Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
905
56
ANZEIGE
Gibt es eigentlich schon ein Update bzgl. Griechenland? Werden die verschärften aktuellen Einreisebeschrkänungen auch über den 21.1 hinaus verlängert?
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Wie ist das denn eigentlich bei Besatzungen von Flugzeugen und Schiffe? Bisher konnten die ja immer ohne irgendwelche Tests abmustern in den NL.

Crews brauchen scheinbar bisher keinen PCR-Test, aber der Schnelltest scheint wohl erforderlich. Jedenfalls beschwert sich KLM, dass es nun vorkommen könnte, dass Flüge im Ausland stranden weil Crew-Mitglieder positiv getestet werden könnten.
 
  • Like
Reaktionen: b23

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.038
4.691
BER
Alle Länder oder alle Risikoländer?
Bestätigt: Für Flug-, Zug- und Schiffsreisen in die Niederlande (auch Umstieg) aus allen Ländern ist ab sofort neben einem PCR-Test auch ein Schnelltest vor Abflug erforderlich. Sobald gesetzlich geregelt gilt eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne. Darüberhinaus gilt ein Flugverbot für Flüge aus UK, Südafrika und allen südamerikanischen Ländern ab 23.1. Das alles zunächst bis 9.2.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.038
4.691
BER
Südsudan - Interessant. Kenne den Staat nur aus dem Film "Machine Gun Preacher" mit Gerard Butler. Hat mich bewegt.
Die COVID19-Pandemie ist wohl etwas, was man dort unten überhaupt nicht zusätzlich gebrauchen kann.
Komm' heil zurück.

[Entschuldigung fürs Off-topic]
Juser jellyphisch streicht wohl gerade die letzten Länderpunkte von der Liste. Dort gibt es auch sicher schwerwiegendere Probleme als Coronapandemien.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.490
2.201
bzgl Niederlande:

Wenn ich aus AMS abfliege (als Startpunkt), brauche ich neben einem negativen Corona-Test (nicht älter als 72 Stunden) sonst noch etwas?
 

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
bzgl Niederlande:

Wenn ich aus AMS abfliege (als Startpunkt), brauche ich neben einem negativen Corona-Test (nicht älter als 72 Stunden) sonst noch etwas?

Bei Abflug aus den Niederlanden brauchst du nichts (zumindest nicht aus niederländischer Sicht. Was das Einreiseland verlangt, ist was anderes). Das gilt nur bei Ankunft oder Transit in NL.
 
  • Like
Reaktionen: slutz

Jörg

Erfahrenes Mitglied
15.04.2010
631
143
Zuletzt bearbeitet:

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.038
4.691
BER
Bei Abflug aus den Niederlanden brauchst du nichts (zumindest nicht aus niederländischer Sicht. Was das Einreiseland verlangt, ist was anderes). Das gilt nur bei Ankunft oder Transit in NL.
Nicht ganz richtig: Um in die Niederlande zu kommen auf verschiedensten Reisewegen, ist ein negatives Testergebnis vorgeschrieben. Etwa mit der DB.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Nicht ganz richtig: Um in die Niederlande zu kommen auf verschiedensten Reisewegen, ist ein negatives Testergebnis vorgeschrieben. Etwa mit der DB.

So weit ich weiss gilt immer noch die Reglung für das kleine Grenzverkehr, also < 15km von der Grenze eingestiegen. Ich weiss nicht ob es mit der DB solche Strecken gibt, aber mit Arriva und Abellio schon :)

Ja, und die Crews nicht getestet bekommen. Ich nehme an, da wird die Regierung noch einlenken.

Das Testen ist nicht das Problem. Das Problem liegt darin, dass Crewmitglieder positiv testen könnten und dann vor Ort in Quarantäne müssten. Das wäre natürlich aus Arbeitsgeberssicht und Haftung nicht optimal, darüber hinaus könnte es dann zu Crewmangel kommen, wo besorgt man sich in (z.B.) PBM oder HRE auf die Schnelle z.B. 2 B777 FB?
 
  • Like
Reaktionen: Hene

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Gibt es eigentlich schon ein Update bzgl. Griechenland? Werden die verschärften aktuellen Einreisebeschrkänungen auch über den 21.1 hinaus verlängert?

Bis jetzt noch nichts gelesen. Ich würde aber davon ausgehen, dass die Griechen die aktuellen Bestimmungen mal wieder im letzten Moment einfach stillschweigend verlängern.

Mit einer Lockerung würde ich aktuell definitiv nicht rechnen, eher mit einer Verschärfung (wegen der Mutationen usw.).

Belgien wird ansonsten wohl am Freitag neue / verschärfte Reisebeschränkungen bekanntgeben. Die Gerüchte gehen von einer Abschaffung der 48h-Ausnahme von Test und Quarantäne bis zu komplettem Verbot nicht unbedingt notwendiger Reisen.

Ich habe zunehmend das Gefühl, dass in absehbarer Zeit wieder gar nichts mehr gehen wird....
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.288
FRA
So weit ich weiss gilt immer noch die Reglung für das kleine Grenzverkehr, also < 15km von der Grenze eingestiegen. Ich weiss nicht ob es mit der DB solche Strecken gibt, aber mit Arriva und Abellio schon :)



Das Testen ist nicht das Problem. Das Problem liegt darin, dass Crewmitglieder positiv testen könnten und dann vor Ort in Quarantäne müssten. Das wäre natürlich aus Arbeitsgeberssicht und Haftung nicht optimal, darüber hinaus könnte es dann zu Crewmangel kommen, wo besorgt man sich in (z.B.) PBM oder HRE auf die Schnelle z.B. 2 B777 FB?

