Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

edi_man

Aktives Mitglied
19.09.2009
175
0
DUS
ANZEIGE
Türkei - COVID-19

...
Die Infektionszahlen der Türkei sollen ja seit einigen Monaten „geschönt“ gewesen sein und gegenwärtig liegen wohl annähernd 30.000 Neu-Infektionen täglich vor.
Politische Meinung zu diesem Land hier oder her.
...

Anfang Juli bis ca. Ende November wurden nur die positiv getestet MIT Symptomen täglich gemeldet.
Die anderen Positiven mussten natürlich auch in Quarantäne (14 Tage).

(Täglich sind ca. 4500 Bedienstete unterwegs.)

Dieses wurde im Oktober dann doch offiziell mitgeteilt.

Nun werden die Zahlen von damals (peu a peu) auf die neuen täglichen Zahlen dazugerechnet und alle neuen Positiven gezählt + bekanntgegeben.

Auf der türkischen Covid19 Seite sind alle Zahlen detailliert aufgeführt.

https://covid19.saglik.gov.tr/?_Dil=2


Ab heute gilt ein erweiterter Lockdown „light“.

Mo-Fr 21-05 Ausgangssperre
Sa-So durchgehend

natürlich mit div. Ausnahmen

div. Einrichtungen sind generell geschlossen
Maskenpflicht in der Öffentlichkeit
...
...

Meine Verwandten wohnen in Istanbul, Aydin.

Ein paar Freunde sind zur Zeit (Urlaub) in Kayseri.


Einreise: ohne PCR-Test
Ausreise: neg. PCR-Test max. 48 h alt

Grüße
edi_man
 
Zuletzt bearbeitet:

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.538
2.620
DRS, ALC
Aber die Regelung in Spanien gilt doch bei Einreise mit Flugzeug und Schiff. Nicht mit Kfz. Oder doch auch Einreise über Festlandgrenze?
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.982
3.005
CGN
Aber die Regelung in Spanien gilt doch bei Einreise mit Flugzeug und Schiff. Nicht mit Kfz. Oder doch auch Einreise über Festlandgrenze?

Wenn ich das richtig sehe, ist in den (meisten?) Regionen des spanischen Festlands eine Einreise aus touristischen Gründen mittlerweile sowieso verboten?
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.538
2.620
DRS, ALC
Habe Eigentum dort. Allerdings kein Residenca.
Bei unserer Ausreise Ende Oktober stand Polizei auf der A7 von Katalonien kommend nach Valencia. In Gegenrichtung war nichts
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.148
4.018
Aber die Regelung in Spanien gilt doch bei Einreise mit Flugzeug und Schiff. Nicht mit Kfz. Oder doch auch Einreise über Festlandgrenze?

Korrekt.

Wenn ich das richtig sehe, ist in den (meisten?) Regionen des spanischen Festlands eine Einreise aus touristischen Gründen mittlerweile sowieso verboten?

Das ist falsch. Internationale Grenzen sind offen, man kann einreisen. Nur innerspanische Grenzen sond teilweise, je nach dem wo, "geschlossen. Also die zwischen autonomen Gemeinschaften oder auch hier in Andalusien sogar die zwischen Städten und Gemeinden. Man darf sich also nicht frei im Land bewegen. Aber man kann zum Beispiel in Málaga problemlos am Flughafen einreisen, darf dann aber eben die Stadt eigentlich nicht verlassen. Spanien ist nach wie vor im Alarmzustand. De facto gibt es aber keine Kontrollen.

Bei unserer Ausreise Ende Oktober stand Polizei auf der A7 von Katalonien kommend nach Valencia. In Gegenrichtung war nichts

Genau das ist es - die autonomen Gemeinschaften wollen nicht, dass Leute aus Gemeinschaften mit extrem hohen Zahlen zu ihnen kommen und untersagen das.
Aus dem (EU-)Ausland darf man einreisen, neuerdings halt nur noch mit PCR-Test, aber man darf es.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
Aber es bei Einreise mit dem PKW kein Test verlangt.

Die Regel gilt für alle. Vermutlich wird sie nicht für alle gleich überprüft.

Aus dem (EU-)Ausland darf man einreisen, neuerdings halt nur noch mit PCR-Test, aber man darf es.

Die Frage ist in diesem Fall, ob man mit dem Auto ohne triftigen Grund eine oder mehrere CAs durchqueren und in die Ziel-CA einreisen darf.

Habe Eigentum dort. Allerdings kein Residenca.

Und ohne residencia (und vermutlich auch kein empadronamiento?) wird es halt schwierig mit dem triftigen Grund. Wahrscheinlich wird es trotzdem problemlos möglich sein, wenn man tagsüber fährt, da die Freund-und-Helfer-Truppe momentan vollauf damit beschäftigt ist, die nächtliche Ausgangssperre zu überwachen. Ausprobieren und danach bitte hier berichten... :)
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
960
939
Auf den Kanaren haben nun verschiedene Akteure der Tourismusbranche angekündigt, größere Proteste zu beginnen, sollten Antigentests nicht erlaubt werden. Morgen möchte nun die Kanarenregierung beraten, welche rechtlichen Schlüpflöcher es gibt, unabhängig von der Madrider Zentralregierung Antigentests anzuerkennen. Wohl wissend, dass eine rechtlicher Einspruch (der, so geht man aus, sehr wahrscheinlich Erfolg haben würde) das Problem nicht kurzfristig für das so wichtige Wintergeschäft retten würde...

Das ganze kann natürlich auch nicht unabhängig von der derzeitigen Flüchtlingssituation auf den Kanaren gesehen werden - auch hier fühlt man sich auf den Kanaren von Madrid zu wenig unterstützt.

Man darf gespannt sein - TUI und die britischen Kollegen hoffen, dass hier in dieser Woche noch irgendein Kompromiss gefunden wird. Ganz interessant, wie die Informationen beim von TUI unterstützten "Klare"-Selbsttest in den letzten Tagen aktualisiert wurden; aktuell heißt es dort:

Seit dem 23.11.2020 bis voraussichtlich zum 03.12.2020 wird der Antigen-Test von der spanischen Regierung nicht mehr akzeptiert und zu einer Reise auf die Kanarischen Inseln wird ein sogenannter PCR Test benötigt. Der Antigen-Test ist daher aktuell nicht bestellbar. Bitte bleiben Sie mit ihrem Reisebüro in Kontakt.
 
Zuletzt bearbeitet:

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
[...] Wohl wissend, dass eine rechtlicher Einspruch (der, so geht man aus, sehr wahrscheinlich Erfolg haben würde) das Problem nicht kurzfristig für das so wichtige Wintergeschäft retten würde... [...]

Einspruch wo? Vor dem Tribunal Supremo? Doch, dann wird es schon was mit dem Wintergeschäft. Halt nicht mehr in der Saison 20/21... =;

[...]auch hier fühlt man sich auf den Kanaren von Madrid zu wenig unterstützt.

Ganz erstaunlich. Sonst wollen die Kanaren doch so gar nichts mit Madrid zu tun haben und ihr eigenes Ding drehen... :eyeb:
 
  • Like
Reaktionen: derBerliner

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.003
1.293
FMO
@tripleseven777
Ich kann Dir nur raten : fahr nicht , es sei denn es geht um Transit.

Die Lage im Land ist aktuell sehr unübersichtlich. Die veröffentlichten Zahlen können und müssen angezweifelt werden. Beispiel : Tote offiziell landesweit 190, Imanoglu, seines Zeichens Bürgermeister von IST, berichtet von 400 /450 Toten. Täglich !
In vielen größeren Städten sind die Intensivstationen entweder schon voll oder kurz vor dem Kollaps. Quellen sind der türkische Ärzteverband und Rettungsanitäter in diversen KKH.

Hier die aktuellen Infos zu den Einschränkungen ( es ist unklar, ob diese auch für Touristen gelten). Ich habe noch nichts offizielles gefunden.
https://www.hurriyet.de/news_ausgan...ssnahmen-in-der-tuerkei-115343_143543069.html
Erwähnt wird nicht, dass mittlerweile Picknicks ebenfalls verboten sind. Wie auch immer man Picknicks vor Ort definiert.Diskutiert wird auch, ob die Märkte ( Pazar) befristet geschlossen werden sollen.

Und man sollte sich bitte jeder Kritik an was auch immer ( Präsident, Land, Medizin usw) enthalten !

Zur Auslastung der Flüge kann ich nichts sagen ( letzte Erfahrung Ende Oktober). Damals waren sowohl TK als auch Sun voll bis auf einzelne Sitze.
 
  • Like
Reaktionen: Travelling_Geek

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.327
11.886
Das geht aber nur bei Einreise per Flugzeug nach LUX? Oder wo bekommt man sonst den Voucher her?

Ja, die Einreise muss per Flugzeug sein, auf dem Weg zum Gepäckband werden die Voucher verteilt. Der Test wird nach der Gepäckausgabe nach dem passieren der Douane (Zoll) gemacht. Ich brauche auch noch einen Test für Weihnachten nach Spanien, werde es vermutlich so machen müssen, zur Zeit werden keine Termine für den Zeitraum vergeben über die Webseite, vielleicht auch noch zu früh?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.148
4.018
Die Frage ist in diesem Fall, ob man mit dem Auto ohne triftigen Grund eine oder mehrere CAs durchqueren und in die Ziel-CA einreisen darf.

Nö, darf man in Comunidades die das nicht erlauben nicht. Kontrollen gibt es aber kaum.
Problem ist auch wie gesagt mehr, dass man teilweise nichtmal die Gemeindegrenzen überqueren darf.

Und ohne residencia (und vermutlich auch kein empadronamiento?) wird es halt schwierig mit dem triftigen Grund. Wahrscheinlich wird es trotzdem problemlos möglich sein, wenn man tagsüber fährt, da die Freund-und-Helfer-Truppe momentan vollauf damit beschäftigt ist, die nächtliche Ausgangssperre zu überwachen. Ausprobieren und danach bitte hier berichten... :)

Bin am Flughafen Malaga eingereist, wurde nur QR-Code gescannt, danach mehrmals zwischen Gibraltar und Malaga hin und her gefahren, auch einkaufen gehe ich in anderen Gemeinden weil näher, alles problemlos möglich wenn auch offiziell nicht erlaubt.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Bin am Flughafen Malaga eingereist, wurde nur QR-Code gescannt, danach mehrmals zwischen Gibraltar und Malaga hin und her gefahren, auch einkaufen gehe ich in anderen Gemeinden weil näher, alles problemlos möglich wenn auch offiziell nicht erlaubt.

Wenn es nicht erlaubt ist, warum machst du es dann? Sobald dann wieder eine Maßnahme verschärft wird, wird wieder auf die bösen Politiker geschimpft und nicht auf die Personen die sich einfach nicht an Regeln halten wollen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.148
4.018
Weil ich zu keinem Supermarkt komme, ohne Gemeindegrenzen zu überschreiten.
Nach Málaga fahren durfte ich, da ich dort Mietwagen abholen/abgeben muss.

Ich bin der letzte der hier schimpft und halte mich an alle Regeln, die ich einhalten kann.
Und derer gibt es hier weitaus mehr, als sich mancher der über den Pipifax-"Lockdown" in Deutschland jammert, vorstellen kann.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
Nö, darf man in Comunidades die das nicht erlauben nicht. Kontrollen gibt es aber kaum.
Problem ist auch wie gesagt mehr, dass man teilweise nichtmal die Gemeindegrenzen überqueren darf.

