Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.907
944
MUC
ANZEIGE
Es wird sicher eine Lösung geben.;)
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.340
865
Ich weiß nicht, ob es hier schon mal erwähnt wurde:
Fast Lane mit Y-Ticket geht am BER nicht.
Auch nach dem Scanner zur Fast Lane zu "pendeln" wird unterbunden.
Heute waren zwei Linien offen und kein Mensch angestanden.
An der einen geöffneten Pöbellinie waren sowohl Passagiere, als auch die Sicherheitsleute spontan in die Winterstarre gefallen, so dass es trotz der paar Hanselen eeextrem langsam vorwärts ging.
Aber alle Versuche an die leere Siko zu wechseln sind am Personal gescheitert.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Mit überregional bekannter und geschätzter Höflichkeit an der Kontrolle. Die Berliner Willkommenskultur.

Disclaimer: Verfasser ist schon immer Berliner gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.353
11.233
irdisch
Um mal ein altes Lieblingsthema aufzuwärmen:
Sind denn Prio-Lanes doch erlaubt, die tatsächlich "diskriminieren"? Klar, Scanner-Gate-Drehkreuze werden einfach so eingestellt, aber hieß es hier nicht mal, dass das Bundes-Innenministerium sowas untersagt hat? Man kann die Schilder ranmachen, man darf aber nicht wirklich Security nach Klasse differenzieren.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.062
10.065
LEJ
Der überspitzte Begriff für den Eingang zur Siko für statuslose Holzklassepassagiere wie mich.
Aha, aber warum entwertest du dich.
Wenn es den Pöbel (Y) gibt, sollte es auch Rotzlöffel (C) und Oberpobler (F) geben.
Passt nicht ganz, aber jeder fliegt nach seinen Möglichkeiten und ist für mich gleich wertvoll.
Wenn schon, dann nutzt einfach meine Neukreation "der Populustigen".;)
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.650
720
Um mal ein altes Lieblingsthema aufzuwärmen:
Sind denn Prio-Lanes doch erlaubt, die tatsächlich "diskriminieren"? Klar, Scanner-Gate-Drehkreuze werden einfach so eingestellt, aber hieß es hier nicht mal, dass das Bundes-Innenministerium sowas untersagt hat? Man kann die Schilder ranmachen, man darf aber nicht wirklich Security nach Klasse differenzieren.

Ich entsinne mich auch dran, da es sich weiterhin um eine hoheitliche Aufgabe handelt, die lediglich durch Beliehene erfüllt wird, wenn ich es recht einordne.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.340
865
Um mal ein altes Lieblingsthema aufzuwärmen:
Sind denn Prio-Lanes doch erlaubt, die tatsächlich "diskriminieren"? Klar, Scanner-Gate-Drehkreuze werden einfach so eingestellt, aber hieß es hier nicht mal, dass das Bundes-Innenministerium sowas untersagt hat? Man kann die Schilder ranmachen, man darf aber nicht wirklich Security nach Klasse differenzieren.
Ich glaube, der rechtliche Tatbestand der Diskriminierung ist hierbei nicht erfüllt, da am Scanner ja keine Rassen, kein Geschlecht, keine religöse oder sexuelle Einstellung und keine Altersklasse undifferenziert abgewiesen oder eingelassen werden.
Sich zusätzliche Dienstleistungen, beispielsweise durch teure Tickets, zu erkaufen, stellt gegenüber anderen keine Diskriminierung im Sinne des Gesetzes dar.
So spricht ein Nicht-Jurist, Verbesserungen sind willkommen.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
729
277


Warum lässt die Leitung des BER zu, dass dann solche offensichtlichen Falschmeldungen die Schlagzeilen dominieren? Das rauscht gerade nur so durch den Blätterwald, dass da vermeintlich Leib und Leben von Mitarbeitern u. ggf. Ffluggästen gefährdet werden würde. Persönlich glaube ich aktuell auch eher an harmlose statische Aufladungen. Aber wie kommt es dazu, dass sowas derart aufgeblasen wird?
 

