Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
533
CGN
ANZEIGE
nochmal kurz zu meinem Flug;

mal angenommen ich würde wirklich am 09.02.21 mit LX93 GRU-ZRH reisen. Muss ich vor Abflug einen Test machen? Muss ich in der CH einen Test machen wenn ich wenige Zeit später nach DE fliege? Kann ich dann 24h nach Einreise einen Test am Hbf machen? Hab ich Quarantäne in NRW? Ogott, ich blicke nicht mehr durch :eek:
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.359
976
Bezieht sich bestimmt auf Einreise per Auto etc
Wenn die auf Eigeninitative nach Einreise setzen glaub ich dass das nur bedingt funktioniert.

....ich frage mich immer wieder : WAS SITZEN DA FÜR MENSCHEN die solche Regeln auf Bundesebene ausftellen und publizieren? Es drängt sich der Gedanke auf, die fliegen einmal im Jahr mit Tuifly und co nach Malle und haben wirklich oft komplett den Bezug zur Realität verloren bzw hatten den nie! Den Test soll man BEI der Einreise machen.Über dieses kurze Wörtchen stolpert jeder der nich gerade bei söders Auobahntestgrenzstationen einreist. Wenns die überhaupt noch gibt...?

z.B.: einreise mit Flieger, Teststation neben den E Gates???, Einreise mit ICE bei 200 km/H zwischen Strasbourg und Karlsruhe, Test im eh geschlossenen Zugrestaurant?, Einreise mit dem Auto von Polen nach Deustchland auf der Mitte der Oderbrücke?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.560
Du verlässt doch am 23. das Hochrisikogebiet, würde also nicht davon ausgehen, dass du den brauchst.

Wenn es "ab dem 24. bei Einreise aus einem Wasauchimmergebiet" heißt, ist rein sprachlich der Einreisetermin maßgeblich. Juristen mögen das dennoch ggfs. anders beantworten :)
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
736
Wenn es "ab dem 24. bei Einreise aus einem Wasauchimmergebiet" heißt, ist rein sprachlich der Einreisetermin maßgeblich. Juristen mögen das dennoch ggfs. anders beantworten :)

Die Formulierung lautet aber:

§2 (2) Personen, die sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, für das durch das Bundesministerium für Gesundheit im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ein besonders hohes Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 festgestellt wurde, [...], haben bei Einreiseeinen Nachweis nach Absatz 3 mitzuführenund auf Anforderung der zuständigen Behörde im Sinne des Infektionsschutzgesetzesoder der von dieser beauftragten Behördeo der Stelle vorzulegen.
(https://www.bundesgesundheitsminist...ordnungen/CoronaEinreiseV_mit_Begruendung.pdf)

Es muss also schon Risikogebiet gewesen sein, wenn man das jeweilige Land verlassen hat. Aus rein logischen Gründen wäre mir deine Interpretation aber auch lieber, vor allem, wenn die Einstufung schon zwei Tage vorher angekündigt wird...
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Wie schaut es jetzt eigentlich bei Transit aus? z.B. EWR-FRA-WAW . USA ist Hochinzidenzgebiet, Polen verlangt aber keinen PCR-Test, aber formell reist man ja nach Schengen ein.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
635
56
Da Flugzeit ja mitgerechnet wird muss der Test bei laengerem Flug wie aus Mexico etc ja max 34 h vor Abflug gemacht sein. Koennte mancherorts knapp werden.
Da duerfte es ja soannend bei den Kanraenurlauber werden die am Mo oder Di heim wollen. Koennen ja Alle gucken wie sie am Wochenende an einem Test kommen.
Reicht ja ein Antigen-Schnelltest, der sollte vergleichsweise einfach zu beschaffen sein.
PCR würde man in Mexico in 34 Stunden extrem schwer schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

Kimsbrand

Erfahrenes Mitglied
28.04.2014
277
88
@firstrow: Allgemein gebe ich dir schon recht, aber mal ein aktueller Datenpunkt aus der Bay Area: Flug ex SFO nach DEU, Ankunft Dienstag 01:00 Uhr (US-Zeit), d.h. Test darf erst ab 01:00 Uhr Sonntags US-Zeit gemacht werden. Zwei Anbieter habe ich gefunden, der eine geht nicht ans Telefon und der andere verlangt 250$. Sicherlich ein trauriges Einzelschicksal, aber ganz so easy ist es unter bestimmten Umständen dann doch nicht.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
....ich frage mich immer wieder : WAS SITZEN DA FÜR MENSCHEN die solche Regeln auf Bundesebene ausftellen und publizieren? Es drängt sich der Gedanke auf, die fliegen einmal im Jahr mit Tuifly und co nach Malle und haben wirklich oft komplett den Bezug zur Realität verloren bzw hatten den nie! Den Test soll man BEI der Einreise machen.Über dieses kurze Wörtchen stolpert jeder der nich gerade bei söders Auobahntestgrenzstationen einreist. Wenns die überhaupt noch gibt...?

z.B.: einreise mit Flieger, Teststation neben den E Gates???, Einreise mit ICE bei 200 km/H zwischen Strasbourg und Karlsruhe, Test im eh geschlossenen Zugrestaurant?, Einreise mit dem Auto von Polen nach Deustchland auf der Mitte der Oderbrücke?
Nicht das ich den ganzen Quatsch gut finden würde, in diesem Fall bist Du aber eher derjenige auf dem Holzweg.

In der Verordnung steht drinnen, dass Du bei Einreise einen Nachweis gemäß §3 mitführen musst. Wenn Du ihn also nicht direkt an der Grenze bekommen kannst musst Du Dich vorher darum bemühen.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Den Test soll man BEI der Einreise machen.

Das RKI scheint hier mitzulesen ;-). Der Text wurde geändert und ist jetzt deutlich verständlicher (inklusive Verweis auf die Einreise per Auto/Bahn):

"Dieser Test darf frühestens 48 Stunden vor Einreise vorgenommen worden sein. Soweit die Einreise aus einem Risikogebiet unter Inanspruchnahme eines Beförderers erfolgt, ist der Nachweis außerdem vor Abreise dem Beförderer zum Zwecke der Überprüfung vorzulegen. Auch bei Kontrollen durch die Bundespolizei (z.B. Einreisekontrolle am Flughafen oder grenznahe Kontrollen bei Einreise auf dem Landweg) kann der Nachweis verlangt werden."
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
Das RKI scheint hier mitzulesen ;-). Der Text wurde geändert und ist jetzt deutlich verständlicher (inklusive Verweis auf die Einreise per Auto/Bahn):

"Dieser Test darf frühestens 48 Stunden vor Einreise vorgenommen worden sein. Soweit die Einreise aus einem Risikogebiet unter Inanspruchnahme eines Beförderers erfolgt, ist der Nachweis außerdem vor Abreise dem Beförderer zum Zwecke der Überprüfung vorzulegen. Auch bei Kontrollen durch die Bundespolizei (z.B. Einreisekontrolle am Flughafen oder grenznahe Kontrollen bei Einreise auf dem Landweg) kann der Nachweis verlangt werden."

Das heisst bei Flug muss der Test grundsätzlich vor Abflug vorliegen. Seh ich doch richtig?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Nochmals eine Frage zu den UAE:

Ich lese überall das man eine Health Insurance haben muss. Reicht hier die europäische Versicherungskarte oder muss ich noch was speziell anfragen?

Wenn nicht inklusive; wo kann man sowas erwerben und wielange dauert die Ausstellung?
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Das heisst bei Flug muss der Test grundsätzlich vor Abflug vorliegen. Seh ich doch richtig?

