Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE
A

Anonym70281

Guest
ANZEIGE
Wenn das der Weg ist testfreies Reisen ohne Quarantäne wieder zu ermöglichen bin ich sofort dafür zu haben.

Eine grosse Anzahl von Leuten in den Kommentarspalten einschlägiger Zeitungen sehen das allerdings anders. Ich verstehe einfach nicht wieso man sich bei COVID-19 nicht impfen lassen will (in der Schweiz 48%). Off-Topic aber ich kann es einfach nicht nachvollziehen.

Grundsätzlich auf deiner Seite (und ich denke, viele Impfgegner werden spätestens bei dem Gedanken an einen möglichen Urlaub dann doch impfen - "Malle ist nur einmal im Jahr!"), aber sowas kann eine Fluggesellschaft nur verlangen, wenn die Impfung halt sicher ist. Und es gibt keinen 100% sicheren Impfstoff, auch Masernimpfungen können in seltenen Fällen Komplikationen hervorrufen.

Daher ist die Frage, ob eine private Gesellschaft sowas verlangen kann und juristisch damit durchkommt. Das ist ganz dünnes Eis seitens Qantas. Da sehe ich eher die Chance bei einer Einreiseverweigerung seitens des Landes bei fehlender Impfung.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.177
903
Qantas will offenbar seine ABG ändern, so dass (internationale) Flugreisen mit der Airline nur mit erwiesener Corona-Impfung angetreten werden können. Laut Aussage sollen andere Airlines ähnliche Gedanken haben.

Wenn das der Weg ist testfreies Reisen ohne Quarantäne wieder zu ermöglichen bin ich sofort dafür zu haben.

Ein Impfnachweis ist mir allemal lieber als vor jedem grenzüberschreifenden Flug einen aktuellen Corona-Test vorlegen zu müssen.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.731
1.910
.....

Daher ist die Frage, ob eine private Gesellschaft sowas verlangen kann und juristisch damit durchkommt. Das ist ganz dünnes Eis seitens Qantas. Da sehe ich eher die Chance bei einer Einreiseverweigerung seitens des Landes bei fehlender Impfung.

Ich bin grundsätzlich kein Impfgegner, aber ich halte dieses Brett sogar als noch viel dünner. Die Sicherheit des Impfstoffes wird dabei die aller, aller kleinste Rolle spielen. Ich denke sogar, dass hier Datenschutz die viel, viel grössere Rolle spielen wird. Ich denke sogar, dass die ABG damit zumindestens in diesem Punkt unwirksam werden.



Ein Impfnachweis ist mir allemal lieber als vor jedem grenzüberschreifenden Flug einen aktuellen Corona-Test vorlegen zu müssen.

Kann ich nachvollziehen. Allerdings wird das nur kommen, wenn es die Länder als Einreisevoraussetzung deklarieren. Die Frage ist dann, ob es wie mit der Gelbfieberimpung nicht nur bei der Einsreise überprüft wird und gegebenfalls dirket vor Ort geimpft wird.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Qantas will offenbar seine ABG ändern, so dass (internationale) Flugreisen mit der Airline nur mit erwiesener Corona-Impfung angetreten werden können. Laut Aussage sollen andere Airlines ähnliche Gedanken haben.

Und wohl nicht nur Airlines, könnte ich mir vorstellen.


Ich bin gespannt, ob sich dann ähnlich wie bei den Testzentren auch bei den Impfzentren parallel eine private Infrastruktur für Reisende etablieren wird.

Na klar. Sobald der Impfstoff auf dem Markt erhältlich ist, wird das passieren. Wahrscheinlich auch vorher schon, aber dann wohl eher unter der Hand. Wo Geld ist, ist auch ein Weg... :)


Daher ist die Frage, ob eine private Gesellschaft sowas verlangen kann und juristisch damit durchkommt. Das ist ganz dünnes Eis seitens Qantas. Da sehe ich eher die Chance bei einer Einreiseverweigerung seitens des Landes bei fehlender Impfung.