Barney Stinson

Aktives Mitglied
05.05.2019
135
80
Um mal ein altes Lieblingsthema aufzuwärmen:
Sind denn Prio-Lanes doch erlaubt, die tatsächlich "diskriminieren"? Klar, Scanner-Gate-Drehkreuze werden einfach so eingestellt, aber hieß es hier nicht mal, dass das Bundes-Innenministerium sowas untersagt hat? Man kann die Schilder ranmachen, man darf aber nicht wirklich Security nach Klasse differenzieren.

Diese Aussage ist korrekt.
Du darfst offiziell nicht an einer Fast Lane in Deutschland abgewiesen werden. Inwieweit das Spaß macht das Staatsrecht mit den Subunternehmern in der Praxis zu diskutieren, bleibt dahin gestellt.

Theoretisch sollte man sich bei der Bundespolizei beschweren können, wenn der Scanner an der Fast Lane einen nicht durchlässt.
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
968
950
Wir hatten ja hier auch schon einige Male darüber gesprochen....

https://www.bz-berlin.de/berlin/kaum-flugbetrieb-aber-400-passagiere-dicht-an-dicht-am-ber

Trotzdem behauptete BER-Sprecher Hannes Hönemann zunächst: „Das Gedränge hätte vermieden werden können, wenn alle Passagiere sich an die Abstandsgebote halten.“ Und erklärte: „Die Besetzung der Passkontrollen obliegt der Bundespolizei.“

Polizeisprecher Jens Schobranski gibt den schwarzen Peter zurück: „Die Passagier-Steuerung liegt in Verantwortung des Flughafenbetreibers.“

Erst auf Nachfrage der B.Z. räumte BER-Pressesprecher Jan-Peter Haack gestern Abend ein: „Die Situation hätte besser kontrolliert werden können.“


Die Bundespolizei verweist auf Brandenburgs Corona-Verordnung, nach der „das Abstandgebot nicht in für den Publikumsverkehr zugänglichen Bereichen von Verkehrsflughäfen gilt“.

Unsinn, sagt Landrat Loge, „das gilt nur, wenn die Aufrechterhaltung des Flughafen-Betriebs nicht anders gewährleistet werden kann. Der BER hat genug leere Terminals, um Menschen-Ansammlungen wie am Sonntag zu vermeiden. Szenen wie auf dem Foto dürfen sich nicht wiederholen!

Wer das Engagement hinsichtlich Schlangensteuerung bei Flughafengesellschaft und vor allem bei Polizei in SXF kennt, den wundert das natürlich überhaupt nicht... Erinnere mich u.a. an alte Zeiten mit Abendflüge aus England kommend, wo man für zwei Maschinen (EZY und FR) zwei Beamte eingesetzt hatte - und man bei Minustemperaturen vor dem Terminal flugseite für über eine halbe Stunde verweilen musste...
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Mit überregional bekannter und geschätzter Höflichkeit an der Kontrolle. Die Berliner Willkommenskultur.

Disclaimer: Verfasser ist schon immer Berliner gewesen.
Hmm, bei sämtlichen Flügen ab TXL und SXF nie irgendwelche Probleme an der Kontrolle gehabt. Vielleicht kenne ich als geborener Berliner auch einfach den Unterschied zwischen verbindlich und unfreundlich. Aber eine unfreundliche Siko hatte ich auf hunderten Flügen noch nie. Im Gegenteil: bei den Brüssel-Flügen ab Gate A immer alles hoch-professionell, bei touristischen Flügen ab C und SXF immer mit ein bisschen humorvoller Plauderei (also Berliner Humor, nicht diese dämliche aufgesetzte Fröhlichkeit die man aus dem Ruhrgebiet u.ä. kennt). Ob das nun in Brandenburg alles schlechter wird (die Brandenburger zählen ja nun nicht gerade zu den fleissigsten Arbeitnehmern Deutschlands) kann ich noch nicht beurteilen. Ich hoffe mal, dass es einige Pendler aus Berlin gibt.

