ANZEIGE
Nur bei Gebieten mit mutierten Viren oder Hochinzidenzgebieten. Malediven sind "normales" Risikogebiet.Man muss doch 48 Stunden vor oder direkt nach der Einreise sich testen lassen (sofern Risikogebiet).
Oder irre ich mich bei Malediven?
Nur bei Gebieten mit mutierten Viren oder Hochinzidenzgebieten. Malediven sind "normales" Risikogebiet.Man muss doch 48 Stunden vor oder direkt nach der Einreise sich testen lassen (sofern Risikogebiet).
Oder irre ich mich bei Malediven?
Nur bei Gebieten mit mutierten Viren oder Hochinzidenzgebieten. Malediven sind "normales" Risikogebiet.
Man muss das Ergebnis dann aber auch binnen 72h nach Einreise dem zuständigen Gesundheitsamt zusenden. So wie ich die Verordnung verstehe, ist das nicht notwendig, wenn man den Tests bereits bei der Einreise vorlegen kann
Nur bei Gebieten mit mutierten Viren oder Hochinzidenzgebieten. Malediven sind "normales" Risikogebiet.
Hat jemand eine Ahnung wie lange das Warten auf Testergebnis bei Entnahme am Sa oder So mometan am Flughafen von Düsseldorf bei Centogene dauert? In Frankfurt gibt es ja auch noch eine Express Version und das funktioniert ja auch am We gut...Leider scheint es das in DUS nicht zu geben.
Habe bis jetzt auch nur positive Erfahrungen bei meinen vielen Abstrichen am Verkehrszentrum und deutschem Museum gemacht. Eigentlich hat nie ein Ergebnis länger als 12h gedauert. Aktuell geht es schneller, wobei auch gefühlt deutlich weniger los ist.
Wie es aussieht hat man im Verkehrszentrum (was auf der Museumsinsel läuft, wusste die Dame nicht) vor etwa 3 Wochen von regulärer RT-qPCR auf RT-LAMP umgestellt, was die Sache natürlich bedeutend beschleunigt und nebenbei die Kapazitäten erhöht hat. Wundert auch nicht, RT-LAMP ist so bocksimpel, das kann man sogar am heimischen Küchentisch mit gängigen Haushaltsgeräten machen, selbst die Auswertung bedarf nicht viel mehr als zweier gesunder Augen und ggf. einer Farbtabelle.
Also, es gibt spätestens seit August letzten Jahres LAMP-Kits, die eine EMA und FDA Zertifizierung haben. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es so viele gibt, die LAMP ausdrücklich ausschließen.
Das Hauptproblem beim Reisen sind ja falsch-negative Tests (gut, für den Reisenden selbst sind falsch-positive Ergebnisse natürlich super ärgerlich) und da steht LAMP der PCR in quasi nichts nach und ist definitiv genauer als die diversen Antigen-Schnelltests.
Ja, es gibt durchaus eine etwas höhere falsch-positiv Rate durch Primer Dimer, das kann man aber sofort an der Schmelzkurve erkennen, da genügt schon ein Schluck SYBR Green I