Hallo, hat hier jemand Erfahrung oder Tipps (Deutschland) über die aktuelle Einreise nach Argentinien mit Einladung durch einen argentinischen Staatsbürger ?
Per Mail habe ich das Konsulat in Frankfurt angeschrieben, leider keine Antwort,ich werde dort nächste Woche anrufen, wird dort auch deutsch gesprochen?mein spanisch ist leider nicht so gut.
Mit Quarantäne habe ich kein Problem;-)
LG
Beatrice
Erste Informationsquelle ist immer das Auswärtige Amt in Berlin: https://www.auswaertiges-amt.de/de/...argentinien-node/argentiniensicherheit/201326
Die Einreise mit Touristenstatus aus Europa und anderen Ländern auf dem Luft-, See und Landweg ist nur mit Sondervisum oder Sondergenehmigung möglich, die vom zuständigen argentinischen Konsulat nur für dringende Notfälle erteilt wird.
Der Kapitaen eines jeden solchen Fluges tut gut daran, alle Passagiere ohne Wohnsitz und Aufenthaltsrecht in Deutschland abzuladen. Fuer die Ordnungswidrigkeit gemaess § 4 Nr. 2 CoronaSchV ist er persoenlich verantwortlich.
Sorry das ich wieder nerve!
Zählt ein EWR-Pass eigentlich nicht als Aufenthaltstitel für Deutschland (§ 2 Abs. 4 Satz 1 und Abs. 5 Satz 1 FreizügG/EU) ?
Die Einreise mit Touristenstatus aus Europa und anderen Ländern auf dem Luft-, See und Landweg ist nur mit Sondervisum oder Sondergenehmigung möglich, die vom zuständigen argentinischen Konsulat nur für dringende Notfälle erteilt wird.
Du nervst nicht, das sind interessante Fragen.
Guter Punkt. Aber: § 2 S. 2 CoronaSchV stellt zwei Tatbestandsvoraussetzungen auf: "Personen mit Wohnsitz und Aufenthaltsrecht in Deutschland" - eine rechtliche (Aufenthaltsrecht) und eine tatsaechliche (Wohnsitz). Und am Wohnsitz fehlt es dann eben, auch wenn das grundsaetzliche Aufenthaltsrecht besteht.
die telefonische Auskunft der Bundespolizei unzutreffend ist.
Indien hat alle internationalen Flüge bis Ende Januar 2021 ausgesetzt:
https://simpleflying.com/india-international-flight-suspension-extended/
Immerhin: Damit ist man im unvermeidlichen Verbotsirrtum und hat zumindest kein Bussgeld zu erwarten. Der gleiche Fall, wie wenn der Landesgesetzgeber seine VO per FAQ-Website falsch erklaert.
Die PCR-Test Verpflichtung zur Einreise in die Niederlande ist erwartungsgemäß zumindest für niederländische Staatsangehörige gerichtlich gekippt worden. Kein Staat kann halt seinen eigenen Staatsangehörigen die Einreise in das eigene Land verweigern auch nicht über den Umweg die Sache auf den Beförderer abzuwälzen und eine Testpflicht für das Boarding einzuführen. Für EU-Staatsangehörige dürfte eigentlich nichts anderes gelten.
Mal schauen, was die niederländische Regierung jetzt macht.
https://nos.nl/artikel/2362649-staa...e-pcr-test-voor-terugreis-naar-nederland.html
Ist ja der Wahnsinn sowas. Alleine die Signalwirkung an die eigene Bevölkerung. Wer will denn Bürger eines solchen Staates sein?
Sinnvolle Entscheidung das. Wer würde denn seine eigenen Bürger draussen lassen?!
Ich hoffe, das Urteil ist ein warnendes Beispiel für gewisse andere Staaten, wobei ich das bezweifele. Wir sind ja schlauer....Mit Blick auf das, was gerade in NL passiert, bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher (wobei verweigern und verweigern dürfen nicht immer Hand in Hand geht...).Das finde ich noch in Ordnung. Mir will nur nicht in den Kopf, dass man Leuten mit Wohnsitz in DE die Einreise verweigern kann (oder eben die Beförderung dahin).
Anscheinend Lack. Wenn der Google Translator richtig übersetzt hat, will der Staat Berufung einlegen.Ja sag ich doch. Ich meinte die Entscheidung des Staats die eigenen Bürger aussperren zu wollen. Was haben die gesoffen?
In Deutschland sind die 72 Stunden absolut ohne Probleme schaffbar - wenn man bereit ist, ca. 150 - 180 Euro für den PCR-Test zu investieren.
Bei den günstigeren Testanbietern könnte es momentan zeitlich etwas eng werden.
Davon losgelöst finde ich die Regelung der Niederlande an sich gut und würde es begrüßen, wenn mehr Länder einen negativen Test für Einreise oder Transit voraussetzen (und folglich die Airline vor Abflug das kontrollieren muss).
Vermutlich wird die vorherige Testpflicht im Zuge der Impfungen ohnehin irgendwann durch einen verpflichtenden Impfnachweis bei Einreise in ein Land ersetzt werden.
Die PCR-Test Verpflichtung zur Einreise in die Niederlande ist erwartungsgemäß zumindest für niederländische Staatsangehörige gerichtlich gekippt worden.
https://www.abc.net.au/news/2021-01...pdate-covid19-vaccine-border-closure/13026074"On the vaccine, you don't rush the [rollout]," he said. "That's very dangerous for Australians. Those who suggest that, I think it's a naive suggestion...There will be no shortcuts. The standards must be maintained and upheld...."