Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Qwerty

Erfahrenes Mitglied
13.12.2011
408
64
ACH
Für die Einreise nach Spanien aus Deutschland sagt Timatic inzwischen folgendes:

Passengers arriving from Germany must have a medical certificate with a negative Coronavirus (COVID-19) RT - PCR or TMA test result. The test must have been taken at most 72 hours before arrival and the certificate must be in English, French, Germany, Spanish or accompanied by a certified Spanish translation.

This does not apply to passengers traveling to Canary Islands.

Passengers traveling to Canary Islands without a medical certificate with a negative Coronavirus (COVID-19) RT - PCR or antigen test result taken at most 72 hours before arrival are subject to:
- self-isolation for 14 days; or
- Coronavirus (COVID-19) test upon arrival; or
- self-isolation and Coronavirus (COVID-19) test within 72 hours after arrival.

Passengers must complete an "FCS Health Control Form" at https://www.spth.gob.es/ . A QR code generated from the completed form must be presented upon arrival.

Passengers are subject to medical screening upon arrival.

Also Antigentest ist für die Kanaren ausreichend und kann sogar nach der Ankunft durchgeführt werden.

Edit: wurde von AndyAndy oben bereits gepostet, sorry.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.670
2.303
  • Like
Reaktionen: spotterking

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Weitere Neuigkeiten für die Kanaren:

Neue Verordnung ab dem 18.12.
BOC - 2020/257. Martes 15 de diciembre de 2020 - Anuncio 4916

Dazu die Infoseite:
https://www3.gobiernodecanarias.org...dCarpeta=e01092c2-7d66-11ea-871d-cb574c2473a4

Nun sind auch Testoptionen nach der Einreise bekannt (wenn man es nicht vorher gemacht hat):
https://www3.gobiernodecanarias.org...dCarpeta=e01092c2-7d66-11ea-871d-cb574c2473a4
Ob Touristen Nichtresidenten gleichgestellt werden, ist allerdings unklar.
Ein Labor pro Insel ist ein Witz und die Kosten mit Deutschland vergleichbar.

Kurzfassung davon gleich auf Englisch:
https://cvcanarias.com/blog/2020/12...-travel-to-the-canary-islands-national-level/

Kurzfassung der Neuerung auf Englisch:
https://queeniesdailysnippets.wordpress.com/
 
Zuletzt bearbeitet:

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Ob Touristen Nichtresidenten gleichgestellt werden, ist allerdings unklar.

Warum sollten sie nicht? Das ist doch eigentlich binär. Entweder bist Du Resident, oder nicht.

Die Anordnung im BOC bezieht sich diesmal übrigens explizit auf inländische Reisende.

El objeto de esta Orden es disponer la realización de cribados mediante pruebas diagnósticas de infección activa (PDIA) a los pasajeros y pasajeras que entren en el territorio de la Comunidad Autónoma de Canarias procedentes del resto del territorio nacional, por vía aérea o marítima, para contener la propagación de infecciones causadas por el SARS-COV-2.
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Hast du dazu zufälligerweise juristische Quellen die das noch einmal darstellen?

z.B. hier: https://www.etl-rechtsanwaelte.de/aktuelles/das-coronavirus-und-seine-arbeitsrechtlichen-folgen


Frage 11: Dürfen Arbeitnehmer - ggf. gegen ihren Willen - durch den Arbeitgeber aus allgemeinen Gründen des Infektionsschutzes nach Hause geschickt werden?Den Arbeitgeber trifft grundsätzlich eine sog. Beschäftigungspflicht. Schickt der Arbeitgeber den Arbeitnehmer lediglich aus allgemeinen Gründen des Infektionsschutzes nach Hause, bleibt der Arbeitgeber zur Entgeltzahlung verpflichtet (§§ 611a Abs. 2, 615 S. 1 und 3 BGB; siehe dazu auch Grimm, DB 2020, 1177). Sog. Zwangsurlaub ist grundsätzlich nicht möglich bzw. rechtlich nicht zulässig (ebenso Sagan/Brockfeld, NJW 2020, 1112, 1115).Natürlich können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer grundsätzlich jederzeit über Urlaub und Überstundenabbau verständigen. Ggf. kann der Arbeitgeber einen Überstundenabbau auch ohne eine entsprechende Zustimmung des Arbeitnehmers anordnen. Gleiches gilt für eine etwaig durch den Arbeitgeber gewünschte Ausbezahlung von in der Vergangenheit durch den Arbeitnehmer geleisteten Überstunden. Hier kommt es immer auf den Einzelfall an!