Ja, interpretiere ich genauso, ohne Test darf dich Lufthansa gar nicht erst einsteigen lassen. Allerdings können sie eigene Tests "anbieten" (wie auch immer das in der Praxis funktionieren soll):

"Wenn den zu befördernden Personen die Erlangung eines Nachweises im Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebiet nicht möglich ist, können Beförderer vor Abreise eine Testung durchführen oder durchführen lassen und im Fall einer Negativtestung eine Beförderung vornehmen."
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

ahasia

Erfahrenes Mitglied
13.05.2011
274
1
HAM
Und vor allem: wenn es den Beförderer nicht interessiert, aber die BuPo bei der Einreise kontrolliert und ich habe keinen Test gemacht, wird dann an Ort und Stelle ein Test angeordnet?
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.916
4.407
Frage mich, ob es rechtlich haltbar ist, meine Rückreise in mein ständiges Aufenthaltsland (D) von einem Test im Ausland abhängig zu machen. Quarantäne nach Rückkehr ok, Testpflicht nach Einreise - möglich, aber Test vor Rückkehr? Wie sehen das andere?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
In Schleswig-Holstein gilt ab Montag wieder 14 Tage Quarantäne und kein Freitesten mehr nach dem 5.Tag. Nur 100m weiter hinter der Stadtgrenze nach Hamburg bleibt alles beim alten.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
Frage mich, ob es rechtlich haltbar ist, meine Rückreise in mein ständiges Aufenthaltsland (D) von einem Test im Ausland abhängig zu machen. Quarantäne nach Rückkehr ok, Testpflicht nach Einreise - möglich, aber Test vor Rückkehr? Wie sehen das andere?

Bei der Türkei läuft es ja seit Monaten so. Klagewelle bisher ausgeblieben.
Und D verweigert ja nicht die Einreise sondern verlagert das Problem auf die Airline die dich nicht mitnimmt.
Und falls das in Timatic auftaucht wirds den Beförderer schon interessieren. Hatte es neulich Mal irgendwo da hatte jeder Checkin-Agent einen Zettel mit der Deadline fuer den vorzuzeigenden Test. Heißt ab wann frühestens der Test durchgeführt sein durfte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
736
In Schleswig-Holstein gilt ab Montag wieder 14 Tage Quarantäne und kein Freitesten mehr nach dem 5.Tag. Nur 100m weiter hinter der Stadtgrenze nach Hamburg bleibt alles beim alten.

Der Abstand zur Bundeslandgrenze zu Hamburg ist aber sehr variable, zwischen 0 und 180000 m findet man da alles. Trifft aber auch auf andere Landesgrenzen zu, die südöstlichen Ulmer müssen ggf. andere Restriktionen in Kauf nehmen als die nordwestlichen.
 

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
339
46
Wie sehen das andere?

Ich halte es für durchaus gerechtfertigt, das Infizierte nicht einen regulären Linienflug boarden dürfen. Man dürfte aber m.E. nicht eine individuelle und für andere ungefährliche Einreise verbieten.

Bei Positivfällen ist die Einreiseverordnung auf Bundesebene (https://www.bundesgesundheitsminist...rordnungen/Corona-Einreiseverordnung_BAnz.pdf) aber ohnehin nicht durchdacht und mit der heißen Nadel gestrickt. Wenn ich mir § 3 Abs. 1 und 3 anschaue, hat man die Möglichkeit überhaupt nicht in Betracht gezogen, dass bei einem Reiserückkehrer aus einfachem Risikogebiet der Test innerhalb von 48 Stunden nach Einreise positiv ausfällt. Es wird einfach nur die Pflicht angeordnet, bis dahin über einen negativen Test zu verfügen. Wo soll ich den herzaubern, wenn ich positiv getestet werde?Alles Murks...
 

Emick

Erfahrenes Mitglied
18.05.2018
669
232
Nochmals eine Frage zu den UAE:

Ich lese überall das man eine Health Insurance haben muss. Reicht hier die europäische Versicherungskarte oder muss ich noch was speziell anfragen?

Wenn nicht inklusive; wo kann man sowas erwerben und wielange dauert die Ausstellung?

Hi,

wollte hier letzte Wo keiner sehen. Viele berichteten Gleiches davor.

Ich hatte mir vor der Reise dennoch von meiner Reiseversicherung (Barmenia) einfach bestätigen lassen, dass man auch in den UAE (und gegen COVID sowieso) versichert ist.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer