Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.176
3.578
New York & DUS
ANZEIGE
Wie schätzt ihr folgenden Sachverhalt ein?

Auf der RKI Seite steht ja, dass NAAT Tests (PCR, LAMP, TMA) und Antigen Tests akzeptiert werden.
In den USA werden jedoch auch andere Arten von NAAT Schnelltests angeboten, bspw. der Rapid Molecular Covid Test von Xprescheck. https://xprescheck.com/#about-tests
Denkt ihr, diese Tests werden auch (von Flughafenangestellten) akzeptiert, oder werden sie auf einen der vier obigen Tests bestehen?

Die Frage stell ich mir gerade auch, ob die US Rapid Antigen Tests soweit ausreichen. Mein letztes Zertifikat von CityMD beschreibt nichtmal Details des Tests; hat aber bei der Einreise ueber UK letztens gereicht.
Allerdings bin ich auch etwas verwirrt ueber die Anforderungen aus US kommend nach DE. Die Presse schreibt gross ueber PCR - RKI allerdings akzeptiert auch Antigen.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.298
2.889
FRA
Sorry, aber "Befreiung" ?


Es gibt mehrere Ausnahmen (Transit, medizinisches Personal, Warenverkehr, Beamte auf Dienstreise, Militär (neben mir am Schalter war ein US-Offizier, der weiter nach Ramstein wollte, anscheinend auch ohne Test)) die einen von Testpflicht, Meldepflicht und Quarantäne befreien. Auch bei Hochinzidenzgebieten. Einzig bei Variantengebieten, gibt es soviel ich weiß keine "Schlupflöcher", da ist immer ein Test vor Einreise nötig. Alles nachzulesen in der entsprechenden Verordnung im Bundesanzeiger.

https://www.bundesgesundheitsminist...rordnungen/Corona-Einreiseverordnung_BAnz.pdf
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.298
2.889
FRA
Die Frage stell ich mir gerade auch, ob die US Rapid Antigen Tests soweit ausreichen. Mein letztes Zertifikat von CityMD beschreibt nichtmal Details des Tests; hat aber bei der Einreise ueber UK letztens gereicht.
Allerdings bin ich auch etwas verwirrt ueber die Anforderungen aus US kommend nach DE. Die Presse schreibt gross ueber PCR - RKI allerdings akzeptiert auch Antigen.

Ja, Antigen geht. Im Anhang mal die Anforderungen von UA.

33aab27aadceb1a1bfcb22d40ede4017.jpg
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Die Frage stell ich mir gerade auch, ob die US Rapid Antigen Tests soweit ausreichen. Mein letztes Zertifikat von CityMD beschreibt nichtmal Details des Tests; hat aber bei der Einreise ueber UK letztens gereicht.
Allerdings bin ich auch etwas verwirrt ueber die Anforderungen aus US kommend nach DE. Die Presse schreibt gross ueber PCR - RKI allerdings akzeptiert auch Antigen.
Die Presse schreibt doch ständig Müll, was verwirrt Dich da?
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Es gibt mehrere Ausnahmen (Transit, medizinisches Personal, Warenverkehr, Beamte auf Dienstreise, Militär (neben mir am Schalter war ein US-Offizier, der weiter nach Ramstein wollte, anscheinend auch ohne Test)) die einen von Testpflicht, Meldepflicht und Quarantäne befreien. Auch bei Hochinzidenzgebieten. Einzig bei Variantengebieten, gibt es soviel ich weiß keine "Schlupflöcher", da ist immer ein Test vor Einreise nötig. Alles nachzulesen in der entsprechenden Verordnung im Bundesanzeiger.

https://www.bundesgesundheitsminist...rordnungen/Corona-Einreiseverordnung_BAnz.pdf
Wahnsinn! Paragraph 1.1 und 1.5 sind ein Satz. 1.1. hat nicht Mal ein Semikolon [emoji2955]
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.551
8.843
LEJ
Israel schließt alle Flughäfen für einen Monat. Es betrifft ein- und ausgehende Flüge. Damit soll das Einsschleppen von Mutationen verhindert werden. Kam gerade in den heute Nachrichten.
 
  • Like
Reaktionen: Tupolew

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
So wie ich das verstehe bezieht sich das auf die Quarantäne und beinhaltet keine Informationen bezüglich der Ausnahme eines Covidtests.

