Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.273
331
ANZEIGE
Aktuelle Erfahrung für die Einreise nach Indonesien. Airport CGK. Von FRA über DOH.

Seit dem 22.12 gibt es neue Regularien. Man muss auf einer Website Name und Passdaten eintragen, Flugnummer, Sitzplatz, Aufenthalt in den letzten 14 Tagen.

Es wird ein QR generiert, der ist zwingend notwendig.

Zusätzlich muss beim Boarding ein negativer PCR vorgezeigt werden, nicht älter als 48h. Ist eine Auflage aus Indo, der wurde auch kontrolliert.

Bei Ankunft in CGK wird erneut ein Schnelltest gemacht und jetzt das Wichtige. Auch wenn der negativ war muss man 5 Tage in Quarantäne, in ein Hotel, welches man sich aus einer Liste aussuchen kann. Auf eigene Kosten natürlich. Der Preis steht mit auf der Liste. Im Falle meiner Frau war es dann das Pullman. (2 Mio Rupiah am Tag ++) Am 5ten Tag wird ein PCR gemacht, ist auch der negativ kann man die Quarantäne verlassen.

Ich quote mich selber, da ich weitere Informationen einmal poste. Folgende Frage hat mich mehrmals per PN erreicht "Kann man nicht einfach aus dem Airport gehen, merkt doch niemand..."

Nein, kann man nicht, da dort nicht wie auf dem deutschen Ponyhof verfahren wird.
Man holt ganz normal die Koffer ab, geht Richtung Tür (vorher hat man die Info der Quarantäne bekommen) alles sieht normal aus. Aber, wenn die Tür auf geht, sind direkt links / rechts Absperrungen mit sehr, sehr viel Polizisten und Sicherheitspersonal. Man muss einem vorgegeben Weg folgen (durch die Absperrungen) der einem direkt zu Bussen leitet. Hat etwas von "Gefangenentransport" Wer da nicht weg will, muss über die Absperrung klettern und ggfl. einen Polizisten umhauen. :eek: Diese Quarantäne gilt übrigens auch für Locals. Jeder muss.

Also, einfach aus dem Airport raus und "Jaja, ich gehe ja in Quarantäne", wie in Deutschland, geht nicht.
Gestern kam eine weitere Info, aber die konnte ich noch nicht von staatlicher Stelle bestätigt bekommen. Neue Info ist. Ab 1.1.21 komplettes Einreiseverbot für Ausländer. Wie gesagt, konnte ich noch nicht von staatlicher Stelle bestätigen lassen.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.047
3.291
FRA
Ja, das denke ich auch.

Gerade Südostasien wo man ja gern mehrere Länder auf einem Trip zusammen nimmt werden vor 2022 kaum eine quarantänefreie Einreise aus Europa/Nordamerika erlauben. Wenn es anders kommt umso schöner. Bin mal gespannt wann man zB wieder nach Indien darf aber die scheinen "flexibler" als die Südostasien zu sein. Nepal ist ja auch schon "auf" mit humanen Konditionen.

Indien geht seit Oktober. Hab wieder das uebliche Jahresvisum bekommen und war schon dort. Fuer Indien alles recht unkompliziert gelaufen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
Weiß jemand, ob ein dauerhaft in Deutschland wohnender Ausländer, der kommende Woche aus einem Land, das vom RKI nicht als Risikogebiet aufgeführt ist, mit BA und Umstieg in LHR nach Deutschland fliegt, irgendwelchen Restriktionen unterworfen ist? Gilt etwa reiner Umstieg in LHR ohne Einreise nach UK bereits als "Aufenthalt" dort im Sinne dieser Verordnung? (https://www.bundesgesundheitsminist...rdnungen/CoronaSchV_BAnz_AT_21.12.2020_V4.pdf)
Möchte BA trotzdem irgendwelche Corona-Testnachweise sehen?
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Weiß jemand, ob ein dauerhaft in Deutschland wohnender Ausländer, der kommende Woche aus einem Land, das vom RKI nicht als Risikogebiet aufgeführt ist, mit BA und Umstieg in LHR nach Deutschland fliegt, irgendwelchen Restriktionen unterworfen ist? Gilt etwa reiner Umstieg in LHR ohne Einreise nach UK bereits als "Aufenthalt" dort im Sinne dieser Verordnung? (https://www.bundesgesundheitsminist...rdnungen/CoronaSchV_BAnz_AT_21.12.2020_V4.pdf)
Möchte BA trotzdem irgendwelche Corona-Testnachweise sehen?