Und KLM haette es lieber das nicht getestet wird und postive Crewmitglieder fliegen und arbeiten und andere Paxe gefaehrden wie wenn nix waere. Dann muessen sie halt zwei FB als Reserve auf Langstrecke mitnehmen. Aktuell ja sicher kein Problem.
Und jeder der beruflich aktuell unterwegs ist hat ja das gleiche Problem. Warum Ausnahmen fuer Flugpersonal?
 

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Auf EU-Ebene wurde ja wieder darüber diskutiert, wie man den Reiseverkehr einschränken könnte. Jetzt soll es wohl eine "dringende Empfehlung gegen nicht-notwendige Reisen sein". Also nichts Neues und mich würde es auch verwundern, wenn man hier nach 9 Monaten Corona nun mal etwas Einheitliches beschließen würde. Die Idee mit EU-einheitlichen roten und dunkelroten Zonen meine ich hier auch schon im Forum vor ein paar Monaten gelesen zu haben.

Ursprünglich wollte man aber wohl weiter gehen:
"Deutschland hatte in einem internen Diskussionspapier vorgeschlagen, dass die Mitgliedstaaten frei sein sollten, den Reiseverkehr mit Drittstaaten vorübergehend komplett zu stoppen. Das solle auch für EU-Bürger gelten."


Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik...-unnoetige-reisen-einschraenken-17158997.html
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Bis jetzt noch nichts gelesen. Ich würde aber davon ausgehen, dass die Griechen die aktuellen Bestimmungen mal wieder im letzten Moment einfach stillschweigend verlängern.

Wie erwartet: Gibt seit gestern abend neue NOTAMs, gültig wieder für die nächsten 2 Wochen. Inhalt, soweit ich auf die Schnelle gesehen habe, identisch. Also PCR-Test für die Einreise plus 7 Tage Quarantäne (bzw. bei kürzeren Aufenthalten bis zur Abreise - es ist also erlaubt, vorher wieder abzureisen), sowie bei Einreise aus England weiterer PCR-Test zur Beendigung der Quarantäne. Und natürlich wie gehabt PLF für die Einreise, für Griechen / Leute mit Wohnsitz in Griechenland auch für die Ausreise.
 
  • Like
Reaktionen: b23

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.508
5.922
MUC/INN
Auf EU-Ebene wurde ja wieder darüber diskutiert, wie man den Reiseverkehr einschränken könnte. Jetzt soll es wohl eine "dringende Empfehlung gegen nicht-notwendige Reisen sein". Also nichts Neues und mich würde es auch verwundern, wenn man hier nach 9 Monaten Corona nun mal etwas Einheitliches beschließen würde. Die Idee mit EU-einheitlichen roten und dunkelroten Zonen meine ich hier auch schon im Forum vor ein paar Monaten gelesen zu haben.

Ursprünglich wollte man aber wohl weiter gehen:
"Deutschland hatte in einem internen Diskussionspapier vorgeschlagen, dass die Mitgliedstaaten frei sein sollten, den Reiseverkehr mit Drittstaaten vorübergehend komplett zu stoppen. Das solle auch für EU-Bürger gelten."


Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik...-unnoetige-reisen-einschraenken-17158997.html

Wenn die EU etwas plant, braucht man sich keine Sorgen machen: Es wird sowieso nicht funktionieren und niemand wird es ernst nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: MiddleEast

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Wenn die EU etwas plant, braucht man sich keine Sorgen machen: Es wird sowieso nicht funktionieren und niemand wird es ernst nehmen.

Der Punkt ist schlichtweg, dass die EU hier gar keine Zuständigkeiten hat, also keine rechtsverbindlichen Vorschriften machen kann. Sondern nur irgendwelche Empfehlungen bzw. gemeinsames Vorgehen nur dann funktioniert, wenn alle Mitgliedstaaten von sich aus mitmachen.

Siehe doch diese Karte mit grün / Orange / rot nach gemeinsamen Kriterien für eventuelle "Risikolisten", die es seit irgendwann im Oktober oder November ja bereits gibt (wöchentlich vom ECDC erstellt und veröffentlicht). Gibt wohl kaum ein EU-Land, dass bei den eigenen Risikolisten nach dieser EU-Karte geht. Und da wird auch eine "dunkelrote" Zone nichts ändern.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.288
FRA
Genau. Und abschotten gegen Drittlaender geht ja auch ohne EU. Hat man ja aktuell an FB und SA gesehen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Wow, die 5 Tage werden ja richtig was bewirken! Sinnvolle Maßnahme

Du glaubst doch nicht, dass es bei den 5 Tagen bleiben wird.... Vermutlich die übliche Salami-Taktik. Man verkündet etwas für ein paar Tage oder Wochen, und danach wird es immer wieder verlängert oder sogar weiter verschärft. Siehe die ganzen Reisebeschränkungen über die Weihnachtsfeiertage (wie viele davon sind eigentlich danach verschwunden?), die ganzen sonstigen Maßnahmen usw.

Belgien will übrigens für den ganzen Februar "nicht notwendige Reisen" verbieten, wegen der Faschingsferien. Weil die ja letztes Jahr zur ersten Welle geführt haben, Details sollen heute nachmittag / abend bekanntgegeben werden.

Wie schon geschrieben: Es würde mich nicht wundern, wenn demnächst reisemäßig wieder fast gar nichts mehr geht.
 
  • Like
Reaktionen: Piw und MFox