Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

SerocoOl

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
560
6
ANZEIGE
Das kann ich definitiv so bestätigen. Ich habe in den letzten Monaten das gleiche Phänomen beobachtet.

Dann danke für die Info... denke (und hoffe), das Limit wird mit der Zeit höher?
Oder muss man aktiv etwas tuen?
Kann man aktiv etwas tuen?
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Gerade per Email bekommen.

"Wir haben unsere Gebühren geändert"



Wir haben uns sehr bemüht, dein Revolut-Erlebnis zu verbessern, und haben dafür einige unserer Funktionen aktualisiert. Daher haben wir auch Änderungen an unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgenommen, die wir dir mitteilen möchten. Die Trading-Änderungen treten am 1. März 2021 in Kraft, während die Änderungen für Geldautomaten und Auslandsüberweisungen am 23. April 2021 in Kraft treten.

Trading
Wir restrukturieren unsere Trading-Freibeträge und -preise wie folgt:

Standard-Nutzer erhalten einen provisionsfreien Trade pro Monat (vorher 3).
Plus-Nutzer erhalten weiterhin drei provisionsfreie Trades pro Monat.
Premium-Nutzer erhalten fünf provisionsfreie Trades pro Monat (vorher 8).
Metal-Nutzer erhalten weiterhin unbegrenzte provisionsfreie Trades.
Zu guter Letzt ändert sich noch die Verwahrungsgebühr von einem Basispunkt (0,01 %) des Vermögenswerts pro Jahr auf zwölf Basispunkte (0,12 %) des Vermögenswerts pro Jahr. Die geltenden SEC- und FINRA-Gebühren für den US-Aktienhandel können Anwendung finden.

Abhebungen
Wenn du ein Standard-Abo hast

Zur Erinnerung: In unserem Standard-Abo gilt derzeit ein Limit von 200 EUR für kostenlose monatliche Abhebungen an Geldautomaten. Danach zahlst du eine Gebühr von 2 %. Wir ändern dies, indem wir ein Limit der Gesamtzahl an Abhebungen von Geldautomaten hinzufügen und eine Mindestgebühr festlegen, nachdem dein kostenloser Freibetrag überschritten wurde.

In Zukunft:

Dein kostenloses Monatslimit von 200 EUR bleibt unverändert, und sobald du es erreicht hast, wirst du weiterhin eine Gebühr zahlen.
Wir führen auch eine Obergrenze von fünf Abhebungen ein. Sobald diese erreicht wurden, bezahlst du ebenfalls eine Gebühr.
Beide Limits gelten unabhängig voneinander. Du bezahlst eine Gebühr, sobald du eines davon überschreitest, auch wenn du das andere noch nicht erreicht hast.
Die Gebühr beträgt weiterhin 2 %, aber wir berechnen in Zukunft eine Mindestgebühr von 1 EUR. Das bedeutet, dass du 1 EUR oder 2 % des Abhebungsbetrags bezahlst, je nachdem, welcher Betrag größer ist.


Wenn du ein Plus-, Premium- oder Metal-Abo hast

Unsere Limits für kostenlose Abhebungen für Plus-, Premium- und Metal-Kunden bleiben unverändert und wir begrenzen nicht die Anzahl der kostenlosen Abhebungen bei diesen Abos. Die Gebühren für Abhebungen nach Überschreiten dieser Limits liegen weiterhin bei 2 %, aber wir führen auch eine Mindestgebühr von 1 EUR pro Abhebung ein.

Auslandsüberweisungen
Unsere beliebtesten Zahlungsarten, die von über 90 % unserer Kunden verwendet werden, bleiben kostenlos. Dazu gehören:

Kostenlose lokale Überweisungen in deiner Heimatwährung
Kostenlose lokale und internationale Überweisungen in Euro in jedes Land innerhalb des SEPA-Raums (das sind alle EU-/EWR-Länder, Großbritannien und die Schweiz)
Kostenlose Überweisungen an andere Revolut-Kunden (Peer-to-Peer) in jedes Land weltweit
Die folgenden Gebührenänderungen betreffen nur Kunden, die Geld nach außerhalb des SEPA-Raums (EU-/EWR-Länder, Großbritannien, Schweiz) senden oder eine grenzüberschreitende Überweisung in einer anderen Währung als Euro vornehmen.



