Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

benchavo

Neues Mitglied
11.08.2010
13
1
MUC
ANZEIGE
Die Seite sieht recht seriös aus, aber vlt hat jemand Erfahrung. Kostet rund 350 euro und dauert 4 tage. E-visa kommt wohl per Mail.

https://www.balivisas.com/enter-indonesia-during-covid-19-pandemic/

Hi Lutz,

du hast mich auch separat angeschrieben, aber genau so ist es!! Diese Agency hat meine Frau benutzt, aber es gibt durchaus auch andere (u.a. wollte dann auch das Hotel "helfen")...Man bekommt dann ein e-Visa vorab als PDF (Persönliche Daten, Barcode usw.) zugeschickt, welches man dann zur Einreise mitführt. (analog auch anderer Länder Vor-Corona)

Sie hatte sich dann auch tatsächlich für den VIP-Service entschieden für ich meine rund 500 USD oder so...aber dafür gab es einen Concierge-Service in Jakarta der gut funktioniert hat. D.h. sie wurde am Gate abgeholt und durch die Immigration (musste lediglich auf einen Stuhl Platz nehmen und warten, während die Unterlagen geprüft wurden) bis an ihr Domestic Gate begleitet. Nach ihrer Ankunft in Bali (vor 1 Woche) dann wie gesagt keine Quaratäne und das Leben ist dort wohl auch ganz lässig aktuell... ;)

Auch richtig ist dass es bisher keine Direktflüge von außerhalb Indonesiens direkt nach Denpasar gibt. Dreh und Angelpunkt aus Europa kommend zumindest noch im Dezember lediglich über Jakarta!

Beste Option aus meiner (Convenience-) Sicht, ist mit Garuda ab AMS -> CGK - > DPS (ca. 16h). Zubringer natürlich nach AMS von DE oder sonstwo möglich.
Andernfalls die Gulf-Carrier oder TK, wobei ich jetzt nicht geprüft habe ob sie Interlining machen oder den Domestic Flug auch auf das Ticket bekommen bzw. das Gepäck durchchecken...Meine Frau flog auf alle Fälle mit GA von AMS aus und meinte die Auslastung war ca. (10% in Business & 50% in ECO) und alles recht relaxed...gab sogar F&B!!

Ich selber habe mein e-Visa (auch VIP) gestern beantragt und werde dann gerne noch Step-by-Step in einem gesonderten Thread berichten (y)
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.784
1.115
Ich habe mir das durchgelesen, aber dieses e-Visa ist nur auf bestimmte Personenkreise beschränkt, gilt nicht für Touristen. Was, wenn bei der Immigration noch Nachweise angefordert werden, dass man kein Tourist ist? Im schlimmsten Fall müsste man zurückfliegen oder wer weiß was.
 

benchavo

Neues Mitglied
11.08.2010
13
1
MUC
Ich habe mir das durchgelesen, aber dieses e-Visa ist nur auf bestimmte Personenkreise beschränkt, gilt nicht für Touristen. Was, wenn bei der Immigration noch Nachweise angefordert werden, dass man kein Tourist ist? Im schlimmsten Fall müsste man zurückfliegen oder wer weiß was.

Huhu Aviatar,

bitte nehme mir meine Antwort nicht übel...aber wir sind doch hier im "Vielflieger-Forum" und nicht im "Touri-Forum" oder??

Natürlich sagst du bei Einreise (falls Sie fragen) dass du auf "Business" da bist und ich kann dich sogar beruhigen dass eine professionelle Agency dir auch eine Guidance oder Leitpfaden an die Hand gibt. Zumindest hatte mir meine Frau kurz erwähnt dass sie einen "one-pager" mit potenziellen Anlässen/Gründen von der Agency erhalten hat...u.a. sowas wie "We would be happy to Welcome you at our Bali Office to discuss tourism/holiday investment opportunities with you"...aber letztlich wurde dass ja noch nichtmal in Jakarta abgefragt, sondern man saß einfach nur brav rum (siehe Bemerkung VIP/Concierge) und nach erfolgreicher Einreise fragt doch nie wieder jemand nach irgendwas...

Wie gesagt ich ziehe das auch durch und poste gerne "step-by-step" Updates im separaten Thread.

