Zielorte, die momentan kein Risikogebiet sind

ANZEIGE

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.007
3.246
FRA
RKI gerade aktualisiert, die Kanaren jetzt Risikogebiet und zwar alle Inseln. Nur Griechenland zeigt eine positive Entwicklung:


Neu seit der letzten Änderung:

Estland: es gilt nun auch die Region Pärnu als Risikogebiet.
Finnland: es gilt nun auch die Region Varsinais-Suomi als Risikogebiet.
Spanien:gesamt Spanien inklusive der Kanarischen Inseln gilt nun als Risikogebiet.
Uruguay:gesamt Uruguay gilt nun als Risikogebiet.
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland:es gilt nun auch das britische Überseegebiet Bermuda Inseln als Risikogebiet.

Die Region Westgriechenland in Griechenland gilt nicht mehr als Risikogebiet.

Kanaren war ja zu erwarten. Ueberraschen duerfte das niemanden.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.652
2.246
Ist meine Einschätzung korrekt, das kein Anspruch aus der Ernennung als Risikogebiet auf eine Stornierung meines Ferienhauses bei Booking.com erwächst? Ist das noch der Stand der Dinge?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.007
3.246
FRA
Ist meine Einschätzung korrekt, das kein Anspruch aus der Ernennung als Risikogebiet auf eine Stornierung meines Ferienhauses bei Booking.com erwächst? Ist das noch der Stand der Dinge?

Ich glaub wenn das AA eine Reisewarnung ausspricht. Sollte aber kommen.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.480
211
Ich fliege ja im Januar nach Grqn Canaria. Finde es auch extrem Sch..., dass alle anderen kanarischen Inseln wegen Teneriffa mit hoch gestuft werden.
Aber ich bin ja aus NRW und fliege auch noch ab BRU..
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.954
1.433
Wahrscheinlich weil das keine administrative Einheit ist.
In FR konnten sie beim RKI auch einzelne Departements auf die Liste setzen (oder eben nicht), hier haben wir eine Insel, die über der magischen Schwelle liegt, aber einige weitere die weit darunter liegen und noch dazu weit unter den Werten hier in DE. Es ist unlogisch und belibt unlogisch, aber was ist bei dieser Pandemie bisher logisch und nachvollziehbar gewesen...
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.260
927
Ich bin weder Coronaverweigerer, -leugner oder ähnliches.
Nur wenn ich eine jede Reisewarnung des AA bisher für bare Münze genommen hätte, müsste ich seit weit mehr als 50 Jahren hinterm warmen Ofen sitzen und Angst haben.

Was die Ansagen vom AA angeht, muß man schon unterscheiden. Die üblichen warnenden Hinweise richten sich immer an die ängstlichen Vollkaskourlauber, die haben wir schon immer mit einem gewissen Lächeln betrachtet. Hier sprechen wir allerdings von Vollreisewarnungen, welche Stornoansprüche auslösen. Damit gehen jetzt nahezu alle Pauschalreisen der kommenden Wochen ins Storno.

Noch gehen einige Flüge, weil Pauschalturis da sind, die zurück müssen. Wer jetzt noch hinfliegt kann sich jedoch für die Rückreise auf nix mehr verlassen. Das ist alles recht bescheiden, aber aus Trotz hinfliegen, dort dann von weiteren Einschränkungen überrascht werden und schließlich die Stornoorgie für den Rückflug mitmachen klingt noch mieser.

Und überrascht von dieser Entscheidung des RKI kann ja wohl keiner mehr sein...
 
  • Like
Reaktionen: KvR und espiderman24

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.719
9.575
LEJ
Was die Ansagen vom AA angeht, muß man schon unterscheiden. Die üblichen warnenden Hinweise richten sich immer an die ängstlichen Vollkaskourlauber, die haben wir schon immer mit einem gewissen Lächeln betrachtet. Hier sprechen wir allerdings von Vollreisewarnungen, welche Stornoansprüche auslösen. Damit gehen jetzt nahezu alle Pauschalreisen der kommenden Wochen ins Storno.

Noch gehen einige Flüge, weil Pauschalturis da sind, die zurück müssen. Wer jetzt noch hinfliegt kann sich jedoch für die Rückreise auf nix mehr verlassen. Das ist alles recht bescheiden, aber aus Trotz hinfliegen, dort dann von weiteren Einschränkungen überrascht werden und schließlich die Stornoorgie für den Rückflug mitmachen klingt noch mieser.

Und überrascht von dieser Entscheidung des RKI kann ja wohl keiner mehr sein...

.....und wo ist das Problem dabei?
(Da du den Kontext meiner Überlegungen nicht kennst, verzeihe ich dir);)

Das ist der Zusammenhang eines anderen Beitrages
"Es geht nicht darum, vor der Pandemie zu fliehen, sondern dem Wetter, dem politischen Gehabe.
Anstecken kann man sich überall und in meinem Alter ist das nahezu wurscht wo, denn die Chancen stünden etwas schlechter um mich. Ich gehöre zu den Typen die sagen "und wenn wir untergehen, dann bitte mit Stil im Anzug und Fliege und ein Glas Champus in der Hand" (Metapher). Also mit Blick auf das Meer an einem schönen Strand ......."
 
Zuletzt bearbeitet:

Gagarin69

Reguläres Mitglied
24.03.2013
39
7
So sieht es aus. Danke, NRW-Wohnsitz
Man benötigt noch nicht Mal einen Wohnsitz, es ist die Rede von Wohn oder Aufenthaltsort ;-)

Das Problem scheint aber zu sein, laut Laschet wird es in den nächsten Tagen eine neue Einreise und Quarantäne Verordnung geben. Ich bin momentan noch auf Fuerteventura - Stelle mich aber auf 5 Tage Quarantäne + frei testen ein...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
641
.de
In FR konnten sie beim RKI auch einzelne Departements auf die Liste setzen (oder eben nicht), hier haben wir eine Insel, die über der magischen Schwelle liegt, aber einige weitere die weit darunter liegen und noch dazu weit unter den Werten hier in DE. Es ist unlogisch und belibt unlogisch, aber was ist bei dieser Pandemie bisher logisch und nachvollziehbar gewesen...

Es gibt keine administrative Einheit „Insel Teneriffa“. Es gibt die kanarische Autonomie und darin eine Provinz Santa Cruz mit den Inseln Teneriffa, La Gomera und La Palma.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.954
1.433
Die heutigen 702 covid-Toten auch? Actions have consequences, wie schon eine gewisse Präsidentschaftskandidatin und First Lady sagte.
Es geht nicht um die Covid Toten sondern darum, dass es das RKI nicht hinbekommt das Risiko richtig zu gewichten, mal abgesehen davon, dass die Inzidenz auf Gran Canaria deutlich unter 50 liegt (und damit deutlichst unter den deutschen Werten). Warum sollte es ein höheres Risiko darstellen, wenn ich in eine Region reise, die um die 30 Fälle auf 100000 Einwohner hat. Das ist hier definitiv gefährlicher.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.007
3.246
FRA
Vielleicht auch einfach keine Unterscheidung wegen der geografischen Naehe. Es ist ja ein Einfaches von Teneriffa nach Gran Canaria oder aehnlich zu fliegen. Von dort nach Hause und schwupp ist man unter dem Einreiseanmeldungsradar.
 

flyDPS

Erfahrenes Mitglied
29.05.2016
507
17
Es gibt keine administrative Einheit „Insel Teneriffa“. Es gibt die kanarische Autonomie und darin eine Provinz Santa Cruz mit den Inseln Teneriffa, La Gomera und La Palma.
Naja, die Cabildos gäbe es noch.

https://es.m.wikipedia.org/wiki/Cabildo_Insular_de_Tenerife

Aber hier wäre ja eine geografische Abgrenzung ohnehin sinnvoller. Administrative Einheiten sind dem Virus egal, Inseln mit einigen Seemeilen Atlantik dazwischen kommen da schon eher in Frage. Die werden nur durch Reiseverkehr überwunden und der wurde von/nach Teneriffa ja nun eingeschränkt.
 

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
338
46
Das Problem scheint aber zu sein, laut Laschet wird es in den nächsten Tagen eine neue Einreise und Quarantäne Verordnung geben.

Gibt es dazu eine Quelle?

Beim Googeln finde ich dieses anderslautende (aber auch schon ein paar Tage alte) Interview mit Laschet: https://www.deutschlandfunk.de/lasc...n-ueberall.868.de.html?dram:article_id=488367
[FONT=&quot]
Küpper: Markus Söder sagt, dass Menschen, die auf einen Tag Skifahren fahren in Österreich, dann in Quarantäne müssten. Wie wollen Sie das hier regeln?
Laschet: Die Einreiseverordnung zur Quarantäne ist vom Gericht stoppt worden. Das hat auch eine gewisse Logik, denn da waren Länder drauf, wo eine geringere Inzidenz war als bei uns und dass man die dann in Quarantäne schickt, macht keinen Sinn. Also, daran wird derzeit nichts verändert.
[/FONT]
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.141
1.211
Das Traurige daran ist, dass erst ein Gericht ihm sagen musste, dass das fern jeglicher Logik ist. Oder dass er sogar wusste, dass das Urteil "eine eine gewisse Logik" hat, aber er seinen Minister nicht bremsen wollte/konte.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
641
.de
Das Traurige daran ist, dass erst ein Gericht ihm sagen musste, dass das fern jeglicher Logik ist. Oder dass er sogar wusste, dass das Urteil "eine eine gewisse Logik" hat, aber er seinen Minister nicht bremsen wollte/konte.

Das ist für einen Politiker, der auf der Bundesebene nicht ausscheren wollte, doch eine super Situation, wenn ein anderer das macht, was man insgeheim für sinnvoll hält. Obwohl inzwischen solche Statements nichts wert sind, jeder Tag ist ein neuer Tag.