Wie ist das denn eigentlich bei Besatzungen von Flugzeugen und Schiffe? Bisher konnten die ja immer ohne irgendwelche Tests abmustern in den NL.
Bestätigt: Für Flug-, Zug- und Schiffsreisen in die Niederlande (auch Umstieg) aus allen Ländern ist ab sofort neben einem PCR-Test auch ein Schnelltest vor Abflug erforderlich. Sobald gesetzlich geregelt gilt eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne. Darüberhinaus gilt ein Flugverbot für Flüge aus UK, Südafrika und allen südamerikanischen Ländern ab 23.1. Das alles zunächst bis 9.2.
Juser jellyphisch streicht wohl gerade die letzten Länderpunkte von der Liste. Dort gibt es auch sicher schwerwiegendere Probleme als Coronapandemien.Südsudan - Interessant. Kenne den Staat nur aus dem Film "Machine Gun Preacher" mit Gerard Butler. Hat mich bewegt.
Die COVID19-Pandemie ist wohl etwas, was man dort unten überhaupt nicht zusätzlich gebrauchen kann.
Komm' heil zurück.
[Entschuldigung fürs Off-topic]
bzgl Niederlande:
Wenn ich aus AMS abfliege (als Startpunkt), brauche ich neben einem negativen Corona-Test (nicht älter als 72 Stunden) sonst noch etwas?
Crews brauchen scheinbar bisher keinen PCR-Test, aber der Schnelltest scheint wohl erforderlich. Jedenfalls beschwert sich KLM, dass es nun vorkommen könnte, dass Flüge im Ausland stranden weil Crew-Mitglieder positiv getestet werden könnten.
Nicht ganz richtig: Um in die Niederlande zu kommen auf verschiedensten Reisewegen, ist ein negatives Testergebnis vorgeschrieben. Etwa mit der DB.Bei Abflug aus den Niederlanden brauchst du nichts (zumindest nicht aus niederländischer Sicht. Was das Einreiseland verlangt, ist was anderes). Das gilt nur bei Ankunft oder Transit in NL.
Nicht ganz richtig: Um in die Niederlande zu kommen auf verschiedensten Reisewegen, ist ein negatives Testergebnis vorgeschrieben. Etwa mit der DB.
Laut Bild stellt KLM ab Freitag sämtliche Langstreckenflüge ein...
Bild nimmt Bezug auf RTLNieuws
https://www.rtlnieuws.nl/economie/artikel/5209790/klm-corona-lange-afstanden-medewerkers-personeel
Ja, und die Crews nicht getestet bekommen. Ich nehme an, da wird die Regierung noch einlenken.Ja, weil Sie es nicht gebacken bekommen, den Schnelltest vor dem Abflug sicherzustellen.
Mit der Formulierung, die ich da gestern Abend gewählt habe, meinte ich erstmal den ganzen Werkzeugkasten, den Trump Biden hinterlassen wird, nicht den travel ban im Speziellen.
Alle Länder oder alle Risikoländer?
Mindest-fast. Ein paar Ausnahmen gibt es schon doch noch. Und für die gilt dann auch keine Quarantäne-Pflicht.Alle Risikoländer, aber das sind im Moment alle Länder.
Nicht ganz richtig: Um in die Niederlande zu kommen auf verschiedensten Reisewegen, ist ein negatives Testergebnis vorgeschrieben. Etwa mit der DB.
Ja, und die Crews nicht getestet bekommen. Ich nehme an, da wird die Regierung noch einlenken.
Gibt es eigentlich schon ein Update bzgl. Griechenland? Werden die verschärften aktuellen Einreisebeschrkänungen auch über den 21.1 hinaus verlängert?
So weit ich weiss gilt immer noch die Reglung für das kleine Grenzverkehr, also < 15km von der Grenze eingestiegen. Ich weiss nicht ob es mit der DB solche Strecken gibt, aber mit Arriva und Abellio schon
Das Testen ist nicht das Problem. Das Problem liegt darin, dass Crewmitglieder positiv testen könnten und dann vor Ort in Quarantäne müssten. Das wäre natürlich aus Arbeitsgeberssicht und Haftung nicht optimal, darüber hinaus könnte es dann zu Crewmangel kommen, wo besorgt man sich in (z.B.) PBM oder HRE auf die Schnelle z.B. 2 B777 FB?
Bis jetzt noch nichts gelesen. Ich würde aber davon ausgehen, dass die Griechen die aktuellen Bestimmungen mal wieder im letzten Moment einfach stillschweigend verlängern.
Auf EU-Ebene wurde ja wieder darüber diskutiert, wie man den Reiseverkehr einschränken könnte. Jetzt soll es wohl eine "dringende Empfehlung gegen nicht-notwendige Reisen sein". Also nichts Neues und mich würde es auch verwundern, wenn man hier nach 9 Monaten Corona nun mal etwas Einheitliches beschließen würde. Die Idee mit EU-einheitlichen roten und dunkelroten Zonen meine ich hier auch schon im Forum vor ein paar Monaten gelesen zu haben.
Ursprünglich wollte man aber wohl weiter gehen:
"Deutschland hatte in einem internen Diskussionspapier vorgeschlagen, dass die Mitgliedstaaten frei sein sollten, den Reiseverkehr mit Drittstaaten vorübergehend komplett zu stoppen. Das solle auch für EU-Bürger gelten."
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik...-unnoetige-reisen-einschraenken-17158997.html
Wenn die EU etwas plant, braucht man sich keine Sorgen machen: Es wird sowieso nicht funktionieren und niemand wird es ernst nehmen.
Dänemark stellt Flugverkehr mit VAE ein.
https://www.reuters.com/article/health-coronavirus-denmark-dubai-int-idUSKBN29R0PY
Wenn das so zutrifft, könnten andere Länder bald nachziehen.
Wow, die 5 Tage werden ja richtig was bewirken! Sinnvolle Maßnahme