Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
ANZEIGE
Kannst Du das auch genauer ausführen? Oder bleibt es bei der allgemeinen Behauptung?

Ich stehe echt nicht auf Erörterung jurstischer Materien, die in der Praxis nicht weiter helfen. Wenn es Dich wirklich interessiert, nimm bitte Google Translate und lies die Präambel vom Dekret durch, wie ich es gemacht habe. Die kanarische Regierung versucht ein Salto, wie in #6287 erklärt wird.

BOC - 2020/252. Miércoles 9 de Diciembre de 2020
 
  • Like
Reaktionen: negros und Axwell D

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Das ist richtig. Ist aber so wie ich es in Erinnerung hab alles ziemlich schnell wieder gekippt. Inzwischen hat man das Gefühl man will mit immer mehr abstrusen Maßnahmen noch den letzten Rest Loyalität der Mitarbeiter verspielen. Aktuelles Beispiel auf meinem Bekanntenkreis.

Person wird wegen Kontakt 1 Grades vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt. Will am Tag 6 zur Arbeit und Werksarzt/HR sagt "Nö, 14 Tage daheim bleiben und Stunden abbauen" Quasi unbezahlte Freistellung. Das dies so rechtlich haltbar ist kann ich mir kaum vorstellen.

Natrülich ist dies nicht haltbar. Kommt man aus einem ausländischen Risikogebiet, muss man 5 Tage in Quarantäne und kann nach negativem Test danach wieder normal arbeiten gehen. Möchte der Arbeitgeber aber, dass man weiterhin Zuhause bleibt, muss er ihm entweder Home Office anbieten oder bezahlt freistellen.

Kommt man aus einem innerdeutschen Risikogebiet oder einem Nicht-Risikogebiet wie den Kanaren und der Arbeitgeber möchte, dass man Zuhause bleibt, gilt dasselbe wie oben.

So oder so muss man sich als Arbeitnehmer nur an die deutschen Vorgaben halten und nicht an das was der Arbeitgeber möchte. Man hat Reisefreiheit und eigentlich geht es den Arbeitgeber auch nichts an wo man seinen Urlaub macht. Er kann gern darüber informiert werden, wenn man dem zustimmt. Möchte der Arbeitgeber dann einen aber sicherheitshalber isolieren, liegt der wirtschaftliche Schaden beim Unternehmen, da volles Gehalt gezahlt werden muss bei Einhaltung der vorgeschriebenen Quarantäne oder eben keiner Quarantäne/Testung im Fall NRW.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Ich stehe echt nicht auf Erörterung jurstischer Materien, die in der Praxis nicht weiter helfen. Wenn es Dich wirklich interessiert, nimm bitte Google Translate und lies die Präambel vom Dekret durch, wie ich es gemacht habe. Die kanarische Regierung versucht ein Salto, wie in #6287 erklärt wird.

BOC - 2020/252. Miércoles 9 de Diciembre de 2020

Das habe ich mir gedacht. Du hast keine Begründung. :eyeb:

Immerhin hört sich „die kanarische Regierung versucht ein Salto“ schon anders an als „das kanarische Gesetz beschützt einen“.

Es gibt auch keinen „speziellen Spezialalarmzustand“. Nach wie vor ist die Situation:

Es gilt der Alarmzustand für das gesamte spanische Territorium mit dem Ziel, COVID-19 einzudämmen.
Die Hoheit, alle für das Ziel notwendigen Entscheidungen zu treffen, liegt eigentlich bei den entsprechenden Ministerien in Madrid.
Diese Entscheidungsgewalt wurde an die Präsidenten der Autonomen Gemeinschaften delegiert (was umstritten und im Gesetz so nicht vorgesehen ist).
Die kanarische Regierung hat basierend darauf ein Dekret erlassen, in dem sie den Zutritt zu ihrer Autonomen Gemeinschaft (und nur das) reguliert und einen Test (PCR oder Antigen) verlangt.
Davon unbeschadet schreibt die Zentralregierung für die Einreise nach Spanien einen PCR-Test (und keinen Antigen-Test) vor. Für die Kontrolle der Grenzen ist das spanische Innenministerium zuständig.

Strich drunter und Grundrechenarten angewendet: Für die Einreise auf die Kanaren mit einem internationalen Flug reicht ein Antigen-Test nicht aus.

Das kann man jetzt akzeptieren oder nicht, das Gegenteil behaupten, weil es einem besser in den Kram paßt, oder was weiß ich. Ich bin immer noch der Meinung, daß es für eine Einreise ohne PCR keine Rechtssicherheit gibt.

