Deutschland - Einreiseanmeldung (digital) und neue Quarantänevorschriften ab 08.11.2020

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.971
6.680
ANZEIGE
Neue Einreiseverordnung noch diese Woche


Damit sollten bei der Einreise von Nichtgeimpften aus Risikogebieten nach Deutschland nur noch ein aktueller Coronatest ausreichen und die Quarantäne der Vergangenheit angehören!

Also für NRWler keine Neuigkeiten, richtig? Die sollen mal lieber die Testpflicht aus Nichtrisikogebieten bei Einreise mit dem Flugzeug abschaffen, ein Nichtrisikogebiet heißt ja nicht umsonst so.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Also für NRWler keine Neuigkeiten, richtig? Die sollen mal lieber die Testpflicht aus Nichtrisikogebieten bei Einreise mit dem Flugzeug abschaffen, ein Nichtrisikogebiet heißt ja nicht umsonst so.
Ein schneller Antigentest stört ja niemanden und das sollte auch noch jeder gebacken bekommen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: schauschun

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Ein schneller Antigentest stört ja niemanden und das sollte auch noch jeder gebacken bekommen, oder?

Ein PCR Test, bei dem man, dank der 48h Vorschrift, bis kurz vor Abflug zittern muss, ob man überhaupt das Testergebnis rechtzeitig bekommt aber schon.

Geht doch BITTE nicht immer von deutschen Verhältnissen aus. Auch weiterhin werden in der Mehrzahl der Länder auf dieser Welt keine Antigentests oder ein "Express PCR in 3h" angeboten.
 

Silver

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
387
53
Ich halte es aber zumindest für einen Fortschritt, das wenn man z.B aus Österreich oder Tschechien nach Deutschland kommt, nicht mehr in die (5) 10 Tage Quarantäne muss und nur einen Test nachweisen muss.
Das erleichtert das Reisen doch ungemein.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Sybers

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.476
3.950
Frankfurt, Genf, London
Die Ende März eingeführte Testpflicht für alle mit dem Flugzeug Einreisenden war ursprünglich einmal bis 12.5. limitiert. Ist das jetzt offiziell schon verlängert worden? Denn sonst gäbe es ja weder eine Testpflicht vor Einreise noch eine Quarantäne mehr ….
 

gran turismo

Aktives Mitglied
19.03.2017
240
1.120
Passt zwar nicht ganz zur Frage, aber Ende des Monats verkehrt auch der ÖBB Nightjet wieder von Zürich/Basel nach Berlin. Ist eventuell eine Option?

Du kannst auch den Flughafen Basel verwenden, da die Reise zum Flughafen Basel durch Frankreich/Schweiz als Durchreise/Transit gewertet wird.
Deshalb ohne Quarantänefolgen etc.

Generell fällst du unter folgende Regelungen:

- Keine Einreiseanmeldung (§ 2, Abs. 1 Nr. 1 u. 3 Coronaeinreiseverordnung (Bundesrecht)).
- Kein COVID-19 Test (§ 4, Abs. 1 Nr. 1 Coronaeinreiseverordnung (Bundesrecht) bei Schweiz bzw. § 4, Abs. 2 Nr. 1 Coronaeinreiseverordnung (Bundesrecht) bei Frankreich), aber da Einreise mit Flugzeug unterliegst du § 3, Abs. 2a Coronaeinreiseverordnung (Bundesrecht), d.h. Test ist erforderlich bei Einreise mit Flugzeug.
- Keine Quarantäne (§ 23, Abs. 3 Nr. 4 Coronaverordnung Berlin).

Also passt das so.

Vielen Dank euch beiden. Der Nightjet ist für mich leider keine Option - so anspruchsvoll, dass ich gerne ein Einzelabteil mit Dusche hätte, bin ich dann doch. :p Und genau das wird nicht angeboten.