Für alle Nicht-Berliner, die sich jetzt beleidigt fühlen: ;)
Vielleicht rührten eure Probleme an der Berliner SiKo am mangelnden Humor? Dann wirds am BER aber besser, da seid ihr mit den Brandenburgern dann auf einer Wellenlänge. :p

So genug geflamed, ich erwarte den Shitstorm. Aber bitte nicht so hart sein, ich bin Berliner. :LOL:
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.471
1.218
BER / COR
Für alle Nicht-Berliner, die sich jetzt beleidigt fühlen: ;)
Vielleicht rührten eure Probleme an der Berliner SiKo am mangelnden Humor? Dann wirds am BER aber besser, da seid ihr mit den Brandenburgern dann auf einer Wellenlänge. :p

So genug geflamed, ich erwarte den Shitstorm. Aber bitte nicht so hart sein, ich bin Berliner. :LOL:
Das dachte ich auch, lange Zeit. Nachdem ich jedoch von einem Securitas Mitarbeiter angeschrien wurde, nachdem sein Kollege meinte, ich sollte zur Linie X, bin ich mir da leider leider nicht mehr so sicher. Aber nun gut, die meisten sind wirklich einfach ganz nett und ein wenig überarbeitet.
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.062
10.065
LEJ
Hmm, bei sämtlichen Flügen ab TXL und SXF nie irgendwelche Probleme an der Kontrolle gehabt. Vielleicht kenne ich als geborener Berliner auch einfach den Unterschied zwischen verbindlich und unfreundlich.
So genug geflamed, ich erwarte den Shitstorm. Aber bitte nicht so hart sein, ich bin Berliner. :LOL:

Vielleicht kennst du als Berliner den Unterschied zwischen "funktioniert" und "funktioniert nicht" nicht.
Berliner haben doch im "nicht funktionieren" mehr Erfahrung als ......ähhh "andere".
Kann doch sein, oder? :idea:
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Und warum erfolgt nicht zeitnahe oder sogar sogar sofortige Schließung von T5? Sollte umgehend Ausgaben reduzieren.

Oder gibt es in T5 eigene DL oder zwingende Einrichtungen?
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Und warum erfolgt nicht zeitnahe oder sogar sogar sofortige Schließung von T5? Sollte umgehend Ausgaben reduzieren.

Oder gibt es in T5 eigene DL oder zwingende Einrichtungen?

Da gab es eine Meldung in der Berliner Abendschau von gestern, nach der genau das der Plan sei. T5 werde im Laufe des Jahres geschlossen, so die Aussage, die ich gerade nicht auf rbb24.de finde. Auf tagesspiegel.de dürfte das auffindbar sein.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Vielleicht kennst du als Berliner den Unterschied zwischen "funktioniert" und "funktioniert nicht" nicht.
Berliner haben doch im "nicht funktionieren" mehr Erfahrung als ......ähhh "andere".
Kann doch sein, oder? :idea:
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass wenn ich zügig und professionell die SiKo passieren kann, das unter "funktioniert" fällt. Aber du darfst mich gerne aufklären wie das an anderen Flughäfen läuft. Packen da die Sicherheits-Leute die Sachen aufs Band?

Ich kann nur subjektiv sagen: auch in BRU "funktioniert" die SiKo. Aber keinesfalls besser (trotz Fast Lane) als in TXL.

Ansonsten ein kleiner Tipp zum Nachdenken: wer von Berlin abfliegt, nutzt meist auch einen Flughafen, um nach Berlin zurückzukehren. ;-)
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.340
865
Irgendwie läuft es noch nicht so rund am BER.
Davon, dass die Fingerfahrer nicht das Flugzeug treffen will ich gar nicht reden.
Am Montag gingen die Triebwerke nicht an und der Anlasser vom Flughafen war wohl auch kaputt wenn ich das als Laie alles so richtig verstanden habe. Auf jeden Fall gab es ne ziemliche Verspätung.
Und heute war ein Reifen aufgeschlitzt und der Ersatzreifen war wohl irgendwo jwd gelagert, der Pilot ( und auch die Passagiere) waren wenig erbaut über die Zeitspanne der Anlieferung.
Dafür gibt es jetzt wenigstens WLAN am Terminal. Das hat ja auch ein bißchen gedauert.