ANZEIGE
Ich habe meinen Request vorhin abgeschickt, schaun wir mal. Wie lange dauerte es bei ihm? Lief es über Frankfurt, München oder Berlin?Ein Bekannter von mir hat heute sein NIE approved bekommen, FYI
Ich habe meinen Request vorhin abgeschickt, schaun wir mal. Wie lange dauerte es bei ihm? Lief es über Frankfurt, München oder Berlin?Ein Bekannter von mir hat heute sein NIE approved bekommen, FYI
War ein Esta, das Anfang Mai ausgestellt wurde. Flug war einfach 1 Tag zu früh.Gibt es denn noch einen Automatismus, dass ein esta storniert wird, wenn binnen 14 Tagen vor der Einreise eine Flugbewegung Schengen-betreffend in irgendeinem den US-behörden zugänglichen Buchungssystem stattfindet? Oder meinst du ein altes Esta von einem Schengen-USA-Flug, den du in den letzten 2 Jahren machen wolltest?
ca. 1 Woche über Frankfurt. Viel Glück!Ich habe meinen Request vorhin abgeschickt, schaun wir mal. Wie lange dauerte es bei ihm? Lief es über Frankfurt, München oder Berlin?
Das nennt man dann Betrug.Mal ne frage. Wenn ich aus Schweiz nach Kroatien fahre mit den Zug könnte ich doch einfach mit Beamten reden wenn es einen hat der der Stempel 14 Tage retour reinmachen und dann einfach am nächsten Tag fliegen ?
Eher Aufforderung eines Beamten zur Urkundenfälschung.Das nennt man dann Betrug.
Sorry, so ganz verstehe ich es noch nicht. Du gibst doch beim esta nur den Flug an, mit dem du in die USA einreist (aus Mexiko, turkey, Kroatien, was weiß ich). Oder prüfen die Behörden anhand der IP, ob du dich nicht noch bei Bestellung des Estas im Schengenraum aufgehalten hast und das weniger als 15 Nächte vor der Einreise war...? Was machen minderjährige Kinder/Ehepartner von US Citizens, die über esta auch direkt aus dem Schengenraum einreisen wollen? Wird das auch pauschal abgelehnt, weil ein Direktflug aus Schengen im System eingegeben wird?War ein Esta, das Anfang Mai ausgestellt wurde. Flug war einfach 1 Tag zu früh.
Nach der 15. Nacht los fliegen , dann passt es.
Du gibst doch beim esta nur den Flug an, mit dem du in die USA einreist (aus Mexiko, turkey, Kroatien, was weiß ich).
Oder prüfen die Behörden anhand der IP, ob du dich nicht noch bei Bestellung des Estas im Schengenraum aufgehalten hast und das weniger als 15 Nächte vor der Einreise war...?
Was machen minderjährige Kinder/Ehepartner von US Citizens, die über esta auch direkt aus dem Schengenraum einreisen wollen? Wird das auch pauschal abgelehnt, weil ein Direktflug aus Schengen im System eingegeben wird?
Kinder von US citizens müssen nicht notwendigerweise minderjährig und dürfen auch noncitizen sein. (sonst wären sie ja ohnehin nicht vom Ban betroffen).Minderjährige Kinder von US Citizens sind i. R. US Citizens und müssen mit US Passport einreisen. Ehepartner werden am Flughafen überprüft (Eheurkunde) und wenn es abgelehnt werden sollte dann telefonieren die eben mit CBP am Zielflughafen.
(iv) any noncitizen who is the parent or legal guardian of a U.S. citizen or lawful permanent resident, provided that the U.S. citizen or lawful permanent resident is unmarried and under the age of 21;
(v) any noncitizen who is the sibling of a U.S. citizen or lawful permanent resident, provided that both are unmarried and under the age of 21;
(vi) any noncitizen who is the child, foster child, or ward of a U.S. citizen or lawful permanent resident, or who is a prospective adoptee seeking to enter the United States pursuant to the IR-4 or IH-4 visa classifications;
und gerade das Problem mag ja durchaus diesen Sommer aktuell werden, wenn ein US citizen seine kids oder Partnerin (nur EU-Bürger oder nur die kids haben doppelte Staatsbürgerschaft und der amerikanische Vater oder Mutter musste bei der Einbürgerin in die EU die US citizenship abgeben) mit in den "Heimaturlaub" nehmen möchte und einfach das esta storniert wird (obwohl nicht vom Einreiseban betroffen).Kinder von US citizens müssen nicht notwendigerweise minderjährig und dürfen auch noncitizen sein. (sonst wären sie ja ohnehin nicht vom Ban betroffen).
Ich lese hier viel von „esta storniert“. Was genau ist damit gemeint?
Betrifft dies auch estas, welche vor dem Einreisebann (z.b. Januar 2019) beantragt & genehmigt wurden?
Hintergrund ist, dass eine Einreise mittels NIE stattfinden könnte. Braucht es dann ein neues esta?
Jetzt bin ich vewirrt:Es besteht die minimale Chance das dein ESTA einfach storniert wird wenn du versuchst EU-USA zu fliegen. Um dagegen vorzubeugen sollte man auf Online Check-In verzichten und wenn man plant via Drittland zu reisen (ohne Waiver) dann eben wirklich 15 Tage ausserhalb Schengen bleiben. Dann wird auch nichts einfach so storniert (das ist meist ein fehlerhafter Automatismus).
Nein, dein altes ESTA ist ganz normal gültig (warum auch nicht).
Buche deinen Flug wenn du den NIE erhalten hast und checke nicht online ein. Dann passt das schon.
ESTA bezieht sich auf die Staatsangehörigkeit, nicht den Abflugort.Jetzt bin ich vewirrt:
Ich dachte, wenn man über ein Drittland fliegt (Dubai, Türkei, Mexico) dann braucht man als deutscher Staatsbürger eh kein ESTA, sondern die Nachweise aus dem jeweiligen Land. Oder verstehe da gerade was komplett miss?
Ja, das habe ich verstanden. Aber ein ESTA nützt mir nix ohne die Nachweise, aus dem jeweiligen Land.ESTA bezieht sich auf die Staatsangehörigkeit, nicht den Abflugort.
ESTA oder Visum ist natürlich notwendig. Es ist Grundvoraussetzung wie ein Reisepass.Jetzt bin ich vewirrt:
Ich dachte, wenn man über ein Drittland fliegt (Dubai, Türkei, Mexico) dann braucht man als deutscher Staatsbürger eh kein ESTA, sondern die Nachweise aus dem jeweiligen Land. Oder verstehe da gerade was komplett miss?
Du brauchst beides: ESTA und die Nachweise dass Du 14 Tage außerhalb des „gebannten“ Gebiets warst.Ja, das habe ich verstanden. Aber ein ESTA nützt mir nix ohne die Nachweise.
Jetzt bin ich vewirrt:
Ich dachte, wenn man über ein Drittland fliegt (Dubai, Türkei, Mexico) dann braucht man als deutscher Staatsbürger eh kein ESTA, sondern die Nachweise aus dem jeweiligen Land. Oder verstehe da gerade was komplett miss?
Oh Gott, das erinnert mich an mein erstes Mal transit über die USA im Jahr 2011. Braucht man natürlich auch ein ESTA, das wusste ich aber nicht und witzigerweise wurde ich mitgenommen. Musste dann zur secondary aber die haben mich fliegen lassen und seitdem hab ich auch mehrmals erfolgreich ein ESTA beantragt.Du reist nicht so oft in die USA kann das sein?
ESTA (oder Visum) brauchst du als Deutscher immer wenn du in die USA fliegen willst (egal woher du gerade kommst). Du darfst im Moment aufgrund des Bans nur nicht direkt von Schengen nach USA reisen. Deswegen verbringst du ja die 15 Tage im Drittland. Es kann sein, muss aber nicht, dass CBP Nachweise will und du in Secondary beweisen musst das du auch lange genug im Drittland warst. Die Mehrzahl der Reisenden mussten das aber nicht und konnten normal einreisen.
Wo muss dieser Nachweis erbracht werden, am Check-in oder erst bei der Einreise in den USA? Und wie muss dieser Nachweis aussehen, zwingend ein Stempel im Pass oder auch anders?Du brauchst (...) Nachweise dass Du 14 Tage außerhalb des „gebannten“ Gebiets warst.
Das heisst man könnte sagen es wäre einen Versuch wert: einfach mal nach DBV (mit Zug oder Auto oder separatem Airline-Ticket) und von da am nächsten Tag weiter in die USA? Einen Stempel im Pass habe ich dann ja keinen...Du darfst im Moment aufgrund des Bans nur nicht direkt von Schengen nach USA reisen. Deswegen verbringst du ja die 15 Tage im Drittland. Es kann sein, muss aber nicht, dass CBP Nachweise will und du in Secondary beweisen musst das du auch lange genug im Drittland warst. Die Mehrzahl der Reisenden mussten das aber nicht und konnten normal einreisen.
Das heisst man könnte sagen es wäre einen Versuch wert: einfach mal nach DBV (mit Zug oder Auto oder separatem Airline-Ticket) und von da am nächsten Tag weiter in die USA? Einen Stempel im Pass habe ich dann ja keinen...
Wo muss dieser Nachweis erbracht werden, am Check-in oder erst bei der Einreise in den USA? Und wie muss dieser Nachweis aussehen, zwingend ein Stempel im Pass oder auch anders?
Das heisst man könnte sagen es wäre einen Versuch wert: einfach mal nach DBV (mit Zug oder Auto oder separatem Airline-Ticket) und von da am nächsten Tag weiter in die USA? Einen Stempel im Pass habe ich dann ja keinen...
Diese tolle Idee wird hier alle 15 Seiten mal eingebracht und wird dadurch nicht unbedingt besserDas heisst man könnte sagen es wäre einen Versuch wert: einfach mal nach DBV (mit Zug oder Auto oder separatem Airline-Ticket) und von da am nächsten Tag weiter in die USA? Einen Stempel im Pass habe ich dann ja keinen...