Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.121
1.055
ANZEIGE
Innerhalb Italiens soll "demnächst" die Reise zwischen Regionen mit einem "grünen Pass" (Impfung, Test, Genesen) erlaubt werden. Allerdings gilt dabei auch eine Impfung nur für 6 Monate. Vermutlich (wegen der EMA-Zulassung) in der Praxis ab 2 Wochen nach der Zweitimpfung dann 6 Monate.

Das ist insofern interessant, als dass bei manchen die bereits früh geimpft wurden die Impfung dann schon in ein paar Monaten wieder "auslaufen" würde. Und Vorgaben zu dritten Impfdosen gibt es bisher nicht, auch Studien sind mir nicht bekannt. Es wird daher absehbar sehr schwierig werden, überhaupt irgendwo eine dritte Impfung zu erhalten (jedenfalls solange die nicht durch die Hersteller beantragt wird, bspw. ein angepasster mRNA-Impfstoff mit verbesserter Wirkung gegen mutierte Varianten).
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Wie schaut es eigentlich mit der Einreise nach Sri Lanka aus? (touristisch)

Die ersten 7 Tage (bzw. 14 Tage wenn nicht geimpft) muss man ja in einem Hotel bleiben. Aber wie verhält sich das? Darf man nicht raus (wie zB in Thailand) oder muss man nur da gemeldet sein und da schlafen aber Tagesausflüge sind möglich?

Also man darf sich im Gegensatz zu Thailand direkt in den Außenanlagen des Hotels aufhalten und auch Pool und so nutzen. Geführte Reisen zu den Touristenattraktionen sind auch erlaubt, aber kein freies Bewegen.

Anbei einmal eine Liste aller geöffneten Attraktionen: Link.

Hier auch einmal alle Level 1 Quarantäne Hotels: Link.

Genauere Infos zur Einreise und Quarantäne findest du auch hier: Link und hier: Link.

Das auswärtige Amt gibt zwar weniger Infos her, kann aber auch behilflich sein: Link.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.370
2.111
VIE
Gibt es irgendwo eine halbwegs übersichtliche Liste mit den aktuellen Einreisebestimmungen, insb. für Fernreisedestinationen?
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Die Einreise aus der Schweiz erfordert ja ein negatives Testergebnis vor Abflug in CH. Weiß jemand wie es bei der Einreise mit Auto aussieht? Kann man hier auch einfach bei Wohnort in NRW einen der kostenlosen Bürgertests machen? Dies ist ja ein offizieller Test?

Fährt jemand regelmäßig über die Grenze und hat hier Erfahrungen?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.704
Die Einreise aus der Schweiz erfordert ja ein negatives Testergebnis vor Abflug in CH. Weiß jemand wie es bei der Einreise mit Auto aussieht? Kann man hier auch einfach bei Wohnort in NRW einen der kostenlosen Bürgertests machen? Dies ist ja ein offizieller Test?

Fährt jemand regelmäßig über die Grenze und hat hier Erfahrungen?

Bei Einreise mit dem Auto brauchst du keinen Test, weder vor, noch nach der Einreise.

 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Die Einreise AUS der Schweiz...

Bei Einreise mit dem Auto brauchst du keinen Test, weder vor, noch nach der Einreise.

Ich sprach ja von der Einreise nach Deutschland, aus der Schweiz kommend.

