Welche Strategien habt Ihr gegen den DHL-Irrsinn?

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.326
5.796
DTM
ANZEIGE
UPS
Wir gehen nun in Runde 2!
Auch heute soll die Zustellung gegen 11:15 Uhr gescheitert sein. Morgen wird ein neuer Zustellversuch unternommen.
Paketumleitung für eine Sendung (es handelt sich insgesamt um 2) zu einem UPS Access Point ist nicht möglich. Einzig die Abholung im UPS-Lager - 20 km Entfernung - wäre möglich.
Ein Absender hat sich heute telefonisch bei mir gemeldet und sich für eine verbesserte Zustellung eingesetzt. Man hätte mit dem zuständigen UPS-Ansprechpartner telefoniert und ich solle innerhalb der nächsten Stunde angerufen werden, um eine Zustellung zu vereinbaren. Gemeldet hat sich aber leider niemand.
Mal sehen was morgen passiert.
Sollte die Zustellung erneut scheitern und die Abholung im UPS-Lager (in 20 km Entfernung) gefordert werden, platzt mir der Kragen :p:D
Rechtlich betrachtet soll wohl nach § 421 Abs. 1 HGB, auch ein Recht auf Schadensersatz für die Fahrtkosten zur Abholung bestehen. So etwas habe ich bislang noch nie versucht durchzusetzen.
Halleluja! Ich hoffe, soweit kommt es nicht und ich kann die beiden Pakete morgen in Empfang nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

iwanttofly

Gesperrt
01.12.2020
8
0
UPS
Wir gehen nun in Runde 2!
Auch heute soll die Zustellung gegen 11:15 Uhr gescheitert sein. Morgen wird ein neuer Zustellversuch unternommen.
Paketumleitung für eine Sendung (es handelt sich insgesamt um 2) zu einem UPS Access Point ist nicht möglich. Einzig die Abholung im UPS-Lager - 20 km Entfernung - wäre möglich.
Ein Absender hat sich heute telefonisch bei mir gemeldet und sich für eine verbesserte Zustellung eingesetzt. Man hätte mit dem zuständigen UPS-Ansprechpartner telefoniert und ich solle innerhalb der nächsten Stunde angerufen werden, um eine Zustellung zu vereinbaren. Gemeldet hat sich aber leider niemand.
Mal sehen was morgen passiert.
Sollte die Zustellung erneut scheitern und die Abholung im UPS-Lager (in 20 km Entfernung) gefordert werden, platzt mir der Kragen :p:D
Rechtlich betrachtet soll wohl nach § 421 Abs. 1 HGB, auch ein Recht auf Schadensersatz für die Fahrtkosten zur Abholung bestehen. So etwas habe ich bislang noch nie versucht durchzusetzen.
Halleluja! Ich hoffe, soweit kommt es nicht und ich kann die beiden Pakete morgen in Empfang nehmen.
Ich würde mich auch auf die Schadensersatzansprüche an deiner Stelle berufen. Im schlimmsten Fall sogar mit einem Brief vom Anwalt falls die kneifen wollen. Hatte mal einen ähnlichen Fall und die wollten mich erstmal abwimmeln
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.088
31.361
MUC
DHL und Amazon klappen hier recht gut, wenngleich beide neulich jeweils ein Paket beim Nachbarn abgegeben hatten, obwohl wir zu Hause waren und nicht einmal bei uns geklingelt wurde. Gut, mit der zeitnahen Info per E-Mail, bei welchem Nachbarn das Paket liegt, war das jetzt kein großes Problem.

Spannender war da heute dpd: Mehrere Sendungen (darunter eine für uns) lagen im Hausflur bei den Briefkästen. Wir haben weder eine Abstellerlaubnis erteilt, noch hatte man bei uns geklingelt, denn auch heute war den ganzen Tag jemand zu Hause.

