einen Wein empfohlen zu bekommen, der sich in verschiedenen Supermarktketten in den Angebotsblättern findet. Eine Flasche habe ich dann auch probiert und muss ehrlich sagen, dass dies einer der schlechtesten Primitivos war, die ich je getrunken habe. Zum Kochen mag es aber durchaus reichen.

Ja, so ist das mit Empfehlungen. Jeder hat einen anderen Anspruch und Geschmack. :yes:

Bin halt kein Weinkenner und kaufe nach Geschmack.

Das ist die allerbeste Strategie und genau richtig...:yes:

Naja. Ich finde der ist für das Geld und als Tischwein okay. Ich habe letztens einen italienischen Wein für 40 Euro getrunken und der schmeckte mir nicht wirklich.

Es gibt mMn viele gute Weine zwischen 10 und 15 Euro. Aber natürlich auch aufwärts. Ein Qualitats- und Geschmackssiegel ist das Preisschild keins.

Über Geschmack, der individuell ist, kann man unendlich streiten. Wichtig ist, das er Dir schmeckt.

Welche anderen Primitivo denn so?

Mein Lieblings-Primitivo: Sessantanni Primitivo di Manduria Cantine San Marzano DOP
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.522
8.789
LEJ
Vielleicht noch 1-2 Euro pro Flasche mehr als Kaufpreis investieren, und dies statt im Supermarkt in einer Weinhandlung tun.

Grundsätzlich kaufe ich meinen Wein* von einem Winzer aus Göcklingen/Südpfalz (Willkommen - weingut-kuntz-becker.de), zu denen meine Eltern mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis haben und uns bzw. die gesamte Nachbarschaft mit Wein versorgen. Mangels Lagerraum, kann ich jedoch nur wenige Kisten (zu je sechs Flaschen) aufnehmen und muss daher ab und zu mit einem Wein aus dem Supermarkt aufstocken. ;) Und dort kaufe ich einfach nach Etikett und greife meist zu Weinen zwischen 6 und 10€.

*bevorzugt Weißer / Grauer Burgunder bzw. allgemein Weißwein
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.826
12.218
CPT / DTM
Was ich nicht trinke, kommt garantiert auch nicht ins Essen...

Und ist auch als Küchenwein ungeeignet....

39800649yn.jpg
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
Grundsätzlich kaufe ich meinen Wein* von einem Winzer aus Göcklingen/Südpfalz (Willkommen - weingut-kuntz-becker.de), zu denen meine Eltern mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis haben und uns bzw. die gesamte Nachbarschaft mit Wein versorgen. Mangels Lagerraum, kann ich jedoch nur wenige Kisten (zu je sechs Flaschen) aufnehmen und muss daher ab und zu mit einem Wein aus dem Supermarkt aufstocken. ;) Und dort kaufe ich einfach nach Etikett und greife meist zu Weinen zwischen 6 und 10€.

Gegen einen Kauf im Supermarkt spricht ja prinzipiell auch nichts. Meine Erfahrung ist allerdings, dass selbst im Bereich von 6 bis 10 Euro man hier hauptsächlich bei Weinen landet, die maximal unspektakulär sind. Das scheint vielleicht daran zu liegen, dass die großen Supermarktketten wohl eher bei den Winzern einkaufen, die mehr einem Industriebetrieb gleichen als einem qualitätsbewussten Produzenten. Daher der ernst gemeinte Rat, bei einem lokalen Weinhändler zu kaufen. Für den gleichen Preisrange 6-10 Euro findet man da mitunter wirklich gute Weine.

Noch besser schmeckt Wein natürlich, wenn man ihn direkt beim Winzer am Weingut verkostet hat. Allerdings ist es für uns (nicht nur wegen dem ebenfalls eher begrenzten Lagerplatz) mit unserer Vorliebe für Rotweine der neuen Welt schwer, diese vom Winzer in ausreichender Menge nach Hause zu bekommen. Und tatsächlich schmeckte uns der vor Ort noch spektakulär anmutende Beyerskloof Synergy hier nur noch ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11