Man muss sich ja bei der Einreise aus einem Risikogebiet nach NRW aus der Quarantäne freitesten.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Frau vdL hat in der US-Presse die Erwartung (oder war es eher ein Wunsch?) geäußert, dass geimpfte US-Amerikaner im Sommer wieder in die EU reisen dürfen (um dort den Fremdenverkehrsumsatz anzukurbeln, vermute ich mal). Fragt sich nur, wie die US-Bürger das nachweisen. Kennen die USA grundsätzlichen den WHO-Impfpass (sie sind ja Mitglied der WHO) oder haben einen eigenen vergleichbaren Impfpass (auch wenn diesen vermutlich 99% der US-Amerikaner nicht besitzen)? Das EU-Impfnachweis-App-Spielchen wollen die USA sicherlich nicht mitmachen, und es würde ja auch mindestens voraussetzen, dass es eine Stelle gäbe, die entsprechende Zertifikate ausstellte und in die PKI integriert ist. Vermutlich wird sich eine ähnliche Herausforderung für US-Bürger auch bei Reisen in so manches andere Land ergeben.
Hab mal ein wenig nachgeschaut. Es gibt auch in den USA das International certificate of vaccination or prophylaxis, aka Yellow Card, wird wohl vom CDC ausgestellt. Ist das bei US-Amerikanern, die international reisen (pre-2020 bezogen auf irgendwelche Gelbfiebergebiete oder sowas), üblich oder zumindest nicht vollkommen exotisch?
Sie haben für Gelbfieber übrigens sogar eine zentrale Datenbank: https://wwwnc.cdc.gov/travel/page/yellow-fever-registry-faq
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
So wie ich das verstanden habe gab es in den USA die Impfung oftmals auf einer Art „Schmierzettel“ dokumentiert. Hab mich damals schon gefragt wie das kontrolliert werden soll. Da läuft es bei uns ja deutlich geordneter. Dazu passt die Meldung heute dass es wohl nicht zu Wenige mit der zweiten Impfung nicht mehr so genau nehmen. Nehme aber an dass die Amis die reisen wollen schon so schlau waren da etwas genauer mit dem Nachweis zu sein in Erwartung was da kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
So wie ich das verstanden habe gab es in den USA die Impfung oftmals auf einer Art „Schmierzettel“ dokumentiert. Hab mich damals schon gefragt wie das kontrolliert werden soll. Da läuft es bei uns ja deutlich geordneter. Dazu passt die Meldung heute dass es wohl nicht zu Wenige mit der zweiten Impfung nicht mehr so genau nehmen. Nehme aber an dass die Amis die reisen wollen schon so schlau waren da etwas genauer mit dem Nachweis zu sein in Erwartung was da kommt.

Wenn man ehrlich ist, ist das gelbe Heftlein auch nicht viel mehr als ein Schmierzettel. Ich habe es nicht vor, aber einen Eintrag in dem internationalen Impfausweis zu fälschen, dürfte ziemlich einfach sein.
Da ich nicht im Bilde bin inwiefern das in DE genau läuft, in welcher Form wird dies den deutlich geordneter dokumentiert?

Meine Vermutung ist dass sobald die USA und Europa mit den Impfungen einigermaßen durch sind, viele Länder (für die internationaler Tourismus eine wichtige Säule der Wirtschaft ist) jede Form des Impfnachweises akzeptieren werden. Bei der Gelbfieberimpfung hat dies schließlich bisher auch funktioniert. Hierzu passen auch die Entwicklungen in den ersten Ländern die die Impfung für die Einreise akzeptieren (El Salvador akzeptiert z.B. ~8 verschiedene Vakzine für die Einreise ohne weitere Beschränkungen oder Pflichten).
Das mag dann vielleicht nicht für China ausreichen, aber wohl für die meisten Laender.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.921
4.539
Hamburg
Gefälschte Impfpässe wurden ja leider schon verkauft (Link zu SWR / Report Mainz). Mit Stempel von DRK (?) Impfzentren drin. Erkennen kann das wohl nur ein Profi. Die digitale Lösung der EU / IATA wird wohl eine Form sein, wie man in Zukunft weltweit notwendige Impfungen o.ä. dokumentiert.

Übrigens hat man in Australien jetzt nach Ewigkeiten festgestellt, dass die Hotelklimaanlagen doch ein potenzieller Aerosolverteiler ist und eben deshalb immer wieder COVID nach außen getragen wird und die Kurz-Lockdowns provoziert. Nun überlegt man Camps auf dem Land zu machen, wo mehr Platz und frische Luft herscht. Die Hotelquarantäne sind natürlich eine gute Einnahmequelle und Beschäftigungssicherung für die Hotelbranche.

