Depot-Recap 2020

ANZEIGE

Wie hat sich dein Depot 2020 entwickelt?

  • unter 5%

    Abstimmungen: 9 32,1%
  • unter 10%

    Abstimmungen: 3 10,7%
  • unter 25%

    Abstimmungen: 7 25,0%
  • unter 50%

    Abstimmungen: 4 14,3%
  • über 50%

    Abstimmungen: 5 17,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    28

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ANZEIGE
Für alle die (inkl. mir) sich dieses Jahr noch einmal auf die Schulter klopfen wollen.

Ein turbulentes Jahr, sowohl privat als auch an den Märkten, geht zu Ende. Vielleicht wollen sich hier 2-3 Leute austauschen, wie es für diese gelaufen ist, um einen gewissen Status Quo zu definieren, was wirklich ein gutes Jahr war.

Man streitet sich ja, in welches Verhältnis man nun seinen "Erfolg" setzen sollte. Ist sicherlich auch unterschiedlich zu sehen, je nachdem in welchen Anlageklassen man sich bewegt. Das reicht dann von der durchschnittlichen Inflation p.a., einem Index ala MSCI World, der Steigerung der Geldmenge M0-2, diverse Roboadvisor oder Social-Trading Anbietern usw.

Auch sagt natürlich die Rendite unterschiedlicher Depots nichts zum tatsächlichen Erfolg des Depots aus. Schließlich sind die Depots unterschiedlich zusammengesetzt und unterliegen so auch unterschiedlichen Risikoklassen. Man muss natürlich erwarten können, das ein stark "geldmarktlastiges" Depot in Summe schlechter performen kann, als ein Depot mit vielen Small Caps oder ähnlichem.

Rückblickend muss man wohl sagen, Depots mit höherem Risikoanteil können outperformed haben, aber generell kann man wohl zusammenfassen, die wohlhabenden können im Jahr 2020 schlecht ärmer geworden sein.

Inflation 1-1,5%
MSCI World 14%
Anstieg Geldmenge ca. 20%

So sollte eine Rendite (TTWROR) über 20% liegen, um für das Jahr 2020 von einem guten Investmentjahr sprechen zu können, oder?

Bei einzelnen Titeln reicht die absolute Entwicklung im Jahr 2020 von -99,4%(Wirecard) bis 316,1%(Tesla) bei mir. Im Großen und Ganzen ist es aber recht Grün im Depot (war sicherlich auch nicht all zu schwer).
Bildschirmfoto 2020-12-31 um 18.22.36.jpg
Vielleicht nutzt der ein oder andere auch Portfolio Performance, es geht mir allerdings nicht darum, wer hat den längsten im Sinn, wer hat das größte Depot, sondern wer hat den längsten im Sinn, wer hat % am meisten zugelegt.

Jetzt kann man dann ja auch schon einmal kurz einen Ausblick auf das Jahr 2021 werfen, was denkt ihr?

Persönlich denke ich, haben sich die Rahmenbedingungen kaum geändert, es wird wohl weiterhin alles dafür getan, die Wirtschaft am Leben zu halten. Die ersten Monate kann ich mir vorstellen geht es so weiter, auf das Jahr 2021 gesehen, kann man sich nur auch so eine Volatilität wie 2020 wünschen, hier muss man seine Orders dementsprechend anpassen oder kann halt auch durch kontinuierlich besparen wieder vom Cost Average profitieren. Ich werde mich im Jahr 2021 wahrscheinlich aus einigen Positionen teilweise verabschieden, welche ich schon über mehrere Jahre besitze, darunter klassische Autohersteller, Finanzdienstleister oder Media usw.. Dafür werde ich versuchen meinen Dividendenanteil zu stärken, sowohl Einzeltitel als auch ETF/REIT.

So ich bin mal gespannt, was ihr so dazu sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Will jetzt nicht in die persönliche Diskussion einsteigen, deswegen nur so viel:
Der MSCI World ist sehr US-lastig, deswegen dürfte er wohl kaum der Anlageerfahrung des durchschnittlichen Michels entsprechen.
Wer nur in Deutschland oder Europa investiert war, dürfte sich schon über eine schwarze Null freuen.
Wer in den USA investiert war, der sitzt dieses Jahr auf deutlichen Währungsverlusten, sofern er nicht abgesichert hat.
Und am deutschen/europäischen Aktienmarkt konnte man dieses Jahr viel richtig oder falsch machen.
Wer im Januar ausgestiegen ist und im März all-in, der ist der König.
Wer im März in Panik geraten und danach nicht mehr hineingekommen ist....
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Es ist relativ unwahrscheinlich, das wirklich jemand laut deiner Definition der König dieses Jahr war. Kaum jemand wird eine signifikante Größe in Q1 verkauft haben, so wird fast jedes Depot den "Standard-Dip" vom ersten Lockdown mitgemacht haben!