Derzeit bietet Revolut zwei Arten von internationalen Überweisungen an: „grenzüberschreitende“ Überweisungen und „SWIFT“-Zahlungen. Für diese gelten zwei getrennte Freibeträge:

Standard- und Plus-Kunden erhalten eine kostenlose grenzüberschreitende Überweisung pro Monat und bezahlen danach 0.5 EUR pro Überweisung. SWIFT-Überweisungen kosten – je nach Währung – entweder 3 EUR oder 5 EUR.
Premium- und Metal-Kunden zahlen keine Gebühren für grenzüberschreitende Überweisungen und erhalten eine kostenlose SWIFT-Überweisung pro Monat, danach bezahlen sie – je nach Währung – 3 EUR oder 5 EUR.
Was sich ändert

Wir kombinieren „grenzüberschreitend“ und „SWIFT“ in eine einfache und transparente Kategorie, die wir „internationale Zahlungen“ nennen.

Die Gebühren für internationale Überweisungen liegen zwischen 0.3 EUR und 5 EUR, je nachdem, wie viel du überweist und wohin. Unsere Premium- und Metal-Kunden profitieren weiterhin von einem kostenlosen Freibetrag für Zahlungen, während EUR-Überweisungen innerhalb von SEPA-Ländern (einschließlich Großbritannien) für alle Kunden kostenlos bleiben.

Standard und Plus. Kein kostenloser Freibetrag. Diese Abos eignen sich am besten für alle, die nur gelegentlich internationale Überweisungen senden.
Premium. Eine kostenlose internationale Zahlung pro Monat. Am besten geeignet für alle, die jeden Monat internationale Überweisungen senden.
Metal. Drei kostenlose internationale Zahlungen pro Monat. Am besten geeignet für alle, die häufig internationale Überweisungen senden.
Weitere Informationen zu unseren neuen Preisen, einschließlich einiger Beispiele, findest du hier.


Versandgebühr für Revolut-Karten
Bis jetzt haben unsere Geschäftsbedingungen bestätigt, dass Kunden mit dem Standard-Abo 4,99 GBP oder ein entsprechender Betrag in einer anderen Währung für den Standardversand einer Revolut-Karte und 19,99 EUR oder ein entsprechender Betrag in einer anderen Währung für den Expressversand in Rechnung gestellt werden. Die Versandkosten können sich erhöhen, je nachdem, wohin wir die Karte schicken sollen.

Ab dem 23. April zeigen wir dir an, welche Gebühr für den Standard- oder Expressversand anfällt, bevor du deine Karte in der Revolut-App bestellst. Wie immer können die Versandkosten variieren, je nachdem, wohin du die Karte schicken lässt.

Wenn du dein Konto aufgrund dieser Änderungen schließen möchtest, kannst du das kostenlos machen, aber wir werden dich mit Sicherheit vermissen.

Wenn du Fragen hast, kannst du hier unsere FAQ lesen.

Vielen Dank

Team Revolut
 
  • Like
Reaktionen: JFI, Ancel und Hotel

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Diese Email habe ich noch nicht erhalten.

Also das bedeutet, dass ab 23. April keine kostenlose Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums sowie innerhalb des SEPA-Raums in anderen Währungen als Euro angeboten werden, wenn man nur auf Standard oder Plus Plan ist. Da sieht man, dass Revolut langsam die gleiche Strategie wie deutsche Direktbanken fährt: Das Grundangebot bleibt kostenlos, aber an einigen Schrauben wird es teils kräftig die Schraube angezogen. Ich finde es etwas interessant, dass man z. B. an den Überweisungen und Bargeldabhebungen aber nicht an den Top-ups dreht. Anscheinend ist man von den Wettbewerbern ein bisschen erschreckt?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Diese Email habe ich noch nicht erhalten.

