Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.162
ANZEIGE
Belgien will übrigens für den ganzen Februar "nicht notwendige Reisen" verbieten, wegen der Faschingsferien. Weil die ja letztes Jahr zur ersten Welle geführt haben, Details sollen heute nachmittag / abend bekanntgegeben werden.

Die wollten ja gestern das anscheinend für ganz Europa.

Jetzt die Frage: Buchen oder nicht buchen für Februar? Portugal habe ich schon vorsorglich mal alles gestrichen und umgebucht.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Weiß jemand wie es in Katar aussieht zwecks Tourismus?

Hätte gerne mal das Hilton Salwa Beach getestet. Das ausw. Amt in DE schreibt:

Bei Vorlage eines in Deutschland durchgeführten negativen PCR-Test in englischer Sprache, der bei Einreise nicht älter als 48 Stunden sein darf, wird für aus Deutschland einreisende Personen auf einen PCR-Test bei Einreise verzichtet. Reisende aus Deutschland müssen sich nach Ankunft für sieben Tage in einer staatlich designierten Quarantäneunterkunft (i.d.R. ein Hotel) isolieren. Die katarischen Behörden überprüfen die Einstufung von Staaten mit geringem Infektionsrisiko, in regelmäßigen Abständen. Deutschland gilt derzeit als Risikogebiet.
Weitere Informationen bietet das katarische Gesundheitsministerium.

.. könnte man nun dort die 7-tägige Quarantäne im Hotel absitzen oder gilt das sowieso nicht für Touris?!
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
Also in Bayern gibts keine Faschingsferien, da hat sich das eh schon erledigt.
Ein Ausreiseverbot aus der BRD halte ich für höchst unwahrscheinlich und juristisch mehr als allerhöchst grenzwertig, insbesondere angesichts der deutschen Vergangenheit.
Ich habe für Februar gebucht :)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Ist in Belgien sicher genauso grenzwertig, nur die Gerichte halt so ineffizient, dass vermutlich niemand klagen wird...

Wobei das wohl auch kein Ausreiseverbot sein wird ("unbedingt notwendige Reisen" sollen ja weiterhin erlaubt sein), schon gar nicht für Nicht-belgische Bürger. Die Frage ist halt, was bei der Rückreise passiert - Einreise-Verweigerung (für EU-Bürger wohl schwierig), ordentliche Strafe (vermutlich das)?

Belgien selbst hat wohl 1 Woche Faschingsferien, und weil ja letztes Jahr da die Rückkehrer aus dem Skiurlaub in Südtirol und Tirol massenweise Corona eingeschleppt /die erste Welle ausgelöst haben, will man das dieses Jahr verhindern. Und deswegen während des ganzen Februars Reisen untersagen.

Womit sich ja auch die Frage der Verhältnismäßigkeit stellt. 1 Monat Reiseverbot wegen 1 Woche Ferien? Plus die Frage nach der tatsächlichen Gefahr bzw. inwiefern man das überhaupt mit der Situation letztes Jahr vergleichen kann, zumal ja bereits Quarantäne und Testpflicht direkt nach der Ankunft sowie 2. Test zur Beendigung der Quarantäne verlangt werden.

Ob andere Länder dem folgen werden? Keine Ahnung. Ausschließen würde ich es nicht.
 

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
533
CGN
Gebucht am 07.12.20 bei LH:

LX LHR-ZRH-GRU für Reise Anfang Februar. Jetzt lese ich, das LX auf dem Flug LHR-ZRH ausschließlich Staatsangehörige der CH mitnimmt, desweiteren keine Einreise nach Brasilien möglich ist, wenn man aus UK abfliegt (Departure & Transit). Diese Vorschriften esxistierten bei Buchung natürlich nicht. Ist Refund möglich?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Gebucht am 07.12.20 bei LH:

LX LHR-ZRH-GRU für Reise Anfang Februar. Jetzt lese ich, das LX auf dem Flug LHR-ZRH ausschließlich Staatsangehörige der CH mitnimmt, desweiteren keine Einreise nach Brasilien möglich ist, wenn man aus UK abfliegt (Departure & Transit). Diese Vorschriften esxistierten bei Buchung natürlich nicht. Ist Refund möglich?

des Weiteren prüft die englische Regierung derzeit die Schließung der Grenzen nach UK rein für Ausländer.

Wenn Du wirklich nach Brasilien willst würde ich mal mit LX sprechen (nicht schreiben), ob man das Ticket nicht ausnahmsweise ohne Neuberechnung in ZRH antreten darf.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und coeln77

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
533
CGN
...mit LX sprechen (nicht schreiben), ob man das Ticket nicht ausnahmsweise ohne Neuberechnung in ZRH antreten darf.

Danke, hab ich schon gemacht. LX ist allerdings nicht zuständig weil das nicht angeflogene Ticket von LH verkauft wurde. LH sagt das man ein "out of sequence (LHR) involuntary" jetzt möglich ist, scheiterte allerdings bisher an der Umsetzung in der Buchung, - vielleicht sogar gut?! Weil ich in der Tat unter der ganz aktuellen Lage nicht mehr fliegen möchte. LH bietet alternativ natürlich verschieben mit Tarifdifferenz, ist aber ein A Companion, insofern uninteeressant. Daher die Frage ob hier irgendwie auch ein Refund möglich ist.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Bleibt aber das Problem mit den ausschließlich CH-Staatsbürgern (es sei denn, coeln77 ist Schweizer). Ich würde auch LX anrufen und nach Möglichkeiten fragen. Auf jeden Fall gehen sollte ja Umbuchung des Tickets.