Darüber hinaus lag im Briefkasten ein Zettel "DPD war da" mit dem Hinweis, dass man mittels QR-Code bzw. Paketnummer auf der Internetseite prüfen solle, wie man an seine Sendung kommt. Da die Sendungsnummer auf dem Zettel nicht mit der Sendungsnummer der vor dem Briefkasten liegenden Sendung übereinstimmte, haben wir mittels QR-Code und auch Paketnummer versucht herauszufinden, um was für ein Paket es sich handeln könnte, und wo es liegt. Allerdings erhalten wir bislang bei jedem Versuch (mit verschiedenen Browsern) immer eine Fehlermeldung und den Hinweis, es später zu probieren. Aber auch Stunden später hat sich an dem Zustand nichts geändert.

Das Dumme ist, dass wir auf noch ein paar Internet-Bestellungen warten, aber bislang keine Versandmitteilung mit der auf dem Zettel vermerkten dpd-Paketnummer erhalten haben. Insofern müssen wir dann nach dem Ausschlussprinzip in ein paar Tagen reklamieren, wenn wir noch eine der Bestellungen vermissen sollten.
 
10.02.2012
5.574
3.494
Auch DHL:
Das sieht bei mir schon anders aus. Flensburg Dienstag Mittag aufgegeben, Ankunft Raum Stuttgart angeblich am Samstag. Immerhin ist es nichts dringendes.
wo abgegeben, Filiale oder direkt PZ? filialen werden zu unterschiedlichsten Zeiten abgeholt, das kann schon zu spaet gewesen sein fuer Dienstag.

Ankuendigungen sind bei DHL derzeit regelmaessig zunaechst einen Tag zu spaet (aktuell hier: Bielefeld-Hamburg, siehe oben, Mi-Sa), kommt dann aber doch einen Tag eher (hier: 'schon' Freitag)...

UPS (siehe auch oben) ist unveraendet besch*ssen - auch nach weiteren zwei Tagen ist die Sendung immer noch nicht im Shop abgeholt worden, aber bei dem Saftladen wundert mich das auch nicht mehr...

GLS (siehe nochmal oben) hing auch, weil der Absender niemand in seinem Depot erreichte, den ganzen Tag nicht... Selber versucht, statt Durchwahl Zentrale, laeuft. Zustellung vsl. eineinhalb Wochen nach Versand (aber die erste halbe Woche war absenderverschuldet) - geht gar nicht.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
wo abgegeben, Filiale oder direkt PZ? filialen werden zu unterschiedlichsten Zeiten abgeholt, das kann schon zu spaet gewesen sein fuer Dienstag.

Ankuendigungen sind bei DHL derzeit regelmaessig zunaechst einen Tag zu spaet (aktuell hier: Bielefeld-Hamburg, siehe oben, Mi-Sa), kommt dann aber doch einen Tag eher (hier: 'schon' Freitag)....

Abgegeben 14:06 in der Post. Das Paket ist schon hier in der Nähe. Sollte wie üblich bis morgen vormittag hier ankommen,statt wie angegeben Samstag. Mal abwarten.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
5.574
3.494
ganz aktuell: DHL hat im Tracking neuerdings bei jeder Sendung den Hinweis:
HINWEIS: Aufgrund der aktuell hohen Paketmenge und der verstärkten Corona-Schutzmaßnahmen kann es in einigen Fällen zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen. Wir bitten in diesen Fällen um Ihre Geduld.

also bei mir geht die Auslieferung schneller als sonst, weil kein unterschriftsaehnliches Gekrakel auf dem Handgeraet noetig ist...
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hier mal so ein schönes DHL Beispiel. Montag Abend in die Packstation gelegt und erst am Donnerstag im Startpaketzentrum. DHL zeigt übrigens Montag als voraussichtlichen Zustelltag an. Es geht um eine Entfernung von etwa 150km.

f6abb5bb0da4d9fc84bc7ddd2a1adda0.jpg


DPD ist aber auch kaum besser. Mittwoch eine Sendung abgegeben, dann außer einem Scan im Startpaketzentrum 1 Woche lang keine Veränderung im Status. Heute dann ein nächster Scan in Spanien. Das Paket wird doch sicher x mal umgeschlagen, warum wird da zwischendurch nicht gescannt. Und wenn es nicht ungeschlagen wird, dann braucht ein LKW ganz sicher keine Woche von Deutschland nach Spanien. Die Regellaufzeit wird mit 3 Tagen angegeben. Hotline wurde übrigens abgeschaltet, da läuft nur ein Band.
 