Also das bedeutet, dass ab 23. April keine kostenlose Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums sowie innerhalb des SEPA-Raums in anderen Währungen als Euro angeboten werden, wenn man nur auf Standard oder Plus Plan ist. Da sieht man, dass Revolut langsam die gleiche Strategie wie deutsche Direktbanken fährt: Das Grundangebot bleibt kostenlos, aber an einigen Schrauben wird es teils kräftig die Schraube angezogen. Ich finde es etwas interessant, dass man z. B. an den Überweisungen und Bargeldabhebungen aber nicht an den Top-ups dreht. Anscheinend ist man von den Wettbewerbern ein bisschen erschreckt?

Naja das war ja klar, langfristig müssen alle Geld verdienen, und zwar (nach Möglichkeit) mit jedem Kunden. Und die Basis Bankdienstleistungen waren in den letzten Jahren einfach mal zu billig.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Ich finde es sogar gut dass Revolut nun an den Preisschrauben dreht - das sorgt mindestens für weniger Verluste, vielleicht sogar für einen Gewinn. Und eine solide Finanzierung ist das A & O jedes Geschäfts. Allzu viel ändert sich für die meisten im Alltag ja gar nicht. Für mich persönlich z.B. gar nichts.

Nur das Verwahrentgelt von 0,01 auf 0,12 % zu verzwölffachen, find ich etwas happig.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Sicher, dass es zu erwarten war, dass früher oder später die Preise angezogen werden, da wie ihr schreibt, muss Revolut sich selbst finanzieren können. Man hätte jedoch eine nicht-SWIFT Überweisung in ein Fremdwährungsland bis z. B. 1.000 € erlauben. Insbesondere bei Zahlungen nach UK, wo man das Konto öffnet und die Überweisungen über nationales System laufen und es gibt keine dortige Bank, die bei Privatkunden Geld für eine Überweisung sehen will, auch bei dortigen Filialbanken mit kostenlosen Girokonten. Ich verneine nicht, dass auch inländische Überweisungen Geld kosten, aber ganz sicher keine 0,30 GBP. Ich weiß, man will durch diese Verschlechterung die Premium und Metall Pläne besser verkaufen können.
 

Vipotof

Reguläres Mitglied
04.12.2017
61
3
Ich weiß, man will durch diese Verschlechterung die Premium und Metall Pläne besser verkaufen können.

Na ja, ich finde nicht das Premium oder Metal dadurch irgendwie attraktiver werden. Ich finde im Gegenteil das gerade diese beiden Abos für User mit primär internationaler Ausrichtung weniger attraktiv werden.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Sicher, dass es zu erwarten war, dass früher oder später die Preise angezogen werden, da wie ihr schreibt, muss Revolut sich selbst finanzieren können. Man hätte jedoch eine nicht-SWIFT Überweisung in ein Fremdwährungsland bis z. B. 1.000 € erlauben.
Wieso? Weil es dir nützt?

Für Revolut entstehen in jedem Falle Kosten. Vielleicht im beschriebenen Fall nicht pro Überweisung, aber die Fixkosten müssen ja auch irgendwie reinkommen.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Das stimmt auch. Ich meinte die beide teurere Pläne attraktiver für die bisherige Nutzer des Standard Plans durch diese Änderung erscheinen könnten.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.197
1.630
Sicher, dass es zu erwarten war, dass früher oder später die Preise angezogen werden, da wie ihr schreibt, muss Revolut sich selbst finanzieren können. Man hätte jedoch eine nicht-SWIFT Überweisung in ein Fremdwährungsland bis z. B. 1.000 € erlauben. Insbesondere bei Zahlungen nach UK, wo man das Konto öffnet und die Überweisungen über nationales System laufen und es gibt keine dortige Bank, die bei Privatkunden Geld für eine Überweisung sehen will, auch bei dortigen Filialbanken mit kostenlosen Girokonten. Ich verneine nicht, dass auch inländische Überweisungen Geld kosten, aber ganz sicher keine 0,30 GBP. Ich weiß, man will durch diese Verschlechterung die Premium und Metall Pläne besser verkaufen können.

