Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.466
4.635
ANZEIGE
Mindest-Ja.
Selbst für Leute aus Baden-Württemberg ist das teilweise am sinnvollsten. Die Verfügbarkeit dieser Tests in Deutschland für Selbstzahler ist echt grausig, dafür sind sie vergleichsweise günstig.
Hier bei uns zahlst du 130-190 Euro für nen PCR-Test mit Ergebnis in ca 48h.
 
  • Like
Reaktionen: hilpers

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Sehe ich es eigentlich richtig, dass man als Ansässiger im Rhein-Main-Gebiet den PCR-Test zur Einreise nach Spanien am sinnvollsten und kostengünstigsten bei Centogene im Frankfurter Flughafen macht? 59 EUR und 9 EUR für Identitätsfeststellung.

Ja Centogene kann ich nur empfehlen. Alles unkompliziert und schnell. Bei Testung am Morgen bekommst du das Ergebnis fast immer noch am selben Nachmittag/Abend. Wenn du dir dein "Ticket" schon vorab online buchst, ist die Wartezeit noch kürzer am Flughafen. Der Test selbst ist einmal kurz ein Stäbchen in den Rachen und das wars. Also nicht einmal dieser unangenehme Nasopharynx-Abstrich.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Mindest-Ja.
Selbst für Leute aus Baden-Württemberg ist das teilweise am sinnvollsten. Die Verfügbarkeit dieser Tests in Deutschland für Selbstzahler ist echt grausig, dafür sind sie vergleichsweise günstig.
Hier bei uns zahlst du 130-190 Euro für nen PCR-Test mit Ergebnis in ca 48h.

Für Baden-Württemberg ist Cegat in Tübingen eine Alternative:
https://www.cegat.de/diagnostik/corona-diagnostik/corona-akutdiagnostik/
65,- €, Reisepassnummer auf Wunsch ohne Aufpreis.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Mindest-Ja.
Selbst für Leute aus Baden-Württemberg ist das teilweise am sinnvollsten. Die Verfügbarkeit dieser Tests in Deutschland für Selbstzahler ist echt grausig, dafür sind sie vergleichsweise günstig.
Hier bei uns zahlst du 130-190 Euro für nen PCR-Test mit Ergebnis in ca 48h.


Ist für die nächsten Wochen in Baden-Württemberg sowieso nicht mehr relevant. Ich denke, dass "in den Urlaub fliegen" nicht als triftiger Grund gilt, das Haus zu verlassen.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
War das net im Frühjahr in Bayern schon Mal so. Da hat man nie was gehört dass einer nicht wegfliegen konnte. Und man muss erst Mal erwischt werden. Da müssten die sich schon am Check-In positionieren.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
War das net im Frühjahr in Bayern schon Mal so. Da hat man nie was gehört dass einer nicht wegfliegen konnte. Und man muss erst Mal erwischt werden. Da müssten die sich schon am Check-In positionieren.

In DE darf man nicht verbieten zu verreisen. Was man aber machen könnte, sind Starts/Landungen zu verbieten, wie das etwa in Polen beim harten Lockdown praktiziert wurde.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Griechenland ist für Einreisen zwischen dem 18.12. und 7.1. jetzt wieder etwas zurückgerudert. Laut heutiger Ankündigung nach wie vor negativer PCR-Test maximal 72h vor Einreise, Schnelltest bei der Ankunft, aber nur mehr 3 Tage Quarantäne statt wie zunächst angekündigt 10 Tage.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.524
731
In DE darf man nicht verbieten zu verreisen. Was man aber machen könnte, sind Starts/Landungen zu verbieten, wie das etwa in Polen beim harten Lockdown praktiziert wurde.

Naja, der Staat könnte noch viel direkter das Reisen verbieten. Das Infektionsschutzgesetz erlaubt auch Ausgangssperren und Quarantäne für ganze Städte, was einem Reiseverbot gleich käme. Zumindest in der Theorie, in der Praxis muss dann aber auf Verhältnismäßigkeit und Ausnahmen geachtet werden...

Starts/Landungen pauschal verbieten ist aber glaub ich gar nicht so einfach, da die Flughäfen in der Regel eine Betriebspflicht haben.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
967
949
Neues aus Spanien:
Das Kanarische Fernsehen meldet die ersten "Betroffenen", die, trotz der neuen Regelung, ohne PCR-Test in Großbritannien nicht ins Flugzeug gelassen wurden...
TUI scheint inzwischen "Klarheit" hinsihtlich der Akzeptanz der Antigentests zu haben, man wirbt direkt damit auf der Website (https://www.tui.com/tui-info-corona-virus/#c101215).
Unterdessen fordert Mallorca ab dem 20. Dezmeber nun auch von innerspanischen Urlaubern aus Risikoregionen PCR-Tests bei der "Einreise" an.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Starts/Landungen pauschal verbieten ist aber glaub ich gar nicht so einfach, da die Flughäfen in der Regel eine Betriebspflicht haben.