10.02.2012
5.574
3.494
Hier mal so ein schönes DHL Beispiel. Montag Abend in die Packstation gelegt und erst am Donnerstag im Startpaketzentrum. DHL zeigt übrigens Montag als voraussichtlichen Zustelltag an. Es geht um eine Entfernung von etwa 150km.
ui, das ist boese - ein ganzer Tag haengt von Di auf Mi drin, die Sendung haette am Di aus der PS geholt werden sollen, nicht erst Mi.

Fehlt da ggf der Mi-abend-Scan, eingetroffen im Start-PZ? Wobei derzeit die Scans seeehr lueckenhaft sind, ist mir auch schon mehrfach aufefallen.

Warte gerade auf eine Sendung aus Belgien (in DE DHL-Paket), die haengt auch schon seit laengerem bei "wird in das Zielland transportiert" :/ - Spass macht's derzeit mit keinem, bin froh wenn endlich wieder Januar ist.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ui, das ist boese - ein ganzer Tag haengt von Di auf Mi drin, die Sendung haette am Di aus der PS geholt werden sollen, nicht erst Mi.
Wo steht denn, dass Packstationen jeden Tag geleert werden müssen?
tian wohnt in einer Kleinstadt, die Packstation scheint nicht stark genutzt zu sein. Deshalb kann es schon sein, dass DHL die nicht jeden Tag anfährt, erst recht nicht, wenn keine Pakete eingelegt werden müssen. Oder aber (da das Paket erst recht spät eingelegt wurde) die Planung für den Folgetag war schon abgeschlossen, bis 20 Uhr waren keine Pakete abzuholen, also ist die Packstation in der Tour erst einen Tag später berücksichtigt worden (die DHL sieht ja, was in den Packstationen los ist).

Dass ein Paket an einem Tag aus der Packstation abgeholt, aber erst am nächsten Tag im Paketzentrum bearbeitet wird, ist auch normal soweit. Denn der Fahrer fährt seine Tour, befüllt und leert die Packstationen und fährt dann abends zurück zur Zustellbasis. Dort werden die entnommenen Pakete dann für den Weitertransport zum Frachtzentrum bereitgestellt. Für die Mitnahme am gleichen Tag kommt der Fahrer (sowie die Pakete, die man dem DHL-Boten an der Tür mitgibt) aber zu spät in der Zustellbasis an. Deshalb gehen die dann erst am nächsten Tag raus.

Bei der Abgabe in der Filiale kommt es eben darauf an, wann die Abholzeit ist. Die wird so terminiert, dass der Fahrer (wenn es keine Staus, Pannen, etc. gibt) so mit der Tour fertig wird, dass die Pakete taggleich im Frachtzentrum ankommen. Da gibt es aber natürlich auch Filialen, die als erstes am Tag angefahren werden und wo somit die Abholzeit bei 11 Uhr oder so liegt.

Auch wenn Logistik in der Theorie immer so einfach erscheint: dass ist ein hochkomplexes Thema, wenn man es wirtschaftlich betreiben möchte.