Das würde ich so pauschal nicht sagen. In den Fällen, in denen ich bislang davon betroffen war, waren immer Wege erlaubt, die außerhalb der gesperrten Gebiets beginnen und enden. Durchfahrt kein Problem. Theoretisch hätte man auch laufen können.

Wenn man da eine belastbare Aussage will, bleibt wohl nur übrig, die ganzen vielen einzelnen Verordnungen und Zeug Stück für Stück durchzugehen. Wie groß da der Erkenntnisgewinn ist, sei mal dahingestellt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.148
4.018
Am Ende des Tages sind wir hier immer noch in Spanien, daher passt das schon so.
Nach 10 Jahren hier weiss ich schon, wie der Hase läuft. Ich werde keine Probleme bekommen ;)
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Hmm, nach nochmaligem Lesen könnte es sein, dass das nur Österreicher betrifft, die in dieser Zeit aus dem Ausland zurückkehren.

"All jene Einreisenden, die aus Staaten mit einer 7-Tages-Inzidenz von mehr als 100 (pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner) nach Österreich kommen, müssen zehn Tage in Quarantäne. ...
Die Maßnahme zielt besonders auf Heimaturlauberinnen und -urlauber, die von Österreich aus in die derzeitigen Risikogebiete auf dem Balkan oder in die Türkei reisen."

Da sind beide Lesarten drin.

Was aber schon feststeht, ist, dass Hotels - auch in den Skigebieten - über die Ferien geschlossen bleiben sollen. Ob die Lifte dann für Tagestouristen laufen sollen, ist sich Kurz (mit sich selbst) noch uneins.

Kurz hat heute erklärt, dass eine 10-tätige Quarantäne für alle Einreisenden aus Risikogebieten gilt - also auch für (Tages)Touristen. Nach 5 Tagen kann man sich "freitesten" lassen. Damit ist der Saisonstart wirkungsvoll unterbunden. Über Hotelöffnungen wird ab dem 07.01. nachgedacht ...

Edit: gültig schon ab 07.12.

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-weltweit-oesterreich-einreise-quarantaene-1.5132141
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der blanke Hon

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.112
2.214
FFM
Der Centogene-Test mit Identitätsnachweis sollte bei Ankunft in Malta ja problemlos akzeptiert werden, hat da jemand Erfahrung? Kann man sich vermutlich als pdf ausdrucken oder sowas?

Muss der Testnachweis auf Englisch sein? Ich könnte eventuell auch einen beim Arzt vor Ort machen lassen, aber dann ist der Nachweis vermutlich nur auf Deutsch.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Kurz hat heute erklärt, dass eine 10-tätige Quarantäne für alle Einreisenden aus Risikogebieten gilt - also auch für (Tages)Touristen. Nach 5 Tagen kann man sich "freitesten" lassen. Damit ist der Saisonstart wirkungsvoll unterbunden. Über Hotelöffnungen wird ab dem 07.01. nachgedacht ...

Edit: gültig schon ab 07.12.

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-weltweit-oesterreich-einreise-quarantaene-1.5132141

Genialer Schachzug, so lässt sich die Auslastung in der Hotellerie auch erhöhen.
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.026
1.262
CGN
Der Centogene-Test mit Identitätsnachweis sollte bei Ankunft in Malta ja problemlos akzeptiert werden, hat da jemand Erfahrung? Kann man sich vermutlich als pdf ausdrucken oder sowas?

Muss der Testnachweis auf Englisch sein? Ich könnte eventuell auch einen beim Arzt vor Ort machen lassen, aber dann ist der Nachweis vermutlich nur auf Deutsch.

Naja wenn du Centogene nutzt sollte ja eigentlich alles passen. Der Test ist Dank Rachenabstrich nicht so unangenehm. Zudem wird der Test am Ende in folgenden Sprachen zur Verfügung gestellt und es kann manuell ein entsprechendes PDF Formular erstellt werden: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch, Chinesisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Griechisch und Tschechisch. Da wird sich doch bestimmt die passende Sprache finden lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und KevinHD