Das bezieht sich mW. nur auf die Bereithaltung der Infrastruktur, dennoch kann der Staat Starts/Landungen vom bzw. im eigenen Land verbieten. Das sind also zwei Paar Schuhe, die nichts miteinander zu tun haben. Wenn der Flughafen(betreiber) seinen Laden betriebsbereit hält, erfüllt er ja seine Betriebspflicht, das ist unabhängig voneinander.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.466
4.635
Da wie die meisten Maßnahmen nun auch die deutschen "Ausgangssperren" im Vergleich zu anderen Ländern ein Witz sind, wird einen sicher keiner ernsthaft an der Ausreise hindern.
"Geschäftsreise" und ab geht's, Arbeit geht ja bei euch immer noch über alles. Machst dich halt grade selbständig mit Fokus auf Kanaren oder was auch immer.
Hier wärste damit im März eingefahren, in Deutschland geht's klar.

(Alles Theorie, natürlich sollt ihr zu Hause bleiben und endlich kapieren, dass das alles kein Spaß ist).
 

FIT4IT

Aktives Mitglied
19.05.2011
135
27
Ich hab hier bestellt und es hat geklappt... Preise fand ich fair. Versand aus Österreich recht fix:
Ne, das ist Marketing... Als ich bestellt habe, waren es angebliche "Black Week"-Sonderangebote. Die Preise sind seitdem unverändert ;-)
Heute Sonderpreise übrigens.
Versandkostenfrei ab 50,- €.
Gschmackig! Bist damit auch zuerst in Nase und dann Mund? :sick: Unglaublich, wie leicht sich mit Angst Geld machen lässt (n)
Antigentests.JPG Antigentests Bring your Family.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
Neues aus Spanien:
Das Kanarische Fernsehen meldet die ersten "Betroffenen", die, trotz der neuen Regelung, ohne PCR-Test in Großbritannien nicht ins Flugzeug gelassen wurden...
TUI scheint inzwischen "Klarheit" hinsihtlich der Akzeptanz der Antigentests zu haben, man wirbt direkt damit auf der Website (https://www.tui.com/tui-info-corona-virus/#c101215).
Unterdessen fordert Mallorca ab dem 20. Dezmeber nun auch von innerspanischen Urlaubern aus Risikoregionen PCR-Tests bei der "Einreise" an.

Ich glaube, ich werde vorsichtshalber auch lieber den Centogene Test in DUS 3 Tage vorher machen. Auf der Webseite meines Hotels steht auch noch „ PCR Test erforderlich“. Ich habe dort direkt gebucht und keine Lust auf Diskussionen beim Checkin. Oder beim Checkin in Brüssel bei Brussels Airlines.
 
  • Like
Reaktionen: Axwell D

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Was ist das für eine Webseite auf dem ersten Screenshot?

Ich weiß, dass die Dinger im Einkauf Pfennige kosten, aber als Privatperson kommt man nicht ran.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
967
949
Ich glaube, ich werde vorsichtshalber auch lieber den Centogene Test in DUS 3 Tage vorher machen. Auf der Webseite meines Hotels steht auch noch „ PCR Test erforderlich“. Ich habe dort direkt gebucht und keine Lust auf Diskussionen beim Checkin. Oder beim Checkin in Brüssel bei Brussels Airlines.

Vermutlich eine gute Entscheidung. Sowohl Ryanair UK als auch Easyjet UK kontrollieren beispielsweise Berichten zufolge scheinbar bei Flügen auf die Kanaren ob PCR-Tests vorlegen. Mit einem PCR-Test von Centogene bist Du auf der sicheren Seite.
 
  • Like
Reaktionen: Brechten und Axwell D

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Ich glaube, ich werde vorsichtshalber auch lieber den Centogene Test in DUS 3 Tage vorher machen. Auf der Webseite meines Hotels steht auch noch „ PCR Test erforderlich“. Ich habe dort direkt gebucht und keine Lust auf Diskussionen beim Checkin. Oder beim Checkin in Brüssel bei Brussels Airlines.

Centogene ist zum Glück sehr schneller. Länger als 24 Stunden brauchen sie nicht und meist ist das Ergebnis innerhalb von 8-12 Stunden da. Am besten auch vorher schon online das Ticket für 59€ + 9€ für die Identitätsbestätigung, welche definitiv benötigt wird. So sparst du dir vor Ort auch noch mal ein bisschen Zeit.

Vermutlich eine gute Entscheidung. Sowohl Ryanair UK als auch Easyjet UK kontrollieren beispielsweise Berichten zufolge scheinbar bei Flügen auf die Kanaren ob PCR-Tests vorlegen. Mit einem PCR-Test von Centogene bist Du auf der sicheren Seite.

Eurowings lässt z.B. gar nicht erst an Bord. Aktuell ist in beide Richtungen kein vollständiger Online Check-in möglich. Man kann zwar einchecken, muss aber am Flughafen zum Schalter für den Erhalt der Bordkarte und zur Validierung des SpTH QR-Codes und des negativen PCR-Tests. Die schlangen am Schalter sind übrigens sehr lang. Ich hatte keine Lust dort eine Stunde in der Schlange zu stehen und habe daher für 10€ kurzfristig vor Ort das Priority Boarding gebucht. Auf dem Rückflug ist dies allerdings nicht möglich, da Eurowings keine eigenen Schalter hat.