ANZEIGE
Diversion ist aber eigentlich wenn ein Flugzeug unplanmaessig umgeleitet wird. Da wuerd ich im Englischen eher transiting erwarten. Bin aber kein Muttersprachler.
Diversion ist aber eigentlich wenn ein Flugzeug unplanmaessig umgeleitet wird. Da wuerd ich im Englischen eher transiting erwarten. Bin aber kein Muttersprachler.
Danke, aber falls man im Grengebiet kontrolliert wird. Wie kann ich als Tagesbesucher nachweisen, dass ich nicht länger doch länger als 24 Stunden in NL war?
Der negative PCR-Test ist ab 29.12. in NL auch bei der Einreise mit Bus, Bahn oder Boot erforderlich, siehe https://www.government.nl/latest/ne...-travel-by-international-coach-train-and-ship
Damit ist lediglich die Einreise per Pedes, mit dem Fahrrad oder mit anderen Fahrzeugen ohne Test möglich.
Für die Einreise nach z. B. Gran Canaria reicht nun tatsächlich ein Schnelltest? Muss dann auf diesen auch die Pass/Ausweisnummer stehen?
vgl.: https://www.reisevor9.de/destinations/kanaren-machen-weg-fuer-antigen-schnelltests-frei
Aber auch wieder inkonsistent: Bei Einreise per ICE oder IC wird ein Test verlangt. Bei Bahneinreise mit einem Regionalzug wie z.B. RB hingegen nicht.
Der Hintergrund ist wohl, dass man keine gesetzliche Regelung getroffen hat, die das Einreisen ohne Test verbietet. Wer mit dem Flieger nach Schiphol kommt, wird einreisen dürfen.Damit ist lediglich die Einreise per Pedes, mit dem Fahrrad oder mit anderen Fahrzeugen ohne Test möglich.
Scheint wohl nur Busverkehr ausgenommen zu sein.
https://www.rijksoverheid.nl/binari...slag-voor-internationaal-openbaar-vervoer.pdf3. Het eerste lid is niet van toepassing op:
[...]
b. reizigers in een trein anders dan een intercity;
c. reizigers in een bus die regionaal openbaar vervoer verricht;
Scheint wohl nur Busverkehr ausgenommen zu sein.
Der Hintergrund ist wohl, dass man keine gesetzliche Regelung getroffen hat, die das Einreisen ohne Test verbietet. Wer mit dem Flieger nach Schiphol kommt, wird einreisen dürfen.
Man hat nur an die Betreiber der Flüge und Züge aufgefordert, dass die Passagiere einen Test haben.
Insgesamt ist die Regelung schon extrem streng, keine Ausnahme für Transit und Probe maximal 72 Stunden vor Einreise, nicht wie in anderen Länern 72 Stunden vor Abreise macht es selbst in den USA schwierig, in der passenden Zeit einen Test zu bekommen.
Da wird der Steuerzahler wohl ordentlich für KLM blechen müssen.
Dir ist auch bewusst das ein PCR Test nicht anschlagen muss bei einem pos. Infizierten innerhalb der ersten 5-7 Tage? Viel Testen hilft, ist aber auch keine Garantie.
[...]
De facto werden damit nebenbei auch sämtliche spontane Flugreisen, die über AMS als Transit-Hub gehen, unmöglich gemacht. Einmal mehr zeigt sich, dass im beschränkten Denkhorizont der sowas beschließenden Bürokraten vergessen wird, dass es auch spontante Geschäftsreisen gibt, die durch so eine Regelung unmöglich werden. Es wird vom Leitbild des typischen Selten-Fliegers der Durchschnittsbevölkerung ausgegangen, der seinen Flug meist schon einige Wochen oder gar Monate bereits gebucht hat.
[...]
Wenn die Auswirkungen so katastrophal werden und KLM keine Paxe mehr hat ist die Regelung sowieso schnell wieder weg.
Man wird sehen. Bislang haelt sich die Aufregung darueber in Holland zumindest in Grenzen.
Und aktuell duerfte die Zahl der betroffenen Geschaeftsreisen ja ueberschaubar sein. Und was glaubst du wie schnell sich zumindest in Urlaubsverkehr die Hotels etc darauf einstellen. In der Tuerkei zum Beispiel bietet in den groesseren Staedten mit Airports jedes bessere Hotel anerkannte Coronatests an.
Und natuerlich geht es im Endeffekt darum dass die Leute nicht mehr reisen sollen. Wurde ja auch in NL den Leuten ans Herz gelegt bis Maerz aufs Reisen zu verzichten. Und scheinbar funktioniert das nur so. Kollateralschaeden bei den Geschaeftsreisen gehoeren halt dazu.
Genau so eine Regelung haetten wir in D noetig und nicht so Wischiwaschi Regelungen die keiner kontrolliert. Die Leute sollen ja reisen aber dann bitte mit maximaler Sicherheit. Ich find die Zahlen die an pos Getesteten auftauchen wenn mal ein Flieger durchgetestet wird doch recht heftig. So geht das halt nicht.
Ich finde die Ausdehnung der neuen Regelung, dass man ein Flugzeug, dass nach AMS geht, nur boarden darf, wenn man einen aktuellen, negativen Test vorweist, auch auf Transit-Passagiere, die am AMS nur umsteigen wollen, für absurd und maßlos überzogen.
(...)
Die Regelung, auch Transit-Passagiere mit einzubeziehen, ist insofern maßlos überzogen, praxisfern und bizarr. Sie verursacht massive Schäden und Probleme, ohne gleichzeitig die angestrebten positive Effekte zu erzielen.
Und was glaubst du wie schnell sich zumindest in Urlaubsverkehr die Hotels etc darauf einstellen. In der Tuerkei zum Beispiel bietet in den groesseren Staedten mit Airports jedes bessere Hotel anerkannte Coronatests an.
Warum muss die spontane Geschäftsreise zwingend über AMS gehen? Dann nimmt man eben ein anderes Hub ... Nein, es verunmöglicht keine Geschäftsreisen, denn niemand zwingt einen, AMS als Hub zu nutzen.
dann kann ich nichts anderes sagen, dass diese Massnahme korrekt ist. Hoffentlich überzeugt es mehr Leute, wie ernst in unserem Land ist. Transitpassagiere und wirtschaftliche Effekte sind dabei -im Moment- Nebensache. Vielleicht sieht es Mitte Januar wieder anders aus.
Ist das wirklich so einfach? Gibt es Umsteige-Hubs in quasi unbegrenzter Menge? Man muss ja bedenken, dass ein anderer für Europe wichtiger Hub, nämlich London auch ausgefallen ist, durch die aktuelle Situation mit der "britischen Virus-Mutation". Kann man wirklich so leicht auf AMS verzichten? Ich konstruiere jetzt mal ein Beispiel .. angenommen, du willst von Deutschland nach Aberdeen (ABZ), ich weiß, ist jetzt vielleicht ein doofes Beispiel, weil durch die Mutation usw. ja derzeit eh kein Reiseverkehr zwischen GB und D möglich ist, aber mal angenommen ..
Soweit ich es richtig vermute, gibt es, zumal in der gegenwärigen Lage mit den ausgedünnten Flugplänen, keine Direkt-Verbindung zwischen einem deutschen Flughafen und ABZ. Normalerweise würde man deshalb einen Transit-Flug mit KLM buchen (müssen), der dann z.B. von FRA oder MUC nach AMS geht, und dort per Anschlussflug nach ABZ (KLM hat Flüge von AMS nach ABZ). Dies wäre so nun nicht mehr möglich, oder nur mit den in meinem vorletzten Beitrag geschilderten Problemen und Einschränkungen.
Ich bin daher schon der Meinung, dass der Quasi-Ausfall von AMS als Umsteige-Hub einige Flugziele, die man per dortigem Umsteigen ex Deutschland erreichen könnte, nunmehr abschneidet, weil es dadurch weder Direkt- noch Umsteigeflüge mehr gibt.
Wo siehst du denn die Möglichkeit von Problemen und Nachteilen für die Niederlande in Bezug auf ungetestete Transitpassagiere, die nur zum Transit zum AMS fliegen, und sich dort nur kurz, maximal wenige Stunden, und währenddessen nur innerhalb des Flughafens aufhalten?