Was die Zustellung angeht, kann ich nur sagen: das wichtigste, um Pakete pünktlich und ohne Probleme geliefert zu bekommen, ist ein gutes Verhältnis zum Paketboten. Wenn ich immer griesgrämig die Tür öffne, weil ich per se unzufrieden mit der Zustellfirma bin und womöglich mich auch noch jedes Mal per Hotline über den Fahrer beschwere, dann kann man sich vorstellen wie motiviert der Zusteller ist, mir freundlich die Pakete ins 6. OG (ohne Fahrstuhl) zu liefern (und der Zusteller ist nur der letzte in der Lieferkette, wenn vorher in einem Frachtzentrum was schief gelaufen ist, dann kann der Zusteller nichts dafür, bekommt aber womöglich trotzdem die schlechte Laune des Kunden ab).
Bei denen die solche Probleme mit ihren Zustellern haben würde mich mal interessieren, wann sie sich das letzte Mal beim Paketboten bedankt und vielleicht auch mal eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen haben (macht man selbst hier in Berlin so und "Wir Berliner sind ja quasi die Erfinder der Freundlichkeit"). Man kann einem Zusteller auch anbieten, dass man ihnen gerne einen frischen Kaffee in die Thermoskanne füllt oder sie gerne bei Bedarf die Toilette benutzen dürfen. Nur mal so als kleine Denkanstöße, wie man die Zustellqualität an der eigenen Adresse verbessern kann. Man muss eigentlich nur ein bisschen freundlicher als die umliegenden Nachbarn sein (oder man hat Glück und hat so einen Nachbarn wie Albatros, dann muss man sich kaum Mühe geben).
 
  • Like
Reaktionen: King_james

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Hm, womöglich ist eine Metropole leichter kostendeckend zu bedienen und deshalb werden nicht Sub-Sub-Subunternehmer eingesetzt. Denn ich habe schon an verschiedensten Adressen in Berlin gewohnt und nie eine hohe Fluktuation an Zustellern erlebt. Aber danke nochmal für den Hinweis. In anderen Regionen mag das anders aussehen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.603
18.349
NUE/FMO
www.red-travels.com
Hm, womöglich ist eine Metropole leichter kostendeckend zu bedienen und deshalb werden nicht Sub-Sub-Subunternehmer eingesetzt. Denn ich habe schon an verschiedensten Adressen in Berlin gewohnt und nie eine hohe Fluktuation an Zustellern erlebt. Aber danke nochmal für den Hinweis. In anderen Regionen mag das anders aussehen.

in den letzten 3 Monaten hatte ich 10 verschiedene DHL Boten, Hermes ist immer der gleiche, Post ist auch noch keine andere Dame gewesen. Bei Amazon kommt jedes mal ein anderer, manchmal kommen sie 2x am Tag, da fragt man sich auch, wer die Autos belädt, warum 2 verschiedene Fahrer zur gleichen Adresse am gleichen Tag müssen. Was früher mal in einem Paket kam, kommt heute in 3 verschiedenen
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Also DHL ist bei mir an verschiedenen Adressen absolut konstant gewesen (bis auf Urlaube/Krankheiten des Zustellers natürlich), DPD ist auch immer der gleiche, UPS scheint derselbe zu sein (kommt aber relativ selten zu uns oder den Nachbarn) und Hermes ist meistens der gleiche. Bei Amazon wechselt es öfter mal, aber bei den letzten Malen habe ich ein Gesicht wiedererkannt. Die scheinen Schnelligkeit als Priorität zu setzen, weshalb halt mehrere Fahrer unterwegs sind. Ist ein bisschen wie bei DHL, DHL Express und DHL Freight. Da kommen auch schon mal drei Fahrer am Tag, obwohl alles für den Kunden "DHL" ist.

EDIT: hab mir nochmal Amazon Flex angesehen. Die zahlen inzwischen 25 Euro die Stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Bei mir (Kleinstadt) kommt auch meist der gleiche Postbote der auch die Pakete liefert. Aktuell zufällig ein Ex-Arbeitskollege von +1, muss mir um die Vorzugsbehandlung also wenig Sorgen machen. Zusätzlich haben die eine Abstellgenehmigung fürs Carport, sodass die zu mir eigentlich immer recht gerne kommen dürften, da es so wenig Stress mit der Zutstellung bedeutet.
Nur die Abholung aus den Packstationen macht wenig Spaß, aber es kann tatsächlich sein, dass zumindest die eine kaum genutzt wird da sie absolut uneinsehbar steht. Wenn man nicht weiß das sie dort ist oder rein zufällig dort parkt, würde man dort nie eine vermuten (Rückseite vom Supermarkt).
 
10.02.2012
5.574
3.494
"Die Post" wollte eben den mobilitaetseingeschraenkten Nachbarn zur Haustuer rufen, statt das kleine Paket an der Wohnungstuer zuzustellen - iszt das neuerdings Standard, dass man seine Sendung an der Haustuer abholen soll? Ok, er kam dann hoch, aber versuchen kann man's ja mal... Vor Wochen erklaerte man mir mal, das sei normal, man muesse nicht zur Wohnung laufen - dann sollen die auch keine "Pakete" mitnehmen :/

Dazu seit langem mal wieder 'unterschrieben', wenn man das Gekrakel auf dem Handy so nennen kann - achja, kontaktlos...

Hatten uns schon gewundert, dass heute zwei Sendungen mit unterschiedlichen Uhrzeiten (um 3h versetzt!) in's "Zustellfahrzeug geladen" wurden - die Minisendung war dann wohl das Zustellfahrzeug :)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.603
18.349
NUE/FMO
www.red-travels.com
"Die Post" wollte eben den mobilitaetseingeschraenkten Nachbarn zur Haustuer rufen, statt das kleine Paket an der Wohnungstuer zuzustellen - iszt das neuerdings Standard, dass man seine Sendung an der Haustuer abholen soll? Ok, er kam dann hoch, aber versuchen kann man's ja mal... Vor Wochen erklaerte man mir mal, das sei normal, man muesse nicht zur Wohnung laufen - dann sollen die auch keine "Pakete" mitnehmen :/

Dazu seit langem mal wieder 'unterschrieben', wenn man das Gekrakel auf dem Handy so nennen kann - achja, kontaktlos...

Hatten uns schon gewundert, dass heute zwei Sendungen mit unterschiedlichen Uhrzeiten (um 3h versetzt!) in's "Zustellfahrzeug geladen" wurden - die Minisendung war dann wohl das Zustellfahrzeug :)

Ich glaube das ist von Bundesland zu Bundesland anders geregelt.

Beim Entgegenkommen wollte DHL Express mal den Ausweis sehen, den man in dem Moment nicht einstecken hat...

Wobei Pakete als Warensendungen oft mit der Post kommen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.603
18.349
NUE/FMO
www.red-travels.com
Meine Standardpackstation, etwa 50m von einer recht großen Filiale entfernt, ist abends immer sehr voll, zeigt natürlich nur an, dass es die Marke nicht gibt. App zeigt beim losgehen zuhause auch nicht an, dass sie voll ist.

Die nächste ist nochmal 20min zu Fuß weiter entfernt und fast leer...

Wieso wird die eine Station denn nicht von der Filiale geleert? Samstag vormittags ist sie meist auch noch voll.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.737
1.922
das wechselt hier so oft wie andere die Unterwäsche, manchen Boten sieht man am beim nächsten Mal nicht wieder.
Ja. Hatte in den letzten Monaten locker 4-5 verschiedene DHL-Boten. Seit wenigen Tagen ein neuer. Da ist das mit dem Weihnachtsgeschenk für den Boten natürlich nicht wirklich einfach.
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.326
5.796
DTM
Die sehr alten Verträge bei der „Deutschen Post“ sollen teils noch mit Verbeamtung behaftet sein. Damit lässt es sich akzeptabel leben. Man kann aber auch mal einem neuen Zustellbezirk zugeteilt werden (daher vielleicht die wechselnden Gesichter). Die neuen Verträge sollen massiv schlechter konditioniert sein.
Als DHL-Paketbote soll man gar nicht schlecht verdienen. Da gibt es ja immer zur Weihnachtszeit Diskussionen (ständig steigende Paketmenge) und über medialen Druck, kann man die Bezüge leichter anheben lassen. Trinkgeld gibt’s sicher auch hier und da.
Zu Amazon (Paketbote) schrieb hier jemand, dass dies wohl auch sehr gut vergütet werden soll. Dazu kann ich nichts sagen.
Freies Arbeitspersonal ist in D jedenfalls multi-millionenfach vorhanden und daher funktioniert „Ausbeutung“/geringe Vergütung als Sub-Sub-Unternehmer.
Dementsprechend ist dann wohl auch die Laune bei Hermes & Co.
Entschuldigung falls dies nun zu politisch wurde und eigentlich in „Gott und die Welt“ sollte. :p
Schönes Wochenende!
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Bei Amazon werden in der Regel morgens die weißen Busse für die Tagestouren beladen, ab mittags starten dann die PKWs von Amazon Flex mit Sendungen, die im Laufe des Vormittages reingekommen sind oder die man nicht wegbekommen hat. Die Tagestouren werden an Subunternehmer vergeben, die eine kleine oder größere Flotte betreiben und wiederum Fahrer anstellen. Amazon Flex ist ähnlich wie Uber: hier gibt es Blöcke von rund 3 Stunden und diese werden pauschal mit 25 Euro pro Stunde abgegolten. In der Regel schafft man diese Blöcke jedoch deutlich schneller, von daher ist das finanziell sehr attraktiv.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
582
395
vorab: ich kenne mich in der Zustellerbranche nicht aus. Wenn ich lese "25 € je Stunde" klingt das zuerst mal very good. WAS muss der Zusteller davon bezahlen? Das Auto? Und ich gehe schon mal davon aus, daß die Zusteller nicht als Arbeitnehmer behandelt werden, obwohl sie ihre Einnahmen von einem Auftraggeber erzielen und somit - falls kein familienfremder sozialversicherngspflichtiger beschäftigt wird - Arbeitnehmer sind, evtl Scheinselbständige oder Arbeitnehmer ähnliche Selbständige, jedenfalls sozialversicherungspflichtig.
Übrigens soll es nach Informationen von "echten ehem. Postlern" keine verbeamteten Zusteller mehr geben. Und seit sicher mehr als einem Jahr sehe ich immer wieder andere Gesichter bei der Zustellung, früher "blieben die Gesichter längere Zeit die selben".
Falls dieser Part nicht hierher gehört, @admin: bitte einfach löschen, oder verschieben - dahin wo´s hingehört.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
vorab: ich kenne mich in der Zustellerbranche nicht aus. Wenn ich lese "25 € je Stunde" klingt das zuerst mal very good. WAS muss der Zusteller davon bezahlen? Das Auto? Und ich gehe schon mal davon aus, daß die Zusteller nicht als Arbeitnehmer behandelt werden, obwohl sie ihre Einnahmen von einem Auftraggeber erzielen und somit - falls kein familienfremder sozialversicherngspflichtiger beschäftigt wird - Arbeitnehmer sind, evtl Scheinselbständige oder Arbeitnehmer ähnliche Selbständige, jedenfalls sozialversicherungspflichtig.
Amazon Flex zahlt 25 Euro die Stunde. Da musst du ein Gewerbe anmelden und mit eigenem Auto unterwegs sein. Versicherung etc. sollte man auch berücksichtigen, aber machen bestimmt die meisten nicht. Einige andere Voraussetzungen wurde hier noch beleuchtet. Bei Youtube findet man einige Leute, die das getestet haben und die Zeitvorgaben einhalten oft sogar unterbieten konnten, also wirklich auf 25 Euro und mehr kamen. Dann musst du natürlich Kraftstoff und Verschleiß gegen rechnen etc. Ne Steuererklärung muss man natürlich auch noch machen.
Aber ich denke das ist nicht umsonst so, dass es einen Kampf um die Schichten gibt. Dafür, dass man ansonsten nichts können muss (ein sauberes Führungszeugnis wird noch verlangt). Aber Amazon ist ja dafür bekannt seine Mitarbeiter gut zu bezahlen, deshalb verwundern auch die 25 Euro die Stunde nicht.
 
  • Like
Reaktionen: YankeeZulu1