Unabhängig davon halte ich die Aktion der Kanaren für politisch sehr geschickt. Ich gehe auch davon aus, daß die Einreise ohne PCR möglich ist. Man schaut halt nicht so genau hin, das wäre eine sehr spanische Lösung. Ich würde aber gerne ein paar Berichte sehen von Leuten, denen das gelungen ist, und zwar auch ohne fälschlicherweise im Einreiseformular anzugeben, man hätte einen gültigen PCR. (Das dürfte übrigens auch klappen, weil die Stichprobendichte wohl extrem gering ist.)

Ich persönlich würde im Moment die paar € für einen PCR-Test vor Abflug aus DE ausgeben und mir jeglichen Streß ersparen. Insbesondere, wenn das eine Urlaubsreise werden soll. Und zwar nicht nur wegen der Gesetzeslage, sondern auch aus anderen naheliegenden Gründen.
 

goldi99

Aktives Mitglied
30.07.2014
161
1
So oder so muss man sich als Arbeitnehmer nur an die deutschen Vorgaben halten und nicht an das was der Arbeitgeber möchte. Man hat Reisefreiheit und eigentlich geht es den Arbeitgeber auch nichts an wo man seinen Urlaub macht. Er kann gern darüber informiert werden, wenn man dem zustimmt. Möchte der Arbeitgeber dann einen aber sicherheitshalber isolieren, liegt der wirtschaftliche Schaden beim Unternehmen, da volles Gehalt gezahlt werden muss bei Einhaltung der vorgeschriebenen Quarantäne oder eben keiner Quarantäne/Testung im Fall NRW.

Hast du dazu zufälligerweise juristische Quellen die das noch einmal darstellen?
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.453
526
Bei mir kam heute der Antigen-Test von telepraxen.de an. Gestern 13:37h bestellt (ohne Expresszuschlag!), heute kamen schon die beiden Umschläge mit den Tests an.

Abreise auf die Kanaren ist nächsten Samstag, werden uns dann Mittwoch oder Donnerstag testen.


Hast du hier mal Details? Wir wollen ggf. über Silvester nach PMI und sind 5-6 Personen, denke das diese Schnelltests eine super günstige Alternative wären (außerhalb von Bayern), man fotografiert das Ergebnis ab und bekommt dann (wann?) eine schriftliche (ärztliche) Bestätigung?
 

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
431
347
Ich möchte kein neues Thread eröffnen, ich denke das passt hier ganz gut hin:

Hongkong hat eine Sperre für 14 Tage gegen NEPAL AIRLINES, KLM, BRITISH AIRWAYS und EMIRATES erlassen, nachdem Passagiere bei der Ankunft positiv auf COVID-19 getestet worden sind.
https://www.executivetraveller.com/news/hong-kong-temporarily-bans-british-airways-emirates-klm

Soweit ich mich erinnern gab, gab es vor einigen Wochen/Monaten einen ähnlichen Vorfall, woPassagiere, die vor dem Abflug negativ waren und bei der Ankunft positiv getestet worden sind.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
967
949
Ich möchte kein neues Thread eröffnen, ich denke das passt hier ganz gut hin:

Hongkong hat eine Sperre für 14 Tage gegen NEPAL AIRLINES, KLM, BRITISH AIRWAYS und EMIRATES erlassen, nachdem Passagiere bei der Ankunft positiv auf COVID-19 getestet worden sind.
https://www.executivetraveller.com/news/hong-kong-temporarily-bans-british-airways-emirates-klm

Soweit ich mich erinnern gab, gab es vor einigen Wochen/Monaten einen ähnlichen Vorfall, woPassagiere, die vor dem Abflug negativ waren und bei der Ankunft positiv getestet worden sind.

Wie absurd. Jeder Arzt wird denen sagen können, dass ein Testergebnis immer nur eine Bestandsaufnahme ist und nach gut einem Tag die Situation schon anders aussehen kann - was können die Airlines dafür....
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
967
949
Das habe ich mir gedacht. Du hast keine Begründung. :eyeb:

Immerhin hört sich „die kanarische Regierung versucht ein Salto“ schon anders an als „das kanarische Gesetz beschützt einen“.

Es gibt auch keinen „speziellen Spezialalarmzustand“. Nach wie vor ist die Situation:

Es gilt der Alarmzustand für das gesamte spanische Territorium mit dem Ziel, COVID-19 einzudämmen.
Die Hoheit, alle für das Ziel notwendigen Entscheidungen zu treffen, liegt eigentlich bei den entsprechenden Ministerien in Madrid.
Diese Entscheidungsgewalt wurde an die Präsidenten der Autonomen Gemeinschaften delegiert (was umstritten und im Gesetz so nicht vorgesehen ist).
Die kanarische Regierung hat basierend darauf ein Dekret erlassen, in dem sie den Zutritt zu ihrer Autonomen Gemeinschaft (und nur das) reguliert und einen Test (PCR oder Antigen) verlangt.
Davon unbeschadet schreibt die Zentralregierung für die Einreise nach Spanien einen PCR-Test (und keinen Antigen-Test) vor. Für die Kontrolle der Grenzen ist das spanische Innenministerium zuständig.