Covidtest zum Abflug wird verlangt. Hatte ich irgendwo geschrieben. Aber keine Quarantaene oder zweiter Test. Test vor Abflug ist auch fuer mich nicht das Problem. Entscheidend ist keine Quarantaene.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Kleine Info über meine gestrige Rückreise aus Gran Canaria: ( LPA-BRU und mit dem PKW nach Hause, NRW)
GC wurde am Mittwoch von Belgien zur roten Zone erklärt, das bedeutet für Belgier einen Test nach Rückkehr, Quarantäne und einen zweiten Test.
Nicht -Residenten müssen VOR Abflug einen PCR Test machen. Hab ich getan in einer Klinik, die 15 min Fußweg vom Hotel entfernt lag. Es wurde gesagt, dass das Ergebnis bis nächsten Tag 15.00h vorliegt. Das war mir mit Test Freitag zu knapp, also am Donnerstag gemacht. Leider zu früh für Einreise nach D, also hab ich bei einem Arzt am Freitag noch einen Schnelltest gemacht.
Aus dem Flieger in BRU im Stechschritt raus, ich dachte, die Kontrolle der PLF Erfolge vor den Kofferbändern....Natürlich nicht, erst kamen die Koffer nach Ewigkeiten, dann war der Flaschenhals der Kontrolle und „COVID Testzentrum“ vor dem Ausgang. Hier hätte ich wahrscheinlich gefühlt 2h verbracht.
Habe dann einen Mitarbeiter gefunden und ihm gesagt, ich bin aus D, hier ist mein PLF und ich habe schon einen PCr Test gemacht. Dann durfte ich seitlich raus und auf den Parkplatz.
Hatte auch brav die Einreiseanmeldung gemacht. Die Belgier wollten kein Testergebnis sehen, nur kurz den qr Code des PLF.
Auf der Fahrt nach Hause bin ich nicht kontrolliert worde-das hätte mich im Schneetreiben auch gewundert.
Mal sehen, ob sich überhaupt jemand meldet und den Test sehen möchte.

Bist Du sicher, dass Du nicht die PLF-Kontrolle mit dem Corona-Test verwechselst hast? Die PLF-Kontrolle findet im Gang, bevor man zur Gepäckausgabe kommt, statt. Da stehen ein paar Polizisten, teils winken sie einem nach schnellem Blick auf QR-Code durch, teils bitten sie einen zu einem der aufgestellten Tische, wo sie etwas genauer kontrollieren. Wobei ich nicht weiß, ob sie da durchgehend kontrollieren, oder je nach ankommenden Flügen.

Nach der Gepäckausgabe und Ausgang ist dann rechts das Corona-Testzentrum (mit z.T. langen Schlangen - eventuell hat sich das bei Dir bis zum Ausgang zurückgestaut?). Wenn man keinen Test machen muss, kann man aber ganz normal zu den Rolltrepppen, die runter zu Bus / Bahn gehen. Wobei da aber eine Art "Wand" ist mit nur einer kleinen Türe, vermutlich, um "Abholer" abzuhalten und Gedrängel zu verhindern, da ja nur Leute den Flughafen betreten dürfen, die fliegen.

Aber gut, ab Mittwoch, wenn das Reiseverbot gilt, wird sich das eh wieder alles ändern. Und die paar Leute, die noch fliegen dürfen, werden sie vermutlich sehr genau kontrollieren....
 

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Mal was Positives: Georgien erlaubt vsl. ab 01.02. wieder Linienflüge. Nähere Informationen zu Einreisebestimmungen sollen im Laufe der Woche kommen.
Mehr dazu: https://agenda.ge/en/news/2021/178

Ich war 2018 in Batumi und Kutaissi und hatte vor auf jeden Fall wieder zu kommen. Habe nun mal spontan bei W6 geschaut, wo aber ex DTM und FMM alle Flüge bis März storniert sind.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
@ Anonyma: Ok, da kannst Du absolut Recht haben! Auf dem Weg zu den Kofferbändern sind mir ein paar unbelegte Tische aufgefallen und es standen an einer Stelle 3 Polizisten, die haben aber niemanden angesprochen. Da habe ich Kontrolle und Test zusammengewürfelt.
Und ja, ich bin dann zurück, mit der Rolltreppe runter und raus. Auf die Idee, dass ich das sofort hätte machen können, bin ich gar nicht gekommen, sondern nur der Masse gefolgt, weil ich dachte, da erfolgt PLF Kontrolle. Danke für die Klarstellung!
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.037
4.691
BER
Mal ne Frage an die Niederlande-Experten hier. Kann ich davon ausgehen, dass ich aus Rwanda (als ausgewiesenes 'safe country') über NBO nach AMS einreisend keinen Antigen-Schnelltest machen/vorlegen muss, sondern nur den PCR?

Edit: Lt. https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/checklist
Muss ich eigentlich auch keinen PCR vorlegen (gilt ja nur für 'high-risk countries')

Edit2: https://www.government.nl/topics/co...erlands-from-abroad/eu-list-of-safe-countries

Also gar kein Test nötig. Wie geil!
 