Selbst ein Transit in London ist mit einer Einreise verbunden, da man durch die Passkontrolle muss. Genauso ist es z.B. auch in asiatischen Städten/Ländern wie Singapur.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.937
16.074
Und selbst wenn es einen Transit gaebe, zaehlt auch dieser als Aufenthalt im Sinne der CoronaSchV des Bundes sowie der diversen Corona-, Einreise- oder QuarantaeneVOen der Laender.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
Ich musste bislang, wenn ich von einem Drittstaat nach Schengen via LHR gereist bin (oder in umgekehrter Richtung), niemals durch die britische Passkontrolle.
Vergleiche mit SIN usw. sind hier irrelevant.
Meine Frage ist weiterhin: gilt Umstieg in LHR ohne Einreise nach UK als Aufenthalt in UK im sinne der deutschen Verordnung oder nicht?
Möchte BA von Umsteigepassagieren aus Drittländern einen Corona-Test sehen beim Checkin?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
Und selbst wenn es einen Transit gaebe, zaehlt auch dieser als Aufenthalt im Sinne der CoronaSchV des Bundes sowie der diversen Corona-, Einreise- oder QuarantaeneVOen der Laender.

könnte ich dafür eine Quelle bekommen? Das ist nämlich genau der Knackpunkt, um den es geht. Danke.
 

cVxAA

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
830
56
FRA
In Hessen sieht man das aber anders, ich meine auch, dass das in BW analog gilt oder galt, finde auf die Schnelle aber die Quelle nicht.

https://soziales.hessen.de/gesundhe...bestimmungen-und-coronatests-fuer-einreisende
Wenn ich eigentlich nicht aus einem Risikogebiet komme, dort aber während meines Rückflugs zwischenlande und umsteige, falle ich dann auch unter die Quarantänebestimmungen?

Nein. Die Durchreise durch ein Risikogebiet (konkret: unverzügliches Umsteigen am Flughafen) stellt keinen Aufenthalt im Risikogebiet dar.

Edit: Oder ist die Aussage auf der Website einfach Mist? In der hessischen VO finde ich tatsächlich keinen Wortlaut der diese "Ausnahme" bestätigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.239
CGN
In Hessen sieht man das aber anders, ich meine auch, dass das in BW analog gilt oder galt, finde auf die Schnelle aber die Quelle nicht.

https://soziales.hessen.de/gesundhe...bestimmungen-und-coronatests-fuer-einreisende


Edit: Oder ist die Aussage auf der Website einfach Mist? In der hessischen VO finde ich tatsächlich keinen Wortlaut der diese "Ausnahme" bestätigen würde.
Die VOen ändern sich dauernd und sind teils in den Kändern unterschiedlich. Es muss deshalb das Bundesland betrachtet werden, in das eingereist werden soll.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Das klingt gut! Das heisst einfach einreisen oder ist zumindest ein PCR vonnöten? Wo warst Du genau und wie war dort coronatechnisch die Lage?

Das würde mich aber auch interessieren!

Das Indien wieder "offen" ist wäre komplett an mir vorbei geschossen. @Spotterking warst du touristisch vor Ort?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.055
10.056
LEJ
Indonesien
wird die bestehenden Einreisebeschränkung auch nach dam 31.12.20 aufrecht erhalten.
Gestern gelesen.
Sorry, ich habe die Quelle versimmelt.
 
  • Like
Reaktionen: Die_Illy

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.047
3.291
FRA
Das klingt gut! Das heisst einfach einreisen oder ist zumindest ein PCR vonnöten? Wo warst Du genau und wie war dort coronatechnisch die Lage?

Visum relativ problemlos mit den ueblichen Unterlagen. PCR ja um Quarantaene zu verhindern. Weiteres Procedere beim Flug auch mit den Formularen findest du bei LH unter den Einreiseseiten. Teils unterschiedliches Procedere je nach Airport/Bundesstaat. Vor Ort uebliche Massnahmen. Insgesamt allzeit gutes Gefuehl gehabt.
Aktuell allerdings nur Businessvisa
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
geos, guck mal hier ("aus aktuellem Anlass"):
https://www.bundespolizei.de/Web/DE...0317_faq.html?nn=5931604#doc13824392bodyText1 und auch beim BMG: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende.html#c19822

Nachtrag: Einreise im Sinne dieser VO dürfte genau so zu verstehen sein, Transit hin oder her. Kommst Du mit BA aus UK, ist das eine Einreise.