Ach naja, wenn die Impfung zur (hoheitlich formulierten) Einreisevoraussetzung wird (wovon ich fest ausgehe), dann werden die Airlines das Impfzertifikat vor dem Boarding kontrollieren und Nicht-Geimpfte nicht mitnehmen. Das mag im Detail ein Unterschied sein, in der praktischen Auswirkung ist es das nicht.


Die Frage ist dann, ob es wie mit der Gelbfieberimpung nicht nur bei der Einsreise überprüft wird und gegebenfalls dirket vor Ort geimpft wird.

Schwierig, da die Schutzwirkung bei den momentanen Impfstoffen wohl erst nach Wochen (und der Wiederholungsimpfung?) eintritt...
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.605
7.189
SNA
Ich bin gespannt, ob sich dann ähnlich wie bei den Testzentren auch bei den Impfzentren parallel eine private Infrastruktur für Reisende etablieren wird. Denn in der offiziellen Impfstrategie der Bundesregierung wird man wohl kaum eine anstehende Flugreise als "dringenden Impfgrund" vorsehen.
„Weil man nach Bangkok möchte“ wird als Grund sicherlich nicht ausreichen - je nach Rangordnung muss man eben warten bis man dran ist.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
435
353
Daher ist die Frage, ob eine private Gesellschaft sowas verlangen kann und juristisch damit durchkommt. Das ist ganz dünnes Eis seitens Qantas. Da sehe ich eher die Chance bei einer Einreiseverweigerung seitens des Landes bei fehlender Impfung.

Ich finde auch, dass die Impfung mit einer Hypergeschwindigkeit vorangetrieben wird. Es wurden ja kaum die Studien, geschweige denn die Nebenwirkungen analysiert, ausgearbeitet.
Haben wir verlässliche Studien dass diese Impfung auch wirklich gegen das Virus effektiv ist?
Sobald verlässliche Forschungsresultate vorliegen, sollten die entsprechenden Regierungen entscheiden, ob man Touristen ins Land reinlässt und nicht die Fluggesellschaften. Ich denke,
dass öffnet auch eine Tür für Missbrauch. Jede Firma/Unternehmen/Gesellschaft könnte dann den Nachweis eines im empfindlichen Bereich der Privatsphäre befindlichen Impfpass einfordern.

Zweiter Gedanke:
Es könnte ein lukrativer Schwarzmarkt für Ärzte (zB in einigen SOA Ländern) öffnen. Ein buleh/Farang, der die Impfung verweigert, aber eine Bescheinigung möchte, dass Er/sie geimpft worde,
könnte dies im Austausch von mehreren Hundert/Tausend Euro ergattern.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
„Weil man nach Bangkok möchte“ wird als Grund sicherlich nicht ausreichen - je nach Rangordnung muss man eben warten bis man dran ist.

Ja, das kommt bestimmt ganz toll an, wenn die als erstes geimpften Risikogruppen schon wieder um die Welt jetten dürfen, während die nicht-geimpften Jungen sich noch 6 Monate länger in ihrer Wohnung einschließen sollen. :rolleyes:
 
A

Anonym70281

Guest
Ach naja, wenn die Impfung zur (hoheitlich formulierten) Einreisevoraussetzung wird (wovon ich fest ausgehe), dann werden die Airlines das Impfzertifikat vor dem Boarding kontrollieren und Nicht-Geimpfte nicht mitnehmen. Das mag im Detail ein Unterschied sein, in der praktischen Auswirkung ist es das nicht.