Zuletzt bearbeitet:

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Komplizierte Frage, aber vielleicht hat ja jemand kürzlich Erfahrung damit gemacht.
Ich bin mit dem Auto beruflich von Österreich in die Niederlande unterwegs - gibt es eine Möglichkeit, in Deutschland ohne PCR-Test zu übernachten? Bei der Hinreise (NL=>AT) wollte man im bayerischen Hotel einen Test sehen, war kein Problem, hatte ich für AT ohnehin notwendig.
Nur bräuchte ich weder für Deutschland (unter 24h) noch die Niederlande (bei Autoeinreise nicht notwendig) einen PCR-Test. Nur wegen dem Hotel einen zu machen, wäre auch irgendwie eher sinnfrei...
Oder würden sie den "Gratis-Test", den man in Wien machen lassen kann, akzeptieren?
 

Marty McFlight

Erfahrenes Mitglied
14.09.2016
267
29
Mal ne Frage an die Niederlande-Experten hier. Kann ich davon ausgehen, dass ich aus Rwanda (als ausgewiesenes 'safe country') über NBO nach AMS einreisend keinen Antigen-Schnelltest machen/vorlegen muss, sondern nur den PCR?

Edit: Lt. https://www.government.nl/topics/coronavirus-covid-19/visiting-the-netherlands-from-abroad/checklist
Muss ich eigentlich auch keinen PCR vorlegen (gilt ja nur für 'high-risk countries')

Edit2: https://www.government.nl/topics/co...erlands-from-abroad/eu-list-of-safe-countries

Also gar kein Test nötig. Wie geil!

Schau lieber mal hier nach https://www.traveldoc.aero/
Das bildet nicht nur die erforderlichen Einreisedokumente, sondern auch die Coronabestimmungen ab. Nach diesen Angaben richten sich auch die Airlines.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Hene

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.875
4.479
Hamburg
Der Druck war wohl auch in Australien zu groß. Nichts mehr, mit eigenen Tests... Die TGA hat BionTech / Pfizer frei gegeben. Und natürlich war man einer der ersten in der Welt die eine 'gründliche' Untersuchung (deshalb ja auch 'provisional approval' :doh:) des Impfstoffs durchgeführt hat.
https://www.health.gov.au/news/tga-...iontech-covid-19-vaccine-for-use-in-australia
https://www.pm.gov.au/media/pfizer-vaccine-approved
https://www.pharmaceutical-technology.com/most-read/australia-pfizer-biontech-vaccine/

Es werden 10 Millionen Impfdosen (20% der Bevölkerung) geliefert. Wie sie die 10 Millionen jetzt ab Ende Februar bekommen wollen bleibt auch offen, da ja die EU selber nicht die versprochenen Dosen bekommen kann und in der Warteschlange weit vor Australien stehen. Eigentlich will man ja aber eh auch selber den AstraZeneca / Oxford Impfstoff produzieren. Aber der macht ja jetzt auch Probleme.

Man will dennoch mit allen Impfungen bis Oktober 2021 durch sein... Es bleibt spannend.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.012
1.555
Hat jemand aktuelle Erfahrungen zur Ankunft aus einem Hochrisikogebiet das aber in der EU liegt?
Da sind ja außerhalb von Corona gar keine Kontrollen. Wie wird das jetzt gehandhabt? Alle durch die Passkontrolle (auch EU), irgendwo ein zusätzlicher Kontrollposten der Bupo oder wie immer (und es kontrolliert niemand)?
Es geht mir dabei darum zeitlich abzuschätzen wie lange ich brauche um aus dem Flughafen zu sein.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SKG-N) hat ja eine ähnlich aber deutlich abgeschwächte Forderung vor einer Woche verlauten lassen: keine zusätzliche Quarantäne aber PCR Tests für Reisende an Flughäfen aus Risikoregionen.

Eine komplette Erfassung aller Reisenden wurde damals da nicht durchsetzbar / realisierbar abgelehnt. Lediglich die SVP hatte das gefordert.

Wie realistisch ist es dass der Bundesrat die jetzige Forderung der Parteivorsitzenden in der Schweiz folgt? Hat da jemand eine Einschätzung?

Die Parteien halten angeblich nichts von den Plänen ihrer Parteichefs. Es wird sich wohl vorerst nichts ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
658
434
Hat jemand aktuelle Erfahrungen zur Ankunft aus einem Hochrisikogebiet das aber in der EU liegt?.... Wie wird das jetzt gehandhabt? Alle durch die Passkontrolle (auch EU), irgendwo ein zusätzlicher Kontrollposten der Bupo oder wie immer (und es kontrolliert niemand)?...

In FRA gibt es entweder direkt beim Verlassen des Fliegers oder an entsprechender Stelle Schengen Airsides zusätzliche Kontrollposten der Bupo, noch vor Gepäckausgabe, die die Einreisezettel/Onlinebestätigungen und Tests von Passagiere ankommend aus Hochinzidenzgebieten kontrollieren.

In DUS finden die Kontrollen ankommend aus Spanien an den Passkontrollstellen statt. Der Ausstieg findet dafür entsprechend in Non-Schengen statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CGNFlyer