Strich drunter und Grundrechenarten angewendet: Für die Einreise auf die Kanaren mit einem internationalen Flug reicht ein Antigen-Test nicht aus.

Das kann man jetzt akzeptieren oder nicht, das Gegenteil behaupten, weil es einem besser in den Kram paßt, oder was weiß ich. Ich bin immer noch der Meinung, daß es für eine Einreise ohne PCR keine Rechtssicherheit gibt.

Unabhängig davon halte ich die Aktion der Kanaren für politisch sehr geschickt. Ich gehe auch davon aus, daß die Einreise ohne PCR möglich ist. Man schaut halt nicht so genau hin, das wäre eine sehr spanische Lösung. Ich würde aber gerne ein paar Berichte sehen von Leuten, denen das gelungen ist, und zwar auch ohne fälschlicherweise im Einreiseformular anzugeben, man hätte einen gültigen PCR. (Das dürfte übrigens auch klappen, weil die Stichprobendichte wohl extrem gering ist.)

Ich persönlich würde im Moment die paar € für einen PCR-Test vor Abflug aus DE ausgeben und mir jeglichen Streß ersparen. Insbesondere, wenn das eine Urlaubsreise werden soll. Und zwar nicht nur wegen der Gesetzeslage, sondern auch aus anderen naheliegenden Gründen.

Aena, der Betreiber der meisten Flughäfen in Spanien, hat mir auf meine Anfrage, ob Antigentests bei der Einreise aus Deutschland ausreichend sind, das kanarische Gesetz zukommen lassen (in in dem steht, dass Antigentests ausreichend sind) und sagt, dort sei alles für mich geregelt (ohne aber eine direkte Antwort zu geben)... Ich denke daher, dass es auf den Kanaren selbst zu keinen Problemen kommen sollte.
Aber das Problem sind weiterhin die Fluggesellschaften am Abflughafen... Deswegen sollte man vermutlich einen PCR machen. Und auch reist es sich wohl auch mit einem PCR entspannter.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.450
4.610
Hast du hier mal Details? Wir wollen ggf. über Silvester nach PMI und sind 5-6 Personen, denke das diese Schnelltests eine super günstige Alternative wären (außerhalb von Bayern), man fotografiert das Ergebnis ab und bekommt dann (wann?) eine schriftliche (ärztliche) Bestätigung?

PMI ist nicht auf den Kanaren.
Das spanische Gesetz, welches auch ausnahmslos auf den Balearen gilt, schreibt PCR-Tests vor. Wer ohne gültigen PCR-Test ankommt, zahlt bis zu 5.000 € Strafe + Test vor Ort.
Da ist ein Denied Boarding beim Abflug noch nett dagegen.

Deutlich genug? :)

Aena, der Betreiber der meisten Flughäfen in Spanien, hat mir auf meine Anfrage, ob Antigentests bei der Einreise aus Deutschland ausreichend sind, das kanarische Gesetz zukommen lassen (in in dem steht, dass Antigentests ausreichend sind) und sagt, dort sei alles für mich geregelt (ohne aber eine direkte Antwort zu geben)... Ich denke daher, dass es auf den Kanaren selbst zu keinen Problemen kommen sollte.
Aber das Problem sind weiterhin die Fluggesellschaften am Abflughafen... Deswegen sollte man vermutlich einen PCR machen. Und auch reist es sich wohl auch mit einem PCR entspannter.

AENA wären ehrlich gesagt die letzten, auf die ich mich bei irgendwas verlassen würde... deiner Konklusion kann ich also nur zustimmen.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.453
526
PMI ist nicht auf den Kanaren.
Das spanische Gesetz, welches auch ausnahmslos auf den Balearen gilt, schreibt PCR-Tests vor. Wer ohne gültigen PCR-Test ankommt, zahlt bis zu 5.000 € Strafe + Test vor Ort.
Da ist ein Denied Boarding beim Abflug noch nett dagegen.

Deutlich genug? :)

Nicht wirklich, denn laut Quelle reicht bei Einreise auf Mallorca auch ein TMA-Test.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Das habe ich mir gedacht. Du hast keine Begründung. :eyeb:

Wer bin ich und wer bist Du, um irgendwelche Begründungen zu haben, die für Weisungsbefugte am Flughafen überhaupt relevant sind?

Ich bin immer noch der Meinung, daß es für eine Einreise ohne PCR keine Rechtssicherheit gibt.

Aus der Madrider Sicht gibt es keine, aus der kanarischen Sicht gibt es eine, es kommt also auf die Praxis an. Theoretisieren bringt nichts. Man muss Berichte der Eingereisten monitoren.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Wer bin ich und wer bist Du, um irgendwelche Begründungen zu haben, die für Weisungsbefugte am Flughafen überhaupt relevant sind?