Ist im Endeffekt alles abhängig von §615 BGB:

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__615.html

Kommt der Dienstberechtigte mit der Annahme der Dienste in Verzug, so kann der Verpflichtete für die infolge des Verzugs nicht geleisteten Dienste die vereinbarte Vergütung verlangen, ohne zur Nachleistung verpflichtet zu sein. Er muss sich jedoch den Wert desjenigen anrechnen lassen, was er infolge des Unterbleibens der Dienstleistung erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Dienste erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt. Die Sätze 1 und 2 gelten entsprechend in den Fällen, in denen der Arbeitgeber das Risiko des Arbeitsausfalls trägt.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.856
4.466
Hamburg
Nach ihrem fatalen Fehlschlag in dem für ältere angepriesenen Impfstoff (eingestellt, weil HIV positiv flag), haben Sie mal wieder einen weiteren World First der jetzt als Wunderwaffe gefeiert wird https://www.theguardian.com/world/2...sbane-australia-emergency-use-usa-coronavirus

Außerdem ist nun mehr auch durch den Rückschlag stand heute weiterhin mit Quarantäne bis weit in 2022 zu rechnen. Ich hoffe das ändert sich noch. Das wäre echt hart :cry:. Facetime ist kein Ersatz :(.

https://www.theguardian.com/world/2...sbane-australia-emergency-use-usa-coronavirus

https://www.thesenior.com.au/story/7057615/one-in-four-may-not-get-vaccine-until-2022/?cs=9265

https://www.racgp.org.au/clinical-r...-updates/covid-19-vaccine-information-for-gps
 

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.949
1.502
Ich lese hier und auf anderen Seiten zwar regelmäßig mit, aber durch die vielen Informationen und den Regeln, die sich auch häufig ändern bin ich jetzt nicht so ganz sicher ob ich aktuell den kompletten Überblick habe:

Wenn man ein paar Tage über die Feiertage verreisen möchte sind abgesehen von einigen afrikanischen Zielen, wo man gewöhnlich keinen Urlaub macht, aktuell nur die Kanaren möglich, richtig?
Sonst nichts in der Nähe wo man notfalls auch mit Auto hinfahren könnte, um diese ganzen Tests etc. und die Gefahr, dass sich im Urlaub zwischenzeitlich wieder etwas ändert und man doch in Quarantäne muss, zu umgehen?
 

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.949
1.502
Das "man" kann man nicht verallgemeinern. Einige machen dort auch "gewöhnlich" Urlaub.

Betonung liegt auf den einzelnen Zielen; nicht auf Afrika. Ich hatte da von einigen Ländern gelesen, die sich zumindest für mich nicht nach klassischen Urlaubsländern angehört haben. Will hier jetzt aber auch kein "off-topic" Thema lostreten.

Mir gehts darum möglichst unkompliziert ein paar Tage verreisen zu können um etwas "abschalten" zu können. Wenn ich mich nämlich vorher erst um Visa und Corona Tests kümmern und nachträglich um mögliche Quarantänen Sorgen machen muss, dann bleib ich dann doch lieber direkt zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.300
937
Aktuelle beliebt in Afrika sind Ägypten und Tansania. Letzteres ist für nur ein paar Tage zu weit, Ägypten würde ich sagen ab einer Woche okay.
Allerdings ist nicht alles, was nicht verboten ist, auch sinnvoll, darum habe ich meinen ganzen Urlaub zu Hause verbracht, obwohl mich warmer Sand unter den Füssen schon gereizt hätte.
 
