ANZEIGE
Bei diesem Wein hätte ich sofort Bedenken. Wenn ein Betrieb im Veneto einen "Primitivo Salento" abfüllt. Kann ganz gut sein, aber da wäre ich sehr skeptisch.... Ist so als wenn ein Betrieb im Saale-Unstrut einen Mosel Riesling abfüllt...![]()
Da muss man nicht skeptisch sein. Die Weine für den LEH - bei Doppio Passo sprechen wir über eine knapp 10 Millionen Flaschen Marke - werden in Italien sehr oft in Kellereien Norditaliens gefüllt - rein aus Gründen, dass diese Kellereien oft auch Lugana, Pinot Grigio und Co füllen die aus dem Norden stammen, sowie aus logistischen Gründen:
- Die Glashütten sind in Osteuropa bzw. im Norden Italiens
- Der Wein muss über den Norden Italiens nach Mitteleuropa (bspw. DACH)
Wieso also alles runter karren um es dann wieder hoch zu karren in der zunehmend schlechteren Infrastruktur. Dann lieber gleich den Wein im Tank die halbe Strecke befördern, füllen, und ans Endziel bringen.
Sizilianische Weine werden auch fast alle auf dem Festland und nicht der Insel aus ebendiesem Grund gefüllt.