Es ist kein Detail. Wenn ich z.B. von A nach B über C reisen will, B verlangt keinen Impfnachweis, die Fluggesellschaft (gehört zu Land C) verlangt aber einen solchen, dann werde ich durch die Fluggesellschaft gehindert, und ob das juristisch haltbar ist, glaube ich nicht.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.874
4.478
Hamburg
Daher ist die Frage, ob eine private Gesellschaft sowas verlangen kann und juristisch damit durchkommt. Das ist ganz dünnes Eis seitens Qantas. Da sehe ich eher die Chance bei einer Einreiseverweigerung seitens des Landes bei fehlender Impfung.
Tatsächlich hat die australische Regierung dies zuerst erwähnt und sieht es als Teil des Visaantragprozesses vor. Eine Umsetzung hierfür ist bis Ende 2021 geplant. Siehe hierzu den anderen Faden
https://www.vielfliegertreff.de/hot...ralien-digital-passenger-declaration-dpd.html
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.605
7.189
SNA
Ja, das kommt bestimmt ganz toll an, wenn die als erstes geimpften Risikogruppen schon wieder um die Welt jetten dürfen, während die nicht-geimpften Jungen sich noch 6 Monate länger in ihrer Wohnung einschließen sollen. :rolleyes:
Ich denke auch das die Bewohner der Pflegeheime schon für Q1 gebucht haben damit sie endlich wieder auf Achse sein können ;)
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
Es gibt drei Varianten, die Mitnahme von Ungeimpften zu verhindern:

1.: Wie schon gesagt Einreisevoraussetzungen. Die Airline darf Personen die Befoerderung verweigern, die die Einreisevoraussetzungen nicht erfuellen, selbst wenn diese unsinnig oder diskriminierend sein sollten.

2.: Reiseverbote als Schutzmassnahme auf Basis des neuen § 28a Abs. 1 Nr. 11 IfSG - ein auf Ungeimpfte beschraenktes Verbot ist als milderes Mittel gegenueber einem Verbot fuer alle verhaeltnismaessig. Einschraenkung: Die Impfung muss frei verfuegbar fuer alle sein, so dass der fehlende Impfstatus Ergebnis einer eigenen Entscheidung ist.

3.: AGB. Schwierig. In der Interessenabwaegung muss die Airline darlegen, dass der Grundrechtseingriff noetig ist, um ein Interesse erreichen zu koennen. Wenn eine Airline seit Monaten behauptet, dass aufgrund der technischen Gegebenheiten im Flugzeug eine Infektion praktisch ausgeschlossen ist, kann sie auch kein Interesse haben, nur nicht-ansteckende Passagiere mitzunehmen. Hier muss man gucken, welche Erkenntnisse die Forschung zum Thema der Uebertragung in Flugzeugen bringt.


Alles natuerlich unter der Voraussetzung, dass deutsches Recht zur Anwendung kommt.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Es ist kein Detail. Wenn ich z.B. von A nach B über C reisen will, B verlangt keinen Impfnachweis, die Fluggesellschaft (gehört zu Land C) verlangt aber einen solchen, dann werde ich durch die Fluggesellschaft gehindert, und ob das juristisch haltbar ist, glaube ich nicht.

Ja, das mag sein. Ich denke aber, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch B einen Nachweis zur Einreise verlangt. Genauso wie D, E, F und so weiter.


Es könnte ein lukrativer Schwarzmarkt für Ärzte (zB in einigen SOA Ländern) öffnen. Ein buleh/Farang, der die Impfung verweigert, aber eine Bescheinigung möchte, dass Er/sie geimpft worde, könnte dies im Austausch von mehreren Hundert/Tausend Euro ergattern.

Dazu muß der ungeimpfte Farang aber erstmal nach SOA kommen... ;) Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu, nur - den Schwarzmarkt dürfte es dann auch im gesitteten Mitteleuropa geben.

Ich finde auch, dass die Impfung mit einer Hypergeschwindigkeit vorangetrieben wird.

Es steckt ja auch ein Megaaufwand dahinter. Mit Impfstoffen läßt sich normalerweise nicht so viel Geld verdienen wie mit Medikamenten gegen Krebs oder Diabetes, deswegen sind die Forschungsressourcen da wohl auch nicht ganz so umfangreich. Das dürfte diesmal anders sein. Daher finde ich es schwierig zu beurteilen, ob die Entwicklung einer Impfung gegen Covid-19 jetzt wirklich hyperschnell war.

Haben wir verlässliche Studien dass diese Impfung auch wirklich gegen das Virus effektiv ist?

