Positive Erfahrung: Nachdem ich im Formular bei "first name" nur meinen Rufnamen angegeben hatte (nur den möchte ich auf der Karte stehen haben), meckerte natürlich die Erkennungssoftware beim ID-check, auf dem PA stehen ja beide Vornamen.
Supportantwort:
The amount of top-up is limited per one calendar month.
Läuft...![]()
*Stöhn*
Was mag die Domain wohl gekostet haben? Eine "sprechende" 3-Buchstaben .com Domain dürfte nicht ganz billig gewesen sein. 5-stellig? 6-stellig? Noch mehr?übrigens meiner Meinung nach so der ziemlich einfallsloseste und dämlichste Name
Die ersten 6.000 € TopUp sind erledigt. Und nun ist auch die physische Karte eingetrudelt.
Läuft bei ZEN.![]()
3k im November und 3K im Dezember?
Lohnt sich das wirklich so sehr, dass man dafür monatlich Gebühren zahlt? Bin etwas zwiegespalten.
Grundsätzlich spricht mich der Name und das Design an. Aber noch eine Karte bzw. Konto anlegen?
Habe ich gesehen, aber wie viel Euro entsprechen denn 18000 Meilen ca.?
Aber wie werden denn die 18k Meilen generiert über die Zen Karte?
Also entsprechen in dem Fall 18000 Meilen ca. +/- 250 € im Jahr.Der Jurist würde sagen "Kommt drauf an". In diesem Fall auf das Nutzungsprofil, also auf die Buchungsklasse und das Ziel.
Für C innereuropäisch sind 1.000 Meilen vielleicht 12 Euro wert. Langstrecke in C kannst Du höher kalkulieren, in F viel höher. Kurzstrecke in Y lohnt sich dagegen nicht.