Danke; die Verordnung war mir bekannt; darin steht "Personen, die seit dem 22. Dezember 2020 in die Bundesrepublik Deutschland eingereist sind und sich in denletzten zehn Tagen vor der Einreise im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland oder in der Republik Südafrika aufgehalten haben, ..."

Zentrale Frage ist, ob ein Umstieg einen Aufenthalt im Sinne der Verordnung darstellt. Wo ist das geregelt oder erläutert? Landesrechtliche Regelung dürften für diese Frage unerheblich sein (da sie zusätzlich gelten).
Es kommt auf "Aufenthalt in", nicht allein auf "Einreise aus" an.
Die obige Formulierung würde ich eher so interpretieren, dass eine Einreise aus einem Land noch nicht zwingend einen Aufenthalt in jenem Land voraussetzt, da sonst der zweite Halbsatz (nach dem "und") redundant wäre.

In der Regelung des Landes Berlin finde ich übrigens auch keine Aussage zu Umsteigepassagieren: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/einreisen/
das entscheidende Kriterium ist hier allerdings auch der Aufenthalt in, nicht die Einreise aus einem Risikogebiet.

Ich fürchte man muss bei BA anrufen und fragen, ob sie einen ohne Corona-Test mitnehmen unter den gegebenen Umständen. Hilft ja wenig, wenn die Fluggesellschaft einen Aufstand am Checkin macht, auch wenn's rechtlich nicht relevant ist.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.239
CGN
Danke; die Verordnung war mir bekannt; darin steht "Personen, die seit dem 22. Dezember 2020 in die Bundesrepublik Deutschland eingereist sind und sich in denletzten zehn Tagen vor der Einreise im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland oder in der Republik Südafrika aufgehalten haben, ..."

Zentrale Frage ist, ob ein Umstieg einen Aufenthalt im Sinne der Verordnung darstellt. Wo ist das geregelt oder erläutert? Landesrechtliche Regelung dürften für diese Frage unerheblich sein (da sie zusätzlich gelten).
Es kommt auf "Aufenthalt in", nicht allein auf "Einreise aus" an.
Die obige Formulierung würde ich eher so interpretieren, dass eine Einreise aus einem Land noch nicht zwingend einen Aufenthalt in jenem Land voraussetzt, da sonst der zweite Halbsatz (nach dem "und") redundant wäre.

In der Regelung des Landes Berlin finde ich übrigens auch keine Aussage zu Umsteigepassagieren: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/einreisen/
das entscheidende Kriterium ist hier allerdings auch der Aufenthalt in, nicht die Einreise aus einem Risikogebiet.

Ich fürchte man muss bei BA anrufen und fragen, ob sie einen ohne Corona-Test mitnehmen unter den gegebenen Umständen. Hilft ja wenig, wenn die Fluggesellschaft einen Aufstand am Checkin macht, auch wenn's rechtlich nicht relevant ist.

Nach meiner Kenntnis reichte nach dem bisherigen Verständnis für "Aufenthalt" auch ein Aufenthalt von einer Sekunde, spricht auch Umsteigepaxe waren erfasst. Manche LänderVOen hatten/haben dann wiederum Ausnahmen für reine Durchreisen, also zum Beispiel Umstiege.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ja, da stimme ich Dir zu. Ich glaube, das hat keiner auf dem Schirm. Mit einem Testergebnis bist Du auf der sicheren Seite.
Unter dem Radar fliegen dürfte ab übermorgen erstmal keine Option sein. UK wird ausländerrechtlich ein Drittstaat und die BPol könnte in den ersten Wochen 2021 besonders sensibilisiert sein. Man kann davon ausgehen, dass ankommende Flüge aus UK in doppelter Hinsicht kontrolliert werden.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.050
4.722
BER
Visum relativ problemlos mit den ueblichen Unterlagen. PCR ja um Quarantaene zu verhindern. Weiteres Procedere beim Flug auch mit den Formularen findest du bei LH unter den Einreiseseiten. Teils unterschiedliches Procedere je nach Airport/Bundesstaat. Vor Ort uebliche Massnahmen. Insgesamt allzeit gutes Gefuehl gehabt.
Aktuell allerdings nur Businessvisa
Vielen Dank. Hab ein noch gut 4 Jahre gültiges Touristenvisum im Pass. Ob man wohl damit einreisen kann? Ich vermute nicht...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.937
16.074
"Personen, die seit dem 22. Dezember 2020 in die Bundesrepublik Deutschland eingereist sind und sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland oder in der Republik Südafrika aufgehalten haben" ist eindeutig. Aufenthalt ist die physische Praesenz. Das ist voellig unumstritten, von diversen auslaenderrechtlichen Gesetzesbegruendungen ueber die (Kommentar-)Literatur bis hin zur Rechtsprechung.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
Ja, da stimme ich Dir zu. Ich glaube, das hat keiner auf dem Schirm. Mit einem Testergebnis bist Du auf der sicheren Seite.
Unter dem Radar fliegen dürfte ab übermorgen erstmal keine Option sein. UK wird ausländerrechtlich ein Drittstaat und die BPol könnte in den ersten Wochen 2021 besonders sensibilisiert sein. Man kann davon ausgehen, dass ankommende Flüge aus UK in doppelter Hinsicht kontrolliert werden.