Sicherlich haben die Märkte sich unterschiedlich entwickelt. Ein Grund mehr zur Diversifizierung! Kann nur sagen mein Top2 ist ein deutsches Unternehmen (Verbio) und auch danach kommen einige europäische/deutsche Titel (Powercell Sweden, Zalando, Flatex usw.) Vom asiatischen Markt brauchen wir auch erstmal nicht anfangen.

Der deutsche Michel bespart in der Regel kontinuierlich ein weltweiten Fonds, auch dieser sollte effektiv auf YTD im Plus sein und aufgrund der hohen Volatilität übers Jahr gesehen, sollte der deutsche Michel mit seiner Besparung aufs Jahr dick im Plus sein. In der Regel hat fast jeder Fonds/ETF zum 01.01 in seinem Verlauf, übers Jahr ein kurzfristiges Minus von 20-25% und hat sich dennoch übers restliche Jahr ins Plus gearbeitet.

Dazu kommen die ganzen NEO-Broker, die haben glaube ich schon auch einen großen Markt an neuen Kunden erobert, da Sie das investieren so einfach und kostengünstig wie nie gemacht haben. Sicherlich der ambitionierte Anleger, kommt nicht um die "Full-Broker" herum, aber durch die ganzen kostenlosen Sparpläne auf ETF´s oder sogar Einzeltitel und aufgrund der mangelnden Alternativen, spart ein größer werdender Teil des durchschnittlichen Michels endlich etwas risikoreicher. Getreu dem Motto von Herrn Merz "Pflicht zum Aktiensparen".

"Die Deutschen müssen wieder neu lernen, diesen Teil der Marktwirtschaft zu verstehen, damit sie gerettet werden kann. Und retten müssen wir sie."
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Ich habe im Corona-Dip März massiv zugekauft. Hatte damals die Hoffnung, dass der „China-Virus“ in ein paar wenigen Wochen vorbei ist und dann alles wieder normal.

Nunja, ist anders gekommen mit Covid...

Allerdings haben die Börsen mir dann trotzdem im Schnitt +80% eingebracht. Pures Glück. Wenn jede Fehleinschätzung so lukrativ wäre...
 
  • Like
Reaktionen: br33s

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.233
9.721
Dann lasse ich auch mal die Hosen runter. Meine Depots haben 2020 8,8% gemacht. Es wäre wahrscheinlich zweistellig wenn ich nicht versucht hätte den Markt zu timen. In Erwartung noch niedrigerer Kurse im Verlauf des Jahres habe ich alle Aktiensparpläne im Februar und März pausiert. Da habe ich ordentlich Lehrgeld bezahlt. Aber ich sehe es positiv: wieder was gelernt. Glücklicherweise war ich klug genug die ETF Sparpläne weiterlaufen zu lassen. Dürfte mir den Hintern zumindest teilweise gerettet haben.
Eine weitere Erkenntnis ist, dass sich Wechselkurse doch recht drastisch auf die Rendite auswirken können. Zumindest stärker als ich das in der Vergangenheit angenommen hatte. Konkrete Handlungen leite ich daraus im Moment noch nicht ab. Ich bin immer noch hin- und hergerissen ob ich Währungsabsicherung betreiben und dabei etwas Rendite einbüßen soll oder mir die Chance offen halte dabei auch einmal zu gewinnen. Meinungen hierzu sind sehr willkommen.
Auch stelle ich im Rückblick fest, dass mein Depot doch sehr ausgeglichen ist und nicht offensiv (wie ich das eigentlich mal geplant hatte). Hier werden irgendwann sehr wahrscheinlich Umbaumaßnahmen notwendig werden.

Bildschirmfoto 2021-01-01 um 20.54.24.jpg

Alles in allem bin ich dennoch zufrieden. Ich habe einiges gelernt und habe trotz allem eine durchschnittliche Rendite erzielt. Für die Zukunft kann ich da viel rausziehen. Und in Anbetracht der Tatsache, dass ich Mitte 2017 erstmals in ETFs eingestiegen bin und mit Aktiensparplänen im April 2019 angefangen habe ist das meiner Meinung nach auch nicht allzu schlecht auch wenn noch viel Luft nach oben ist.

Eine Frage an br33s: welche Anlagestrategie verfolgst du und wie ist dein Track Record über mehrere Jahre? Solche Renditen sind ja nur mit beträchtlichem Risiko möglich und ich habe seither kaum jemanden gefunden der solche Renditen auf Dauer erwirtschaften kann. Vielleicht bist du ja einer der wenigen.
 