Naja, so verlässlich es halt gerade geht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Ich denke auch das die Bewohner der Pflegeheime schon für Q1 gebucht haben damit sie endlich wieder auf Achse sein können ;)

Dann schau dir mal an, wer in Deutschland alles als Risikogruppe gilt. Dort wird es zwangsläufig eine große Überschneidung geben zwischen Personen, die aus gesundheitlichen Gründen bei der Impfreihenfolge priorisiert werden und die gerne Fernreisen machen, auf Konzerte gehen usw. Wenn diese Gruppe nun in den ersten Monaten der Impfung bei Freizeitangeboten mehr Freiheiten genießt als die Gruppe junger, gesunder Menschen, wird das zu massiven gesellschaftlichen Spannungen führen. Die gleiche Diskussion hatten wir ja schon beim Immunitätsausweis.

Aus meiner Sicht muss der Gesetzgeber hier Rahmenbedingungen schaffen, die eine pauschale Diskriminierung von Ungeimpften zumindest solange unterbinden, wie sich nicht jeder frei für oder gegen eine Impfung entscheiden kann. Dass Deutschland keinen unmittelbaren Einfluss auf die australischen Einreiseregeln nehmen kann, ist mir auch klar.
 
  • Like
Reaktionen: MFox
A

Anonym70281

Guest
Ja, das mag sein. Ich denke aber, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch B einen Nachweis zur Einreise verlangt. Genauso wie D, E, F und so weiter.

Das halte ich für realistischer und vor allem juristisch haltbarer als wenn eine Fluggesellschaft die Impfbedingung in die AGB einträgt.
 

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
435
353
Dazu muß der ungeimpfte Farang aber erstmal nach SOA kommen... ;) Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu, nur - den Schwarzmarkt dürfte es dann auch im gesitteten Mitteleuropa geben.

Wenn der Farang das möchte, dann kann er es irgendwie umgehen. Ob er dann west-, statt ostwärts nach BKK fliegt, ist dann nicht mehr unrealistisch. Die Impflicht jeden Paxe zu erzwingen, mit der boarding denied Drohung,
finde ich gefährlich. In CDG konnten Banden gefälschte "negative Covid test" an Paxe verkaufen. Zwar wurden die meisten (?) Mutmaßlichen geschnappt, aber die Paxe sind über alle Berge. Das mehr als 200 gefälschte Zertifikate auf Mobiltelefonen entdeckt worden sind, zeigt die Dimension. Das sind ja nur die, die gefasst worden sind. Und auch die, die am CDG operiert haben.



(...) deswegen sind die Forschungsressourcen da wohl auch nicht ganz so umfangreich. Das dürfte diesmal anders sein. Daher finde ich es schwierig zu beurteilen, ob die Entwicklung einer Impfung gegen Covid-19 jetzt wirklich hyperschnell war.

Es geht nicht um eine generelle Verteufelung oder Ablehnung einer Impfung. Sondern eher die Sorge der Menschen, dass bei einer Impfung, das in wenigen Monaten aus dem Labor
geschöpft wurde, das Risiko einer langfristigen Nebenwirkung (-en) zu riskant und verpflichtend ist! Nochmals: es geht nicht um eine Impfablehnung.
Der Tourist, der nicht infiziert ist, keinerlei Symptome aufweist, einen negativen PCR Test hat, sich impfen muss, nur um Reisefreiheit zu bekommen.

Andere Maßnahmen könnten sein: Nachweis einer Auslandskrankenversicherung, dass in Falle eines COVID19, die Kosten von über 100k EUR abdeckt.
 

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
656
433
Zitat von der dpa-AFX auf die Reaktion von Qantas Vorhaben zu dessen aktuellen Thema Impfnachweises von Passagieren:

"LH will keinen Impfnachweiss von Passagiere
Anders als die australische Airline Qantas will die Lufthansa von ihren Passagieren keinen Corona-Impfnachweis verlangen. Die Einführung einer derartigen Pflicht sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant, erklärte am Dienstag ein Konzernsprecher in Frankfurt. Für die jeweiligen Einreisevoraussetzungen seien zudem die nationalen Regierungen der Länder zuständig. Diese müssten zunächst einen Plan zur Verteilung der bestellten Impfdosen erstellen, sobald sie verfügbar seien."
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Dann schau dir mal an, wer in Deutschland alles als Risikogruppe gilt. Dort wird es zwangsläufig eine große Überschneidung geben zwischen Personen, die aus gesundheitlichen Gründen bei der Impfreihenfolge priorisiert werden und die gerne Fernreisen machen, auf Konzerte gehen usw. Wenn diese Gruppe nun in den ersten Monaten der Impfung bei Freizeitangeboten mehr Freiheiten genießt als die Gruppe junger, gesunder Menschen, wird das zu massiven gesellschaftlichen Spannungen führen. Die gleiche Diskussion hatten wir ja schon beim Immunitätsausweis.

Aus meiner Sicht muss der Gesetzgeber hier Rahmenbedingungen schaffen, die eine pauschale Diskriminierung von Ungeimpften zumindest solange unterbinden, wie sich nicht jeder frei für oder gegen eine Impfung entscheiden kann. Dass Deutschland keinen unmittelbaren Einfluss auf die australischen Einreiseregeln nehmen kann, ist mir auch klar.

Ja, das kommt bestimmt ganz toll an, wenn die als erstes geimpften Risikogruppen schon wieder um die Welt jetten dürfen, während die nicht-geimpften Jungen sich noch 6 Monate länger in ihrer Wohnung einschließen sollen. :rolleyes:


Danke. Genau so ist es. Das hat Sprengstoff ohne Ende und ist ethisch auf einem ähnlichen Niveau wie die Diskussion um einen Immunitätsausweis. Ich denke genau daran werden die Impf-Requirements (zum Glück) scheitern und nahezu undurchsetzbar sein. Qantas bzw. Australien dürfte für 99,99% aller Reisenden unter den derzeitigen Einreisebedingungen aktuell noch kein Thema sein, von daher kommt mir das schon fast mehr wie ein Marketing-Gag vor.

Unvorstellbar das man nicht mehr z.B. auf Kranichmetall FRA-LHR oder gar FRA-BER ohne Impfnachweis fliegen kann. Vielleicht kommen diese Hürden mal in ein paar Jahren, wenn der Impfstoff theoretisch für jeden Verfügbar ist. Bis dahin bleibt das hoffentlich eine Dystopie.

Das schafft Begehrlichkeiten und eine Verteilungsdiskussion die in der aktuellen Situation besser nicht geführt werden sollte, weil das evtl. die Strategie der Erstimpfung von Risikogruppen gefährdet und verzögert.
 
Zuletzt bearbeitet:

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.043
3.283
FRA
-AKV mit Coviddeckung ist ja schoen und gut und besser wie keine. Wenn alle Betten vor Ort voll sind nuetzt das nur bedingt was
-bei aller Euphorie ueber die Impfung fehlen ja noch einige wichtige Punkte. Verhindert sie nur schwere Verlaeufe? Sind die Geimpften nicht nur nicht krank sondern auch selber nicht infektioes und somit keine Uebertraeger? Das ist ja sicher Vorrausetzung fuers Reisen. Glaub kaum dass einen z.B. Thailand mit Impfpass reinlaesst wenn man zwar selber nicht richtig krank wird aber noch andere anstecken kann. Vor allem auch in Laendern wo warum auch immer eher weniger geimpft wird/ist.
-Wie lang haelt die Wirkung an? Wenns nur 1 Jahr ist und jedes Mal die halbe Welt aufgefrischt werden muss wirds schwierig. Das duerfte auch jetzt ein Problem wenn 3 Wo nach Impfstart die ersten zur 2.Impfung antanzen. Ob das in die Modelle der Impfstrassen schon eingerechnet wurde? Dabei ist nicht nur die Logistik sondern auch die Verfuegbarkeit von Bedeutung.
-und ja auch die priorisiert Geimpften reisen. Gerade in Thailand hab ich das Gefuehl dass das durchaus ein beliebtes Ziel bei Multimorbiden ist.
-und da Anfangs der Staat seinen Druecker auf dem Impfstoff hat wird sich sicher ein Schwarzmarkt entwickeln. Vielleicht findet sich dann einfach im besten Falle Kochsalz in den Ampullen. Oder man heuert einfach in einer der bevorzugten Berufsgruppen an. Personalmangel hats da allenthalben und im Pflegeheim werden auch Ungelernte sicher gern genommen. Windeln wechseln gegen Impfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: asdf32333

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Ich bin gespannt, ob sich dann ähnlich wie bei den Testzentren auch bei den Impfzentren parallel eine private Infrastruktur für Reisende etablieren wird. Denn in der offiziellen Impfstrategie der Bundesregierung wird man wohl kaum eine anstehende Flugreise als "dringenden Impfgrund" vorsehen.

Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. :yes:

Inzwischen sind 3 Impfstoffe auf dem Weg zur Beantragung der "Emergerncy Authoritization"; weitere sind dicht dahinter.
Im Ergebnis wird es schon bald Überkapazitäten in der Produktion geben und spätestens dann wird es legale Wege geben auch ohne "dringenden" Grund an die Impfung zu kommen.

Ob dies im überregulierten Deutschland der Fall sein wird, sei mal dahingestellt, aber bei vielen Nachbarn (NL/UK/CZ/...) wird dies alsbald möglich sein. Und diese werden dir dies sicherlich als guter (=zahlender) Kunde auch im Impfpass oder sonst wie bestätigen (y)

Witzig könnte es dann werden, wenn unterschiedliche Regierungen nur bestimmte Impfstoffe für die Einreise akzeptieren :eek:
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.916
4.407
Wenn schon PCR -Tests gefälscht werden, dann wird dies vermutlich bei Impfpässen auch passieren.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Habe ein Hotel in RLP angerufen. Dort vertritt man den Standpunkt, dass Übernachtungen, die vor dem Inkrafttreten der Verordnung gebucht wurden, abgeschlafen werden können.

Testet das mal.

Update: ein weiteres Hotel in RLP angerufen, gleiche Antwort. Buchungen vor dem Inkrafttreten des Übernachtungsverbots werden honoriert.

Habe jetzt noch eine Ferienwohnung in RLP angerufen, wo man Russisch spricht. Auch dort wurde das Übernachtungsverbot mit einem verbalen Augenzwinkern relativiert.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.653
2.830
DRS, ALC
Ihr redet vom Reisen. In Sachsen will man die Bewegung ganz einschränken siehe hierzu den neuen Entwurf:


"Das Verlassen der häuslichen Unterkunft ohne triftigen Grund wird mit Ausnahme des Hin- und Rückwegs für die in den triftigen Gründen benannten Bereiche untersagt", so der Entwurfstext weiter. Doch auch dafür gelten weitreichende Ausnahmen.

Zum Beispiel die Versorgung der Liebsten, der Gang zum*Tierarzt*oder eine Sterbebegleitung. Auch gewandert und Sport getrieben werden darf, jedoch nur im Umkreis von 15 Kilometern ab der Wohnadresse!

Sein Grundstück oder seinen Garten kann man besuchen. Aber nur mit dem Partner oder den Mitgliedern des eigenen Hausstandes. Fremde (1 Person) dürfen jeweils nur in Ausnahmefällen mitgenommen werden."
Quelle: tag24.de
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

teuerbillig2

Reguläres Mitglied
14.04.2020
37
0
Wenn die corona Einreise Verordnung nun außer Kraft gesetzt ist, und ich aus Sansibar nach NRW Einreise, muss ich ja jetzt keinen test mehr machen oder in Quarantäne gehen?! Mein Arbeitgeber sagt aber nun, ich muss einen test 5 Tage nach Einreise machen und kann erst dann arbeiten gehen. Muss der Arbeitgeber mich jetzt freistellen oder muss ich dafür meine Urlaubstage verwenden?
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.848
1.547
Die Frage stellt sich doch ernsthaft und losgelöst von der Situation in NRW nur dann, wenn Deine Reise dienstlich durch Deinen Arbeitgeber veranlasst war.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel