ANZEIGE
Nö, Aufladen mit der M&M MC und (Echzeit) Überweisen an die Sparkasse ging eben ohne Probleme.
Danke! War das Sicherheitssystem von Santander/Visa. Nach einem Anruf dort hat es jetzt auch geklappt.
Nö, Aufladen mit der M&M MC und (Echzeit) Überweisen an die Sparkasse ging eben ohne Probleme.
Verstehe deinen Ärger, aber ich denke diese Aktion wird außer dir selber, niemand auffallen bzw. bemerken.Werde Sie erstmal mit Nichtnutzung bestrafen.
Hat jemand aktuell Probleme mit dem Top up? Eine Zahlung von der Santander Visa wurde laut Revolut abgelehnt. Wenn man die Karte neu hinzufügt, dann kommt noch dieses Zahlungs-Pop-Up von Santander und im nächsten Moment bereits die Fehlermeldung von Revolut.
Gestern hab zum ersten Mal nach Migration nach LT versucht, mit Amazon Visa aufzuladen. Hat fehlgeschlagen: 3DS hat geklappt, aber kein Popup seitens Amazon, Transaktionsstatus Pending, Kontostand unverändert. Paar Minuten später kommt der Push von Revolut etwa "We could not complete the transaction, your card has not been charged". Transaktionsstatus Reverted. Keine Spuren in Amazon Visa App. Heute nochmal versucht, und es ging wieder.
Nicht generell, in den allgemeinen Geschäftsbedingungen's ist nur "das reine Erzeugen von Amazon Punkten durch das Betreiben eines sogenannten 'Überweisungskarussells' oder sonstigen zirkulären Zahlungen" verboten.Untersagt die Amazon Visa von der LBB nicht das Aufladen von Gelddiensten wie Revolut etc. in den AGB's?
Ich übertreibe nicht, der Umfang entspricht meinen Ausgaben. Mal sehen ob LBB damit leben kann.Untersagt die Amazon Visa von der LBB nicht das Aufladen von Gelddiensten wie Revolut etc. in den AGB's? Hier haben doch schon einige geschrieben das sie deswegen sogar Post von der LBB erhalten haben.
Was für Waren oder Dienstleistungen sind das denn?Nicht generell, in den allgemeinen Geschäftsbedingungen's ist nur "das reine Erzeugen von Amazon Punkten durch das Betreiben eines sogenannten 'Überweisungskarussells' oder sonstigen zirkulären Zahlungen" verboten.
Rund 2,5 Monaten (sic!) nachdem Revolut bei mir Unterlagen für die Prüfung angefordert hat, wurde die Prüfung jetzt als erfolgreich beendet erklärt.
Da das Konto ohne Einschränkungen durchgehend nutzbar war, ist es mir egal. Aber trotzdem finde ich das Tempo irritierend.
Bekam gerade ein Update, wonach Revolut ein neues Plus Tier ausrollt. Ab heute für 2.99 GBP in GB und demnächst auch in EEA. Der Leistungsumfang liegt irgendwo zwischen Free und Premium und hat mehr Bezug zur lokalen Nutzung von Revolut, also es ist weniger ein Reise-Account, sondern mehr ein lokaler Alltags-Account.
Quelle: techcrunch.com
Bekam gerade ein Update, wonach Revolut ein neues Plus Tier ausrollt. Ab heute für 2.99 GBP in GB und demnächst auch in EEA. Der Leistungsumfang liegt irgendwo zwischen Free und Premium und hat mehr Bezug zur lokalen Nutzung von Revolut, also es ist weniger ein Reise-Account, sondern mehr ein lokaler Alltags-Account.
Quelle: techcrunch.com
Hier sind schon EUR-Preise ausgewiesenHabe mal danach gebrillt und gefunden, dass es die entsprechende Web-/Werbeseite schon und deutscher Sprache gibt - noch mit GBP-Preisen. Das Angebot wird also gleich hier sein.
Mir persönlich wäre es wichtiger, dass man Premium und Metal monatlich kündigen könnte. Dieses Jahresabo war der Grund warum ich von Metal weg bin und es nicht wieder abschließe.Hier sind schon EUR-Preise ausgewiesen
https://www.revolut.com/de-DE/legal/plus-fees
2,99 € a month
or
29,99 € a year
Heute hat sich meine virtuelle VISA auch in eine Mastercard verwandelt. Damit habe ich jetzt zwei virtuelle Mastercards (und eine "disposable" VISA). Allerdings habe ich gar keine E-Mail erhalten.Revolut hat gerade ohne Vorankündigung meine virtuelle Mastercard in eine virtuelle Visa getauscht. Nach dem Sie es gemacht haben, haben Sie mir natürlich eine Mail geschickt. Aber so etwas wie eine Woche vorher ankündigen gab es nicht. Muss nun erstmal nachschauen ob die bei Amazon und Co. vielleicht hinterlegt war. Sch..ß Laden.
Werde Sie erstmal mit Nichtnutzung bestrafen.
Heute hat sich meine virtuelle VISA auch in eine Mastercard verwandelt. Damit habe ich jetzt zwei virtuelle Mastercards (und eine "disposable" VISA). Allerdings habe ich gar keine E-Mail erhalten.
Sowas ist doch nervig.
Die VISA steht noch in Google Pay drin - was passiert wohl, wenn ich nun versuche, damit zu bezahlen?
Bis auf die Kartendesigns scheint es keinen Unterschied zu Standard zu geben oder übersehe ich etwas?