LG Ben

P.S. "Cool das Tante XXXX gut auf Bali angekommen ist, aber Capital Bra ist auch schon länger da!" (who??) meinte vorhin mein 13J. Neffe zu mir... :eyeb: :rolleyes:
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.304
944
Da wäre ich nicht so sicher, ob das so einfach und ohne Kosten durchgeht, bei der Einreise ein nicht existierendes Business zu erwähnen. Das widerspricht der Praxis, wie sie vor Corona war. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich das jetzt geändert haben soll.
 

benchavo

Neues Mitglied
11.08.2010
13
1
MUC
Da wäre ich nicht so sicher, ob das so einfach und ohne Kosten durchgeht, bei der Einreise ein nicht existierendes Business zu erwähnen. Das widerspricht der Praxis, wie sie vor Corona war. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich das jetzt geändert haben soll.
Doch geht! Dazu bezahlt man doch schon vorab an eine Agency und erhält auch bereits vor Einreise ein gültiges Visum...also man muss schon sehr Doof sein um dass dann bei der eigentlichen (rein formellen) Einreise zu verdaddeln oder irgendwas von sich zu geben, dass das "Direktorat Imigrasi Jendaral" da mit der Wimper zuckt und "Sorry Sir, not possible!" sagt!? [emoji23]

Und geht auch nicht um irgendein konkretes Business im Sinne von "ich habe oder arbeite für eine Firma da", sondern dass dies dein (theoretisch) beabsichtigtes Anliegen zur Einreise ist und dahinter kann sich doch dann auch so vieles verbergen...sag halt (wenn überhaupt) "I want to test some Villas, maybe I buy" [emoji23]

ABER kleiner Reminder [emoji845] Geschäftsvisa in den meisten Ländern der Welt bedürfen normalerweise auch so einer Einladung oder Sponsorschaft! Und damit du vorab dein Visa erhälst (auch in Indonesien & zu Corona Zeiten), hat natürlich die Agency da irgendwas gedeichselt oder vermutlich zu 100%selbst diese Einladung/Sponsorschaft ausgestellt...im Zweifel halt Mal nachfragen (aber über sowas mach ich mir doch keine Gedanken)

Und dass dies aus unserer "korrekten" Sicht so eher Graubereich scheint ist ja auch klar! Aber ganz ehrlich wenn juckts wenn's doch funktioniert...also mich nicht [emoji6]
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.225
1.841
KUL (bye bye HAM)
Ich gehe mal davon aus das man ein 212 Visa (Business, multiple entries) beantragt. Das berechtigt u.a. auch zu social visits und aktiven Geschaeftsreisen (im Gegensatz zu Business on Arrival das einen auf oeffentliche Orte wie Messen und Hotels einschraenkt). Tatsaechlich ist Indonesien im Moment das einzige Land in SEA, die relativ flexibel bei der Vergabe von Visa sind. Die dort stationierten Kollegen konnten in den letzten Monaten ohne grosse Probleme nach Heimaturlauben wieder einreisen. Jeweils mit der Auflage zur Heimquarantaene.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Also Touristenvisa easy moeglich und keine Fluege. Da kann was net stimmen. Die Airlines passen sich doch sofort an.
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Es ist kein Touristen Visa, nur ein Businessvisa das an jeden Zahlungswilligen ausgestellt wird. Und die Agenturen klären das dann für dich vor Ort.
 

chrisew

Neues Mitglied
04.03.2019
7
0
Hallo zusammen,

gibt es Erfahrungswerte zur Einreise auf Madeira? Ich fliege am Sonntag FRA - FNC. Dazu möchte ich mich am Freitag bei Centogene in Ddorf testen lassen. Leider finde ich nirgends eine Information darüber, auf welcher Sprache ich das Testergebnis vorlegen kann. Portugiesisch bestimmt, auch englisch? Oder sogar auf deutsch? Ich werde am Donnerstag von meinem Arbeitgeber getestet. Allerdings erhalte ich das Ergebnis immer nur über die Corona-Warn-App. Das reicht zur Einreise vermutlich nicht aus, oder?

Es grüßt
Chris
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
967
949
Hallo zusammen,

gibt es Erfahrungswerte zur Einreise auf Madeira? Ich fliege am Sonntag FRA - FNC. Dazu möchte ich mich am Freitag bei Centogene in Ddorf testen lassen. Leider finde ich nirgends eine Information darüber, auf welcher Sprache ich das Testergebnis vorlegen kann. Portugiesisch bestimmt, auch englisch? Oder sogar auf deutsch? Ich werde am Donnerstag von meinem Arbeitgeber getestet. Allerdings erhalte ich das Ergebnis immer nur über die Corona-Warn-App. Das reicht zur Einreise vermutlich nicht aus, oder?

Es grüßt
Chris

Wenn Du ohnehin den Centogene-Test machst, kannst Du bei der Erstellung des Testzertifikats sowohl Englisch, Deutsch als auch Portugiesich auswählen. Sollte also - ohne die Regeln für Madeira zu kennen - kein Problem sein.
 

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
Wie interpretiert ihr eigentlich die neue Coronavirus-Testverordnung vom 30. November 2020?

(3) Asymptomatische Personen haben innerhalb von zehn Tagen nach Einreise Anspruch auf Testung, wenn sie aufdem Land-, See- oder Luftweg in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet mit erhöhtem Risiko für eine Infektion mit demCoronavirus SARS-CoV-2 (§ 2 Nummer 17 des Infektionsschutzgesetzes) aufgehalten haben. Dieser Anspruch erlischtmit Ablauf des 15. Dezember 2020.

Wenn man nun vor dem 15.12.2020 eingereist ist, hat man trotzdem Anspruch auf kostenlose Testung bspw. am 20.12.2020?

Kann man eigentlich den "Reiserückkehrertest" bei Centogene mit der Serviceleistung Identitätsfeststellung für 9 EUR kombinieren (im Bestellformular kann ich es nicht angeben)?

Also ich überlege nur, ob man den "zustehenden kostenlosen Test" nach Einreise mit einem Testzeugnis zur Weiterreise "kombinieren" kann. Ich fürchte aber, dass genau das nicht geht.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.271
329
Ich habe mir das durchgelesen, aber dieses e-Visa ist nur auf bestimmte Personenkreise beschränkt, gilt nicht für Touristen. Was, wenn bei der Immigration noch Nachweise angefordert werden, dass man kein Tourist ist? Im schlimmsten Fall müsste man zurückfliegen oder wer weiß was.

Natürlich ist es so. Touristen kommen nach wie vor nicht rein. Mit den e-visa wird halt auch gerne mal "Trick 17" angewendet, man kennt ja Indonesien. Gehen tut alles, fragt sich nur was es kostet.

Ich war schon mehrmals in CGK, dieses Jahr, aber ich habe auch KITAS KITAP. Auch sieht man hier nach wie vor viele (deutsche) Mitarbeiter von Siemens und Co. die aus Deutschland nach CGK fliegen. Ist halt kein Touristenvisum.
Bei dem e-visum sagt mir dann genau, was Du tunlichst nicht sagen sollst, am Airport.

Und ja, Bali ist aktuell wieder "Cocktails am Strand, Bar usw" Meine Tochter studiert in Indonesien, bis jetzt hatten die auch nur Video-Unterricht. Ab Januar muss sie wieder in die Uni, Indonesien ist da dann eher ein "Leben geht weiter..."
 
Zuletzt bearbeitet:

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
967
949
Wie interpretiert ihr eigentlich die neue Coronavirus-Testverordnung vom 30. November 2020?



Wenn man nun vor dem 15.12.2020 eingereist ist, hat man trotzdem Anspruch auf kostenlose Testung bspw. am 20.12.2020?

Kann man eigentlich den "Reiserückkehrertest" bei Centogene mit der Serviceleistung Identitätsfeststellung für 9 EUR kombinieren (im Bestellformular kann ich es nicht angeben)?

Also ich überlege nur, ob man den "zustehenden kostenlosen Test" nach Einreise mit einem Testzeugnis zur Weiterreise "kombinieren" kann. Ich fürchte aber, dass genau das nicht geht.

Das ist leider nicht möglich.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Liebe User*innen aus der Schweiz,

ich habe gerade im Coronaticker einer deutschen Zeitung gesehen, dass der Bundesrat diesen Freitag einen Lockdown beschließen könnte.

Ich wollte eigentlich am Samstag nach ZRH fliegen und im Flughafenhotel übernachten und dann am Sonntag weiterfliegen (in ein Nichtrisikogebiet, aber das spielt vermutlich keine Rolle).

Ich frage mich, ob ich am Samstag noch einreisen kann - mein Flughafenhotel müsste ich ggf. sogar bereits am Donnerstag, also in drei Tagen, stornieren. Wie schätzt Ihr es ein: Nichts genaues weiß man nicht oder zeichnet es sich schon ab, was an neuen Maßnahmen kommen wird?
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.304
944
Ich gehe mal davon aus das man ein 212 Visa (Business, multiple entries) beantragt. Das berechtigt u.a. auch zu social visits und aktiven Geschaeftsreisen...

So wird es sein, aber
"I want to test some Villas, maybe I buy" [emoji23]
gehört da nicht dazu.

Es wird schon stimmen, dass da die Visumsagentur etwas zurechtbastelt, trotzdem ist es sinnvoll zu wissen, was für eine Art von Business denn da eingetragen ist.
 

benchavo

Neues Mitglied
11.08.2010
13
1
MUC
Ironie Off!...aber jo, dennoch nicht zuviele Gedanken machen und im Zweifel "Just ask!" [emoji106]

LG und frohe Weihnachten (Reiserei) weiterhin [emoji4]
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.304
944
Liebe User*innen aus der Schweiz,...
Wie schätzt Ihr es ein: Nichts genaues weiß man nicht oder zeichnet es sich schon ab, was an neuen Maßnahmen kommen wird?

Das ändert sich fast täglich, da kann man kaum etwas dazu sagen, letzten Freitag wurden einige härtere Massnahmen beschlossen, teilweise sogar strenger als während des Lockdowns im Frühjahr, nächsten Freitag werden wahrscheinlich weitere Einschränkungen kommen, welche, weiss keiner. Dabei geht es um nationale Einschränkungen, dazu kommen regionale, die auch ständig ändern, alles sehr verwirrend.

Was am Freitag beschlossen wird, wird wahrscheinlich ab Sonntag oder Montag gelten, eine Übernachtung am Samstag sollte wohl noch möglich sein. Aber nicht alles was nicht verboten ist, ist auch sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: Der blanke Hon

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Hallo zusammen,

gibt es Erfahrungswerte zur Einreise auf Madeira? Ich fliege am Sonntag FRA - FNC. Dazu möchte ich mich am Freitag bei Centogene in Ddorf testen lassen. Leider finde ich nirgends eine Information darüber, auf welcher Sprache ich das Testergebnis vorlegen kann. Portugiesisch bestimmt, auch englisch? Oder sogar auf deutsch? Ich werde am Donnerstag von meinem Arbeitgeber getestet. Allerdings erhalte ich das Ergebnis immer nur über die Corona-Warn-App. Das reicht zur Einreise vermutlich nicht aus, oder?

Es grüßt
Chris

Du kannst dich auch kostenlos in FNC nach der Ankunft testen lassen. Ergebnis kommt dann nachts, solange musst du im Hotel bleiben.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ich konnte dem FR "Costumer" Support folgendes Statement abverlangen:

Please be advised, that Ryanair does not require COVID test only a passport to travel and the boarding pass.
The government requirements are on the
relevant government's website.

I hope the above clarifies the situation.

Yours sincerely,
Liliana E
Costumer Support
 

Julez

Reguläres Mitglied
22.02.2017
64
3
Zum Thema Kanaren:

Lt. AA und Spanien wird ein PCR Test negativ zur Einreise benötigt.
Lt. Kanaren und Tui Website reicht auch ein Antigentest.

Man hört ja jetzt, dass mehrere Airlines das Boarding verweigern, wenn nur ein Antigentest vorliegt.
Da ich am Mittwoch mit Tuifly fliegen würde und die auf ihrer Website ja wirklich deutlich darauf hinweisen, dass
ein Antigentest okay ist würde ich meinen, dass das dann so in Ordnung geht.
Habe sicherheitshalber mal bei Tui angerufen und die Dame am Telefon meinte, dass nur ein PCR Test sicher sei und wenn wir nicht mitgenommen werden sind wir selber schuld...

Also selbst mit Tuifly ist die Gefahr wohl recht hoch, dass man nur mit einem Antigentest nicht ins Flugzeug kommt.