Testen lassen ist halt aufwendig, vor allem da bei einem vorigen Interkontinentalflug das Zeitfenster dazu entsprechend kleiner ist.
Mein ausländischer Bekannter hätte kein Problem, wenn er in BER aufschlägt. Dort zeigt er seinen Pass mit deutscher Daueraufenthaltsgenehmigung und Wohnsitz in Deutschland vor (und ohne britische Einreisestempel) sowie seine Bordkarten. Ich glaube nicht, dass ihm dann noch etwas droht.
Die spannende Frage ist, ob ihn BA an Bord lässt ohne Test. Da gibt's von der IATA doch eine Datenbank, in der die aktuellen Einreise- und Beförderungsbedingungen vermerkt sind? TIMATIC? Sagt die etwas zu dieser Frage?
Hab's mal unter https://www.iatatravelcentre.com durchgespielt mit 4 h Layover in UK und Wohnsitz in Deutschland. Man bekommt:

Summary
Yes, the documentation you hold is sufficient based on your details and the itinerary provided.



Type: OkPassport Germany
Warning:

Passengers arriving from high risk countries must register before departure at https://www.einreiseanmeldung.de
Passengers without a medical certificate with a negative Coronavirus (COVID-19) PCR or Antigen test result could be subject to a PCR test upon arrival and quarantine for 10 days. More information can be found at
www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende/faq-tests-entering-germany.html
More Coronavirus (COVID-19) related information can be found at www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/01Meldungen/2020/03/200317_faq.html


Type: OkVisa Germany
The following should be taken into account even if holding a Visa:

Valid permanent residence permits issued by Germany in full or expired travel documents are accepted if accompanied by a new travel document. However a new travel document is not required when the valid residence permit is in a full but still valid travel document.
Warning:

Passengers with a residence permit issued by Germany must return to Germany within 6 months, otherwise the residence permit will automatically expire. This does not apply to passengers with:
- a permanent residence permit (Niederlassungserlaubnis); or
- a special authorization issued by the German Alien's Authority.

Purchase Visa Online

Type: OkHealth Germany
This information is for guide purposes only. Other health organisations may recommend alternative precautions.
Vaccinations not required.


Type: OkPassport United Kingdom
Warning:

Passengers who in the past 14 days have been to or transited through Denmark are not allowed to enter and transit.
Passengers entering or transiting through the United Kingdom must complete a "Public Health Passenger Locator Form" and present it to immigration upon arrival. The form can be obtained before departure at https://www.gov.uk/provide-journey-contact-details-before-travel-uk .


Type: OkHealth United Kingdom
This information is for guide purposes only. Other health organisations may recommend alternative precautions.
Vaccinations not required.








 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
Beim Thema Einreiseanmeldung (auch Bundesregelung) gilt übrigens laut Webseite: "In den folgenden Fällen müssen Sie keine Digitale Einreiseanmeldung ausfüllen:• wenn Sie lediglich durch ein Risikogebiet durchgereist sind und dort keinen Zwischenaufenthalt hatten"

Wäre für mich nicht nachvollziehbar, wenn anderseits bei einer anderen Bundesregelung ein einfacher Umstieg ohne Einreise in das betreffende Land (hier UK) als Aufenthalt gälte.