Oder noch drauf hoffen, dass irgendeines der Segmente gestrichen wird, angesichts der angekündigten Einreise-Sperre im UK ja nicht auszuschließen.

Nachtrag: Ok, wenn LH-Ticketstock ist natürlich LH zuständig, was das Ganze sicher nicht einfacher macht. Wann / wie wäre denn der Rückflug? Bleibt ja wirklich noch die Chance, dass ein Segment gestrichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

coeln77

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
931
533
CGN
(...) Nachtrag: Ok, wenn LH-Ticketstock ist natürlich LH zuständig, was das Ganze sicher nicht einfacher macht. Wann / wie wäre denn der Rückflug? Bleibt ja wirklich noch die Chance, dass ein Segment gestrichen wird.

Rückflug wäre 09.02.21

Warum denkst/vermutest du das der Rückflug ne Chance hat gestrichen zu werden? Aktuell ist die Langstrecke LX92, LX93 relativ Flugplantreu soweit ich das feststellen kannm, was vermutlich auch mit Cargo zusammenhängen dürfte. Ist LHR nicht auch ein Grund das Flüge wegen Cargo stattfinden?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Rückflug wäre 09.02.21

Warum denkst/vermutest du das der Rückflug ne Chance hat gestrichen zu werden? Aktuell ist die Langstrecke LX92, LX93 relativ Flugplantreu soweit ich das feststellen kannm, was vermutlich auch mit Cargo zusammenhängen dürfte. Ist LHR nicht auch ein Grund das Flüge wegen Cargo stattfinden?

Keine konkrete Vermutung, nur wenn England wirklich die Grenzen mehr oder weniger dichtmachen will, würde ich nicht ausschließen, dass wegen fehlender Nachfrage die Flüge noch weiter reduziert werden. Plus umgekehrt die Tatsache, dass wegen der englischen und brasilianischen Mutation ja auch immer mehr Länder Flüge aus diesen Ländern verbieten bzw. die Einreise so weit beschränken, dass keine Nachfrage mehr.

Welche Flüge da eventuell wegen Cargo erhalten bleiben, bin ich überfragt. Wie gesagt, auch nur Spekulation. Insofern würde ich mit Umbuchung / Storno (was auch immer geht) bis zum letzten Moment warten, es sei denn, Du willst wirklich fliegen.

Und wenn Du keine konkreten Pläne für Brasilien hast/ das preislich uninteressant wäre: Aktuell kannst Du doch auch zu einem beliebigen anderen Ziel umbuchen.
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Und hier die Hochinzidenzgebiete.

Auf der RKI-Seite steht aktuell Folgendes zu diesen Gebieten (Hervorhebung durch mich): "Diese Reisenden sind insbesondere verpflichtet, bereits bei Einreise einen Nachweis über ein negatives Testergebnis [...] mitzuführen. Dieser Test darf frühestens 48 Stunden vor Einreise vorgenommen worden sein oder muss bei der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland vorgenommen werden."
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

Lufthansa hingegen schreibt aktuell: "Alle Reisende nach Deutschland aus einem Risikogebiet der Stufe 2 müssen bei Abflug einen negativen Corona-/Covid-19-Test vorweisen."
https://www.lufthansa.com/de/de/einreise-nach-deutschland#risk-levels

Wer hat Recht?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
Macht ja auch Sinn. Wie soll man auch am Airport nach Landung vor Einreise an einen Test kommen?
Da Flugzeit ja mitgerechnet wird muss der Test bei laengerem Flug wie aus Mexico etc ja max 34 h vor Abflug gemacht sein. Koennte mancherorts knapp werden.
Da duerfte es ja soannend bei den Kanraenurlauber werden die am Mo oder Di heim wollen. Koennen ja Alle gucken wie sie am Wochenende an einem Test kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
815
2.811
Dass das RKI (zumindest Stand heute 20h11) offiziell schreibt, dass der Test auch "bei der Einreise" (was immer das genau heißen soll) durchgeführt werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
Dass das RKI (zumindest Stand heute 20h11) offiziell schreibt, dass der Test auch "bei Einreise" (was immer das genau heißen soll) durchgeführt werden kann...

Bezieht sich bestimmt auf Einreise per Auto etc
Wenn die auf Eigeninitative nach Einreise setzen glaub ich dass das nur bedingt funktioniert.
 

iceradio

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
477
415
Naja, das ist wohl insbesondere für Einreisen ohne Beförderer gedacht (also PKW). Da kann das halt vor Abfahrt keiner kontrollieren.

Übrigens sind auch Antigentests erlaubt, dadurch ist es zeitlich nicht ganz so kritisch.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

w4qq4s

Reguläres Mitglied
09.05.2014
61
8
Was würde im folgenden Fall gelten:
USA ist ab Sonntag 24.01 ein Hochrisikogebiet.

Flug ist jedoch am 23. und landet am nächsten Tag in Deutschland.

Würde ich ein Test beim Abflug benötigen oder gilt es erst für Abflüge ab dem 24.?
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.529
736
Was würde im folgenden Fall gelten:
USA ist ab Sonntag 24.01 ein Hochrisikogebiet.

Flug ist jedoch am 23. und landet am nächsten Tag in Deutschland.

Würde ich ein Test beim Abflug benötigen oder gilt es erst für Abflüge ab dem 24.?

Du verlässt doch am 23. das Hochrisikogebiet, würde also nicht davon ausgehen, dass du den brauchst.