  • Like
Reaktionen: lstoever77

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
von einigen afrikanischen Zielen, wo man gewöhnlich keinen Urlaub macht, aktuell nur die Kanaren möglich

Mir fallen mehrere afrikanische Urlaubsziele ein die ohne Probleme machbar sind wenn auch mit negativem PCR Test. Dazu zählen Südafrika, Zimbabwe, Zambia, Botswana, Namibia oder auch Kenya oder Tanzania.

Weiss nicht wo dein Problem ist ;)
 
  • Like
Reaktionen: Axwell D

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.037
3.280
FRA
Versteh gar nicht wo das Problem ist. Urlaub in heutigen Zeiten besteht halt aus Kompromissen. Egal ob Test oder verlaengerter Aufenthalt bzw. Zusatzkosten bei Infektion. Wer das nicht will darf halt daheim bleiben. Genau das Gleiche mit unserer Vollkaskomentalitaet. Welche Versicherung zahlt den Spass? Auch da muss halt Puffer eingeplant werden. Ich hab manchal das Gefuehl die Leute versauen sich mit den ganzen Gedanken schon den ganzen Urlaub bevors losgeht. Dann kann man wie gesagt auch daheim bleiben. Wir sollten uns da einfach mehr entspannen. Ist doch schade um die verplemperte Zeit.
 

Kalttaucher

RA(L)
08.03.2009
4.910
105
61
am Bodensee
Versteh gar nicht wo das Problem ist. Urlaub in heutigen Zeiten besteht halt aus Kompromissen. Egal ob Test oder verlaengerter Aufenthalt bzw. Zusatzkosten bei Infektion. Wer das nicht will darf halt daheim bleiben. Genau das Gleiche mit unserer Vollkaskomentalitaet. Welche Versicherung zahlt den Spass? Auch da muss halt Puffer eingeplant werden. Ich hab manchal das Gefuehl die Leute versauen sich mit den ganzen Gedanken schon den ganzen Urlaub bevors losgeht. Dann kann man wie gesagt auch daheim bleiben. Wir sollten uns da einfach mehr entspannen. Ist doch schade um die verplemperte Zeit.

Dann mach doch !
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.067
772
ZUG / CH
flightdiary.net

Es wird immer komplexer. Kann mir jemand betreffend die folgende Situation weiterhelfen (aus Erfahrung):

Folgende Flüge gebucht:
ZRH-MAD (seperate Buchung) auf IB
MAD-LIM-GYE-UIO (auf IB/LA)

Da ich Check-in Gepäck habe, werde ich in Madrid das Gepäck entgegen nehmen müssen, da ja mittlerweile IB kein check-through mehr erlaubt, selbst auf eigenen Flügen. Da ich für die Einreise nach Ecuador sowieso ein PCR Test benötige, grds. kein Problem. Nun aber meine beiden Fragen:

Mittlerweile heisst es im Timatic, dass man überhaupt nicht mehr nach Madrid einreisen darf, ausser in folgenden Situationen:

"Passengers are not permitted to travel to Madrid due to the outbreak of Covid-19.

This does not apply to the following passengers:
(...)
9. passengers in transit."


Ich verstehe das nicht. Wenn man ja im "normalen" Transit ist auf einer Buchung und mit durchgechecktem Gepäck, dann werden ja die Bestimmungen für die Einreise nach Madrid gar nicht beachtet am Abflugort. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass man hier mit "Passengers in Transit" eben genau meinen Fall anspricht, dass man irgendwie kurz nach Spanien einreisen muss, um einen anderen Flug zu nehmen?

Zweite Frage:

Es steht überall, dass man in Spanien auch die Passnummer auf dem PCR Test haben muss. In der Schweiz bieten meiner Kenntnis nach nur ganz wenige Labore an, auch die Passnr. auf den Test zu drucken. Wird das effektiv so gehandhabt und geprüft bei der Einreise? Falls ja, könnten "wir" Schweizer im Moment quasi nicht mehr nach Spanien reisen, ausser wir führen den Test im Ausland durch.

Besten Dank für eure Hilfe.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Es darf nicht wahr sein.

So gewinnt man sicher nicht das Vertrauen der Touristen zurück. Vorgestern versucht Buchung zu stornieren, heute habe ich die Stornierung storniert. Jetzt das.

Ich könnte gar nicht soviel Essen wie ich... es war aber absehbar...

Der Kanarische Präsident gibt sich kämpferisch, allerdings finde ich die Begründung "wir waren zuerst" ziemlich laienhaft:
https://twitter.com/PresiCan/status/1339198670206603271
 

Biger

Reguläres Mitglied
31.10.2017
36
16
ZRH
Es wird immer komplexer. Kann mir jemand betreffend die folgende Situation weiterhelfen (aus Erfahrung):

Folgende Flüge gebucht:
ZRH-MAD (seperate Buchung) auf IB
MAD-LIM-GYE-UIO (auf IB/LA)

Da ich Check-in Gepäck habe, werde ich in Madrid das Gepäck entgegen nehmen müssen, da ja mittlerweile IB kein check-through mehr erlaubt, selbst auf eigenen Flügen. Da ich für die Einreise nach Ecuador sowieso ein PCR Test benötige, grds. kein Problem. Nun aber meine beiden Fragen:

Mittlerweile heisst es im Timatic, dass man überhaupt nicht mehr nach Madrid einreisen darf, ausser in folgenden Situationen:

"Passengers are not permitted to travel to Madrid due to the outbreak of Covid-19.

This does not apply to the following passengers:
(...)
9. passengers in transit."


Ich verstehe das nicht. Wenn man ja im "normalen" Transit ist auf einer Buchung und mit durchgechecktem Gepäck, dann werden ja die Bestimmungen für die Einreise nach Madrid gar nicht beachtet am Abflugort. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass man hier mit "Passengers in Transit" eben genau meinen Fall anspricht, dass man irgendwie kurz nach Spanien einreisen muss, um einen anderen Flug zu nehmen?

Zweite Frage:

Es steht überall, dass man in Spanien auch die Passnummer auf dem PCR Test haben muss. In der Schweiz bieten meiner Kenntnis nach nur ganz wenige Labore an, auch die Passnr. auf den Test zu drucken. Wird das effektiv so gehandhabt und geprüft bei der Einreise? Falls ja, könnten "wir" Schweizer im Moment quasi nicht mehr nach Spanien reisen, ausser wir führen den Test im Ausland durch.

Besten Dank für eure Hilfe.

Ich habe eine Test über Viselio gebucht, da ich auch nirgends etwas über die Passdaten gefunden habe. In der Buchung muss man eine Passnummer angeben und Reisedaten. Ich hoffe jetzt mal, das deren Laborausdruck dann akzeptiert wird.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.670
2.303
Versteh gar nicht wo das Problem ist. Urlaub in heutigen Zeiten besteht halt aus Kompromissen. Egal ob Test oder verlaengerter Aufenthalt bzw. Zusatzkosten bei Infektion. Wer das nicht will darf halt daheim bleiben. Genau das Gleiche mit unserer Vollkaskomentalitaet. Welche Versicherung zahlt den Spass? Auch da muss halt Puffer eingeplant werden. Ich hab manchal das Gefuehl die Leute versauen sich mit den ganzen Gedanken schon den ganzen Urlaub bevors losgeht. Dann kann man wie gesagt auch daheim bleiben. Wir sollten uns da einfach mehr entspannen. Ist doch schade um die verplemperte Zeit.

Ja mit vielen Kompromissen fing es an. Nach einem nervenaufreibenden Hop-on, Hop-off Drama endet es heute Abend in der Gipfelung das Teneriffa geschlossen wird. Ich bin froh das es jetzt ein Ende mit Schrecken gibt, jetzt nur noch 5-6 Monate dem Geld hinterherlaufen, Antigentests zurückschicken (oder braucht die hier jemand? PM!). Nicht zu vergessen das ich gerade durch halb NRW gefahren bin um einen PCR-Test zu machen, nachdem Centogene die Luken für heute in DUS geschlossen hat.

Aber hey. Manchmal verliert man, manchmal gewinnt man. Ich jedenfalls ziehe die Konsequenz draus, als Vorsatz für 2021: Ein neues Hobby suchen.