In 6 Monaten werde ich mir wohl mein Ticket lösen. Mal gucken, ob und wie man sich dass dann mit Quarantäne (auch geimpfter) vorstellt...
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.252
2.834
Europa
Habe mal eine Frage
wenn ich mal morgen mit Familie bis Sonntag von NRW nach Algund (Südtirol - Italien) in meinen Haus fahren möchte
Kann ich es so ohne weiteres?
Danke
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.755
1.938
Ich sprach ja von der Einreise nach Deutschland, aus der Schweiz kommend.

Man muss sich ja bei der Einreise aus einem Risikogebiet nach NRW aus der Quarantäne freitesten.
Dann gilt die Einreiseverordnung des Bundes, sowie die Landesverordnung deines Bundeslandes. Mein Stand ist, für die Einreise nach Bayern aus einem Risikogebiet, kann man auch bei der Ankunft einen Bürgertest machen und den ans Gesundheitsmat schicken.
Im Moment wird die Schweiz als einfaches Risikogebiet geführt, kann sich natürlich noch alles ändern.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.277
336
Waren hier nicht ein paar User unterwegs, die in Singapore wohnen? Gibt es Zeichen von Änderungen, wenn man mit Airline A ankommt und mit B weiter will, auf getrennten Tickets? Oder immer noch unmöglich auf absehbarer Zeit?
 

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
906
56
Der Gesetzesentwurf ist hier veröffentlicht: https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/284/1928444.pdf.

Kleiner Grenzverkehr und Quarantäne werden in dem Katalog der nach § 28b Abs. 1 IfSG bei einer Inzidenz > 100 unmittelbar geltenden Verbote und Pflichten nicht aufgeführt.

Allerdings lässt die Verordnungsermächtigung nach § 28b Abs. 6 IfSG die Anordnung weiterer Maßnahmen durch Rechtsverordnung bei einer Inzidenz > 100 zu.
Bisher hat sich immer noch nichts an der Einreiseverordnung von NRW bzgl. Einreise aus einfachen Risikogebieten geändert (1 negativer test > keine Quarantäne),oder?
 

Axwell D

Erfahrenes Mitglied
14.06.2019
1.032
1.272
CGN
Bisher hat sich immer noch nichts an der Einreiseverordnung von NRW bzgl. Einreise aus einfachen Risikogebieten geändert (1 negativer test > keine Quarantäne),oder?

Genau so ist es und wird es auch bleiben. Lediglich die Einreise aus einem Virusvariantengebiet setzt eine 14-tägige Quarantäne voraus.
 

marius1402

Aktives Mitglied
28.02.2010
122
18
Zum Thema Einreise nach NRW habe ich ebenfalls noch eine Frage, die mich schon seit längerem beschäftigt. Konkret geht es um die Einreise aus den Niederlanden (=Hochinzidenzgebiet), bei der ja grundsätzlich eine Testpflicht vor Einreise gilt. Ich nun häufig gelesen, dass man - sofern man an der Grenze mit fehlendem Test angetroffen wird - aufgefordert wird, sich umgehend testen zu lassen. Eine Strafe gebe es aber zunächst einmal nicht, sondern nur der anschließende Verstoß gegen die Quarantänepflicht sei bußgeldpflichtig, wobei diese ja in NRW nach erfolgtem (negativen) Test innerhalb von 24 Stunden aufgehoben wird.

Insofern verstehe ich nicht ganz, aus welchem Grund man sich unbedingt vor der Einreise schon testen lassen sollte, wenn es auch nachher geht bzw. man dann mit keiner Strafe rechnen kann. Abgesehen davon frage ich mich, was man machen würde, wenn man sich innerhalb der Niederlande testen lässt und dann positiv ist - Quarantäne im Auto?