Ich bin der, der seine Meinung geäußert und seinen Standpunkt begründet hat. Du bist der, der widerspricht, aber keine Gegenargumente anführt.

Aus der Madrider Sicht gibt es keine, aus der kanarischen Sicht gibt es eine [Rechtssicherheit] [...]

Also. Dann sind wir ja d'accord: es gibt nichts verläßliches. Für mich führt das zur Schlußfolgerung, daß ich mich nicht ohne sicher anerkannten Test auf den Weg machen würde.

Man muss Berichte der Eingereisten monitoren.

Meine Rede. Siehe oben.

So. Und jetzt lassen wir das. :kiss:
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
So. Und jetzt lassen wir das. :kiss:

Soziale Distanz bitte :)

Die Briten machen es ganz elegant in ihren Reisehinweisen:

https://www.gov.uk/foreign-travel-advice/spain/entry-requirements

Testing requirements specifc to Canary Islands

Negative COVID-19 antigen tests may be accepted by health authorities on arrival to the Canary Islands. See here for information from Canary Island Tourism Authority and check any further entry requirements with your travel provider prior to travel.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
RE: Verschärfungen in CH, die für Bundesratssitzung am Freitag zu erwarten sind

Es wird ja allgemein erwartet, dass der schweizerische Bundesrat am kommenden Freitag Verschärfungen beschliesst, ich postete dazu.

Ich lesen nun in mehreren Medien übereinstimmend, dass ein Gastro-Lockdown kommen soll. Ich frage mich, ob der nur Restaurants oder Restaurants und Hotels gleichermaßen betreffen wird (also Schließung der Übernachtungsbetriebe zumindest für Touristen).

In der NZZ steht, dass ein Gastro-Lockdown für die ganze Schweiz wohl ziemlich sicher verabschiedet wird und dies ja bereits der zweite Gastro-Lockdown für die Kantone in der Westschweiz wäre. Wie war es denn in der Westschweiz, waren nur (Hotel-)Restaurants betroffen oder wurden Touristen generell abgewiesen?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Tut mir leid fuer Euch. Vielleicht antwortest du im LH-Thread noch Mal und schreibst dass das Frage elegant nicht beantwortet.


Hab ich glatt mal getan und siehe da, die Antwort ist zumindest ein Stück konkreter geworden, aber leider weiter nicht der Relief auf den viele hoffen, erlaube mir mal ein Zitat aus dem anderen Thread hier:

Hallo MFox,


es tut mir leid dass wir hier keine offizielle Information geben können. Es liegt in der Verantwortung der Passagiere, sich in Hinblick auf die individuellen Einreisebestimmungen bei den entsprechenden Behörden zu informieren. Unsererseits ist ein negatives Testergebnis nicht erforderlich, um Dich boarden zu lassen. Allerdings werden die geltenden Bestimmungen des Reiselandes beim Check-in beachtet und es ist gegebenenfalls ein Formular zur Gesundheitskontrolle auszufüllen. Nähere Informationen zu letzterem erhältst Du auf unserer Website. Es ist sicher auch hilfreich, wenn Du einen tagesaktuellen Ausdruck zur von Dir erwähnten Erlaubnis der kanarischen Regierung bei Dir hast.


Ich wünsche eine schöne Reise!


Viele Grüße,
Katharina

Jemand eine Vermutung, welche kanarische Quelle für den Ausdruck am besten geeignet wäre? Freiwillige vor... :p


--------

@comby, ich schau mal das ich zuhause ein paar Fotos von dem Kit mache


Hast du hier mal Details? Wir wollen ggf. über Silvester nach PMI und sind 5-6 Personen, denke das diese Schnelltests eine super günstige Alternative wären (außerhalb von Bayern), man fotografiert das Ergebnis ab und bekommt dann (wann?) eine schriftliche (ärztliche) Bestätigung?
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
IATA hat Infos zu den Kanaren aktualisiert.

https://www.iatatravelcentre.com/world.php

2. Passengers arriving from ... must have a medical certificate with a negative Coronavirus (COVID-19) RT - PCR or TMA test result. The test must have been taken at most 72 hours before arrival and the certificate must be in English, French, Germany, Spanish or accompanied by a certified Spanish translation.

- This does not apply to:
...
passengers traveling to Canary Islands.

3. Passengers traveling to Canary Islands without a medical certificate with a negative Coronavirus (COVID-19) RT - PCR or antigen test result taken at most 72 hours before arrival are subject to:
- self-isolation for 14 days; or
- Coronavirus (COVID-19) test upon arrival; or
- self-isolation and Coronavirus (COVID-19) test within 72 hours after arrival.