  • Like
Reaktionen: rainer1 und br33s

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Nach ein paar Jahren Abstinenz 2020 ab März jeden Monat die gleiche Summe eingezahlt in einen passiven ETF (Vanguard FTSE Developed World II Common Contractual Fund). Rendite 11,29%, 0,71% Kosten, macht netto 10,58%.

Andere Strategien kosten mir zuviel Zeit und Nerven. War schön, in den 90er mit Optionsscheinen und den Turbos in den 00er - aber rein passiv ist auch sehr bequem, möchte nicht wieder den ganzen Tag an dem Schirm gefesselt sein bei ähnlichen Renditen, wenn überhaupt.

Insgesamt natürlich "leider" sehr überwogen in Immobilien, immerhin geht LTV gegen 30% und dafür habe ich auch noch ein Dach über meinem Kopf :)
 

Anhänge

  • Screenshot from 2021-01-01 21-41-40.png
    Screenshot from 2021-01-01 21-41-40.png
    14,7 KB · Aufrufe: 103

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Meine Anlagestrategie ist RISIKO und nein wenn man sich die 4 Jahres Historie anschaut, bekommt man sicherlich Kopfschmerzen!!! Ich habe die ersten Trades bei mir im PP auch falsch getracked, deswegen sind die ersten Monate nicht wirklich Aussagekräftig.

Ich hatte 22 von 48 Monaten mit einem fetten Verlust (MTD), das reicht dann von -65,7% bis -3,1%. Muss aber dazu sagen, das der Beginn mit einer sehr riskanten Anlageklasse begann, deswegen ist auch mein Depot scheiße diversifiziert! Aber auch nur deswegen sind solche Schwankungen drin. Mein Frau z.b. kann mit einem solchen Depot nicht leben. Ich habe knapp 3-4 Monate gebraucht, Sie überhaupt zu überzeugen den Spass mit PP zu tracken. Was jetzt bei mir nicht mit PP getracked wird, ist meine Altersvorsorge (fundgebundene RV und Rüruprente, alles auch auf Aktien/Fond Basis)

So wirklich Struktur, will ich schon seit Jahren in mein Depot bringen, aber es fällt mir immer einfach zu schwer! Ich trenn mich zu selten von Titeln, dummerweise auch nicht von denen, wo ich dick im Plus bin. In meiner größten Position, war ich auch konsequent und hab über Jahre monatlich Geld "investiert". Normal müsste man diese Position unbedingt verkleiner, aber die FOMO hindert einen dran. Was auch immer komisch ist, ist das z.b. ich bei einigen Sachen dick im Minus war und mir geschworen habe, sobald rauszugehen sobald ich +-0 bin, aber....

Ich rechtfertige mir das immer mit dem Punkt, was soll ich den sonst mit dem Geld machen. (großkotzig!!!!)

Wobei man sagen muss der TTWROR stimmt absolut nicht, eher der IZF. Rechnet man meine größte Position aus dem IZF heraus, kommt man sicherlich nur auf eine IZF von 10-20%!

Bildschirmfoto 2021-01-01 um 21.48.58.png Bildschirmfoto 2021-01-01 um 22.05.57.png

Andere Strategien kosten mir zuviel Zeit und Nerven. War schön, in den 90er mit Optionsscheinen und den Turbos in den 00er - aber rein passiv ist auch sehr bequem, möchte nicht wieder den ganzen Tag an dem Schirm gefesselt sein bei ähnlichen Renditen, wenn überhaupt.

Da muss ich dir echt Recht geben. Risiko ist auf jeden Fall ein absoluter Zeitdieb!
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.243
CGN
Das hängt wohl von der personellen Suchblase ab, bei mir wird Maggie und "There Is No Alternative" gezeigt :)

Interessant. Ich habe glaube ich noch nie nach Frau Turner gegoogelt noch trifft ihre Musik meinen Geschmack besonders ;) Früher waren die Wege des Herrn unergründlich, heute sind es die Wege eines Algorithmus aus Kalifornien ;)
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ja die lieben mangelnden Alternativen.