Lokale Überweisungen sollen ja weiterhin kostenlos bleiben. Wäre ja auch irgendwie seltsam, wenn du als UK/CH Kunde nicht kostenlos in Heimatwährung überweisen könntest.
 

Vipotof

Reguläres Mitglied
04.12.2017
61
3
Das freut mich für dich, otaku.

Hat jemand eine Aussage bezüglich Änderungen bei der bisherigen Regelung zum Währungstausch gesehen oder bleibt das bei einem 1.0ö0 Limit bei Standard und ohne Limit bei Premium und Metal? Ich habe dazu jedenfalls nichts finden können.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Lokale Überweisungen sollen ja weiterhin kostenlos bleiben. Wäre ja auch irgendwie seltsam, wenn du als UK/CH Kunde nicht kostenlos in Heimatwährung überweisen könntest.

Aber nur in der „Basiswährung“ des Benutzers im eigenen Land:

Local payments Free
This means payments in your base currency that are sent to an account in your country
Quelle: https://www.revolut.com/legal/fees bzw. https://www.revolut.com/de-DE/legal/fees
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.438
983
Derzeit bietet Revolut zwei Arten von internationalen Überweisungen an: „grenzüberschreitende“ Überweisungen und „SWIFT“-Zahlungen. Für diese gelten zwei getrennte Freibeträge: Standard- und Plus-Kunden erhalten eine kostenlose grenzüberschreitende Überweisung pro Monat und bezahlen danach 0.5 EUR pro Überweisung.

Fallen denn die Überweisungen vom GB Konto (für DE Kunden) darunter? D.h. derzeit nur eine Überweisung gratis? Wenn nicht dann vermute/hoffe ich daß das so bleibt und sich die Gebühr nur auf Zahlungen via Currency-Cloud oder SWIFT bezieht.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Genau, das verwirrt mich die ganze Zeit. Einerseits nimmt man den Text streng, dann bedeutet das, dass eine Überweisung von britischem Unterkonto zu britischen Bankkonten ab April kostenpflichtig wird und jetzt nur eine kostenlose Überweisung möglich ist. Andererseits gibt das britische Unterkonto mit lokalen Kontodaten und lokal abgewickelten Zahlungen, die wahrscheinlich genauso wie jede normale britische Überweisung abgewickelt wird. Verwirrung wird noch besser, wenn man sich das PLV auf deutscher Revolut Seite anschaut. Dort ganz oben steht, dass für Abschlüsse vor 8. Oktober 20:00 Uhr Osteuropäischer Zeit die britische Bedingungen Anwendung finden:
If you signed up to Revolut with a German address after 20:00 (EEST) 8 October 2020, these terms apply to you. If you signed up before 20:00 (EEST) on 8 October 2020, our United Kingdom (UK) terms apply, unless you have received an email from us. To see our UK terms, change the country selector to "United Kingdom"
Quelle: https://www.revolut.com/de-DE/legal/fees
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.233
9.720
Ich hab die e-mail nun auch bekommen und bin über folgenden Absatz gestolpert:

Wenn du dein Konto aufgrund dieser Änderungen schließen möchtest, kannst du das kostenlos machen, aber wir werden dich mit Sicherheit vermissen.

Seit wann sind Kündigungen denn kostenpflichtig? „Ohne Frist“ könnte ich ja noch verstehen aber was soll der Hinweis auf „kostenlos“?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.530
3.696
HAM
ANZEIGE
Schade... die kostenlosen Auslandsüberweisungen waren für mich der wesentliche Grund für Revolut Premium zu bezahlen. 0,3% ist zwar nicht das Ende der Welt, aber damit sind sie dicht an Transferwise ohne Jahresgebühr dran.