Weiß jemand mehr zu dem genaueren rechtlichen Rahmen?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.679
2.323
In den Niederlanden wurde heute ein Gesetzesvorschlag eingereicht, der schließlich doch eine Quarantänepflicht einführen will, ebenso wie die Verpflichtung, einen negativen Test bei der Einreise vorzuweisen, unabhängig vom Transportmittel, d.h. auch mit dem Auto. Wird vermutlich so im Mai in Kraft treten.

Quelle https://www.rijksoverheid.nl/actuee...svoorstel-quarantaineplicht-naar-tweede-kamer

Was ist eigentlich daraus geworden? Es heißt es wird eine 10-tägige Quarantäne empfohlen, die nach 5 Tagen mit Test beendet werden kann. Ja was denn nun? Quarantänepflicht oder nicht?
 

marius1402

Aktives Mitglied
28.02.2010
122
18
Was ist eigentlich daraus geworden? Es heißt es wird eine 10-tägige Quarantäne empfohlen, die nach 5 Tagen mit Test beendet werden kann. Ja was denn nun? Quarantänepflicht oder nicht?
Aktuell ist es noch keine Pflicht, sondern eine Empfehlung. Aktueller Stand ist wohl, dass das Gesetz noch diskutiert wird und unter anderem Ausnahmen für Geimpfte erwägt werden. Eine Einführung der Pflicht wird für 15. Mai angestrebt:
 

Fueldumpina

Reguläres Mitglied
19.12.2017
46
0
Die Theorie besagt, dass man für die Reise D-D mit dem Flug BSL-HAM keinen Test braucht, da BSL als Transfer gilt. Gibt es vielleicht dennoch Erfahrungen von Stolpersteinen aus der Praxis aufgrund der diversen Neuregelungen (u.a. vom 24.04.21)? Vielen Dank!
 

devDedication

Aktives Mitglied
06.01.2017
148
14
Kennt sich hier jemand mit der aktuellen Situation Transit Non-Schengen (yellow List - BKK) nach Schengen (FRA) in Kastrup CPH aus?
Vor dem Boarding brauch ich einen Test nicht älter als 24 Stunden vor Abflug. Soweit auch klar.
Hier unter
wird dann noch mal was von einem Test erzaehlt, der aber nur 24 Stunden alt sein darf bei Einreise. Heisst bei einem 12 Stunden Flug keine Chance so einen Test hier in BKK zu bekommen. Ist das wirklich so, dass die 24 Stunden bei Einreise gelten?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.921
4.539
Hamburg
Hier noch ein paar Informationen aus der heutigen Sitzung zum digitalen Impfpass / Zertifikat der EU: https://www.europarl.europa.eu/news...cilitate-free-movement-without-discrimination

Following the vote in plenary, Juan Fernando López Aguilar (S&D, ES), Chair of the Civil Liberties Committee and rapporteur, said: “We need to put in place the EU COVID-19 Certificate to re-establish people’s confidence in Schengen while we continue to fight against the pandemic. Member states must coordinate their response in a safe manner and ensure the free movement of citizens within the EU. Vaccines and tests must be accessible and free for all citizens. Member states should not introduce further restrictions once the certificate is in force.”
 

flyingrightuptothesky

Reguläres Mitglied
26.04.2018
36
24
Kennt sich hier jemand mit der aktuellen Situation Transit Non-Schengen (yellow List - BKK) nach Schengen (FRA) in Kastrup CPH aus?
Vor dem Boarding brauch ich einen Test nicht älter als 24 Stunden vor Abflug. Soweit auch klar.
Hier unter
wird dann noch mal was von einem Test erzaehlt, der aber nur 24 Stunden alt sein darf bei Einreise. Heisst bei einem 12 Stunden Flug keine Chance so einen Test hier in BKK zu bekommen. Ist das wirklich so, dass die 24 Stunden bei Einreise gelten?
Das gilt für die Einreise auf dem Landweg.
Mit dem Flieger darf der Test nicht älter als 24h beim Boarding am ersten Flughafen sein

 
  • Like
Reaktionen: devDedication