Gut zu wissen, dass auch die Anreise zum Flughafen Basel als Transit gewertet wird, da habe ich dann wohl zu sehr auf den "Aufenthalt" im Hochinzidenzgebiet geschaut. Der Test ist dann ja noch das kleinste Problem, da für Deutschland ja auch ein einfach erhältlicher Test genügt...
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Vielen Dank euch beiden. Der Nightjet ist für mich leider keine Option - so anspruchsvoll, dass ich gerne ein Einzelabteil mit Dusche hätte, bin ich dann doch. :p Und genau das wird nicht angeboten.
Selbstverständlich wird dies angeboten. Single Deluxe wäre da die Kategorie, inklusive Begrüßungs Prosecco, Komponenten Frühstück und Hygienische Artikel. Und im Vergleich zur Frist im Flieger preislich der Lacher. Dürfte so gut 200€ kosten.
 
  • Like
Reaktionen: negros

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.971
6.680
Ein schneller Antigentest stört ja niemanden und das sollte auch noch jeder gebacken bekommen, oder?

14 Tage Quarantäne im Ausland aufgrund eines (falsch-)positiven Tests stören aber schon ordentlich. Ich bin froh, dass der Kelch an mir bisher generell vorbeigegangen ist. Außerdem ist ein Test doch überflüssig, wenn das RKI in einem Land kein erhöhtes Risiko sieht, oder etwa nicht? Damit würdest du doch die Unfehlbarkeit des RKI infrage stellen. Abgesehen davon bräuchte man dann auch einen Test, sobald man die eigene Wohnung verlässt, schließlich ist es hier mit Inzidenz 120 wahrscheinlicher, positiv zu sein, als im Ausland bei hypothetischer Inzidenz 30.

Ich halte es aber zumindest für einen Fortschritt, das wenn man z.B aus Österreich oder Tschechien nach Deutschland kommt, nicht mehr in die (5) 10 Tage Quarantäne muss und nur einen Test nachweisen muss.
Das erleichtert das Reisen doch ungemein.

Für ein Viertel aller Deutschen ist aber auch das keine Neuerung. Aber trotzdem ein seit Monaten überfälliger Schritt. Reisende sind keine Kriminelle.

Die Ende März eingeführte Testpflicht für alle mit dem Flugzeug Einreisenden war ursprünglich einmal bis 12.5. limitiert. Ist das jetzt offiziell schon verlängert worden? Denn sonst gäbe es ja weder eine Testpflicht vor Einreise noch eine Quarantäne mehr ….

Keine Sorge, "unsere" Politiker werden schon väterlich daran denken, uns mit Regeln zu versorgen. ;)
 

gran turismo

Aktives Mitglied
19.03.2017
240
1.120
Selbstverständlich wird dies angeboten. Single Deluxe wäre da die Kategorie, inklusive Begrüßungs Prosecco, Komponenten Frühstück und Hygienische Artikel. Und im Vergleich zur Frist im Flieger preislich der Lacher. Dürfte so gut 200€ kosten.
Falls es angeboten wird, sind alle Plätze auf der Strecke an dem Tag, an dem ich fahren müsste, schon gebucht...
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.961
BRU
Ein PCR Test, bei dem man, dank der 48h Vorschrift, bis kurz vor Abflug zittern muss, ob man überhaupt das Testergebnis rechtzeitig bekommt aber schon.

Geht doch BITTE nicht immer von deutschen Verhältnissen aus. Auch weiterhin werden in der Mehrzahl der Länder auf dieser Welt keine Antigentests oder ein "Express PCR in 3h" angeboten.

Das stimmt, selbst in Belgien werden nach wie vor keine Antigentests angeboten, PCR sollte man aber das Ergebnis innerhalb von 24h bekommen, die 48h sind also kein Problem.

Trotzdem - sollte das mit der Abschaffung der Quarantäne stimmen - eine klare Verbesserung. Denn die mindestens 5 Tage Quarantäne sind nunmal für viele ein Reisehindernis. Nicht jeder kann Home Office machen bzw. so gut wie niemand wird nach Deutschland reisen, wenn er dort erst mal mindestens 5 Tage im Hotel in Quarantäne sitzt....
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.057
3.312
FRA
Ich hab irgendwie das Gefuehl die wollen einen zappeln lassen. Paxe die am 13.5 nach D fliegen bzw. einreisen wollen muessen ja jetzt langsam den Test machen. Zumindest Zeit und Geldverschwendung falls nicht verlaengert wird. Das nicht informieren seh ich als Schikane an. Passt aber ganz gut zu vielem Anderen. Kann mir doch keiner aus den entsprechenden Ministerien erzaehlen dass da noch nix bekannt ist. Ich finde es frech so mit seinen Buergern umzuspringen. Hab gerade noch gegoogelt und nix gefunden.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Mit Ablauf des 12.05. tritt nur die Testpflicht für Rückflüge aus Nicht-Risikogebieten außer Kraft.

Alles andere gilt weiter bis zur Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Deutschen Bundestag.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.971
6.680
Mit Ablauf des 12.05. tritt nur die Testpflicht für Rückflüge aus Nicht-Risikogebieten außer Kraft.

Alles andere gilt weiter bis zur Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Deutschen Bundestag.

Ist das nur eine Zusammenfassung des juristischen Status quo, der sich jederzeit ändern kann, oder die offizielle Marschroute der Regierung für Reiserückkehrer per Flugzeug?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ist das nur eine Zusammenfassung des juristischen Status quo, der sich jederzeit ändern kann, oder die offizielle Marschroute der Regierung für Reiserückkehrer per Flugzeug?
Ersteres.

Man muss die CoronaEinreiseV und die 1. ÄnderungsVO nebeneinander lesen, da sich das aus der CoronaEinreiseV alleine nicht ergibt.

Da sich das in der Tat jederzeit ändern kann, reicht es aus, wenn Spahn morgen etwas in den Bundesanzeiger schreibt.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.971
6.680
Ersteres.

Man muss die CoronaEinreiseV und die 1. ÄnderungsVO nebeneinander lesen, da sich das aus der CoronaEinreiseV alleine nicht ergibt.

Da sich das in der Tat jederzeit ändern kann, reicht es aus, wenn Spahn morgen etwas in den Bundesanzeiger schreibt.

Hier gibt's übrigens eine Fassung, die bereits zusammengefasst ist:


Ansonsten ist das ganze Prozedere natürlich mal wieder reinste Gängelung. Mit der Vermeidung einer klaren Aussage zwingt man die eigenen Staatsbürger entweder in sich nachher als überflüssig herausstellende Tests, verbunden mit dem Risiko, im Ausland in Quarantäne gesteckt zu werden, oder man wird Staatsbürger am 13.05 im Ausland stranden lassen, da sie sich nicht haben testen lassen (warum auch, wenn das nicht richtig vorgeschrieben ist?) und vom Inkrafttreten einer neuen Verordnung bis zum Abflug keinen Test auftreiben können (Antigentests gibt es schließlich nicht überall). Klar, es werden 99,9% zum Test rennen und somit Szenario 1 durchlaufen, aber trotzdem ist diese Informationsverweigerung eigentlich eine Frechheit, es geht hier ja weder um ein politisch heikles Gesetz (der demokratische Block steht ja wie ne Eins) noch um irgendein kurzfristig aufgetretenes Problem. Dass diese VO am 12.5. ausläuft, wusste man seit ihrem Inkrafttreten.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.678
2.321
Man hat in den letzten Monaten nichts unversucht gelassen, um die Reisehemmnisse so hoch wie möglich zu setzen. Wir haben Methoden gesehen, egal ob man sie berechtigt findet oder nicht, die schon mehr als ein offen ausgestreckter Mittelfinger waren.

Die noch-Nichtveröffentlichung der neuen Einreiseverordnung wenige Stunden vor Ablauf der alten zählt aber aus meiner Sicht nicht dazu. Das muss andere Gründe haben. Ich hoffe, dass ist nicht die Ruhe vor dem Sturm.
Hier ging es zuletzt immer um große Symbole, mit der Aussitzung der Veröffentlichung bis kurz zuletzt erreicht man nur ein paar wenige, die sich sowieso dem Risiko eines Auslandstests bewusst waren. Ich glaube nicht das irgendjemand der jetzt im Ausland ist, sich ernsthaft Hoffnungen gemacht, das ab 13.5. kein Test vor der Rückeinreise mehr nötig sein wird. Das wird doch wohl hoffentlich jeder einkalkuliert haben, so unschön wie die jetzige Behandlung durch die BR auch sein mag...
 
Zuletzt bearbeitet:

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.487
223
Aber die Testung kann wieder bis 48h nach Einreise aus einem Risikogebiet erfolgen? Also kein Zwang zur Testung vor Abflug? Oder gilt dies nur für Autofahrer…
Wobei meines Erschtens in §3, 2a steht, dass jeder , der mit einem Flugzeit einreist, diese Testung vor Abflug vorzeigen muss.
 
  • Like
Reaktionen: nickstaub

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
Das Außerkrafttreten der Testpflicht für die Rückkehr aus einem Nicht-Risikogebiet auf dem Luftweg nach Deutschland mit Ablauf des 12.05.2021 ist diesem Dokument nicht zu entnehmen.
Das liegt daran, dass sich das aus der Änderverordnung ergibt.

Der Artikel 2 besagt:
Artikel 2
Weitere Änderung der Coronavirus-Einreiseverordnung
§ 3 Absatz 2a, § 4 Absatz 3a, 7 und § 6 Absatz 2 Satz 1 zweiter Halbsatz der Coronavirus-Einreiseverordnung, die
zuletzt durch Artikel 1 geändert worden ist, werden aufgehoben.

Dessen Gültigkeit ist im Artikel 3 Abs. 2 gereregelt:
(2) Artikel 2 tritt am 13. Mai 2021 in Kraft.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.487
223
Ok, ab hier komm ich nicht mehr mit. :oops:
Einreise aus nicht-Risikogebiet mit dem Flugzeug: Testpflicht ja oder nein? Für mich steht das in dem von mir zitierten Teil gleich wieder mit drin.
Danke für die Aufklärung!
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.206
7.580
Langsam verliere ich den Durchblick. FAZ:
Die Bundesregierung verabschiedet eine neue Einreiseverordnung. Nach der Vorlage dürfen Geimpfte, Genesene und negativ Getestete ohne Quarantänepflicht nach Deutschland einreisen. Wenn eine Person aber aus einem Hochrisiko- oder Mutationsgebiet kommt, muss sie sich dennoch in Quarantäne begeben. Zudem gelten als geimpft nur diejenigen, die mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Vakzin geimpft sind. Das sind derzeit die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson&Johnson.
D.h. es gibt jetzt doch eine Quarantäne, wenn man geimpft aus einem Hochrisikogebiet kommt? Aber keine, wenn man geimpft mit einer infizierten Person knutscht? Und was ist mit den Tests, weiterhin nötig oder nicht?

Die Kombination AZ/Biontech, mit der jüngere Menschen jetzt zwangsbeglückt werden, ist in der EU nicht zugelassen. Diese Personen haben also Pech?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
Ok, ab hier komm ich nicht mehr mit. :oops:
Einreise aus nicht-Risikogebiet mit dem Flugzeug: Testpflicht ja oder nein? Für mich steht das in dem von mir zitierten Teil gleich wieder mit drin.
Danke für die Aufklärung!
Das System von Juristen ist etwas kompliziert.

Vereinfacht ausgedrückt:
Der Abs. 2a des §3 welcher die generelle Testpflicht bei Reisen per Flugzeug verlangt tritt automatisch in etwas über 12 Stunden ausser Kraft und wird damit automatisch ungültig.
Daher gibt es ab morgen keine generelle Testpflicht mehr.

Ob das alllerdings so bleibt und es nicht heute noch eine neue Verordnung bzw. die bestehende nochmals abgeändert wird, weiß nur das Ministerium.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.353
2.707
Die Kombination AZ/Biontech, mit der jüngere Menschen jetzt zwangsbeglückt werden
woher kommt dieser Unsinn?
Erst am Wochenende haben zwei Leute für die ich die Termine gemacht habe (32 und 47) im Impfzentrum Stuttgart bzw. Waiblingen auch als zweite Dosis AZ bekommen, da beide dies wollten.

Wer auch im Fall der Zweitimpfung wieder AZ haben will bekommt ihn auch, soforn es keine medizinischen Gründe gibt die das Risiko drastisch erhöhen würden.
Aber selbst dann würde das Selbstbestimmungsrecht der zu impfenden Person greifen, und nach gesonderter Aufklärung die zwei AZ Impfung bekommen.