Teilweise sehe ich es sogar so, das ich bei einzelnen Positionen, welche ich monatlich bespare mit einem gewissen Verlust leben kann. Getreu dem Motto, was ich heute nicht zur Seite gelegt habe, kann ich später nicht verleben. Klar wünscht sich jeder, das er monatlich 100 Euro heute zur Seite legt und in der Rente (oder dann wann er es halt braucht) dann 150 Euro davon zurück bekommt. In meinem Bekanntenkreis sehe ich, dass das altbewährte 2 Kontenmodell teilweise auch nicht mehr funktioniert, da das 2te Konto auch gerne verkonsumiert wird. (oder halt das Modell einfach nicht konsequent durchgezogen wird)

Dann doch lieber auch die Option bedenken, heute 100 Euro zur Seite gelegt und später 50 Euro davon bekommen. (kommt ja auch immer auf die Bezugsdauer am Ende drauf an)
Es soll natürlich auch jeder leben und konsumieren, weil das letzte Hemd hat auch keine Taschen. Die gesunde Mischung macht es ja am Ende aus.
 
  • Like
Reaktionen: wurstpeter

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Ich stehe insgesamt bei ca. 5%, hierin sind allerdings auch Anleihen etc. enthalten, nur mit Aktien sähe es besser aus, allerdings auch nicht wahnsinnig viel. Zwischenzeitlich sah es mal deutlich besser aus, aber dann sind mit SAP und American Tower zwei meiner großen Positionen nochmal kräftig abgesackt.
Insgesamt bin ich aber zufrieden, die Rendite war nicht wahnsinnig hoch, dafür hatte ich auch gerade im Crash im März deutlich geringere Verluste als die diversen Indizes, was ich recht beruhigend fand.
Nachgekauft habe ich auch, allerdings erst Richtung Mitte April, was aber immernoch ok war...

Edit: Ich muss mir mal Portfolio Performance genauer anschauen, ihr habt da viel schönere Ansichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

fortis

Erfahrenes Mitglied
20.05.2012
356
59
ZRH
Apropos: Hat jemand für diese doch eher mühsame Einstiegsphase einen Link zu einer nachvollziehbaren Anleitung oder einen Tipp, wie man einfach reinkommt?

Bei mir sieht es auch sehr positiv aus - allerdings vorwiegend dank zahlreichen Zukäufen im März/April.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
portfolio Performance kann ich nur jedem ans Herz legen.

Am Anfang macht es ein wenig Arbeit, aber dann geht es recht einfach. Nur schade das es keine Smartphone Version davon gibt, aber ich glaube dann steigt die Displayzeit auch nur unnütz weiter an!

Muss man dort nicht alles manuell einpflegen? Bzw. es mag wohl auch an Trade Republic liegen, die keine API anbieten.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.233
9.721
Muss man dort nicht alles manuell einpflegen? Bzw. es mag wohl auch an Trade Republic liegen, die keine API anbieten.

Ja das Einpflegen muss man manuell machen. Aber ein Importer für die gängigen PDFs der Depots macht das sehr einfach. Die werden auch zeitnah angepasst wenn sich da mal was ändert.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Apropos: Hat jemand für diese doch eher mühsame Einstiegsphase einen Link zu einer nachvollziehbaren Anleitung oder einen Tipp, wie man einfach reinkommt?

Bei mir sieht es auch sehr positiv aus - allerdings vorwiegend dank zahlreichen Zukäufen im März/April.

Ich hatte für den Einstieg die eigenen Videos von PP genutzt

hier werden die Grundlagen erklärt und gezeigt, wie man sie anlegt. Wenn man spezifischere Sachen machen will, hilft YouTube, dort gibt es einen häufen an Videos.

Wenn man es einmal Up to Date hat, werden nur noch die gängigen PDF Depotbestätigungen importiert und gut ist.

Für einen Daytrader ist PP sicherlich nicht geeignet.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.736
1.922
Ich habe im Corona-Dip März massiv zugekauft. Hatte damals die Hoffnung, dass der „China-Virus“ in ein paar wenigen Wochen vorbei ist und dann alles wieder normal.

Nunja, ist anders gekommen mit Covid...

Allerdings haben die Börsen mir dann trotzdem im Schnitt +80% eingebracht. Pures Glück. Wenn jede Fehleinschätzung so lukrativ wäre...
80% sind es bei mir sicherlich nicht, aber auch ich habe im März deutlich gekauft.

Der Anstieg des S&P500 ist von ein paar wenigen Tech-Aktien getrieben. Insofern mache ich mir nichts vor: selbst mit einem ETF ist man darauf nicht wirklich diversifiziert.
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Ja das Einpflegen muss man manuell machen. Aber ein Importer für die gängigen PDFs der Depots macht das sehr einfach. Die werden auch zeitnah angepasst wenn sich da mal was ändert.

Das ist halt sehr schade. Gerade bei Trade Republic ist ein Kauf und Verkauf so einfach... da passiert das halt doch öfter. Aber für mein „echtes Depot“ werde ich es jetzt dann auch mal angehen
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Das ist halt sehr schade. Gerade bei Trade Republic ist ein Kauf und Verkauf so einfach... da passiert das halt doch öfter. Aber für mein „echtes Depot“ werde ich es jetzt dann auch mal angehen

geht auch alles. Man kann auch PDF´s der nicht in der Liste aufgeführten Broker ergänzen lassen. Die Plattform liest die wichtigen Daten aus der PDF, man muss dann noch kontrollieren oder überschreiben.

Bank SLM
PDF-Import von Comdirect 38
PDF-Import von Commerzbank 4
Consorsbank: Import von PDF-Dokumenten 23
PDF-Import von Deutsche Bank 4
PDF-Import von DeGiro 17
PDF-Import von DKB 18
PDF-Import von Flatex 19
PDF-Import Hellobank! 2
PDF-Import von ING 34
PDF-Import von Onvista Bank 14
PDF-Import von s.broker (Sparkasse) 10
PDF-Import Smartbroker 5
PDF-Import von Trade Republic

https://forum.portfolio-performance.info/t/buchungen-aus-pdf-dateien-importieren/38

Wichtig bei Trade Republic ist, man muss die Abrechnung nehmen, nicht die Auftragsbestätigung oder die Kosteninformation, okay?
 
  • Like
Reaktionen: Grubi28

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.233
9.721
Das ist halt sehr schade. Gerade bei Trade Republic ist ein Kauf und Verkauf so einfach... da passiert das halt doch öfter. Aber für mein „echtes Depot“ werde ich es jetzt dann auch mal angehen

Das Problem ist halt auch, dass Trade Republic keine Schnittstelle zur Verfügung stellt. Also selbst wenn jemand bereit wäre diese Schnittstelle zu programmieren, wäre es Stand heute nicht möglich. Aber Gegenfrage: wie sonst trackst du deinen (Miss)Erfolg? Der Import in PP erfolgt innerhalb weniger Sekunden. Du kannst das auch als Batch Import laufen lassen - alle Dokumente in einem Rutsch. Wie bereits vorher gesagt wurde: für Daytrader zu umständlich aber selbst für ein Dutzend Trades pro Woche sollte das nicht zu viel Arbeit machen.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Naja bei TradeRepublic bisher nur über die die interne „Statistik“ nutze das aber auch erst seit glaube zwei Monaten. Sonst lege ich eher konservativ in ETFs an und da ist mir die Statistik dann nicht so wichtig. Da habe ich auch direkt im Depot einen recht guten Überblick.

Die Grafiken hier haben es aber jetzt doch ganz interessant gemacht. Muss ich mir mal anschauen das ganze. Schade, dass TR keine Web-App hat. Dann könnte man wenigstens die PDFs automatisiert herunterladen lassen. So ist es halt immer ein wenig Arbeit.
 

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Nachdem ich diesen Thread gelesen hab, konnte ich mich auch endlich mal aufraffen Portfolio Performance zu nutzen. Sieht ja alles recht nett aus. Dieses Jahr hab ich leider ein paar % liegen gelassen, hätte ich doch mal im März noch mehr zugekauft. Aber sonst ganz zufrieden
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Fuer mich war 2020 ein aussergewoehnliches Jahr. Meine bisherige Strategie setzte im wesentlichen auf Valuewerte und Dividendenstars und hatte mein Depot eigentlich bisher eher etwas passiv gemanaged. Damit bin ich bis Anfang 2020 auch viele Jahre auch sehr gut gefahren und Rendite, Riskio und Zeitaufwand hielten sich die Waage. Leider ist mein Depot damit natuerlich Ende Februar/Anfang Maerz ziemlich unter die Raeder gekommen. Somit war ich gezwungen mein Depot komplett umzubauen und meine Strategie und auch das Risikomangement zu ueberdenken. War alles in Allem fuer mich ein sehr lehrreiches Jahr vorallem bei der hohen Volalitaet die Nerven zu bewahren und nicht gleich den Verkaufsknopf zu druecken war ein Lernprozess. Sicherlich haette ich bei schnellerem Eingreifen als es nach unten ging und weniger Nervositaet als es wieder nach oben ging die Rendite deutlich verbessern koennen, aber ich bin alles in Allem mit der Rendite von 4% doch versoehnt mit dem Boersenjahr 2020. Die meisten "Altlasten" haben das Depot verlassen und die Neuzugaenge sind auf dem richtigen Weg. Verbio und Plugpower sind dabei als Topwerte mit jeweils bei 90% plus.


Kennt eigentlich noch jemand ein anderes empfehlenswertes Program als Alternative zu PP zur Depotverwaltung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: L_R und br33s