Das habe ich mir gedacht. Du hast keine Begründung.
Immerhin hört sich „die kanarische Regierung versucht ein Salto“ schon anders an als „das kanarische Gesetz beschützt einen“.
Es gibt auch keinen „speziellen Spezialalarmzustand“. Nach wie vor ist die Situation:
Es gilt der Alarmzustand für das gesamte spanische Territorium mit dem Ziel, COVID-19 einzudämmen.
Die Hoheit, alle für das Ziel notwendigen Entscheidungen zu treffen, liegt eigentlich bei den entsprechenden Ministerien in Madrid.
Diese Entscheidungsgewalt wurde an die Präsidenten der Autonomen Gemeinschaften delegiert (was umstritten und im Gesetz so nicht vorgesehen ist).
Die kanarische Regierung hat basierend darauf ein Dekret erlassen, in dem sie den Zutritt zu ihrer Autonomen Gemeinschaft (und nur das) reguliert und einen Test (PCR oder Antigen) verlangt.
Davon unbeschadet schreibt die Zentralregierung für die Einreise nach Spanien einen PCR-Test (und keinen Antigen-Test) vor. Für die Kontrolle der Grenzen ist das spanische Innenministerium zuständig.
Strich drunter und Grundrechenarten angewendet: Für die Einreise auf die Kanaren mit einem internationalen Flug reicht ein Antigen-Test nicht aus.
Das kann man jetzt akzeptieren oder nicht, das Gegenteil behaupten, weil es einem besser in den Kram paßt, oder was weiß ich. Ich bin immer noch der Meinung, daß es für eine Einreise ohne PCR keine Rechtssicherheit gibt.
Unabhängig davon halte ich die Aktion der Kanaren für politisch sehr geschickt. Ich gehe auch davon aus, daß die Einreise ohne PCR möglich ist. Man schaut halt nicht so genau hin, das wäre eine sehr spanische Lösung. Ich würde aber gerne ein paar Berichte sehen von Leuten, denen das gelungen ist, und zwar auch ohne fälschlicherweise im Einreiseformular anzugeben, man hätte einen gültigen PCR. (Das dürfte übrigens auch klappen, weil die Stichprobendichte wohl extrem gering ist.)
Ich persönlich würde im Moment die paar € für einen PCR-Test vor Abflug aus DE ausgeben und mir jeglichen Streß ersparen. Insbesondere, wenn das eine Urlaubsreise werden soll. Und zwar nicht nur wegen der Gesetzeslage, sondern auch aus anderen naheliegenden Gründen.